innere Ruhe

Beiträge zum Thema innere Ruhe

Entspannt statt ausgebrannt – ein kleiner Impuls für deinen Alltag

Kennst du das Gefühl, dass du „eigentlich“ alles im Griff hast, aber innerlich trotzdem ständig auf Anschlag bist? Du funktionierst. Du bist für alle da. Und gleichzeitig spürst du: Die Luft wird dünner. Viele merken erst, wie erschöpft sie wirklich sind, wenn der Körper oder die Stimmung nicht mehr mitspielen. Doch so weit muss es nicht kommen. Ein erster kleiner Schritt kann sein, dir jeden Tag 5 Minuten nur für dich selbst zu nehmen. Kein Handy. Keine Ablenkung. Nur atmen. Im Hier und Jetzt...

Selbstwert stärken
Lerne, dich selbst an erste Stelle zu setzen

Gerade Frauen haben oft das Gefühl, es allen recht machen zu müssen – den Kindern, dem Partner, der Familie, den Kollegen. Sie organisieren, kümmern sich, planen und halten den Alltag am Laufen. Doch während sie für alle da sind, verlieren sie oft das Wichtigste aus den Augen: sich selbst. Warum fällt es uns Frauen oft schwer, uns selbst an erste Stelle zu setzen? Warum haben wir das Gefühl, dass Selbstliebe egoistisch ist? Die Antwort liegt in unseren Glaubenssätzen – tief verankerten...

2

Entspannung finden durch Achtsamkeit
Bewusst durch die Natur: Achtsames Gehen für mehr innere Ruhe

Die Natur ist ein perfekter Ort, um Achtsamkeit zu üben und den Alltag hinter sich zu lassen. Oft gehen wir spazieren, ohne wirklich wahrzunehmen, was um uns herum passiert – unsere Gedanken sind bei To-do-Listen, Sorgen oder Plänen. Doch bewusstes Gehen kann eine wahre Wohltat für Körper und Geist sein. Was bringt Achtsamkeit? Achtsamkeit bedeutet, den Moment bewusst wahrzunehmen – ohne zu bewerten. Wer regelmäßig achtsam ist, reduziert Stress, stärkt seine Konzentration und fühlt sich...

2

Entspannung, Stressbewältigung, Mentale Gesundheit
Weniger Stress, mehr Entspannung und innere Ruhe – Wege zur mentalen Stärke

Fühlst du dich oft gestresst und wünschst dir mehr Balance und innere Ruhe? Es gibt Zeiten im Leben, da scheint es, als würden immer wieder die gleichen Herausforderungen auftauchen, und du findest keine Lösung. Vielleicht begleiten dich negative Gedanken, Selbstzweifel oder tief verankerte Muster, die dich daran hindern, dein Leben so zu gestalten, wie du es dir wünschst. Solche Gedanken und Gefühle können sehr belastend sein und unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Doch es gibt Wege, wie du...

Foto: Mondseehexe

inneres Licht entzünden
🌟1. Advent🌟

🌟1. Advent🌟 Der Beginn der Reise – Dein inneres Licht entzünden Die Adventszeit beginnt – eine Phase, die uns dazu einlädt, das Jahr bewusst zu reflektieren und mit klaren Gedanken und Gefühlen neu auszurichten. Mit dem ersten Licht, das wir heute entzünden, setzen wir ein Zeichen: Ein Anfang, ein Moment, um Kopf und Herz in Einklang zu bringen. Was bedeutet der erste Advent für dich? Der erste Advent ist eine Einladung, zur Ruhe zu kommen und die eigenen Gedanken zu ordnen. Es ist der Moment,...

Foto: Mondseehexe

KLANGENERGETIK✨️SCHWINGUNGEN ✨️FREQUENZEN
🌟ESP KLANGENERGETIK - die Kraft der Klangschalen🌟 Selbstheilungskräfte aktivieren - entspannen - loslassen

✨️ Wusstest du schon, dass eine energetisch-spirituelle Klanganwendung... ? ✨️🌿...durch die Schwingungen der Klangschalen tiefe Entspannung fördert, Blockaden lösen kann und die Selbstheilungskräfte aktiviert? Die sanften Klänge wirken auf Körper, Geist und Seele und helfen dir dabei, Stress und innere Anspannungen loszulassen.  🌿Mit jedem Klang tauchst du tiefer in deine innere Ruhe ein – ein kraftvoller Schritt hin zu mehr Balance und Wohlbefinden.♾️ Einatmen ♾️ Ausatmen ♾️ Zulassen ♾️...

