Job

Beiträge zum Thema Job

4

Starte DEINE Karriere als TAUCHLEHRER J E T Z T!

Tauchlehrer werden Starte DEINE Karriere als TAUCHLEHRER ..... J E T Z T mit C O U R S E D I R E C T O R Peter Uhrovcsik und seinem UWC Tauchlehrerteam - Du willst einen faszinierenden Beruf und die damit verbundenen Möglichkeiten im In- und Ausland nutzen … - Dich begeistert eine sport- und gästeorientierte Tätigkeit … - Du möchtest Deine Begeisterung für die Unterwasserwelt weitergeben … …dann bist Du hier genau richtig! Die Ausbildung zum CMAS MONITEUR U N D zum I.A.C. TAUCHLEHRER stehen am...

SchülerInnen der Polytechnischen Schule Telfs beim Raumplaner-Workshop am IKEA Messestand auf der job-time im DEZ. | Foto: DEZ
2

Auch Telfer Schüler bei beruflicher Schnupperreise im DEZ

500 Tiroler Schulabgänger waren kürzlich bei der 8. Auflage der job-time dabei IBK/TELFS. Dass sich das DEZ hervorragend als Plattform für Tirols inzwischen größte Lehrlingsmesse eignet, das hat am 29. Jänner die achte Auflage der job-time im Innsbrucker Einkaufszentrum gezeigt. Rekordverdächtige 500 Schülerinnen und Schüler aus 15 Polytechnischen Schulen aus ganz Tirol erhielten Jobangebote und praxisnahe Einblicke in mehr als 15 Lehrberufe über alle Branchen hinweg. Einiges war gestern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für Martin Tappler war der letzte Wettbewerb bei Knapp die Eintrittskarte zu einem Software-Praktikum im Unternehmen. | Foto: KNAPP AG

Wettbewerb zur Mitarbeitersuche

Talentsuche findet heute auch abseits gewohnter Pfade statt. Eine Stellenanzeige ist schon lange nicht mehr der einzige Weg, um Mitarbeiter zu suchen und zu finden. Das steirische Logistikunternehmen Knapp lädt am 8. März 2013 zum Beispiel wieder zu einem Talentwettbewerb ein, bei dem die Teilnehmer eine praxisbezogene Programmieraufgabe in Java oder C# lösen müssen. Für die Besten gibt es Geldpreise, aber auch die letzten heißbegehrte Ferialjobs werden vergeben und man kann sich an Stationen...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing
Anzeige
Familienalltag und Job vereinen

Familienalltag und Job vereinen

Tagtäglich stellen sich junge Eltern der Herausforderung, die Erziehung der Kinder, den Job und den Haushalt unter einen Hut zu bekommen. Der Alltag ist dabei oft eine Aneinanderreihung von Terminen, denn auch der Nachwuchs hat heutzutage bereits viele Freizeitaktivitäten, die zusätzlich koordiniert werden müssen. Dabei ist die Entscheidung, Beruf und Familie zu vereinbaren, nicht immer ganz freiwillig. Denn immer öfter müssen beide Elternteile arbeiten gehen, um die Hypothek für das neue...

Vor Weihnachten kann man ganz leicht in die Stressfalle tappen. | Foto: Bilderbox.com

Die sieben Stressfallen vor Weihnachten

Bei vielen überwiegt in der Vorweihnachtszeit leider nicht die Vorfreude sondern der Stress. Eine Expertin weiß, wie man die Stressfallen erfolgreich umschifft. Die erste Falle ist der Vorbereitungsstress: „Man sollte früh genug mit den Weihnachtsvorbereitungen anfangen, realistisch planen und einen Zeitpolster für Unvorhergesehenes einplanen", so Gesundheits- und Arbeitspsychologin Helga Schloffer. Der jahresabschluss sorgt auch in vielen Firmen für hohe Arbeitsbelastungen, die zweite Falle....

