Jahresvollversammlung

Beiträge zum Thema Jahresvollversammlung

Fotos: FF Gaflenz
5

Vollversammlung
FF Gaflenz leistete 79 Einsätze im Jahr 2021

GAFLENZ, 12.03.2022. Am Samstagabend, den 12. März 2022 fand das erste Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder die Vollversammlung der FF Gaflenz in gewohnter Weise im Gasthof Stubauer statt. Insgesamt wurden knapp 7.000 Stunden bei 79 Einsätzen, zahlreichen Übungen und intensiver Jugendarbeit von 111 Mitgliedern ehrenamtlich geleistet. Erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie konnte Feuerwehrkommandant ABI Christoph Hochpöchler die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gaflenz am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schwaming
27

Vollversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaming blickt auf zwei Jahre zurück

GARSTEN/SCHWAMING. Im vergangenen Jahr wurde die Vollversammlung aufgrund der damals geltenden Bestimmungen ausgesetzt. Am Freitag, den 11. März 2022, sammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schwaming in der Mehrzweckhalle in Garsten und hielten dort ihre 96. Vollversammlung ab. Unter den Ehrengästen durfte Kommandant HBI Markus Inderst die 1. Vizebürgermeisterin Mag.a Katrin Krenn, den 2. Vizebürgermeister Ing. Michael Steininger, den Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Wolfern
3

Vollversammlung
75 Einsätze für die Feuerwehr Wolfern 2022

WOLFERN. Am Freitag, 11. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern im Gasthaus Neubauer statt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben den Ehrengästen zahlreiche Feuerwehrkameradinnen sowie Kameraden begrüßen. Bei den verschiedenen Tätigkeitsberichten konnte auf ein sehr intensives Feuerwehrjahr zurückgeblickt werden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 75 Einsatzadressen von den Mitgliedern abgearbeitet. Sehr erfreulich ist, dass die Mitgliederzahl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
ABI Jürgen Schwödiauer
8

Jahresbilanz 2021
Kleinraminger Feuerwehr zog positive Bilanz

Bilanz über das abgelaufene Jahr zog die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming. Wegen der Corona Pandemie leider nur schriftlich. ST ULRICH/KLEINRAMING. In seinem Tätigkeitsbericht zog Abschnittsbrandinspektor Jürgen Schwödiauer eine positive Bilanz über das Jahr 2021. „Es gab nicht nur Grund zum Jammern. Wir konnten am 1. Mai endlich, nach einigen Verzögerungen durch Corona, die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und unsers KLF (Kleinlöschfahrzeug) durchführen. In den Monaten der Einschränkungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Kommandant Josef Ratzenböck, 3 geehrte Feuerwehrmitglieder, Bürgermeister Franz Straßl, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Pichler (v.l.) | Foto: Feuerwehr Haibach

Freiwillige Feuerwehr Haibach
Jahresvollversammlung mit zahlreichen Auszeichungen und neuem Kommandant-Stellvertreter

Am Sonntag, den 12. September 2021, fand in der Naturwunderhalle die jährliche Jahresvollversammlung der Feuerwehr Haibach unter Einhaltung der geltenden Corona Schutzmaßnahmen sowie der 3-G-Regel statt. Kommandant Josef Ratzenböck konnte dazu, neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern, Bürgermeister Franz Straßl sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Pichler begrüßen. Auf der Tagesordnung stand neben dem Tätigkeitsbericht des Jahres 2020 auch die Verleihung zahlreicher Auszeichnungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Josef Ratzenböck
80 Jahre Mitgliedschaft und Tätigkeit wurden ausgezeichnet: Wilhelm Wagner (mitte). | Foto: FF Braunau
5

FF Braunau
Erste Vollversammlung seit März 2020

Endlich konnte die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Braunau abgehalten werden. Seit März 2020 war das aufgrund der Corona-Situation nicht möglich. BRAUNAU. Am 21. August 2021 konnte nach über einem Jahr die erste Vollversammlung der Feuerwehr Braunau durchgeführt werden. Bürgermeister Johannes Waidbacher, Vizebürgermeister Hubert Esterbauer, Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Kaiser, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Treiblmaier und zahlreiche weitere Ehrengäste und Familienangehörige...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
6

Vollversammlung
Ein arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr St. Ulrich

