Jahresvollversammlung

Beiträge zum Thema Jahresvollversammlung

5

Jahres-Vollversammlung im Zeichen des Jubiläums
130 Jahre Feuerwehr der Stadt Laakirchen

LAAKIRCHEN. Ganz im Zeichen des runden Geburtstages stand die am Freitag, dem 28. März 2025 stattgefundene 130. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen. Die Versammlung konnte wieder auf ein erfolgreiches Einsatz- und Ausbildungsjahr zurückblicken. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten ABI Jürgen Sturm und dem Gedenken an alle verstorbenen Feuerwehrkameraden nahm Feuerwehrseelsorger Mag. Franz Starlinger die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges KLF-A sowie der...

12

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Pechgraben – Danke für über 10.000 ehrenamtliche Stunden

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 22. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, die im vergangenen Jahr gemeinsam 10.135,61 Stunden freiwillig und unentgeltlich für unsere Gemeinschaft geleistet haben – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie stark Zusammenhalt und Engagement im Pechgraben gelebt werden. Besondere Highlights waren auch heuer wieder der Adventmarkt mit dem traditionellen...

15

Vollversammlung
Engertsberger Florianis lassen das Jahr 2024 Revue passieren

Die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg blickte bei ihrer 106. Jahresvollversammlung am Samstag, den 22. März im Restaurant Bründlhof auf das Jahr 2024 zurück. Kopfing. Der Einladung zur Vollversammlung der Engertsberger Wehr sind zahlreiche Feuerwehrmitglieder sowie Ehrengäste gefolgt – auch die Feuerwehrjugend war stark vertreten. Eine besondere Ehre für die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg war die Teilnahme des ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten E-LFR Alfred Deschberger. Im vergangenen...

Der neue Kommandant-Stellvertreter Thomas Eder (2. von rechts) wurde zum Oberbrandinspektor befördert. Mit Bürgermeister Max Oberleitner, Abschnitts-Kommandant Christoph Neuhauser und Kommandant Christian Pree (von links). | Foto: Simon Brandstätter
5

Versammlung
FF Schwertberg wählte neuen Kommandant-Stellvertreter

Wechsel im Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Schwertberg: Thomas Eder folgte Ralph Prüller als stellvertretender Kommandant nach. SCHWERTBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schwertberg hielt ihre 151. Jahresvollversammlung ab. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Max Oberleitner, Abschnittskommandant Christoph Neuhauser, Vizebürgermeister Karl Petermandl, Fraktionsobmann Leopold Pichlbauer, Reinhold Barth als Vertreter der Polizei, Karin Kammerer vom Roten Kreuz Schwertberg sowie die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
10

Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am 15. März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet! Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei...

Jahresrückblick
6.500 ehrenamtliche Stunden 2024 von den Lindau Neudorfer Florianis geleistet

GAFLENZ/LINDAU NEUDORF. Die Feuerwehr Lindau Neudorf lud am Freitag, 14. März zur 96. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stubauer ein. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. In einem feierlichen Rahmen überreichten Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer die Feuerwehr-Florianmedaille des LFV III. Stufe an den Kommandanten HBI Martin Maderthaner. Diese bedeutende Auszeichnung würdigt...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

14

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Garsten 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung

GARSTEN. Am Samstag, 15. März fand die 129. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garsten statt. 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2024. Kommandant Andreas Aschauer konnte bei der 129. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Mag.a. Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittsfeuerwehrkommandant...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

24

Jahresrückblick 2024
99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Freitag, 14. März fand die 99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming im Gasthaus Kaiser in der Saaß statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Erfolge und Herausforderungen des Jahres 2024 reflektiert. Von den 74 Mitgliedern wurden im vergangenen Jahr insgesamt 11.790 ehrenamtliche Stunden in den Bereichen Einsätze, Ausbildung, Jugendarbeit, Veranstaltungen, Organisation und Wartung geleistet. Die Feuerwehr Schwaming konnte auf ein erfolgreiches Jahr...

Foto: Fotos: Brunner FF Hargelsberg
29

Über 10.700 geleistete Stunden
Jahresvollversammlung der FF Hargelsberg

Am 15.03. fand die alljährliche Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hargelsberg im Pfarrheim statt. Doch die diesjährige Versammlung war eine ganz besondere, denn die Partnerschaft zwischen Hargelsberg und Oberschneiding wurde offiziell gemacht aber alles der Reihe nach. Wie jedes Jahr versammelten sich zahlreiche Kameradinnen und Kameraden in der Kirche, um die Gedenkmesse für unsere verstorbenen Kameraden abzuhalten. Ein besonderer Dank gilt unserem Herrn Pfarrer Manfred...