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing
Elmar Kordik, Obmann-Stellvertreter der Fachgruppe Finanzdienstleister | Foto: Fischer
2

Vorteile für Firma und Mitarbeiter

Von der betrieblichen Altersvorsorge profitieren die Arbeitnehmer – und die Unternehmen sparen Lohnnebenkosten. Ganz anders als in Deutschland oder der Schweiz wird die betriebliche Altersvorsorge in Österreich erst von wenigen Unternehmen angeboten, obwohl diese für Unternehmer und Mitarbeiter zahlreiche Vorteile bietet. Sie ist eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung und spart den Firmen Lohnnebenkosten, erklären die steirischen Finanzdienstleister. Wer profitieren will, muss sich übrigens...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing
Pfarrer Hans Schwarzl (Amstetten Herz Jesu), Christian Haslauer (Leiter Don-Bosco-Heim Amstetten). | Foto: Zarl
2

Don Bosco-Heim bietet Jobhilfe für Jugendliche

AMSTETTEN. Die Diözese St. Pölten forciert ihre Unterstützung für Jugendliche, die auf Jobsuche sind, und bietet einen neuen Treffpunkt im Amstettner Don-Bosco-Heim. Die "Young-Net-Jugendberatung" organisiert neben Einzelgesprächen jeden zweiten Mittwoch im Monat "Young-Net-Treffen". "Ziele dieser Treffen sind der Austausch untereinander, Unterstützung bei der Berufsorientierung, bei den Bewerbungen und bei der Arbeitssuche sowie Zeit mit anderen zu verbringen," erläutert Sandra Eder von der...

Die falsche Weiterbildung sei verschwendete Zeit, meint WIFI-Steiermark-Leiter Peter Hochegger. | Foto: Niko Formanek

Es wird falsch "weitergebildet"

Falsche Bedarfseinschätzungen bei der Weiterbildung kosten steirischen Betrieben viel Geld. Die Mitarbeiterqualifikation ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Doch weil der Bedarf nicht genau analysiert wird oder berufliche Fehlbesetzungen vorgenommen werden, zahlen die heimischen Firmen jedes Jahr ordentlich drauf. Potenzialanalysen könnten die Fehleinschätzungen wesentlich verringern, wissen Experten. Laut WIFI hängen rund 40 Prozent des Erfolgs von Unternehmen von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Gute Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung

Verschiedene Generationen haben unterschiedliche Sichtweisen. Profitipps für den Joballtag. Egal ob bei Work-Life-Balance, Arbeitsweise oder bei beruflichen Zielen: Verschiedene Generationen haben ganz unterschiedliche Sichtweisen, was ihren Job betrifft. Lebens- und Sozialberaterin Barbara Apschner weiß als Trainerin an der neuen WIFI-Ausbilderakademie, was zur guten Zusammenarbeit beiträgt. Verständnis ist das erste wichtige Schlagwort, das Apschner nennt. Ältere Arbeitskollegen oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Arbeitsweisen

Die verschiedenen Generationen haben auch unterschiedliche Arbeitsweisen: Veteranen (Jg. 1928-1945) haben gelernt, dass es nur mit harter Arbeit nach oben geht. Sie sind klare Anweisungen gewohnt, verlässlich, sorgfältig und loyal. Babyboomer (Jg. 1946-1964) wuchsen in der Zeit des Wirtschaftswunders auf und sind es gewohnt, im Mittelpunkt zu stehen. Sie brauchen öffentliches Lob und Statussymbole. Generation X (Jg. 1965-1978) hat schnell gelernt auf eigenen Beinen zu stehen, da die...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

"connect 2012" am 13. November

Die bedeutendste Job- und Karrieremesse Südösterreichs, die "connect", findet am Dienstag an der Uni Klagenfurt statt. Interessierte sammeln bei Impulsvorträgen Karriereinfos, knüpfen an Messeständen Kontakte und können auch konkrete Stellenangebote oder Weiterbildungsmöglichkeiten finden. Die Highlights: - Bipa-Beauty Day Corner - Job-Wall - Lebenslauf-Check & Foto-Corner der Kleinen Zeitung - Berufsorientierung der besonderen Art (Interessensmatching am Messestand von whatchado) - spannende...

