Jahresvollversammlung
Freiwillige Feuerwehr Jainzen seit 127 Jahren

Mitglieder der FF Jainzen und viele Ehrengäste kamen zur Jahresvollversammlung. | Foto: ff-badischl.at
  • Mitglieder der FF Jainzen und viele Ehrengäste kamen zur Jahresvollversammlung.
  • Foto: ff-badischl.at
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am 6.Jänner legte die Feuerwehr Jainzen in Bad Ischl Rechenschaft ab.

BAD ISCHL. Kommandant HBI Mario Weyermayr begrüßte Bürgermeisterin Ines Schiller, Vizebürgermeister Hannes Mathes, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Franz Hochdaninger sen. und Feuerwehr Bezirkskommandant OBR Stefan Schiendorfer und in Vertretung des Pflichbereichskommandanten BI Franz Hochdaninger jun. und 30 Feuerwehrkammeraden sowie drei Jungfeuerwehmitglieder.

Einsätze und Übungen

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden trug Kommandant-Stellvertreter Unterberger Andreas den umfangreichen Tätigkeitsbericht vor. Die Wehr hatte im vergangenen Jahr zwei Brandeinsätze und 15 Technische Einsätze (Wespen, Sturmschaden ,Ölaustritte, Personensuche etc.) zu bewältigen. Auch die Ausbildung kam nicht zu kurz: 33 Übungen – davon sieben Atemschutzübungen – und Schulungen wurden abgehalten. Beim Nassbewerb in Pfandl konnten auch diesmal zwei Gruppen an den Start gehen. Vier Mann absolvierten die Tunnelgrundausbildung und drei Mann frischten ihren Erste-Hilfe-Kurs auf.

Fleißige Feuerwehrjugend

Auch die Jugend war nicht untätig. Unter Betreuer HBM Marco Gschwandtner wurden 42 Ausrückungen mit 571 Stunden verzeichnet. Am 12. März konnten die Jugend beim Wissenstest ihr Können zeigen: JFM Michael Huber erhielt Bronze, JFM Jannik Achleitner und JFM Sebastian Huber bekamen Silber. Beim Abschnitts und Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend wurde mit FF-Bad Ischl, Reiterndorf und Ahorn erfolgreich zusammengearbeitet.
Bei der 24-Stunden-Übung von 9. auf 10. September konnten viele interessante Übungen absolviert werden. Auch bei der Florianifeier wurde teilgenommen. Bei der Aktion Hui statt Pfui sagten sie dem Müll den Kampf an und konnten etliche Säcke Müll sammeln.
Auch die Freizeit-Aktivitäten kamen nicht zu kurz. Am 2. September besuchten sie die Air-Power in Spielberg. Übertritt in den Aktiv-Stand: JFM Achleitner Jannik.
Der Kassa-Bericht vom Kassier AW Alfred Müllegger gestaltete sich wie folgt:
Einnahmen durch den Frühlingsball, Spenden, Subventionen von der Stadtgemeinde und Land stehen Ausgaben für den Kauf von Einsatzbekleidung, Ausrüstung, etc. sowie der Jugendgruppe.

Ordnungsgemäße Kassaführung

Die Kassaprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Kassaführung. Dem Kassier wurde für seine verantwortungsvolle Tätigkeit von der Hauptversammlung die Entlastung erteilt. Der Zeugwart berichtet über arbeiten im Depot, Fahrzeugen und Geräten und anderen Instandsetzungen.
Es gab auch etliche Beförderungen zu verzeichnen: Ein Kamerad zum Oberfeuerwehrmann , vier Kameraden zum Hauptfeuerwehrmann, drei Kameraden zum Löschmeister und zwei Kameraden zum Hauptlöschmeister.

Dank an Unterstützer

In seinem Bericht bedankte sich HBI Mario Weyermayr bei allen Kammeraden und Ehrengäste für die gute Zusammenarbeit. Weiters galt ein großes Danke der Familie Zierler, der Familie Sams Josef und Simon, Herrn Rupert Schnuck für die Bauernschule, der Firma Pöllmann und dem Salzkammergut Handwerker Voglhuber Christia,n sowie allen Helfern/innen beim Frühlingsball und anderen Veranstaltungen.

Kommando wird neu gewählt

Abschließend legte Kommandant HBI Mario Weyermayr seine Funktion als Kommandant nieder und übergab das Wort an die Bürgermeisterin zur Durchführung der Neuwahlen. Das Einstimmige Ergebnis: Kommandant Mario Weyermayr, Kdt.-Stellvertreter Andreas Unterberger, Schriftführer Stefan Voglhuber und Kassaführer Xaver Wimmer. Zum Zeugwart wurde Thomas Pöllmann, Atemschutzwart blieb Franz Huber Junior, zum Jugendbetreuer Fabian Huber und zum Zugskommandanten Marco Gschwandtner ernannt.
Der neue/alte Kommandant bedankte sich für das Vertrauen und hofft auf weitere gute Zusammenarbeit mit allen Kameraden, Helfern und den übergeordneten Dienststellen.
Und in diesem Jahr gibt es endlich wieder den legendären Feuerwehrball in der Gebirgsbauernschule, welcher nach zweijähriger Zwangspause am 11. Februar 2023 stattfindet.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.