Jahresvollversammlung

Beiträge zum Thema Jahresvollversammlung

Das neu gewählte Kommando der FF Luftenberg, am Foto von links: Schriftführer Rafael Guschl, Gerätewart Jürgen Mühlbachler, Kommandant Michael Mayer, Kommandant-Stellvertreter Jürgen Habringer, Kassenführer Kevin Greßlehner und Zugskommandant Philipp Maier. | Foto: FF Luftenberg
2

Kommandowahl
Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Luftenberg

Am 14. Jänner fand im Beisein von Bürgermeisterin Hilde Prandner die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Luftenberg samt Kommandowahl statt. LUFTENBERG. Michael Mayer wurde zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Luftenberg gewählt. Bürgermeisterin Hilde Prandner gratulierte Mayer und dem neuen Kommando zu ihren verantwortungsvollen Aufgaben. Die Ortschefin bedankte sich bei den ausgeschiedenen Kommandomitgliedern, insbesondere beim ehemaligen Kommandanten Erich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mitglieder der FF Jainzen und viele Ehrengäste kamen zur Jahresvollversammlung. | Foto: ff-badischl.at

Jahresvollversammlung
Freiwillige Feuerwehr Jainzen seit 127 Jahren

Am 6.Jänner legte die Feuerwehr Jainzen in Bad Ischl Rechenschaft ab. BAD ISCHL. Kommandant HBI Mario Weyermayr begrüßte Bürgermeisterin Ines Schiller, Vizebürgermeister Hannes Mathes, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Franz Hochdaninger sen. und Feuerwehr Bezirkskommandant OBR Stefan Schiendorfer und in Vertretung des Pflichbereichskommandanten BI Franz Hochdaninger jun. und 30 Feuerwehrkammeraden sowie drei Jungfeuerwehmitglieder. Einsätze und ÜbungenNach dem Gedenken an die...

Bürgermeister Norbert Weber gratuliert dem neuen Kommandanten der FF Badstuben, Reinhard Scherndl und bedankt sich bei dessen Vorgänger Franz Martin Preuner. | Foto: Gemeinde Frankenburg

Reinhard Scherndl
FF Badstuben unter neuer Führung

Die Freiwillige Feuerwehr Badstuben hielt vor Kurzem beim Wirt z’Dorf in Frankenburg ihre Jahresvollversammlung ab. FRANKENBURG. In diesem Rahmen wurde auch die Neuwahl des Kommandos durchgeführt. Frankenburgs Bürgermeister Norbert Weber bedankte sich beim scheidenden Kommandanten Franz Martin Preuner für die langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle aller. Anschließend begrüßte er den neuen Kommandanten Reinhard Scherndl und wünschte ihm viel Glück und Erfolg für die zukünftigen Aufgaben....

Im Rahmen der Jahresvollversammlung wurden zahlreiche Mitglieder der FF Frankenburg für ihre langjährige Treue geehrt. | Foto: Robert Scheibl
2

21.286 Stunden im Einsatz
Jahresvollversammlung der FF Frankenburg

Vor Kurzem fand in Frankenburg die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Dabei wurde ein Einblick über die Einsätze der vergangenen zwei Jahre gegeben und zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt. FRANKENBURG. Im Rahmen der 145. und 146. Jahresvollversammlung der FF Frankenburg berichtete Kommandant Peter Derflinger über die Einsätze der vergangenen zwei Jahre. Insgesamt leisteten die Kameraden 254 Einsätze und retteten dabei elf Personen und sechs Tiere...

Mitglieder der Partnerfeuerwehr Altdorf und der FF Pinsdorf mit Bürgermeister Jürgen Berchtaler. | Foto: FF Pinsdorf
6

Freiwillige Feuerwehr Pinsdorf
Endlich wieder eine Jahresvollversammlung

Am Samstag, 23. April, fand die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pinsdorf statt. PINSDORF. Es wurde ein Rückblick auf die letzten drei Jahre geben, da in Jahren 2020 und 2021 keine Vollversammlung durchgeführt werden konnte. Es durften auch wieder einige Ehrengäste begrüßt werden: Thomas Dreiblmeier, Bürgermeister Jürgen Berchtaler, Abordnungen der FF Wiesen, der BTF Hatschek, der Partnerfeuerwehr Altdorf, der Feuerwehrarzt Helmut Weinberger sowie die Fahnenmutter Nathalia...