4

Fahr nicht fort, lern im Ort

Am Freitag, 9. November, wird in vier Hauptschulen im Bezirk Berufsinformation geboten. BEZIRK. Die Schule wird Bühne für die regionale Wirtschaft. In vier Hauptschulen im Bezirk (Rohrbach, St. Martin, Sarleinsbach, Peilstein) wird am Freitag, 9. November, 19 Uhr, die Informationsveranstaltung „Fahr nicht fort, lern im Ort – Sei schlau, spar dir den täglichen Stau“ durchgeführt. Die regionale Wirtschaft und ihr Ausbildungsangebot stehen dabei im Mittelpunkt. Nach den Berufsinformationsabenden...

Das JobCoaching leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung des Ziels, dass künftig mehr als 90 Prozent aller Jugendlichen eine Ausbildung nach der Pflichtschule abschließen. Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl (li.) mit dem Kirchdorfer JobCoach Robert Sluga. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

JobCoaches unterstützen Jugendliche bei der Wahl des richtigen Ausbildungsweges

Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl: "Beratung ist wichtiger Baustein für bessere Jobchancen von Jugendlichen" KIRCHDORF (sta). Persönliche Beratung für jene Jugendlichen, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz und keine Ausbildungsstelle haben – das ist das Angebot der Aktion "Perspektive Job – Jugend hat Vorrang". Seit dem Start auf Initiative von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl vor sechs Jahren wurden bereits mehr als 6.700 Jugendliche in ganz Oberösterreich im Rahmen eines...

66

JobDay in Weiz: Berufe realistisch erleben

Im Rahmen des „jobdays“ in Weiz konnten Jugendliche sich nicht nur informieren, sondern auch vor Ort Arbeitsgänge praktisch ausprobieren. Der jüngste „jobday“ in Weiz war wieder Anziehungspunkt für junge Menschen aus dem gesamten Bezirk Weiz. Was sind die Grundvoraussetzungen, um ein stabiles Mauerwerk herzustellen, wie fühlt sich Holz an und wie kreiert man gesundes Essen? An Fragen und großem Interesse der Jugendlichen beim „jobday“ im Weizer Kunsthaus hat es sicher nicht gemangelt. Die...

Im Seniorenheim St. Johann fühlt sich die Lungauerin sichtlich wohl. Ihr Traum ist aber ein Job im Lungau.
2

Kein Platz im Lungau

Pflegehelferin Sonja Löcker übersiedelt in den Pongau, um ihren Traumjob ausüben zu können. LUNGAU (pe). Dass der Traumjob nicht immer um die Ecke sein muss, kann man am Beispiel der 18-jährigen Pflegehelferin Sonja Löcker aus Ramingstein mehr als deutlich sehen. Trotz der Bewerbung in allen vier Lungauer Altenheimen war für die junge Frau kein Platz frei. "Ich wollte gerne im Lungau bleiben, weil ich meine Heimat liebe, aber leider war für mich hier kein Platz." Um ihren Traumjob dennoch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Beruflich verändern - wie?

Immer häufiger möchten oder müssen sich Menschen mitten im Berufsleben neu orientieren. Sie alle haben die gleichen Fragen: welche neue Aus- oder Weiterbildung ist die Richtige für mich? Wie kann ich meine Höherqualifizierung oder meinen Berufswechsel finanzieren? Gründe für Weiterbildung: Mann/Frau mit 40 muss immer noch 20 bzw. 25 Jahre arbeiten und nur eine solide Aus- und Weiterbildung sichert die eigene berufliche Zukunft. Es gibt gerade für Erwachsene vielfältige Angebote sich...

1591 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK. Im Juni meldeten 1591 Menschen aus dem Bezirk Braunau beim AMS als Arbeitssuchend. Das sind zwei Prozent weniger als im Juni des Vorjahres. Gleichzeitig schreib das AMS im vergangenen Monat 583 offene Stellen aus – 15,8 Prozent weniger als im Juni 2011. 37 junge Braunauer suchen, laut AMS, nach einer Lehrstelle – sie stehen 46 Ausbildungsplätzen gegenüber. Die Zahl der beim AMS gemeldeten Lehrstellen ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent gestiegen. Positiv: Die Zahl der...

Anzeige

ServicetechnikerIn gesucht!