ST. ULRICH. Das Corona Virus hat auch die Feuerwehren in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beeinflusst, so dass viele Vorhaben nicht wie geplant umgesetzt werden konnten. Keinen Einfluss hatte es jedoch auf die Einsatztätigkeit. So wurden im Jahr 2020 6 Brandeinsätze und 29 technische Einsätze und Hilfeleistungen bewältigt. Besonders schmerzhaft, war die Jugendarbeit. Nachdem die Jungfeuerwehrmitglieder noch die Erprobungen und den Wissenstest absolvieren konnten, mussten die persönlichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehr
Digitale Vollversammlung der Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Die Coronakrise hält aktuell die ganze Welt in seinem Bann und hat auch einen großen Einfluss auf das Feuerwehrwesen. So wurde bei der Feuerwehr Pfarrkirchen nicht nur Übungen, der Feuerwehrball, sondern auch die alljährliche Vollversammlung abgesagt. Um trotzdem den Pflichten nachzukommen und der Bürgermeisterin einen Tätigkeits- und Rechnungsbericht präsentieren zu können, wurde beschlossen, dies mittels einem Onlinemeeting zu verwirklichen. So fand am Freitag, 22. Jänner 2021...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehr
Erste Online Feuerwehr Vollversammlung im Bezirk Steyr Land durchgeführt

GROßRAMING. Schon traditionell findet die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Großraming am Dreikönigstag (07. Jän.) statt. Heuer allerdings war es doch „anders“. Aufgrund der Coronapandemie entschied die Feuerwehr Großraming die Versammlung online durchzuführen. Jeder Kamerad erhielt eine Einladungsmail mit einem Teilnahmelink. Um Punkt 16:00 Uhr startete die Versammlung. Die Amtswalter sowie der Jugendbetreuer verlasen ihre Berichte, anschließend berichtete Kdt. Kerschbaumsteiner über das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Eben- und Nachdemsee
3

Verspätete Jahresvollversammlung
Einsatzreiches Jahr für FF Eben- und Nachdemsee

Am Freitag, 11. September, hielt die Freiwillige Feuerwehr Eben- und Nachdemsee ihre 116. Jahresvollversammlung im Almgasthof Windlegern ab. Aufgrund der Covid 19-bedingten Absage im März stellte sich nun die Feuerwehr der Herausforderung, dass diese auch unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona Maßnahmen nachgeholt werden kann. ALTMÜNSTER. Zu Beginn begrüßte Kommandant Günter Raffelsberger die Ehrengäste: Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger, Vizebürgermeister Martin Pelzer,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
10

2019 - 410 Einsätze, 23.000 geleistete Stunden, 14 neue Mitglieder
Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Andorf

Am 06.03.2020 hielt die Freiwillige Feuerwehr Andorf ihre diesjährige Jahresvollversammlung ab. Zu den Tagesordnungspunkten laut Dienstvorschrift gesellten sich auch heuer wieder multimediale Berichte der Einsätze, Übungen und Kameradschaftspflege des abgelaufenen Jahres. Aber auch der mit einem Augenzwinkern in Dialogform vorgetragene Bericht der Feuerwehrjugend erntete viel Beifall von den anwesenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie den zahlreichen Ehrengästen aus Wirtschaft,...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
Landesbranddirektor Robert Mayer MSc., Bürgermeister LR Ing. Wolfgang Klinger, OBR Herbert Ablinger, HBM Thomas Gerl, BR Franz Oberndorfer, HBI Josef Heftberger)
1 3

FF Hörbach
Jahresvollversammlung der FF Hörbach

Kommandant Josef Heftberger lud am 21. Februar 2020 zur Jahresvollversammlung der FF Hörbach ins Gasthaus Schamberger ein. Zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder folgten der Einladung. So konnten wir Landesbranddirektor Robert Mayer MSc., Landesrat u. Bürgermeister der Marktgemeinde Gaspoltshofen Ing. Wolfgang Klinger, Bezirkskommandant OBR Herbert Ablinger, Abschnittskommandant BR Franz Oberndorfer, Pflichtbereichskommandant HBI Daniel Watzinger sowie E-BR Josef Riedl herzlich begrüßen. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Isabell Mayer
Bei der Vollversammlung der Feuerwehr St. Georgen gab es mehrere Auszeichungen. | Foto: Feuerwehr

