hören

Beiträge zum Thema hören

Tinnitus kann den Alltag erheblich beeinträchtigen. | Foto: unsplash.com

Tinnitus
Mit Hörgeräten den Tinnitus loswerden

Johannes Schobel, Leiter des Tinnituszentrums St. Pölten, spricht in einem MeinMed-Webinar über die störenden Ohrgeräusche. ÖSTERREICH. Unter Tinnitus leidet in Österreich fast jeder Achte. Ursachen für Ohrgeräusche gibt es viele und diese benötigen unterschiedliche Behandlungen. Allein Zähneknirschen könnte einen Tinnitus auslösen.  Besonders häufig verursachen jedoch psychische Probleme einen Tinnitus. Ist dieser langanhaltend, fängt das Gehirn an, ihn abzuspeichern. Auch fördert jede noch so...

  • Laura Schnetzer
40

Neueröffnung in Steyr
Als "Nahversorger für den Hörsinn in Steyr" versteht sich Hörakustik Mahringer

STEYR. Hörakustikmeisterin Irene Mahringer und ihr Team stehen ab sofort Als "Nahversorger für den Hörsinn in Steyr“ zur Verfügung, wenn es um Hörtests, Hörgeräte, Gehörschutz für Beruf und Freizeit sowie Tinnitusbehandlung geht. Nach über 20 Jahren Erfahrung in der Hörakustik und als Meisterin ihres Handwerks ist Irene Mahringer eine wahre Expertin auf ihrem Gebiet. Sie ist nicht nur leidenschaftlich bei der Arbeit, sondern auch die stolze Inhaberin und Chefin des Geschäfts, das sie zusammen...

Anzeige
Wer einen lokalen Fachbetrieb aufsucht, profitiert von einer persönlichen und individuellen Betreuung.  | Foto: Pixabay/luchettigarcia
2

Optiker und Hörakustiker
Fachkundige Beratung für besseres Sehen und Hören

Ein Optiker und Hörakustiker ist ein Experte für gutes Sehen und Hören. Er hilft Menschen dabei, ihre Seh- und Hörfähigkeit zu verbessern, indem er individuelle Lösungen anbietet. Wer Probleme mit den Augen oder dem Gehör hat, kann sich an einen regionalen Fachbetrieb wenden und dort eine umfassende Beratung sowie professionelle Anpassungen erhalten. Optiker prüfen die Sehstärke, beraten Kunden bei der Wahl von Brillen und Kontaktlinsen und fertigen optische Hilfsmittel individuell an. Moderne...

Konzert für Menschen mit und ohne Demenz. | Foto: LMS Kitzbühel
3

Konzert / Demenz
Musik hören – Musik spüren in Kitzbühel

Nächstes Konzert für Menschen mit und ohne Demenz am 17. Jänner in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Musik, ganz unterschiedliche Menschen, jung, alt, mit und ohne Demenz: All das verbindet die Konzertreihe „Musik hören – Musik spüren“ der Caritas Salzburg in Kooperation mit der Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung. Freitag, 17. 1., 15 Uhr, Saal der LMS Kitzbühel, Traunsteinerweg 15. Die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Kitzbühel unterhalten mit Volksmusik, Klassik, Pop und Rock und...

Das Team rund um Hansaton bei der feierlichen Eröffnung des neuen Standorts in der Amlacher Straße 1. | Foto: Lea Mayr
7

Feierliche Eröffnung
Neues Hansaton-Hörakustik-Fachgeschäft in Lienz

Mit der Eröffnung des neuen Hansaton Hörkompetenz-Zentrums in Lienz wurde nicht nur ein moderner Standort präsentiert, sondern auch das umfassende Angebot und das engagierte Team, das für erstklassige Hörlösungen sorgt. LIENZ. Heute, am 4. Dezember, wurde nach Umzug ein neues, technisch top-ausgestattetes Hansaton-Fachgeschäft in Lienz eröffnet. Zu finden ist dieses nun in der Amlacher Straße 1. Zahlreiche Gäste feierten mit Zur feierlichen Eröffnung des neuen Hansaton Hörkompetenz-Zentrums in...