ServicetechnikerIn wird aufgenommen. Elektriker oder Mechaniker bevorzugt. Vollzeit. 28.000,- EUR BRUTTO Jahreslohn, je nach Qualifikation Überzahlung möglich. Zuschriften an WOCHE Hartberg, Am Ökopark 9, 8230 Hartberg oder per Mail an hbz@woche.at unter Chiffre: Techniker

Kostenlose Notfallnummer für Kinderbetreuung in den Ferien

Kostenlose Notfallnummer für Kinderbetreuung in den Ferien Babysitter, Au-pairs und Kinderbetreuungstausch Kindergarten geschlossen. Ferienprogramme ausgebucht. Oma und Opa auf Urlaub. Ein Schreckensszenario für alle Eltern, die spontan jemanden brauchen, der auf ihre Kinder aufpasst. „Genau für diese Fälle haben wir eine kostenlose Notfallnummer beim OÖ Familienbund eingerichtet“, betont Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Unter der Nummer 0800/102310 erhalten Eltern kompetente Auskunft zu...

  • Linz
  • Markus Aspalter

PersonalverrechnerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

#Inhalte: Bei dieser kostenlosen und unverbindlichen Veranstaltung erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrgängen der Personalverrechnung und Buchhaltung. Nützen Sie diese Möglichkeit und erkundigen Sie sich über gesetzliche Bestimmungen, Voraussetzungen, Kosten, Nutzen sowie über die finanziellen Förderungsmöglichkeiten. Um Anmeldung wird gebeten! Zielgruppe: Für Alle, die in die Branche des/der Personalverrechners/-in einsteigen oder umsteigen möchten. Kostenlose Informationsveranstaltung:...

Anzeige
Magnetschmuck für Männer
8

MAGNETIX - WELLNESS, Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden!

MAGNETIX Magnetschmuck schaut nicht nur gut aus, sondern gilt sogar als gesund-heitsfördernd und lebensverlängernd. Ähnlich wie sich nach und nach die Akupunktur langsam durchsetzen konnte, gibt es heute täglich Magnettherapie mit Magnetschmuck, die Gesundheit fördern und bestimmte Beschwerden lindern können. Durch den Magneten wird die Durchblutung verbessert, das Blut kann besser zirku-lieren. Wird Magnetschmuck zum Beispiel gezielt an einer schmerzenden Stelle getragen, entsteht dabei eine...

LEHRLING gesucht!

Die KARNER Haustechnik GmbH sucht einen Lehrling zum sofortigen Eintritt! Nähere Informationen entnehmen Sie dem Bild! Wo: KARNER Haustechnik GmbH, Unterhasel auf Karte anzeigen

1

Vollzeit-MAMA der 18 Stunden Multi-Job für € 0,--

Es ist immer interessant politische Diskussionen zu verfolgen, ganz besonders wenn es einen selber betrifft. Die Kinderbetreuung, Kindergeld, Jobperspektiven und zukünftige Pension sind für die Vollzeit Mamas immer ein trauriges Kabarett. Ich meine jetzt nicht Mütter von 1 maximal 2 Kindern, die ihre Kinder mit ca. 2 Jahren im Kindergarten unterbringen und dann wieder ihrem Job nachgehen. Nein, Vollzeit-Mama`s mit 3 Kindern und mehr, die sich ausschließlich auf die Kinder konzentrieren, weil es...

14 der bisher 18 Praktikanten am LKH entschieden sich für einen Gesundheitsberuf. | Foto: LKH Schärding

Schärdinger Spital bietet Praktikum

SCHÄRDING. Das Berufsfindungspraktikum am Landeskrankenhaus Schärding bietet jungen Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit in den Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe hineinzuschnuppern. Vergleichbar mit einem freiwilligen sozialen Jahr besteht das Praktikum aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Es werden Themen im Bereich Erste Hilfe, Anatomie, Ethik sowie Gesundheits- und Krankenpflege behandelt. Viele Praktikanten entscheiden sich nach dem neunmonatigen Schnupperlehrgang...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Mödling
  • Mödling

„WO[MAN] & WORK“ im AMS Mödling

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ in ganz NÖ: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. BEZIRK MÖDLING. Am 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich bei Expert_innen über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.