Jahresvollversammlung

Beiträge zum Thema Jahresvollversammlung

Jugendbetreuerin Birgit Moshammer, Kommandant Jürgen Penkner und Kommandant Stellvertreter OBI Martin Mairhofer mit den neu aufgenommenen Mitgliedern der Feuerwehrjugend. | Foto: FF Treffling

81 Einsätze im Vorjahr
Feuerwehr Treffling besonders gefordert

Bei ihrer Jahresvollversammlung blickt die Freiwillige Feuerwehr Treffling auf das abgelaufene Jahr, die Einsätze, Aktivitäten und die vielen freiwillig geleisteten Stunden zurück. ENGERWITZDORF. Die 81 Einsätze setzten sich aus neun Brandeinsätzen, 43 technischen Einsätzen, bestehend aus Unfällen, Sturmschäden und 29 sonstigen Einsätzen zusammen. Es war somit ein Jahr mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl an Einsätzen. Das neue Rüstlöschfahrzeug wurde im April gesegnet und für den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
179

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung brachte Rückblicke und Auszeichnungen

ST. ULRICH/EBERSEGG. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebersegg im Gasthaus Froschauer am Freitag, 14. Februar in Kleinraming durfte Kommandant Peter Fößl neben seinen Kameraden auch Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirks-Feuerwehrkommandant LFR Wolfgang Mayer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Stv. des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Jürgen Schwödiauer begrüßen. Der Leistungsbericht zeigte einmal mehr auf, dass kleine Wehren genauso unverzichtbar sind wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
99. Jahresvollversammlung der Feuerwache Sulzbach. | Foto: ff-badischl.at
2

3.100 Stunden für Bad Ischl
Feuerwache Sulzbach zieht Bilanz von 2024

Am 7. Februar 2025 fand in der Dienststelle der Bergrettung Bad Ischl die 99. Jahreshauptversammlung der Feuerwache Sulzbach statt. BAD ISCHL. Kommandant BI Stefan Verwagner konnte viele Mitglieder und Ehrengäste – Vizebürgermeister und Feuerwehrreferenten Franz Hochdaninger sowie den Pflichtbereichskommandanten ABI Jochen Eisl – begrüßen. In seinem Bericht ging Verwagner auf die Einsätze im abgelaufenen Jahr 2024 ein, die sich wie folgt zusammensetzten: zweimal musste man zu einem Brandeinsatz...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
6

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung der Feuerwehr Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Bei der 89. Jahreshauptversammlung am Samstag, 25. Jänner berichtete das Kommando der freiwilligen Feuerwehr Oberdambach über das einsatzreiche vergangene Jahr. Nicht weniger als 4 technische- als auch zahlreiche Brandeinsätze wurden von den Florianis erfolgreich abgearbeitet und bewältigt. Durch diese Vielzahl an Ausrückungen wurden für die Einsätze über 1000 Stunden und in Summe mit der regelmäßigen Ausbildung der gesamten Mannschaft sowie der Abhaltung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gute Stimmung bei der Jahresvollversammlung der FF Laimbach. | Foto: FF Laimbach
17

Bilanz der FF Laimbach
14.370 Stunden, 33 Einsätze und 155 Mitglieder

Die Freiwillige Feuerwehr Laimbach veranstaltete am 24. Jänner ihre Jahresvollversammlung im Leonfeldnerhof. Dabei wurde die Bilanz über das Jahr 2024 gezogen. BAD LEONFELDEN. Viele Mitglieder, Ehrengäste und Gemeindepolitiker folgten der Einladung von Kommandant Albin Thorwartl zur Jahresvollversammlung der FF Laimbach. Unter anderem Bürgermeister Thomas Wolfesberger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Karlheinz Pillinger. Im Jahr 2024 wurden 33 Einsätze abgearbeitet, darunter auch sehr schwere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
5

Jahresrückblick
Leistungsbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Sand

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 24. Januar fand im Gasthaus Weidmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand statt, bei der ein Rückblick auf das Jahr 2024 geworfen wurde. Der Einladung folgten zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Anton Silber, Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Pflichtbereichskommandant Mario Haidler sowie die Vizebürgermeister Katrin Krenn und Michael Steininger. Die Tätigkeitsberichte des Schriftführers und der Funktionäre zeichneten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jainzen. | Foto: FF Jainzen