Wer gut hört, ist gut gelaunt (v.l.n.r.): Petra Semmler-Brukner, Gebietsleiterin Steiermark, Pfarrer Anton Neger, Lorenz Wetl (Verkaufsberater), Natascha Krois (Hörakustikerin in Ausbildung), Manuela Sauer (Fachgeschäftsleiterin und Hörakustik-Meisterin), LAbg. Bernadette Kerschler, Vizebürgermeisterin Helga Sams, Katherine Volstuben (Hörakustik-Meisterin), Christina Haiditsch (Hörakustikerin) und Geschäftsführer Gert Ettlmayr
 | Foto: Fotostudio Lend
5

Hörgeräte-Lösungen
Eröffnung Hansaton Hörkompetenz-Zentrum in Leibnitz

Um den steigenden Bedarf gerecht zu werden, wurde das Hansaton-Hörkompetenz-Zentrum in der Leibnitzer Innenstadt auf 156 m2 erweitert und modernisiert. Aufgrund des erhöhten Platzangebots haben in der Karl-Morre-Gasse nun mehrere Interessierte parallel die Möglichkeit, kostenlose Hörtests und eine professionelle Hörberatung zu den Themen Hörgeräte und Gehörschutz in Anspruch zu nehmen. LEIBNITZ. Unsere Ohren sind 24 Stunden am Tag im Einsatz und leisten Unbezahlbares, damit wir das Leben in...

Voller Körpereinsatz während der sechs Wochen der Internationalen Sommerakademie. | Foto: Helena Kalleitner
7

Int. Sommerakademie
Die "Schule des Sehens" wurde zu einer "Schule des Hörens"

Die Internationale Sommerakademie geht nach sechs Wochen zu Ende. Das Thema des diesjährigen Programms "School of Listening" spiegelte sich sowohl in den Kursen als auch im umfangreichen Veranstaltungsprogramm wider. Internationale KünstlerInnen und Kunstinteressierte waren eingeladen, sich dem „Sehen“ aus einer interdisziplinären künstlerischen Praxis her anzunähern. Aus der „Schule des Sehens“ wurde in diesem Jahr eine „Schule des Hörens“. SALZBURG. Der diesjährige Fokus der Internationalen...

Kinder sind im Straßenverkehr oft abgelenkt. | Foto: Silvia Moraleja/Shutterstock

Sicherer Schulweg
Kinderohren spielerisch auf den Verkehr schulen

In Kooperation mit der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) stellte das Verkehrspsychologische Institut ein neues Verkehrsgeräuschequiz vor. ÖSTERREICH. Dieses pädagogische Werkzeug wurde entwickelt, um Kinder im Vorschul- und Volksschulalter spielerisch an das Erkennen und Unterscheiden von Verkehrsgeräuschen heranzuführen. Kinder im Vorschul- und Volksschulalter müssen erst lernen, Verkehrsgeräusche zu erkennen. Bis etwa zum achten Lebensjahr integrieren die meisten Kinder den Hörsinn...

  • Margit Koudelka
Michael Knie will jeden Hernalser und jeder Hernalserin das best-mögliche Hörerlebnis ermöglichen. | Foto: Philipp Scheiber
3

Neuer Hörakustiker in Hernals
"Ich will einfach gutes Hören verbreiten"

Werner Knie hat sich seit kurzem in Hernals niedergelassen und verfolgt genau eine Aufgabe: Durch sein "Hörcafe" die Hernalserinnen und Hernalser perfekt beraten und so "einfach gutes Hören zu verbreiten". WIEN/HERNALS. Es ist äußerst ärgerlich, wenn man seinen Gesprächspartner immer wieder bitten muss, das Gesprochene zu wiederholen. Für die Hernalserinnen und Hernalser befindet sich die Lösung für dieses Problem seit geraumer Zeit direkt in der Nachbarschaft. Hörakustikmeister Werner Knie hat...

