Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Die Schüler:innen der Holzgruppe der PTS Ried mit dem selbstgefertigten Jausenbrett. | Foto: PTS Ried
3

Interreg-Programm
Holzgruppe der PTS Ried sammelt Erfahrung im Techno-Z

Mit dem CAD-Programm zeichnen und mit einer CNC-Maschine fräsen, das machte ein Interreg-Prgramm für PTS-Schüler aus Ried möglich. RIED/ SCHÄRDING. Die Holzgruppe der PTS Ried durften an zwei Nachmittagen im Techno-Z Ried ein CAD-Programm kennenlernen und im Anschluss ein Jausenbrett mit diesem zeichnen. Dieses Werkstück wurde dann an einem weiteren Unterrichtstag im Raiffeisen Techno-Z in Schärding gefertigt. Dabei durften die Schüler:innen selbstständig mit einer CNC-Maschine fräsen....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Beim "Flavourama"-Festival trifft sich die Hip-Hop- und House-Dance-Community in Salzburg. | Foto: Little Shao
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Juni 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die Erzdiözese Salzburg kündigte am 11. Juni die Personalwechsel in den Pfarren ab 1. September an. Sieben Gemeinden im Pongau bekommen neue geistliche Unterstützung. Sieben Gemeinden bekommen ab September einen neuen Pfarrer Tennengau: 2019 begann der Neubau der gswb für den größten, mehrgeschossigen Wohnbau im Land Salzburg. Größter...

6

Großartiger Erfolg für die MS VÖLKERMARKT
"SO SEHEN SIEGER AUS"

„So sehen Sieger aus“ Die MS Völkermarkt räumte bei der Tischlertrophy 2024 voll ab! Gewinner des Publikumspreises und 1. Preis in der Kategorie „Material“. Mit dem Werkstück „Papillon-Pavillon“ unter dem Motto „work and rest“. Die Innung der Tischler und Holzgestalter der Wirtschaftskammer Kärnten und die Antenne Kärnten suchten gemeinsam die besten Tischler-Talente des Landes. Nicht nur handwerkliches Geschick, sondern Teamfähigkeit, Kreativität, Ausdauer und Engagement legten unsere...

Anzeige
Was Holz zu bieten hat, wissen die "Holzfluencer". | Foto: proHolz Steiermark

#meinlebenmitholz
proHolz Steiermark sucht "Holzfluencer" für die grüne Mark

Die proHolz Steiermark sucht "Holzfluencer", sprich junge Menschen, die beruflich mit diesem Rohstoff zu tun haben und andere von diesem begeistern wollen. STEIERMARK. Der Wald wächst und liefert den nachhaltigen Rohstoff Holz, der für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist. Mit jungen Content Creators will proHolz Steiermark nun die Begeisterung für Wald und Holz auf TikTok und Instagram teilen und unter #meinlebenmitholz die Bevölkerung informieren. Hierfür werden Steirerinnen und Steirer...

Foto: (C) Daniela Roth, privat
16

Flohmarkt 14. + 15. Juni 2024
Privater Tischler-ANTIK Flohmarkt

Einladung zum Flohmarkt Große Auswahl an handgefertigten Tischlermöbel, antike Einrichtungsgegenstände, liebevolles Tischlerhandwerk, Sammlergegenstände & Schätze aus Großmutters‘ Kiste – Auswahl an Zirbenholz Utensilien/Möbel, Holzfiguren, Geschirr, …. Freitag 14. Juni 2024 von 12 bis 16 Uhr Samstag 15. Juni 2024 von 9 bis 16 Uhr beim Gasthof Hallinger in Bergheim-Siggerwiesen Adresse: Siggerwiesen 32 in 5101 Bergheim Telefonnummer: 0662 453780 Kein Internetverkauf, kein Versand, keine...

Anzeige
Das Unternehmen Holzbau Krammer aus Rosegg ist aktuell auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. | Foto: Holzbau Krammer GmbH
9

Holzbau Krammer
Hier steht der natürliche Baustoff Holz im Mittelpunkt

Die Firma Holzbau Krammer aus Rosegg hat sich dem Werkstoff Holz verschrieben und ist der Top-Ansprechpartner, wenn es um die Themen Zimmerei und Holzbau geht.  ROSEGG. Die Fachkompetenzen von Holzbau Krammer liegen im Handwerk für Terrassenböden, Einbau von Dachfenstern, landwirtschaftliche Bauten, klassische Holzbauten bis hin zum Holzriegel-Haus. Bei dem Unternehmen aus Rosegg steht ein erfahrenes Team rund um Geschäftsführer Matthias Krammer den Kunden zur Seite und das von der Beratung bis...