Regelmäßige Bewegung in der Natur, sowie Achtsamkeits- und Atemübungen beruhigen nervöse Gemüter. | Foto: Yolya Ilyasova/Shutterstock.com

Anti-Stress-Tipps
Wieder mehr innere Ruhe erlangen

Anspannung und Unruhe macht vielen Menschen zu schaffen. Doch Gelassenheit lässt sich trainieren. ÖSTERREICH. Die Gedanken kreisen, der Körper ist angespannt: Viele Menschen kennen dieses Gefühl der inneren Unruhe. In schwierigen Zeiten mit Krisen und Teuerung verstärkt sich dieser Zustand häufig. Wenn man herausfinden möchte, welche Gründe es für die fehlende Ausgeglichenheit gibt, verstrickt man sich dabei leicht in weitere aufwühlende Gedanken. Häufig beeinträchtigen Sorgen auch die...

Die Welt im Wandel - Bist du bereit?
Vorbereitung auf das Unbekannte

Die Welt im Wandel – bist du bereit? Mit Klarheit und innerer Ruhe durch Zeiten von Unsicherheit und Veränderung Wir sind mitten in einer Zeit der Umbrüche und Veränderungen, die große Unsicherheit mit sich bringt. Aktuelle Entwicklungen wie die Pandemie, ein noch nie da gewesenes Ausmaß an Naturkatastrophen oder wachsende gesellschaftliche Spannungen bringen uns an unsere Grenzen. Ein exklusiver Online-Workshop mit Maitreya Dadashreeji, Transformationspionier und Arzt, hilft dir dabei, dich...

  • Wien
  • Sandra Schmalisch

Kommentar, Bezirk Lilienfeld
Die innere Ruhe in der Natur finden

Wir leben doch in einer sehr skurrilen Zeit. Vor zwei Jahren hat dieser Corona Wahnsinn begonnen und man weiß immer noch nicht, wo es hingehen wird. Doch neben all den Einschränkungen hat uns die Pandemie auch positive Veränderungen gebracht. Sind doch einige Stubenhocker quasi zu Naturfanatikern geworden. Und gerade in einer so ungewissen Zeit kann einem ein Spaziergang an der frischen Luft die nötige Ruhe geben. Umso schöner haben wir es, da wir mehr als genug Wanderwege und Berge in nächster...

10 5 3

MALEN als MEDITATION
,beim Malen' bei SICH SEIN!

Es gibt viele Möglichkeiten, mal kurz abzuschalten und bei sich zu sein. Jedoch ist dieses, in unserer stressigen Zeit, auch immer schwerer. Man braucht kein Picasso zu sein, um sein eigenes Kunstwerk zu erschaffen. Ein STIFT oder PINSEL ist ein gutes Werkzeug dafür. Als meine Kinder noch sehr klein waren, habe ich die RUHIGE Zeit genutzt, in der sie Mittagsschlaf gehalten haben, um zu MALEN. Ich konnte dabei total ABSCHALTEN und ENTSPANNEN. Später im Kindergartenalter und auch noch als...

Eines meiner Lieblingsfotos - 2016 im Waldviertel - ein Schritt in den Himmel
2 3 4

Innere Reise - Gedanken
Wir bewegen uns nicht nur im Außen - auch die innere Bewegung ist Teil unseres Lebens

Ich lass sie laufen die Finger über die Tasten nicht wissend was sie schreiben Sie sind sich einig – Geist und Finger Wer führt an – wer führt aus? Im Endeffekt zählt was dabei heraus kommt. Manchmal rasten sie, die Finger warten ab spüren die Tasten unter sich suchen den richtigen Buchstaben für das nächste Wort Was weiß ich? Was will ich? Was mag ich? Was liegt mir vor den Füßen und ich sehe es nicht? Was ist es, was mich nähert – mich erfüllt? Immer wieder wabbert etwas in mir herum macht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 3

Den Kopf frei kriegen von Nachrichten &Co
Die innere Ruhe finden!

Unsere Weltordung wird gerade gewaltig durcheinander gebeutelt. Die Nachrichten sind voll von traurigen News. Fast stündlich werden wir damit konfrontiert. Wir sollten die Augen nicht verschließen und trotz allem, bringt diese Situation der ,KRISEN und KRIEGE', Angst mit sich. Diese Angst macht uns hilflos, traurig und lähmt uns! Jeder soll seinen persönlichen Frieden finden und auch ein bisschen an sich selbst denken dürfen! Denn nur wenn wir Kraft sammeln, sind wir auch wiederstandsfähiger...