Endlich gab es wieder einmal ein Treffen aller Mitglieder der Feuerwache Ahorn-Kaltenbach. | Foto: ff-badischl.at

Rückblick auf keine leichten Jahre
Feuerwache Ahorn-Kaltenbach hielt 115. Jahresvollversammlung ab

Am Samstag, 23. April, hielt die Feuerwache Ahorn-Kaltenbach ihre 115. Jahresvollversammlung in der Jausenstation „Lindaustubn“ ab. BAD ISCHL. Als Ehrengäste konnte Kommandant Gottfried Grabner die Bürgermeisterin Ines Schiller, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Franz Hochdaninger, sowie Stadtrat Franz Putz sehr herzlich begrüßen. Pflichtbereichskommandant Jochen Eisl konnte aufgrund eines laufenden Feuerwehreinsatzes nicht teilnehmen. Ein weiterer Willkommensgruß galt den zahlreich...

(v.l.n.r.) KDT Oberleitner Andreas, ReHi: VzBGM Monika Fürst, ReVo Jugendführerin Eva-Maria Sehnal, ReHi: KdtStv. Gölzner Andreas, und die 4 Jugendmitglieder
3

Vollversammlung
Vier neue Jugendfeuerwehrmänner für die FF Brunnhof

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. 128. Jahreshauptversammlung! Am Freitag, dem 1. April 2022, fand die 128. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brunnhof, im Gasthaus Braml statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste Frau Vizebürgermeisterin Monika Fürst und Gemeinderat/Jugendbeauftragter Michael Strasser, berichtete Kommandant Andreas Oberleitner über das vergangene Feuerwehrjahr. Nach dem Bericht des Kassiers, wurde dieser durch die Kassaprüfer und der anwesenden Mitglieder entlastet. Es freut...

Kommandant Klaus Litzlbauer eröffnete die Jahresvollversammlung. | Foto: Feuerwehr Braunau
6

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Braunau
Rückblick auf zwei ereignisreiche Jahre

Die Feuerwehr Braunau konnte am 01.04.2022 nach einem Jahr Pause endlich wieder eine Jahresvollversammlung abhalten. Zusammen mit zahlreichen Gästen blickte sie auf die Ereignisse der letzten beiden Jahre zurück. BRAUNAU. Im letzten Jahr konnte die Jahresvollversammlung der Braunauer Feuerwehr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deshalb wurde am Freitag, den 01.04.2022 bei der 156. Jahresvollversammlung auf die Ereignisse der letzten beiden Jahre zurückgeblickt. Zahlreiche...

31

152. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Altmünster

152. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Altmünster Mit großer Erleichterung (so die Worte des Kommandanten Christian GRUBER) konnte heute Freitag, 25.3.2022 im Gasthof URZN am Gmundnerberg, die 152. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Altmünster abgehalten werden. Der große Saal vom Urznwirt war bis auf den letzten Platz mit den Kameraden der Feuerwehr Altmünster gefüllt. Auch Prominenz aus Politik, Polizei und Feuerwehr waren der Einladung gefolgt und so konnte Christian GRUBER in seinen...

7

Engertsberger Wehr resümiert das Jahr 2021

Kopfing. Am Samstag, den 19. März 2022 versammelten sich die Engertsberger Florianis zu ihrer 103. Jahresvollversammlung im Restaurant Bründlhof, um auf ein abwechslungsreiches Jahr 2021 zurückzublicken. Auf Grund der aktuellen Lage betreffend der Covid-19 Pandemie wurde die Jahresvollversammlung auch erstmals als Live-Stream übertragen. Die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg hatte im Jahr 2021 insgesamt 46 Einsätze abzuwickeln. Von den sechs Brandeinsätzen, zu denen die Engertsberger Florianis...

Fotos: FF Neuzeug
12

Vollversammlung
101 Einsätze im Jahr 2021 – Freiwillige Feuerwehr Neuzeug blickt zurück

SIERNING/NEUZEUG. Am Freitag, 18. März 2022 blickte die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zurück auf das Jahr 2021. Von den rund 7.200 Arbeitsstunden im abgelaufenen Jahr wurden über 1.300 Stunden bei den 101 Einsätzen aufgebracht. Somit zählt das Jahr 2021 zu jenen mit den meisten Einsätzen für die Florianis, soweit es in den Aufzeichnungen und der Chronik der Feuerwehr dokumentiert wurde. Von diesen 101 Einsätzen waren 18 Brandeinsätze und 83 technische Einsätze, wobei eine...