Lehrerin Fachbereich Holz Daniela Mader, Sieger Thomas Kainz und Schulleiter Thomas Fraißl (v.l.) freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: PTS Waidhofen
6

PTS Waidhofen
Thomas Kainz holt Landessieg im Fachbereich Holz

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Viertelsbewerb Holz kann sich Thomas Kainz von der PTS Waidhofen nun auch „Bester des Landes Niederösterreich“ nennen. WAIDHOFEN/THAYA. Beim diesjährigen Bewerb im Bereich Holz im WIFI St. Pölten konnte Thomas Kainz wieder mit seinen ausgezeichneten Leistungen den ersten Platz erreichen. Damit geht es für ihn nun zum Bundesbewerb nach Feldkirch in Vorarlberg. Dort trifft er auf die Besten der einzelnen Bundesländer. "Wir wünschen Thomas alles Gute und viel...

10

Wiener Museen
Wien Museum

Im Wien Museum am Karlsplatz ist vieles hochinteressant. Die Dauerausstellung (kein Eintritt!) und die Wechselausstellungen oben im neuen 4. Stock, da gibt es einen Eintritt. Ein Publikumsmagnet: die neue Terrasse. Man muss keine Ausstellung besuchen, um dort bei Kaffee und Kuchen zu entspannen und aus ungewohnter Höhe auf die Karlskirche zu blicken. Der Ausblick von dieser Terrasse. Die Terrasse entstand im Zuge eines Umbaus: das Museum wurde erweitert, aufgestockt. Wir sind oft dort: es gibt...

Band durchschneiden als offizieller Teil der Ausstellungseröffnung, v.l. GF Harald Kraxner, Bgm. Cäcilia Spreizer, LR Simone Schmiedtbauer und Obfrau Michaela Seifter. | Foto: Anita Galler

Nachhaltigkeit
Aktuelle Sonderausstellung im Holzmuseum: "Holz kann fast alles"

Im Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau wurde die diesjährige Sonderausstellung eröffnet. Die Ausstellung "Holz kann fast alles" zeigt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffs Holz. ST. RUPRECHT OB MURAU. Am 24. Mai 2024 fand im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Vereins Holzmuseum (siehe den Beitrag hier) die offizielle Eröffnung der Sonderausstellung „Holz kann fast alles“ statt. Diese neue Ausstellung wurde – wie es in einem Bericht von Anita Galler heißt – in Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
3

Die Vision aus dem Rohrbachgraben
Das große Wort Nachhaltigkeit gelebt

Kommentar über einen Unternehmer, der in seine Heimat investierte. ROHRBACHGRABEN. Es gibt Menschen, denen sieht man auf den ersten Blick nicht an, wie geschäftstüchtig sie sind. Einer, der über Jahre sicherlich von so manchem unterschätzt wurde, ist Friedrich Bleier. Der Mann trat mit seinem Schneeberger Eismeersaibling in Erscheinung. Damit bediente er eine kulinarische Nische, nicht mehr. Ein paar Jahre später hat Bleier das Dorf Rohrbachgraben komplett verändert. Und das nachhaltig....

Pfeifer schafft zukunftsträchtige Arbeitsplätze in der Holzindustrie, welche den höchsten Sicherheitsvorschriften entsprechen. | Foto: Pfeifer Holding
4

Holz Pfeifer Imst:
30 Millionen für Standort Oberland

Allein in den letzten vier Jahren investierte das Holzunternehmen Pfeifer rund 30 Millionen Euro in die Absicherung seines Gründungsorts im Tiroler Oberland. Modernisierte Anlagen und optimierte Produktionsabläufe sorgen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.  IMST. Dort, wo Barbara Pfeifer im Jahr 1948 den Grundstein für das Unternehmen legte, laufen auch heute noch alle Fäden der Pfeifer Group zusammen. Imst beheimatet das zentrale Headquarter sowie drei Produktionswerke, in denen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gerhard Kastner (re.) zeigt bereits zum dritten Mal im Alpinarium seine besonderen Kunstwerke. Im Bild mit Helmut Pöll vom Alpinarium Galtür. | Foto: Siegele
59