Vollversammlung
Die Kameraden rückten im Vorjahr 125 Mal aus

Im vergangenen Jahr leistete die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen 125 Einsätze und insgesamt über 12.400 ehrenamtliche Stunden.  ST.GEORGEN. Auf der 148. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückgeblickt werden. Nicht weniger als 125 Einsätze mussten gemacht werden, darunter 22 Brandeinsätze und 103 technische Einsätze. Zudem wurden 51 wöchentliche Übungen abgehalten. Damit leisteten die Kameraden einen Gesamt-Zeitaufwand für...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Kdt.Stv. Wimmer Stefan, Marschner Bernhard, Schäfer Thomas, Krug Johannes, Hörtenhuber Martin, Schmidberger Jonas, Bruckmair Michael, Hochleithner Rene, Zdenek Brezina, Loizenbaur Oliver, Daniel Brezina, Kdt. Schmidberger Mario
 | Foto: FF Fischlham
6

Mit Ehrungen und Beförderungen
Fischlhamer Feuerwehr lud zur Vollversammlung

Die Feuerwehr Fischlham lud Mitte Februar zur alljährlichen Jahresvollversammlung ins Gemeindezentrum ein. FISCHLHAM. Im Jahr 2019 investierte die Feuerwehr wieder zahlreiche Stunden in Ausbildung, Verwaltung, Organisation, und Jugendarbeit. Aktuell besteht die Feuerwehr aus 90 motivierten Mitgliedern. Diese absolvierten im Vorjahr 56 Einsätze. Feuerwehrmitglieder geehrtAufgrund überragenden Einsatzes durfte sich Bernhard Scheureder  über eine Bezirksmedaille in Silber freuen. Eine besondere...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Pichler, Jugendhelfer Lorena Hinterhölzl, drei Jugendfeuerwehrmitglieder mit dem erreichten Leistungsabzeichen in Gold, Jugendbetreuer Martin Straßl und Kommandant Josef Ratzenböck
  | Foto: FF Haibach/D.

Freiwillige Feuerwehr Haibach
68 Einsätze gemeistert

Es war ein Arbeitsreiches Jahr 2019 für die Freiwillige Feuerwehr Haibach ob der Donau, auf das die Kameraden nun bei der Jahresvollversammlung zurück blickten. HAIBACH. Kommandant Josef Ratzenböck konnte neben 52 Mitglieder auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haibach. Der Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr brachte für die Feuerwehr Haibach 68 Einsätze, davon drei Brände und 65 technische Einsätze. Auffallend ist die jährliche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
1 Video 8

Feuerwehr Ohlsdorf blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2019 zurück – 144 Einsätze und knapp 11.800 Gesamtstunden

Am vergangenen Freitag, den 31. Jänner 2020, fand die Jubiläums-Jahresvollversammlung der FF Ohlsdorf statt. Im heurigen Jahr feiert die Feuerwehr Ohlsdorf das 125 Jahr- Jubiläum. Kommandant Ernst Pesendorfer durfte rund 70 Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, dem Roten Kreuz, der Polizei, den Nachbarfeuerwehren sowie der Partnerfeuerwehr – der FF Hinterberg, den Feuerwehrfrauen und des Bezirkskommandos begrüßen. Nach den Berichten des Kommandanten, des Kassiers, des...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
Gemeinsames Treffen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwache Rettenbach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl Hauptfeuerwache

Ereignisreiches Jahr
Jahresvollversammlung der Feuerwache Rettenbach

Für die Feuerwache Rettenbach war das letzte Jahr ein ereignisreiches Einsatzjahr. BAD ISCHL. Am 18. Jänner legte die Feuerwache Rettenbach - Steinfeld - Hinterstein Rechenschaft über das abgelaufene Einsatzjahr ab. Pünktlich um 19:00 Uhr konnte der Kommandant Erwin Ellmauer, die Ehrengäste Altbürgermeister und MEP Hannes Heide, Bürgermeisterin Ines Schiller, Stadtrat und Feuerwehrreferent Sigi Lemmerer, den Pflichtbereichskommandanten Jochen Eisl, Ehrenbrandinspektor Gerhard Laimer sen. sowie...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Leopold Esterbauer ist seit 70 Jahren Feuerwehrmann und wenn möglich, auch bei Ausrückungen noch immer fleißig dabei. | Foto: FF Ranshofen

Ranshofner Feuerwehr hilft Bevölkerung

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen.  RANSHOFEN. Im vergangenen Jahr 2018, haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen insgesamt 18.279 Stunden im Dienste der Bevölkerung gearbeitet. Diesen und noch mehr Fakten gab es bei der Jahresvollversammlung am 15. März.  Einsätze und Highlights Die Wehr wurde zu 57 technischen und zu zehn Brandeinsätzen gerufen. Um immer bestens auf die jeweiligen Herausforderungen vorbereitet zu sein, wurden 2018 von...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
1 17