Eine der größten Ambulanzen ist die Notaufnahme für Erwachsene im Haus A (Chirurgie West) am Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus.
 | Foto: SALK
5

Einfach mal reinhören
Erste Folgen im Podcast der Salzburger Landeskliniken

Schon kurz nach seinem Start enthält der Podcast-Kanal der Salzburger Landeskliniken (SALK) die ersten Folgen. In der neuesten Folge erzählt die Oberärztin Teresa Nedwed-Müllner aus ihrem Alltag in der größten Ambulanz des Uniklinikums. SALZBURG. Vor Kurzem starteten die Salzburger Landeskliniken (SALK) mit ihrer Podcast-Kanal, der in drei Rubriken über Medizin-, Gesundheitsthemen und die Arbeitsplätze im Krankenhaus informiert. Schon jetzt gibt es die ersten Folgen. Neue Folge: Für alle...

Das Duo bei der Arbeit | Foto: Nik und Dan
5

Hörspiele aus Telfs
Nik & Dan bieten Ohrenschmaus für die Kleinen

Die beiden jungen Musiker Dominik und Daniel aus Telfs haben sich in einen neuen Bereich vorgewagt: Sie entwickeln außergewöhnliche Hörspiele für junge Hörer. TELFS. Dominik und Daniel sind zwei Musiker aus Leidenschaft - sowie die kreativen Köpfe hinter Nik & Dan. Unter diesen Spitznamen arbeiten die beiden Freunde an einem einzigartigen Projekt. Sie produzieren professionelle Hörspiele für Kinder. Die gemeinsame Reise der beiden Telfer begann in Innsbruck, als sie zusammen Musikpädagogik und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Der neue Podcast-Kanal der Salzburger Landeskliniken bieten in den Rubriken "Arbeitsplatz Krankenhaus", "Gesundheitswissen" und "Medizin & Foschung" interessante und wichtige Hintergrund-Infos. (Symbolbild) | Foto: SALK/Schnöll
Aktion 3

Einfach mal reinhören
Neuer Podcast-Kanal der Salzburger Landeskliniken

Seit dem heutigen Freitag, dem 22. März, gibt es einen neuen Podcast-Kanal der Salzburger Landeskliniken, der in drei Rubriken über Medizin-, Gesundheitsthemen und die Arbeitsplätze im Krankenhaus informiert. SALZBURG. Da Podcasts allgemein immer beliebter werden und „Medizin“ und „Gesundheit“ zusätzlich zu den beliebtesten Rubriken gehören, haben die Salzburger Landeskliniken (SALK) beschlossen ab heute mit einem eigenen Podcast-Kanal durchzustarten. Ob im Auto, beim Busfahren, beim Spazieren...

Anzeige
Katharina Hofer und Martin Sachs-Ortner von Optik & Hörgeräte Nagl. | Foto: Optik u. Hörgeräte Nagl
3

Gut hören, besser leben
Optik Nagl bietet Hörgeräte mit Qualität

Wie mühsam ist der Alltag, wenn wir Geräusche nicht mehr richtig hören. Betroffene ziehen sich zurück und ausgelassene Gespräche werden aufgrund der Hörbeeinträchtigung unangenehm. Optik u. Hörgeräte Nagl hilft Ihnen. SPITTAL. Lebenswerte, bereichernde Geräusche, wie das Vogelgezwitscher im Frühling oder das Laubrascheln im Herbst, muntern uns nicht mehr auf. Nicht nur diese positiven Reize sind ein Grund, sich frühzeitig für ein Hörgerät zu entscheiden. Zahlreiche Studien belegen den großen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Am Sonntag, den 3. März, ist Welttag des Hörens. Er soll auf das Thema Hören und Höreinschränkungen aufmerksam machen. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Welttag des Hörens
Das war der Cochlea-Infotag in der Brigittenau

Anlässlich des Welttages des Hörens am 3.März, fand vorab ein Infotag zum Thema Cochlea Implantate in der Brigittenau statt. Das Unternehmen "Cochlear Austria" gab Einblicke in innovative Hörlösungen und setzte ein Zeichen für eine verbesserte Hörversorgung. WIEN/BRIGITTENAU. Zum Welttag des Hörens 2024 lud "Cochlear Austria" am Freitag, 1. März, in das Büro in der Brigittenau ein, um stigmatisierende Denkweisen in Bezug auf Hörverlust zu überwinden. Der Anbieter für implantierbare Hörlösungen,...