Bilan z für 2024
Feuerwehr Jainzen 4.000 Stunden im Einsatz

Am 6. Jänner 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Jainzen statt, bei der Kommandant Mario Weyermayer die Kameraden und Ehrengäste begrüßte. Anschließend berichtete Kommandant-Stellvertreter Andreas Unterberger über das vergangene Jahr. BAD ISCHL. Die Zahl von über 4.000 geleisteten Stunden, verteilt auf 34 Einsätze und 32 Übungen, unterstreicht das hohe Engagement der Feuerwehrmitglieder. Besonders hervorzuheben sind die Teilnahme am Pfandler Nassbewerb und der erfolgreiche...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 28

FF Mauerkirchen rettet 84 Menschen
FF Mauerkirchen blickt auf 2024

Am Samstag, dem 11. Januar 2025, fand die 152. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen statt. Über 90 Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste nahmen daran teil. Kommandant HBI Bernhard Buchecker konnte Bürgermeisterin Sabine Breckner, Vizebürgermeister Sebastian Weinhäupl, Gemeindevorstand Wolfgang Schwarzmaier, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Franz Baier, E-BR Karl Ertl sowie die Ehrenmitglieder E-HBI Karl Daxecker, E-OBI Ing. Bernhard Bogenhuber, E-BI Johann Finsterer, E-OAW...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die Veranstaltung brachte ca. 50 Vertreter von rund 20 Brauereien aus der österreichischen Braukultur zusammen. | Foto: Peter Pugganig
2 1 147

Privatbrauerei Hirt
Großes Treffen österreichischer Brauer

In der Privatbrauerei Hirt wurde die Jahresvollversammlung des Österreichischen Brauereiverbandes abgehalten. HIRT. Die Privatbrauerei Hirt öffnete ihre Türen für die diesjährige Vollversammlung des Verbandes der Brauereien Österreichs und etwa 50 Vertreter von rund 20 Brauereien nahmen die Gelegenheit wahr den Vorzeigebetrieb der Gemeinde Micheldorf kennenzulernen. Gemeinsame Interessen „Es ist uns eine Ehre, den Brauereiverband und seine Mitglieder in unserer Brauerei willkommen zu heißen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Zahlreiche Einsätze prägten das vergangene Jahr der Bad Goiserer Einsatzkräfte. | Foto: FF Bad Goisern
6

Feuerwehr zieht Bilanz von 2023
FF Bad Goisern 169 Mal im Einsatz

Ein sehr bewegtes Jahr mit größeren Bränden, Unwettereinsätzen sowie 14.000 geleisteten Gesamtstunden resümierte die FF Bad Goisern im Rahmen ihre Jahresvollversammlung. BAD GOISERN. Zu insgesamt 169 Einsätzen (16 Brand- und 151 technischen Einsätzen) wurde die Feuerwehr im vergangenen Jahr gerufen, mit einer Vielzahl an Einsatzarten. Einen nächtlichen Großeinsatz forderte der Brand eines Garagengebäudes mitsamt dem Vollbrand von zwei Hybrid-Autos. Ebenfalls in Vollbrand stand eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Feuerwache Reiterndorf hielt ihre – bereits 133. – Jahreshauptversammlung ab. | Foto: ff-badischl.at
2

Bad Ischl
FW Reiterndorf war 3.660 Stunden ehrenamltich im Einsatz

Am 9. März 2024 blickte die FW Reiterndorf zurück auf das vergangene Einsatzjahr. BAD ISCHL. Nach den Grußworten durch Kommandant Andreas Reiter wurde in einer Trauerminute den im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden gedacht. Kommandant-Stv. Peter Loidl verlas den Tätigkeitsbericht und gab einen kurzen Überblick über das vergangene Einsatzjahr. Die Kameraden der FW Reiterndorf wurden zu 31 Einsätzen gerufen, welche sich in sechs Brandeinsätze und 25 technische Einsätze gliedern. Außerdem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
26

Vollversammlung FF Engertsberg
Engertsberger Florianis ziehen Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg versammelte sich am Samstag, den 9. März im Restaurant Bründlhof zum 105. Mal, um auf das vergangene Jahr 2023 zurückzublicken. KOPFING. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder und Jugendfeuerwehrmitglieder sowie Ehrengäste sind der Einladung gefolgt. Eine besondere Ehre für die Engertsberger Florianis stellte die Teilnahme des scheidenden Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Alfred Deschberger dar – war es doch eine seiner letzten Vollversammlungen vor der Wahl des...