Vernissage
Furnierintarsien aus Meisterhand zieren Alpinarium

Gerhard Kastner beherrscht ein besonderes Handwerk: In zeitaufwendiger Kleinstarbeit erstellt der Künstler äußerst präzise Furniereinlegearbeiten in Bildform. Kürzlich wurde eine Ausstellung seiner Werke im Alpinarium Galtür eröffnet, welche bis 2. August besichtigt werden kann. GALTÜR (sica). Der gebürtige Kärntner Gerhard Kastner lebt seit 1962 in Tirol - Fast genau so lange ist er mit der Kunst von Intarsienbildern vertraut. „Mein Zugang zu dieser Art, Holz zu verarbeiten, wurde 1960 in...

ÖBf-Vorstand Georg Schöppl bei der Bilanz-Präsentation zum Geschäftsjahr 2023 | Foto: ÖBf/APA-Fotoservice/Rastegar
2

Trotz Hitze und Borkenkäfer
Ein erfolgreiches Jahr für die Österreichische Bundesforste

Die Österreichische Bundesforste AG zieht eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2023. Trotz einiger Herausforderungen wie der Klimakrise oder der gestiegenen Holzpreise wurden gute Betriebsleistungen erzielt. SALZBURG. Das Jahr 2023 war kein leichtes für die Holzwirtschaft. Die Österreichische Bundesforste (ÖBf) berichten über starke Hitze und Trockenheit, einen hohen Schadholzanteil und Preisschwankungen. „Auch wenn die Bedingungen aufgrund gestiegener Kosten, der Folgen des Klimawandels und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Atelierwerkstatt Kahr wurde in der Kategorie Sonderbauten ausgezeichnet.
 | Foto:  Landesmedienservice Burgenland

Architektur
Holzbaupreis für Neuhauser Atelierwerkstatt

Mit einem der neun burgenländischen Holzbaupreise des Jahres 2024 wurde die Atelierwerkstatt von Josef Kahr in Neuhaus am Klausenbach bedacht. Die Planung übernahm Architekt Stefan Tenhalter, die Ausführung der Holzbaubetrieb Strobl aus Deutsch Kaltenbrunn. Die Preise wurden von der Vereinigung Pro Holz Burgenland gemeinsam mit der Innung Holzbau und der Pannonischen Wald- und Holzplattform vergeben. Die Kategorien waren Wohnbau, öffentliches und touristisches Bauwerk, gewerbliches und...

Waldlehrpfad- Zugang Schiltern | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 21

Naturlehrpfad/ Nachhaltig Reisen
Waldlehrpfad Seebenstein

Der Waldlehrpfad Seebenstein wurde vom Naturparkverein Seebenstein 1986 mit Unterstützung der Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Gemeinde Seebenstein errichtet. SEEBENSTEIN. Er verläuft südlich des Ortes entlang des Hampelweges am Waldrand etwa 2 Kilometer bis Schiltern. Vielseitige Sinneseindrücke entlang des Pfades tragen zur psychischen Erholung bei. Der Ausbau des Waldlehrpfades erfolgte gemeinsam mit den Ausbauarbeiten des Naturparks in Seebenstein. Wälder aus heimischen Bestand...

5

Puchberg am Schneeberg
Holz-Chalets am See werten Rohrbachgraben auf

Hartnäckig verfolgte Friedrich Bleier seinen Traum vom Tourismus-Ausbau in Rohrbachgraben. Mit Erfolg. ROHRBACHGRABEN. Ein Gasthaus, ein paar Häuser und ein kleines Lokal, in dem Alpenlachs kredenzt wurde – so präsentierte sich Rohrbachgraben seinen Besuchern noch vor der Pandemie. Man kann es idyllisch, oder ein wenig verschlafen nennen. Unternehmer Friedrich Bleier verfolgte aber ehrgeizige Ziele für "seinen" Rohrbachgraben: Er wollte den See zurückbringen, der vor über 250 Jahren...