Fotos: FF Garsten
11

Vollversammlung
Feuerwehr Garsten leistete 15.536 freiwillige Stunden

GARSTEN. 15.536 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten in den von der Pandemie geprägten Jahren 2020/21. Kommandant Christian Aschauer konnte bei der 126. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen... darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittskommandant Steyr Land Thomas Passenbrunner und von der Exekutive Chefinspektor...

4

Jahresvollversammlung der FF Blümling

Nachdem im vergangenen Jahr die Jahresvollversammlung der FF Blümling abgesagt wurde, war es für das Kommando eine besondere Freude am 19.03.2022 wieder eine Versammlung abhalten zu können. Neben zahlreichen Ehrengästen konnte Kommandant HBI Briglauer Stefan 40 aktive Kameraden sowie 14 Mitglieder der Jugend im Gasthaus Wiesinger in Blümling begrüßen. Die letzten beiden Jahre waren für die Feuerwehr Blümling sowohl herausfordernd als auch geschäftig. In diesem Zeitraum wurde die Dienststelle zu...

Foto : FF Rohr
5

Vollversammlung
1850 Einsatzstunden für die Feuerwehr Rohr 2021

ROHR. Am Freitag, 18. März fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rohr statt. Neben den Feuerwehrmitgliedern nahmen auch zahlreiche Ehrengäste an der Veranstaltung teil. Die FF Rohr leistete im Jahr 2021 82 Einsätze mit 1850 Einsatzstunden und ca. 6500 Gesamtstunden. Mannschaftsstand der FF Rohr Jugend 19 (4weiblich) 62 Aktiv (1 Weiblich) 11 Reserve . Im Zuge der Vollversammlung wurden viele Beförderungen durchgeführt und neue Feuerwehrmitglieder angelobt. Zwölf Jugendliche...

Fotos: FF Moosgraben
3

Vollversammlung
Feuerwehr Moosgraben leistet 2958 Stunden

MARIA NEUSTIFT. Am Samstag, den 12.03.2022 konnte die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben nach fast 2-jähriger Covid Pause wieder im „Gasthaus zum Stocki“ abgehalten werden. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten wurde den Verstorbenen Kameraden gedacht. Leider mussten wir uns im Jahr 2020 von 3 Kameraden verabschieden. OLM Laussermeier Ferdinant, LM Bramberger Ludwig und HFM Hörndler Franz waren jahrzehntelange Mitglieder unserer Wehr. Nach einer...

Fotos: FF Gaflenz
5

Vollversammlung
FF Gaflenz leistete 79 Einsätze im Jahr 2021

GAFLENZ, 12.03.2022. Am Samstagabend, den 12. März 2022 fand das erste Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder die Vollversammlung der FF Gaflenz in gewohnter Weise im Gasthof Stubauer statt. Insgesamt wurden knapp 7.000 Stunden bei 79 Einsätzen, zahlreichen Übungen und intensiver Jugendarbeit von 111 Mitgliedern ehrenamtlich geleistet. Erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie konnte Feuerwehrkommandant ABI Christoph Hochpöchler die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gaflenz am...

Fotos: FF Schwaming
27

Vollversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaming blickt auf zwei Jahre zurück

GARSTEN/SCHWAMING. Im vergangenen Jahr wurde die Vollversammlung aufgrund der damals geltenden Bestimmungen ausgesetzt. Am Freitag, den 11. März 2022, sammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schwaming in der Mehrzweckhalle in Garsten und hielten dort ihre 96. Vollversammlung ab. Unter den Ehrengästen durfte Kommandant HBI Markus Inderst die 1. Vizebürgermeisterin Mag.a Katrin Krenn, den 2. Vizebürgermeister Ing. Michael Steininger, den Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang...

Fotos: FF Wolfern
3

Vollversammlung
75 Einsätze für die Feuerwehr Wolfern 2022

WOLFERN. Am Freitag, 11. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern im Gasthaus Neubauer statt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben den Ehrengästen zahlreiche Feuerwehrkameradinnen sowie Kameraden begrüßen. Bei den verschiedenen Tätigkeitsberichten konnte auf ein sehr intensives Feuerwehrjahr zurückgeblickt werden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 75 Einsatzadressen von den Mitgliedern abgearbeitet. Sehr erfreulich ist, dass die Mitgliederzahl...