  • Schärding
  • Christoph Beham
Foto: Grünmüller, Brunner/FF Hargelsberg
15

Über 11.400 Stunden Ehrenamtlichearbeit
Jahresvollversammlung Feuerwehr Hargelsberg

Am 09.03 fand die alljährliche Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hargelsberg im Gasthaus Schöringhumer statt. Vorher fanden sich die Kameradinnen und Kameraden zahlreich bei der Pfarrkirche ein, wo unser Vizebürgermeister Daniel Blumenschein einen Gottesdienst für unsere verstorbenen Kameraden leitete. Danach fanden sich alle im Gasthaus Schöringhumer ein. Dort konnte Hauptbrandinspektor (HBI) Harald Grobner zahlreiche Ehrengäste begrüßen unter anderem: Bürgermeister Christoph...

  • Enns
  • Andreas Brunner
Die Jugendgruppe der FF Windern freut sich über reichlich Nachwuchs.  | Foto: FF Windern
4

Jahresvollversammlung
FF Windern freut sich über elf Nachwuchs-Kameraden

Die Freiwillige Feuerwehr Windern hat sich kürzlich zur Jahresvollversammlung im Gasthaus Kastenhuber in Viecht getroffen. Neben dem Rückblick aufs vergangene Jahr, stand eine Neuwahl an: Josef Fuchs trat nach sechs Jahren als LuN (Lotsen und Nachrichten)-Zugskommandant zurück. Das Amt übernimmt Christoph Baumann-Baldinger.  DESSELBRUNN. Auf mehr als 18.000 Stunden im Einsatz blicken die Kameraden der FF Windern im Jahr 2023 zurück. 35 Mal wurde die Wehr zu technischen Einsätzen gerufen und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
3

FF Hörbach
Jahresvollversammlung der FF Hörbach

Kommandant HBI Josef Heftberger lud am 01. März 2024 zur Jahresvollversammlung der FF Hörbach ins Gasthaus Schamberger ein. Zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder folgten der Einladung. So konnten wir Bürgermeister Ing. Wolfgang Klinger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger, Abschnittskommandant BR Hans-Peter Schifflhumer, Pflichtbereichskommandant HBI Daniel Watzinger, Kaplan Paul Mutebi, Kameradschaftsbundobmann Josef Mair sowie Kontrollinspektor Gerald Wiesinger herzlich begrüßen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Isabell Heftberger
Einige Auszeichnugen wurden überreicht. | Foto: FF Hellmonsödt

Rückblick
Feuerwehr Hellmonsödt bewältigte 111 Einsätze im Vorjahr

Die Feuerwehr Hellmonsödt zog kürzlich bei der Jahresvollversammlung in der "Genussstube Petra Reingruber" Bilanz über das vergangene Jahr. HELLMONSÖDT. Insgesamt wickelten die Kameraden 111 Einsätze ab – davon acht Brand- und 103 technische Einsätze. Etwa 8.000 Stunden wurden dafür und für Übungen aufgebracht. "Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass sich so viele Jugendliche entschieden haben, von der Jugendgruppe in den Aktivstand überzutreten und wir auch neue Jugendmitglieder begrüßen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Feuerwehr der Stadt Laakirchen zog Bilanz
425 Einsätze für Laakirchen

LAAKIRCHEN. Bei der am Freitag, dem 23. Februar 2023 stattgefundenen 129. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen konnte wieder auf ein erfolgreiches Einsatz- und Ausbildungsjahr zurückgeblickt werden. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten ABI Jürgen Sturm und dem Gedenken an alle verstorbenen Feuerwehrkameraden, berichteten Schriftführer, Kassenführer und Gerätewart von eindrucksvollen Leistungen in allen Fachbereichen. Am Beginn seiner Ausführungen berichtete...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
21

Vollversammlung
Schlagkräftige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 30.078 Stunden

TERNBERG/SCHWEINSEGG-ZEHETNER. Am Samstag, 03. Februar blickte die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner bei der Vollversammlung auf das Jahr 2023 zurück. Die FF Schweinsegg-Zehetner wurde im Jahr 2023 zu 56 Einsätzen gerufen. Darunter 3 Brandeinsätze und 53 technische Einsätze. Es konnten 6 Personen gerettet oder befreit werden. Die Gesamteinsatzstunden beliefen sich auf 1.541 Stunden. Insgesamt leistete die FF Schweinsegg-Zehetner 30.078 Stunden ehrenamtlich und freiwillig. Diese Zahl an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Vollversammlung
Pfarrkirchner Florianis leisteten 69 Einsätze 2023