  • Enns
  • Andreas Brunner

Jahresvollversammlung
Feuerwehr Frankenburg leistete 23.569 Stunden

Bei der 149. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Frankenburg konnte Kommandant Peter Derflinger eine eindrucksvolle Leistungsbilanz aus dem Jahr 2024 präsentieren. Die Feuerwehr Frankenburg rückte im abgelaufenen Jahr zu 168 Einsätzen aus, dabei konnten drei Menschen und zwei Tiere aus einer Notlage befreit werden. In der Ausbildung wurden 66 Übungen durchgeführt, 55 Weiterbildungslehrgänge besucht und 67 Leistungsabzeichen abgelegt. Insgesamt leisteten die Mitglieder 23569 Stunden. Für 60...

19

Jahresrückblick 2024
Wolferner Florianis leisteten 40 Einsätze

WOLFERN. Am Freitag, 07. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt und auf ein arbeitsintensives, spannendes, aber auch erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben zahlreichen erschienen Feuerwehrmitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Passenbrunner Thomas. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken...

Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Kameraden ließ Hauptbrandinspektor Liebhart das vergangene Jahr Revue passieren. | Foto: FF Ernstbrunn
8

Jahresrückblick
Hauptversammlung der FF Ernstbrunn - Bilanz gezogen

Die FF Ernstbrunn zog Bilanz über ein ereignisreiches Jahr 2024. Bei der Jahreshauptversammlung am 28. Februar blickte das Kommando auf zahlreiche Einsätze zurück, darunter schwere Unwettereinsätze und Menschenrettungen.  ERNSTBRUNN. Am Freitagabend fand die alljährliche Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn statt. Kommandant Mario Liebhart begrüßte dazu Bürgermeister Gerhard Toifl sowie Ehrenabschnittsbrandinspektor Johann Tillmann und Ehrenoberverwalter Heinrich Mechtler. Große...

Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre Tätigkeiten geehrt. | Foto: FF St. Georgen im Attergau

Feuerwehr zieht Bilanz
FF St. Georgen leistete acht Arbeitsjahre für die Bevölkerung

Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen im Attergau zog bei ihrer 151. Jahresvollversammlung im Februar 2025 eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres. ST. GEORGEN. Im Jahr 2024 absolvierte die Feuerwehr St. Georgen insgesamt 176 Einsätze, darunter 47 Brand- und 129 technische Einsätze. Besonders gefordert wurden die Kameraden durch schwere Verkehrsunfälle, kleinere Brände und einen heißen Wespensommer. Zudem fanden 51 wöchentliche Übungen statt, an denen durchschnittlich 32 Kameraden...

Jugendbetreuerin Birgit Moshammer, Kommandant Jürgen Penkner und Kommandant Stellvertreter OBI Martin Mairhofer mit den neu aufgenommenen Mitgliedern der Feuerwehrjugend. | Foto: FF Treffling

81 Einsätze im Vorjahr
Feuerwehr Treffling besonders gefordert

Bei ihrer Jahresvollversammlung blickt die Freiwillige Feuerwehr Treffling auf das abgelaufene Jahr, die Einsätze, Aktivitäten und die vielen freiwillig geleisteten Stunden zurück. ENGERWITZDORF. Die 81 Einsätze setzten sich aus neun Brandeinsätzen, 43 technischen Einsätzen, bestehend aus Unfällen, Sturmschäden und 29 sonstigen Einsätzen zusammen. Es war somit ein Jahr mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl an Einsätzen. Das neue Rüstlöschfahrzeug wurde im April gesegnet und für den...

179

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung brachte Rückblicke und Auszeichnungen

ST. ULRICH/EBERSEGG. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebersegg im Gasthaus Froschauer am Freitag, 14. Februar in Kleinraming durfte Kommandant Peter Fößl neben seinen Kameraden auch Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirks-Feuerwehrkommandant LFR Wolfgang Mayer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Stv. des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Jürgen Schwödiauer begrüßen. Der Leistungsbericht zeigte einmal mehr auf, dass kleine Wehren genauso unverzichtbar sind wie...