+++ JAHRESVOLLVERSAMMLUNG FF AMESSCHLAG +++

Am Samstag, den 23.03.2019, fand die Jahresvollversammlung der FF Amesschlag beim Schmankerlwirt in Vorderweißenbach statt. Es hat uns gefreut so viele Ehrengäste, darunter Bezirks-Feuerwehrkommandant Ing. Johannes Enzenhofer, und alle Kameraden sowie die Jugend begrüßen dürfen zu haben. Neben den Berichten des Kommandanten, seinem Stellvertreter und der Funktionäre gab es auch einige Beförderungen. Zum Feuerwehrmann des Jahres 2018 wurde Ing. Simon Wiesmayr.

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Amesschlag
1 5

Feuerwehr Blümling zieht Bilanz

Am 16.03.2019 begrüßte der Kommandant der FF Blümling, HBI Gerhard Hofinger, 67 KameradInnen und zahlreiche Ehrengäste zur 135. Jahresvollversammlung. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 10.185 ehrenamtliche Arbeitsstunden absolviert.  Erfolgreiche Einsatzbilanz Die Feuerwehr Blümling wurde zu 9 Einsätzen gerufen, bei denen die Mitglieder insgesamt 289 Stunden im Einsatz verbrachte. Ein großer Fokus war im vergangenen Jahr die Instandhaltung und Ausbildung. So wurde die Renovierung der kleinen...

  • Schärding
  • Feuerwehr Blümling
14

Zum 142. Mal
Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Andorf

Am 1. März 2019 hielt die Freiwillige Feuerwehr Andorf ihre Jahresvollversammlung ab. Lästige Pflicht und Routine möchte man meinen - nicht jedoch bei der FF Andorf. Aber das nicht nur, weil die Jahresvollversammlungen in den vergangenen drei Jahren jeweils von verschiedenen Kommandanten geleitet wurden. Zu den Tagesordnungspunkten laut Dienstvorschrift gesellten sich auch heuer wieder multimediale Berichte oder Vorführungen von neuesten Errungenschaften. Aber auch der mit einem Augenzwinkern...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
1 3

Jahresvollversammlung der FF Hörbach

Jahresvollversammlung der FF Hörbach Kommandant HBI Josef Heftberger lud am 22. Februar 2019 zur Jahresvollversammlung der FF Hörbach ins Gasthaus Schamberger ein. Zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder folgten der Einladung. So konnten wir Bürgermeister NR. Ing. Wolfgang Klinger, Vizebürgermeister Otto Oberhumer, Bezirkskommandant OBR Herbert Ablinger, Abschnittskommandant BR Franz Oberndorfer, Pflichtbereichskommandant HBI Daniel Watzinger sowie E-BR Josef Riedl herzlich begrüßen. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Isabell Heftberger
Ausgezeichnete und angelobte Feuerwehrmitglieder im Kreise der Ehrengäste. | Foto: FF Bad Goisern

Jahresvollversammlung
129 Einsätze für FF Bad Goisern im Jahr 2018

Bei der kürzlichen Jahresvollversammlung zog die FF Bad Goisern Bilanz über das vergangene Jahr. BAD GOIDERN. Zu insgesamt 129 Einsätzen (22 Brand- und 117 technischen Einsätzen) wurde die Feuerwehr gerufen. Von einem schweren Verkehrsunfall mit einem Reisebus, Personenrettungen, Unwetter- und Sturmeinsätzen sowie Fahrzeugbergungen bis hin zu Brandeinsätzen u.a. in Wohnhäusern oder einem Autobus - so vielfältig gestaltete sich auszugsweise das Einsatzspektrum der FF Bad Goisern. Über 21.000...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Gerli

FF Hofkirchen
Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horkirchen

HOFKIRCHEN. Die Feuerwehr Hofkirchen im Traunkreis lud zur Jahresvollversammlung ein. Das Gemeindezentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Kommandant Franz Arbeithuber konnte eine große Anzahl seiner Kameraden, der Jugend sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderem waren auch die Polizei und das Rote Kreuz vertreten. Die Kameraden der Feuerwehr Hofkirchen leisteten im Jahr 2018 sagenhafte 7.388 Stunden. Zu diesem ehrenamtlichen Zeitaufwand zählen Schulungen, Bewerbe und monatliche...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.