Frater Cyprian absolviert derzeit eine Ausbildung im Bereich Naturkosmetik.  | Foto: Stift St. Paul
6

Benediktinerstift St. Paul
Die natürliche Kraft der Kräuter nutzen

Räuchermischungen sind erst der Anfang: Im Stift St. Paul will man künftig auch Seifen, Salben, Tinkturen und Co. herstellen. ST. PAUL. Im vergangenen Winter, kurz nachdem Frater Cyprian (28) in das Benediktinerstift St. Paul eingezogen ist, begann er sich mit alten Bräuchen zu beschäftigen. „Einer davon ist das traditionelle Räuchern. Im Sommer sammelte ich dann einige Kräuter im Klostergarten, um sie zu bündeln und trocknen“, erzählt er. Dass seine mit mühevoller Handarbeit hergestellten...

Ein neuerlicher Lockdown ist nicht das Ende
Verliert bitte nicht Eure Lebensfreude

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über Dinge, die uns niemand nehmen kann - Lockdown hin oder her. Schritt für Schritt gingen mit der Corona-Entwicklungen neue Einschränkungen einher bis zum erneuten Lockdown. Als positiv denkender Mensch liegt mir Verzweifeln nicht. Wir sollten uns an den Dingen erfreuen, die uns trotz Lockdown bleiben: die Freude an Spaziergängen und Sport in der Natur; der Zeit für ein gutes Buch oder einen Film, der Zeit für innere Ruhe. Der eine oder andere wird sicherlich seine...

Entspannung kann man lernen. Das Rote Kreuz bietet ab 10. April 2018 einen Kurs an.

Wege aus dem Stress - Autogenes Training in Spittal

Sind Sie häufig nervös, unruhig, gereizt oder angespannt, schlafen Sie schlecht? Leiden Sie unter Ängsten? Das Autogene Training ist eine leicht erlernbare Entspannungsmethode und ermöglicht jedem, innerhalb kurzer Zeit zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Ein Psychologe begleitet Sie. Ab 10. April 2018 jeden Dienstag an 7 Abenden von 19.00 bis 21.00 Uhr Kursort: Rot-Kreuz-Bezirksstelle Spittal. Anmeldungen bis 05.04.2018 an das Rote Kreuz, Tel. 0509144 - 1321 Die Teilnehmerzahl...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Anlässlich des Fastenzeit-Beginnes lädt Bischof Wilhelm Krautwaschl jeden Einzelnen zu einer Neuausrichtung ein. | Foto: Christian Jungwirth

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl meint: "Fasten heißt, innere Schwerpunkte zu überprüfen"

Die Fastenzeit solle kein Wettbewerb sein, mahnt der steirische Bischof. Vielmehr gehe es um Selbstfindung. Wer ist heute mit einem schlechten Gewissen (und möglicherweise einem Kater) aufgewacht? Beim Blick auf den Kalender wird deutlich, dass mit dem Aschermittwoch der Fasching endgültig vorbei ist und die Fastenzeit beginnt. 40 Tage sind es bis Ostern: Ein Zeitraum, in dem sich viele Menschen im Verzicht üben. Was wirklich hinter dem Fasten steht, ist heute aber gar nicht mehr so klar, geht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1

Schlag für Schlag Stress abbauen und innere Ruhe finden

Trommeln ist ein direkter und effizienter Weg, um schnell Stress und Spannungen abzubauen. Wusstest du, dass Stress auch gesund sein kann? Stress lässt sich nicht einfach wegdenken und auch niemand ist davor gefeit. Bis zu einem gewissen Punkt ist Stress sogar gut für die Gesundheit, wie die Erkenntnisse der Forschung belegen. Ja, du hast richtig gelesen. Stress kann auch gut sein. Kurzfristiger Stress soll das Immunsystem anregen und die Leistungsfähigkeit fördern. Erst wenn es zu einem...