ABI Jürgen Schwödiauer
8

Jahresbilanz 2021
Kleinraminger Feuerwehr zog positive Bilanz

Bilanz über das abgelaufene Jahr zog die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming. Wegen der Corona Pandemie leider nur schriftlich. ST ULRICH/KLEINRAMING. In seinem Tätigkeitsbericht zog Abschnittsbrandinspektor Jürgen Schwödiauer eine positive Bilanz über das Jahr 2021. „Es gab nicht nur Grund zum Jammern. Wir konnten am 1. Mai endlich, nach einigen Verzögerungen durch Corona, die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und unsers KLF (Kleinlöschfahrzeug) durchführen. In den Monaten der Einschränkungen...

Kommandant Josef Ratzenböck, 3 geehrte Feuerwehrmitglieder, Bürgermeister Franz Straßl, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Pichler (v.l.) | Foto: Feuerwehr Haibach

Freiwillige Feuerwehr Haibach
Jahresvollversammlung mit zahlreichen Auszeichungen und neuem Kommandant-Stellvertreter

Am Sonntag, den 12. September 2021, fand in der Naturwunderhalle die jährliche Jahresvollversammlung der Feuerwehr Haibach unter Einhaltung der geltenden Corona Schutzmaßnahmen sowie der 3-G-Regel statt. Kommandant Josef Ratzenböck konnte dazu, neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern, Bürgermeister Franz Straßl sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Pichler begrüßen. Auf der Tagesordnung stand neben dem Tätigkeitsbericht des Jahres 2020 auch die Verleihung zahlreicher Auszeichnungen...

80 Jahre Mitgliedschaft und Tätigkeit wurden ausgezeichnet: Wilhelm Wagner (mitte). | Foto: FF Braunau
5

FF Braunau
Erste Vollversammlung seit März 2020

Endlich konnte die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Braunau abgehalten werden. Seit März 2020 war das aufgrund der Corona-Situation nicht möglich. BRAUNAU. Am 21. August 2021 konnte nach über einem Jahr die erste Vollversammlung der Feuerwehr Braunau durchgeführt werden. Bürgermeister Johannes Waidbacher, Vizebürgermeister Hubert Esterbauer, Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Kaiser, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Treiblmaier und zahlreiche weitere Ehrengäste und Familienangehörige...

6

Vollversammlung
Ein arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr St. Ulrich

ST. ULRICH. Das Corona Virus hat auch die Feuerwehren in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beeinflusst, so dass viele Vorhaben nicht wie geplant umgesetzt werden konnten. Keinen Einfluss hatte es jedoch auf die Einsatztätigkeit. So wurden im Jahr 2020 6 Brandeinsätze und 29 technische Einsätze und Hilfeleistungen bewältigt. Besonders schmerzhaft, war die Jugendarbeit. Nachdem die Jungfeuerwehrmitglieder noch die Erprobungen und den Wissenstest absolvieren konnten, mussten die persönlichen...

5

Feuerwehr
Digitale Vollversammlung der Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Die Coronakrise hält aktuell die ganze Welt in seinem Bann und hat auch einen großen Einfluss auf das Feuerwehrwesen. So wurde bei der Feuerwehr Pfarrkirchen nicht nur Übungen, der Feuerwehrball, sondern auch die alljährliche Vollversammlung abgesagt. Um trotzdem den Pflichten nachzukommen und der Bürgermeisterin einen Tätigkeits- und Rechnungsbericht präsentieren zu können, wurde beschlossen, dies mittels einem Onlinemeeting zu verwirklichen. So fand am Freitag, 22. Jänner 2021...

5

Feuerwehr
Erste Online Feuerwehr Vollversammlung im Bezirk Steyr Land durchgeführt

GROßRAMING. Schon traditionell findet die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Großraming am Dreikönigstag (07. Jän.) statt. Heuer allerdings war es doch „anders“. Aufgrund der Coronapandemie entschied die Feuerwehr Großraming die Versammlung online durchzuführen. Jeder Kamerad erhielt eine Einladungsmail mit einem Teilnahmelink. Um Punkt 16:00 Uhr startete die Versammlung. Die Amtswalter sowie der Jugendbetreuer verlasen ihre Berichte, anschließend berichtete Kdt. Kerschbaumsteiner über das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.