HLUW Yspertal - Diplomarbeit zum Thema Produktion von Bioethanol aus Holz: Sabina Schwarz und Jonas Leutgeb bei der Analyse des Alkoholgehaltes durch Gas-Chromatographie. | Foto: HLUW Yspertal

Forschung an der HLUW Yspertal
Holz zu Alkohol mit spezieller Methode

Die ökologisch nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen einer Diplomarbeit haben sich die beiden Schüler und Jungforscher Sabina Schwarz und Jonas Leutgeb mit dieser Fragestellung auseinandergesetzt und es gelang ihnen, aus Holz mittels eines Braunfäulepilzes Ethanol herzustellen. YSPERTAL/STIFT ZWETTL. „Der sorgfältige Umgang mit unseren Ressourcen war mir schon immer ein Anliegen und so kam ich gemeinsam mit meiner Kollegin Sabina Schwarz auf die...

Architektur Kaltenbacher, Kindergarteninspektorin Gabriele Pehofer, Kindergartenleitung Judith Kronaus, Bezirkshauptfraustellvertretrin Eva Bauer, Landesrätin Christine Teschl-Hofmeister, ehemaliger Bürgermeister von Kirchschlag Josef Freiler, Bürgermeisterin Michaela Walla, Vizebürgermeister Peter Liebentritt (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
5

Bezirk Neunkirchen
Zubau und Aufstockung vom Kindergarten in Warth

Am 16. Mai fand die Besichtigung des bestehenden Kindergarten in Warth statt. Der Kindergarten wird um drei neue Gruppen erweitert. WARTH. Für zwei Kindergartengruppen wird der Bestand aufgestockt, die Kleinkindergruppe wird im Erdgeschoss gartenseitig I-förmig an den Bestand angedockt. Die Nutzfläche verdoppelt sich dadurch von 450 auf 900 Quadratmetern. Damit wird nicht nur der Platz für mehr Kinder geschaffen, sondern auch eine Umgebung gestaltet, die den wachsenden Anforderungen an eine...

Die beiden Telfer Schüler konnten die Jury, bestehend aus den Tischlermeistern Helmut Hehenberger und Hannes Steixner, mit ihrem handwerklichen Geschick im Umgang mit Holz überzeugen.  | Foto: Josef Koch
3

Telfer Erfolge beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen im Fachbereich Holz

TELFS. Große Erfolge für zwei Schüler der Polytechnischen Schule in Telfs beim diesjährigen Landeswettbewerb im Fachbereich Holz. Luca Trentinaglia konnte sich über den 3. Platz und Hannes Atzinger über den 4. Platz freuen. Am Wettbewerb nahmen 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Tirol teil. Die beiden Telfer Schüler konnten die Jury, bestehend aus den Tischlermeistern Helmut Hehenberger und Hannes Steixner, mit ihrem handwerklichen Geschick im Umgang mit Holz überzeugen....

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, im Europark in der Landeshauptstadt zusammen. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 7

Land Salzburg
Polytechnische Schulen messen sich im Europark

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren. SALZBURG. Monika und Christina von der PTS Mittersill schminken gerade ihre Klassenkameradin Leonie. Sebastian von der PTS Saalfelden mauert an seinem Kamin und Lukas von der PTS Salzburg...

Die Veranstaltung verdeutlichte die vielfältigen Anforderungen an zukünftige Fachkräfte in der Holztechnik. | Foto: TFBS Holztechnik Absam
6

Präsentation der Tischlereitechniker-Projekte
Absamer Berufsschüler begeistern mit spannenden Projekten

Die Tischlereitechniker an der TFBS Holztechnik Absam präsentierten vor kurzem ihre spannenden Projekte und Arbeiten. ABSAM. Ende April präsentierten die Schülerinnen und Schüler der TFBS Holztechnik Absam zum Abschluss ihrer 4. Klasse Berufsschule die Projekte: „Mobile Kitchen“ – Planung und Erweiterung mobiler Küchenelemente für die TFBS Wirtschaft und Technik Kufstein, „Kindertraum“ – Planung und Fertigung eines Ruhe- und Schlafraumes für die Kinderkrippe Seefeld, „Alpenblick“ – Entwurf und...