99. Jahresvollversammlung der Feuerwache Sulzbach. | Foto: ff-badischl.at
2

3.100 Stunden für Bad Ischl
Feuerwache Sulzbach zieht Bilanz von 2024

Am 7. Februar 2025 fand in der Dienststelle der Bergrettung Bad Ischl die 99. Jahreshauptversammlung der Feuerwache Sulzbach statt. BAD ISCHL. Kommandant BI Stefan Verwagner konnte viele Mitglieder und Ehrengäste – Vizebürgermeister und Feuerwehrreferenten Franz Hochdaninger sowie den Pflichtbereichskommandanten ABI Jochen Eisl – begrüßen. In seinem Bericht ging Verwagner auf die Einsätze im abgelaufenen Jahr 2024 ein, die sich wie folgt zusammensetzten: zweimal musste man zu einem Brandeinsatz...

6

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung der Feuerwehr Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Bei der 89. Jahreshauptversammlung am Samstag, 25. Jänner berichtete das Kommando der freiwilligen Feuerwehr Oberdambach über das einsatzreiche vergangene Jahr. Nicht weniger als 4 technische- als auch zahlreiche Brandeinsätze wurden von den Florianis erfolgreich abgearbeitet und bewältigt. Durch diese Vielzahl an Ausrückungen wurden für die Einsätze über 1000 Stunden und in Summe mit der regelmäßigen Ausbildung der gesamten Mannschaft sowie der Abhaltung von...

Gute Stimmung bei der Jahresvollversammlung der FF Laimbach. | Foto: FF Laimbach
17

Bilanz der FF Laimbach
14.370 Stunden, 33 Einsätze und 155 Mitglieder

Die Freiwillige Feuerwehr Laimbach veranstaltete am 24. Jänner ihre Jahresvollversammlung im Leonfeldnerhof. Dabei wurde die Bilanz über das Jahr 2024 gezogen. BAD LEONFELDEN. Viele Mitglieder, Ehrengäste und Gemeindepolitiker folgten der Einladung von Kommandant Albin Thorwartl zur Jahresvollversammlung der FF Laimbach. Unter anderem Bürgermeister Thomas Wolfesberger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Karlheinz Pillinger. Im Jahr 2024 wurden 33 Einsätze abgearbeitet, darunter auch sehr schwere...

5

Jahresrückblick
Leistungsbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Sand

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 24. Januar fand im Gasthaus Weidmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand statt, bei der ein Rückblick auf das Jahr 2024 geworfen wurde. Der Einladung folgten zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Anton Silber, Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Pflichtbereichskommandant Mario Haidler sowie die Vizebürgermeister Katrin Krenn und Michael Steininger. Die Tätigkeitsberichte des Schriftführers und der Funktionäre zeichneten...

Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jainzen. | Foto: FF Jainzen

Bilan z für 2024
Feuerwehr Jainzen 4.000 Stunden im Einsatz

Am 6. Jänner 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Jainzen statt, bei der Kommandant Mario Weyermayer die Kameraden und Ehrengäste begrüßte. Anschließend berichtete Kommandant-Stellvertreter Andreas Unterberger über das vergangene Jahr. BAD ISCHL. Die Zahl von über 4.000 geleisteten Stunden, verteilt auf 34 Einsätze und 32 Übungen, unterstreicht das hohe Engagement der Feuerwehrmitglieder. Besonders hervorzuheben sind die Teilnahme am Pfandler Nassbewerb und der erfolgreiche...

1 28

FF Mauerkirchen rettet 84 Menschen
FF Mauerkirchen blickt auf 2024

Am Samstag, dem 11. Januar 2025, fand die 152. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen statt. Über 90 Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste nahmen daran teil. Kommandant HBI Bernhard Buchecker konnte Bürgermeisterin Sabine Breckner, Vizebürgermeister Sebastian Weinhäupl, Gemeindevorstand Wolfgang Schwarzmaier, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Franz Baier, E-BR Karl Ertl sowie die Ehrenmitglieder E-HBI Karl Daxecker, E-OBI Ing. Bernhard Bogenhuber, E-BI Johann Finsterer, E-OAW...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die Veranstaltung brachte ca. 50 Vertreter von rund 20 Brauereien aus der österreichischen Braukultur zusammen. | Foto: Peter Pugganig
2 1 147

Privatbrauerei Hirt
Großes Treffen österreichischer Brauer

In der Privatbrauerei Hirt wurde die Jahresvollversammlung des Österreichischen Brauereiverbandes abgehalten. HIRT. Die Privatbrauerei Hirt öffnete ihre Türen für die diesjährige Vollversammlung des Verbandes der Brauereien Österreichs und etwa 50 Vertreter von rund 20 Brauereien nahmen die Gelegenheit wahr den Vorzeigebetrieb der Gemeinde Micheldorf kennenzulernen. Gemeinsame Interessen „Es ist uns eine Ehre, den Brauereiverband und seine Mitglieder in unserer Brauerei willkommen zu heißen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.