Die Bergspitzen vom Hohen Tenn und Bauernbrachkopf werden von der Morgensonne berührt. Auch die Boote haben eine Ruhestellung eingenommen.
13 30 3

Am See - Perspektiven der Gelassenheit

Nach ein paar sportlichen Tagen mit dem Bergradl - ein paar Schritte am See. Die Sinne auf das wesentliche beschränken - den Blick schweifen und von der herbstliche Schönheit berühren lassen. Es braucht nicht sehr viel um das Glück und die innere Ruhe zu finden. Wo: Zeller See, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

4 14 8

Besuch in Maria Kirchental!

Der "Bergkristall unter den österreichischen Wahlfahrtsorten". Besuch in Maria Kirchental in St. Matin bei Lofer. Etwas zur Entstehung: Erzbischof Johann Ernst Graf von Thun gab den Auftrag zur Errichtung einer Kirche, nachdem sich an der Stätte zahlreiche Wunder ereignet hatten. Die Pläne für den Kirchenbau stammen von dem bedeutendsten österreichischen Barockarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach. Wir sind den Weg durch den Wald gegangen. Auf dem Weg sind Tafeln mit Interessantem und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Tipp des Tages: Wochenende oder Freitag, aber bald ist es wieder Montag

Beides RICHTIG! Das Wochenende ist jetzt da und wird auch wieder vorbei sein. Aber nicht JETZT! Freuen Sie sich jetzt auf die zwei Tage. Nutzen Sie es, um ihre Batterien wieder aufzuladen – ob faul am Sofa oder aktiv unterwegs ist ganz ihre eigene Wahl. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen wenn es um Freizeitgestaltung geht und das ist auch gut so. Reden wir über FREIZEIT – FREIE ZEIT – FREIZEIT. Wovon – vom Alltag? Vom Beruf? Es ist Ihre Zeit! Nicht, dass Arbeitszeit nicht auch Ihre Zeit...

Meditationsabende in Reutte

REUTTE. Auch im Neuen Jahr finden in der Lebenshilfe Reutte wieder Meditationsabende statt. Die Übungen sind für alle geeignet auch für Einsteiger. Termine: jeweils Freitag, am 17.02.2017; 03.03.2017 und 07.04.2017 von 19:30 bis 20:30 Uhr in der Lebenshilfe Reutte. Anmeldung bei Gabriele Prieth unter Tel. 05672/62 762 Wann: 17.02.2017 19:30:00 Wo: Lebenshilfe, Friedrich Attlmayr-Straße 44, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Veltlinerstraße 2-6
  • Guntramsdorf

5-Wochen-Kurs Meditation und Entspannungstechniken

Fühlst du dich oft gestresst und ausgelaugt? Fällt es dir schwer, abends abzuschalten und entspannt einzuschlafen? 🌿 In meinem 5-wöchigen Kurs begleite ich dich als Diplom-Mentaltrainerin und Meditationslehrerin dabei, bewährte Techniken zu erlernen, die dir helfen, Stress gezielt abzubauen, innere Ruhe zu finden und abends leichter zu entspannen. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Entspannungstechniken kennenzulernen, um die für dich passende zu entdecken. Was dich erwartet: Grundlagen der...

  • 1. Mai 2025 um 18:30

Online Meditationsabende - www.shakomar.at

Meditation und Achtsamkeit Einstieg jederzeit möglich, die erste Stunde ist kostenlos. Geführte Meditationen, traditionsunabhängig und zu verschiedenen Schwerpunkten unterstützen uns die Gedanken ruhen zu lassen und neue Kraft zu tanken. In den Einheiten gibt es auch Praxistipps und Anregungen für die Übung zu Hause und im Alltag. Kosten: 10.- Euro pro Einheit(monatlich Abrechnung per Überweisung, Rechnung mit den Daten zur Überweisung wird am Ende des Monats zugeschickt.) Bitte um Anmeldung...

3
  • 12. Juli 2025 um 09:30
  • Mariensee
  • Mariensee

Waldmeditation in Stille Wasserfallweg Mariensee

Dieser meditative Spaziergang führt vom Biotop in Mariensee entlang des Baches zum Mühlenplatz am Wasserfallweg. Wir nehmen die Stille des Waldes bewusst wahr, ruhen ganz im Augenblick, öffnen unsere Sinne für die Kraft und Inspiration des Waldes und der Berge. Wir haben Zeit innezuhalten, durchzuatmen, alles loszulassen, sind in Kontakt mit unserer Mitte und gleichzeitig verbunden mit allem, was uns umgibt. Den Großteil des Spaziergangs werden wir im Schweigen gehen, offen und neugierig, ohne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.