Foto: Santrucek
6

St. Corona am Wechsel
Gefahren lauern bei Waldarbeiten auf Mountainbiker

Am 21. Mai findet ein Informations-Schwerpunkttag statt, bei dem erklärt wird, warum manchmal Sperren im Wald notwendig sind und wie es mit der Sicherheit aussieht. ST. CORONA. Die Wexl Trails haben mit Partnern vor Ort – also Forstbetrieben, Weidegenossenschaften, Landwirten und Privatgrundeignern – gezeigt, dass durch verantwortungsvolle Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreiche Projekte realisiert werden können. Legales Moutainbiken willkommen Seit 2018 ist am Wechsel ist...

Das Proejkt Anna Katharina zeigt die vorbildliche Verwendung des regionalen Baustoffs Holz und wurde dafür beim Holzbaupreis Tirol 2023 ausgezeichnet. | Foto: defrancesco photography
2

Fieberbrunn, Thema "Holzbau"
Holzbau in Gemeinden: Chancen und Herausforderungen

Mit Holz zur biobasierten Kreislaufwirtschaft - Informationsveranstalung in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Im April fand eine von der KLAR Region und proHolz Tirol organisierte Informationsveranstaltung zum Thema „Holzbau in Gemeinden“ in Fieberbrunn statt. Geladen waren Gemeindevertreter, Planer und Holzbaubetriebe. Neben einem Einblick in Best-Practice Beispiele wurde diskutiert, welche Chancen und Herausforderungen der Baustoff Holz im Einsatz bei mehrgeschossigen Wohn- und Gemeindebauten mit...

Saisonabschlussfoto mit Vorstand und Helfern. | Foto: holzmitherz

Holz mit Herz
150 Tonnen Holz an Bedürftige verschenkt

HOLZMITHERZ will Menschen mit Gratis-Brennholz unterstützen, wenn es draußen kalt ist und das Geld für das Heizen nicht mehr reicht. Und das so niederschwellig wie möglich. Spätestens im November geht es wieder los! WIENER NEUSTADT(Red.). In der ersten Saison 2020/2021 konnten 30 Tonnen Brennholz an Bedürftige verteilen. In der zweiten Saison 2021/2022 waren es bereits 60 Tonnen und vorige Saison 2022/2023 über 115 Tonnen. Jetzt in der Saison 2023/2024 (Mitte Oktober bis Ende März) wurden über...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung „Wachs in seinen Händen“ im Kunsthistorischen Museum zeigt die faszinierenden Wachskunstwerke von Daniel Neuberger und die meisterhafte Nachahmung von Materialien wie Holz und Elfenbein. | Foto: Detlef Jürges
  • 29. April 2025 um 10:00
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Wachs in seinen Händen“: Kunst des Wachsbossierens im KHM

Der Wachsbossierer Daniel Neuberger, der von 1650 bis 1663 am Wiener Kaiserhof zu Gast war, ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten: Wie kein Zweiter verstand er es, die verschiedensten Materialien wie Holz oder Elfenbein aus Wachs nachzuahmen und so verblüffende Illusionen zu erschaffen. Bis 9. Juni entdeckt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) die oft nur wenige Zentimeter großen Kunstwerke in seiner Ausstellung "Wachs in seinen Händen" neu. Öffnungszeiten: Di.–So....

3
  • 4. Mai 2025 um 13:00
  • Gerlinde Habekotté
  • Eschenau im Hausruckkreis

Kunsthandwerks Markt Eschenau

Am 4. Mai 2025 findet wieder unsere Kunsthandwerks Markt statt. Künstler und Handwerker aus der Region stellen aus. Die Ausstellung ist im Freien, unter blühende Obstbäume. Anmelden geht noch bis 15. April

Foto: WTM Zwettl
  • 3. Oktober 2025 um 10:00
  • Dreifaltigkeitsplatz
  • Zwettl

Kunsthandwerksmarkt am Dreifaltigkeitsplatz in Zwettl

Der Kunsthandwerksmarkt am Dreifaltigkeitsplatz in Zwettl findet von Freitag, den 3. Oktober bis Sonntag, den 5. Oktober statt. Die Öffnungszeiten sind Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. ZWETTL. Besucher können durch den Markt im belebten Zentrum von Zwettl bummeln und ein vielfältiges Angebot hochwertiger Handwerkskunst genießen. Es gibt Keramik aller Art, duftende Seifen, neu verarbeitetes Holz, bunte Taschen, Dinkelkissen und vieles mehr. Anfragen bitte an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.