PFARRKIRCHEN. Die Feuerwehr Pfarrkirchen zog am Freitag, 26. Jänner bei der120. Vollversammlung Bilanz und konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Es wurden 62 Technische und 7 Brandeinätze verzeichnet. Die Feuerwehr brachte im Jahr 2023 stolze 10.986 Stunden auf und fuhr mit ihren Fahrzeugen 9.065 Kilometer. Das meiste an Stunden ging für Ausbildung, Bewerbe und Leistungsabzeichen auf. Nach den der ausführlichen Leistungsbilanz wurden noch Beförderungen und Auszeichnungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei der Jahresvollversammlun der FF Eisenbirn kam es zu zahlreichen Beförderungen und Auszeichnungen. | Foto: FF Eisenbirn
8

Jahresvollversammlung
FF Eisenbirn über 4000 Stunden für Bevölkerung im Einsatz

Am 12. Jänner hielt die Freiwilligen Feuerwehr Eisenbirn beim "Hofwirt" die Jahresvollversammlung  ab – samt Bilanzvorlage. MÜNZKIRCHEN. Zur Versammlung konnte Kommandant Norbert Haas Bürgermeister Helmut Schopf, Anton Rossdorfer sowie Pflichtbereichskommandant Michael Perzl begrüßen. Im vergangenem Jahr rückten die Eisenbirner Florianis zu 37 Einsätzen aus und nahmen an verschiedenen Übungen und Schulungen sowie Lehrgängen teil. Insgesamt wurden 4.370 Stunden für das Ehrenamt aufgebracht....

  • Schärding
  • David Ebner
Michael Walchshofer (l.) übernimmt die Funktion vom jahrelangen Kommandanten Josef Stöbich (r.). | Foto: FF Herzogsdorf
5

Neuwahl
Michael Walchshofer ist neuer Kommandant der FF Herzogsdorf

Im Zuge der Jahresvollversammlung legte Josef Stöbich sein Amt als Kommandant der Feuerwehr Herzogsdorf nieder. Michael Walchshofer übernimmt nun die Funktion. HERZOGSDORF. Die Feuerwehr Herzogsdorf hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. 41 technische Einsätze – von Verkehrsunfällen mit Personenschaden über Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfällen, Personensuchaktionen, Bergearbeiten von KFZ, Freimachen von Verkehrswegen nach Elementarereignissen, Aufräumarbeiten nach Sturm und Starkregen bis...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein Teil der Mitglieder des Kameradschaftsbundes Gschwandt mit Fahnenmutter Elisabeth Wampl (sitzend) und Fahnenpatin Marianne Lüftinger, li vorne Bezirksobmann Walter Drack, re vorne Obmann Franz Wampl
37

Wir gedenken der gefallenen und verstorbenen Kameraden der Weltkriege!

Wir gedenken der gefallenen und verstorbenen Kameraden beider Weltkriege! Am Sonntag 8.10.2023 versammelten sich die Mitglieder des Kameradschaftsbundes Gschwandt unter Obmann Franz Wampl zur Gedächtnismesse und Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal vor der Pfarrkirche Gschwandt. Mit dabei auch die Musikkapelle Gschwandt, die den Gottesdienst musikalisch begleitete und gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund vom Feuerwehrhaus Gschwandt in die Kirche marschierten. Den feierlichen Gottesdienst...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
2

Jahresvollversammlung mit Neuwahl
Neues Feuerwehrkommando der FF Stelzham

Bei der Jahresvollversammlung am 21. April wurde Markus Höllinger einstimmig zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Stelzham gewählt. Er folgt David Höllinger, welcher die Wehr 10 Jahre sehr erfolgreich führte. Daniel Einböck wurde zum Kommandant-Stellvertreter, Franziska Mayrleitner zur Schriftführerin und Victoria Dallinger zur Kassierin gewählt. Unterstützt wird das gewählte Kommando durch ein breit gefächertes, junges Team.

  • Ried
  • FF Stelzham
Viele Mitglieder und Ehrengäste bei der Jahresvollversammlung der Hauptfeuerwehrwache Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
2

Bilanz von 2022
Ischler Feuerwehrleute 18.000 Stunden im ehrenamtlichen Einsatz

Rückschau auf das Jahr 2022, Neuwahlen, eine Fahrzeughalle unter Einsturzgefahr und ein Rucksack an Projekten für die kommenden Jahre – das war die Jahrsvollversammlung der Hauptfeuerwache Bad Ischl. BAD ISCHL. Bereits im letzten Jahr konnte man auf Grund der hohen Mitgliederzahl die Jahresvollversammlung nicht mehr im Lehrsaal abhalten und wich in die Fahrzeughalle aus. „Dies wäre auch heuer wieder unser Plan gewesen, doch unsere Fahrzeughalle wird aktuell mit Deckenstehern, auf Grund...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.