Singende Amsel - Symbolbild | Foto: https://pixabay.com/photos/bird-blackbird-ornithology-species-7166166/
1 2

Frühlingserwachen im Garten
Vogelgezwitscher live aus Gersthof anhören

Liebe alle, die Vögel kennen sich mit Jahreszeiten und Kalender aus. Jedenfalls wachte ich heute in deren fröhliches Gezwitscher auf. Hier meine Audio-Aufnahme  - so klingt es, wenn eine Amsel, Kohlmeisen, dazwischen ein Buchfink und Spatzen den Frühling begrüßen. ?????‍⬛??? Wer keinen Garten in der Nähe hat, muss nicht im Stillen sitzen :D. PS: Die Amsel habe ich diesmal nicht auf Foto erwischt. Es dürfte aber dieses Männchen gewesen sein.

1:27

Hörakustikerin Niedziella
Schlecht Hören und Demenz hängen zusammen

Wer schlecht hört hat eine größere Wahrscheinlichkeit an einer Demenz zu erkranken, als ein gut hörender Mensch, erklärt die Hörakustikmeisterin Christina Niedziella. Eine Hörhilfe kann Abhilfe schaffen. BADEN. Hören und Demenz stehen in einem direkten Zusammenhang. Hörakustikmeisterin aus Baden Christina Niedziella klärt zu diesem Thema auf: "Viele Studien belegen einen direkten Zusammenhang von Schwerhörigkeit und Demenz, wenn man nichts dagegen unternimmt, baut man geistig ab." Christina...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das AUDIOVERSUM präsentierte seine aktuelle Ausstellung „Schau mal wer da spricht“ den Medien vor (v.l.): Prof. Dr. Patrick Zorowka (Universitätsprofessor für HNO-Heilkunde und Phoniatrie-Audiologie), Julia Sparber-Ablinger (Head of AUDIOVERSUM), Thomas Lackner (Stimm- und Sprechtrainer). | Foto: AUDIOVERSUM / Gerhard Berger
5

Audioversum verschafft sich Gehör
„Schau mal wer da spricht“

Ab 7. Dezember tauchen Besucher und Besucherinnen in die faszinierende Welt der Stimme ein. Und zwar in der neuen Sonderausstellung „Schau mal wer da spricht“, die sich rund um die menschliche Stimme dreht.  INNSBRUCK. Die neue Sonderausstellung im Audiversum „Schau mal wer da spricht“ erzählt von der Biologie der menschlichen Stimme bis hin zu modernsten Technologien. Die interaktive Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Vielschichtigkeit und Einzigartigkeit der Stimme aus...

Brigitte Slamanig vom Forum Besser Hören erzählt über die stillen wie lauten Herausforderungen für Eltern und Kind bei einer Höreinschränkung. | Foto: Foto: Horst

KLAGENFURTER
Leise Herausforderungen: Kinder mit Höreinschränkungen

Familien, deren Kinder von Höreinschränkungen betroffen sind, stehen vor einzigartigen Herausforderungen. Wir werfen einen Blick auf die stillen Hürden, die sie bewältigen müssen, und die engagierte Unterstützung, die das Forum Besser Hören bieten. KLAGENFURT. „Schwerhörigkeit bei Kindern kommt häufiger vor, als viele Menschen glauben“, läutet Brigitte Slamanig ihre Erzählung ein. „Die Diagnose der Schwerhörigkeit des eigenen Kindes löst oftmals bei den Eltern einen Schock aus, der viele...

Vor allem für Kinder und Jugendliche ist die Hör- und Sprachentwicklung besonders bedeutsam. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
1

Kokon Rohrbach
Neue Reha für Kinder und Jugendliche mit Cochlea-Implantat

Das Cochlea-Implantat ist vorteilhaft für Kinder, die von einer Hörstörung betroffen sind. Um ihnen einen sicheren Umgang mit dem Hilfsmittel zu ermöglichen, entwickelte die Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg gemeinsam mit dem Kepler Universitätsklinikum einen neuen Reha-Schwerpunkt. OÖ. Das Ziel ist, das Hörgefühl und Sprachverstehen der Kinder und Jugendlichen so gut wie möglich zu verbessern. Für Patient*innen ist die Sprachentwicklung wie eine Art Fremdsprache zu erlernen....

Hörakustikmeister Markus Gschweidl, Optikermeister Gerhard Gschweidl, Medizintechnikerin Adelheid Dellinger, vom Vorstand von "Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg" Waltraud Fastl, Susanne Wolf-Eberl und Michael Strozer gestalteten den Vortragsabend. | Foto: Fastl

Hören und Sehen
Ermutigender Vortragsabend zu Alterseinschränkungen

KLOSTERNEUBURG. Interessiert folgten die Gäste im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg der anschaulichen Erklärung von Medizintechnikerin Adelheid Dellinger. Sie berichtete über gesundheitliche und soziale Folgen bei Einschränkung des Hörvermögens. Hörakustikmeister Markus Gschweidl ergänzte die Ausführungen und ermutigte dazu, Hilfsmittel wie Hörgeräte auszuprobieren. Die Wichtigkeit von Sehbehelfen und regelmäßigen Kontrollen beim Augenarzt betonte Optikermeister Gerhard Gschweidl. Er...

Der Hörverlust beginnt oft schleichend  | Foto: © Unsplash
Aktion 2

Vorbeugung
Auf die Ohren hören und Schwerhörigkeit rechtzeitig erkennen

Doch ab wann spricht man von Schwerhörigkeit und worauf gilt es zu achten? Zum Welttag des Hörens am 3. März möchten die Niederösterreichischen Hörakustiker aufklären. NÖ (pa). Meist kommt das Ganze sehr schleichend daher. Es beginnt mit leichten Schwierigkeiten: Man muss den Fernseher oder das Radio immer lauter drehen, der Gesprächspartner am Telefon „nuschelt ständig“ oder die Nebengeräusche in der Bar sind so „laut“, dass man sich nicht unterhalten kann – der Hörverlust ist heimtückisch und...

Jetzt neu am Hauptplatz: Bloom Hörakustik.  | Foto: meinBezirk.at
1 2

Jetzt neu
Bloom Hörakustik eröffnet am Villacher Hauptplatz

Der Villacher Hauptplatz blüht mehr und mehr auf: Kürzlich eröffnete Bloom Hörakustik in feierlichem Rahmen und bietet ab sofort freundlich und kompetenten Service. Auch der Bürgermeister folgte der Einladung.  VILLACH. Mit einer großen Eröffnungsfete mit Getränken und Häppchen öffnete Bloom Hörakustik vergangene Woche die Türen. "Wir vollen das Hören feiern, denn für uns steht gutes Hören für Lebensqualität", lautet das Motto der Einladung von Geschäftsleiter Daniel Michor, der unter anderem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Erhard und Ulrike Huber laden zur Hausmese nach Gföhl ein | Foto: Fürst

Hausmesse bei Optik Huber in Gföhl

In Gföhl ist immer etwas los: Am Samstag, 1. Oktober und Sonntag 2. Oktober laden Erhard und Ulrike Huber in ihren Betrieb Optik Huber ein. GFÖHL. Mit Bieranstich, Benefiznageln am Nagelstock und viele tolle Angebote gibt es an den beiden Tagen der Hausmesse. Am Sonntag, den 2. Oktober um 11 Uhr ist o'zoapft"! Der Biersantsich wird musikalisch von Mitgliedern des Gföhler Musikvereins gestaltet. Außerdem finden Besucher alles rund um Uhren, Schmuck, Brille und Hörgeräte. Auf alle lagernden...

Foto: bloom Hörakustik GmbH
Video 2

Sichere dir deinen 500€ Jubiläumsrabatt!
GEBURTSTAG! Wir feiern 1 Jahr bloom Hörakustik Braunau

Geburtstag!Wir feiern 1 Jahr bloom Hörakustik Braunau! Im September ist es so weit! Wir feiern das 1-jährige Bestehen unseres bloom Fachgeschäfts in Braunau. Bereits seit 2021 sind wir nun ein Teil der wunderschönen Stadt Braunau. Wir möchten diesen Anlass mit all unseren bestehenden und zukünftigen Kunden feiern und bieten daher in der Zeit vom 01.09.2022 bis 16.09.2022 einen Jubiläumsrabatt in der Höhe von 500 €* auf deine neuen Hörgeräte an. Kommt vorbei! Das Team bloom Hörakustik Braunau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.