HNO-Arzt

Beiträge zum Thema HNO-Arzt

Reinhard Ramsebner ist HNO-Arzt in Atzgersdorf. | Foto: Ramsebner
2

Liesing
Zwei neue Ärzte im 23. Bezirk

Ein HNO-Arzt und ein Orthopäde haben bestehende Krankenkassenverträge neu übernommen. LIESING. Seine Frau Alexandra Heinrich-Ramsebner lernte Reinhard Ramsebner auf der Universität kennen. "Mittlerweile sind wir 25 Jahre zusammen, aber erst seit zehn Jahren verheiratet", schmunzelt der 44-jährige Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) und Phoniatrie. Seine Frau hat nach dem Studium auch überlegt, HNO-Ärztin zu werden, "sie wurde dann aber doch Zahnärztin". Die Ordination in der...

HNO-Facharzt Paul Windischbauer mit seinem
Team Marie-Christine Ebner und Angelika Ebner | Foto: G. Hofer

Neuer Facharzt im Gesundheitszentrum

HOF (kle). Seit kurzem ist die Gemeinde Hof um einen Facharzt reicher. Der Hals-Nasen-Ohren (HNO) Arzt Paul Windischbauer ordiniert im Haus der Gesundheit. Umfangreiche Erfahrung in diesem Fachgebiet sammelte Windischbauer viele Jahre als Oberarzt im Landeskrankenhaus Salzburg.  Ein besonders Angebot ist die einfühlsame und stressfreie Behandlung von Kindern mit Erkrankungen oder Problemen im HNO-Bereich. Diese reichen oftmals von wiederkehrenden Infekten über Allergien, Atemproblemen bis hin...

Dr. Jan Andrle, HNO-Facharzt am Bezirkskrankenhaus Reutte. | Foto: Fotostudio René

Was tun bei entzündeten Speicheldrüsen - Dr. Jan Anderle klärt auf

BEZIRK (eha). Wenn die Speicheldrüsen schmerzen und angeschwollen sind, liegt meist eine Entzündung vor. Wie es dazu kommt und welche Behandlung hilft verrät Dr. Jan Andrle, HNO-Facharzt am Bezirkskrankenhaus Reutte. Die Aufgaben der Speicheldrüsen Rund eineinhalb Liter Speichel produzieren die Speicheldrüsen täglich. Nicht nur, wenn uns der Speichel beim Essen im Mund zusammenläuft – auch zwischen den Mahlzeiten sind die Drüsen aktiv. Diese ganz besondere Flüssigkeit ist antibakteriell,...

Christian Tejkl leitet die HNO-Abteilung im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. | Foto: gespag

Nach dem Flug: Hilfe bei Druckschmerzen im Ohr

VÖCKLABRUCK. Ein unangenehmes Druckgefühl, eingeschränktes Hörvermögen oder sogar Schmerzen im Ohr treten nach Flugreisen immer wieder auf. Was Betroffene dagegen tun können, weiß Primar Christian Tejkl, Leiter der HNO-Abteilung am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. So könne man den Druckausgleich durch Gähnen, Kauen oder Schlucken unterstützen. Sind die Schleimhäute wegen einer Erkältung leicht geschwollen, funktioniert der Druckausgleich auch nicht einwandfrei. In diesem Fall helfen...

HNO Arzt Dr. Hermann Raunig ist für seine Operationstechnik bei abstehenden Ohren über die nationalen Grenzen hinaus bekannt. | Foto: P. Tiefling/KK
8

Abstehende Ohren müssen nicht sein

Der Spittaler HNO-Arzt Hermann Raunig operiert erfolgreich verformte Ohrmuscheln. Die Woche sprach mit ihm über Operationstechnik, psychische Belastung, Klebetechnik und Kostenersatz. SPITTAL. Abstehende Ohren können schon früh eine Belastung darstellen. Der Spittaler Spezialist für Hals, Nasen und Ohren Hermann Raunig ist weltweit unterwegs und schafft Abhilfe.  WOCHE: Sie sind nun schon seit mehreren Jahrzehnten als Hals- Nasen- und Ohrenarzt in Spittal tätig. Warum wurden sie Mediziner?...

Primar Florian Kral mit Patient Candy Karner. Hinter dem Ohr, sieht man sein Implantat. | Foto: Klinikum Schwarzach

"Ich höre was, das du nicht hörst"

Primar Florian Kral gibt seit zwei Jahren im Klinikum Schwarzach Patienten mit Implantaten das Gehör zurück. "Mein Lieblingsgeräusch ist, wenn ich meine Kinder höre. Sechs Jahre lang hab ich meine Gesprächspartner gehört, als würden sie in einer Halle ganz hinten stehen und ich vorne", berichtet der 43-jährige St. Johanner, Candy Karner. Dass er heute wieder gut hören kann – "auch die ganz leisen Geräusche wie Bachgeplätscher" – verdankt der Schweißer bei der SAG in Salzburg einem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
HNO-Primar Gerd Rasp, Moderatorin Angelika Pehab, Neurologe Stefan Leis sowie Theresia Keindl und Hannes Kraker von der Universitätsklinik für Augenheilkunde. | Foto: Sabine Bernetstätter
9

Ursachen von Kopfweh können mannigfaltig sein

Herkunft, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Kopfschmerzen sind Thema beim Mini Med Studium. SALZBURG (ap). Fast jeder zweite erwachsene Salzburger leidet regelmäßig unter Kopfschmerzen – eine der häufigsten Beschwerden überhaupt. Abhängig von der Art gibt es wirksame Möglichkeiten zur Behandlung, wobei zwischen Akutbehandlung und vorbeugender Behandlung unterschieden wird. Fächerübergreifender Vortrag Konkrete Beispiele dazu erhielten die Besucher im Rahmen des Mini Med Studiums von den...

Neue Ärzte bei OÖGKK unter Vertrag genommen

GMUNDEN. Die OÖGKK hat im Bezirk Gmunden zwei neue Gruppenpraxen und einen HNO-Facharzt unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Dr. Michael Reichhold, Facharzt für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde hat die Nachfolge von Dr. Michael Klein angetreten. Die Ordination...

Lothar Merlin beschäftigt sich seit 1972 mit Allergien und hat auch schon in Vorarlberg Vorarbeit in Sachen Immuntherapie geleistet
1 2

"Zahl der Allergiker nimmt zu"

Die Pollensaison hat begonnen – immer mehr sind davon betroffen. VILLACH (aju). Im Moment sorgen die Frühblüher wie Hasel, Erle und Birke für gerötete Augen, rinnende Nasen und Niesattacken. Mit einigen kleinen Tipps und der richtigen Behandlung kann man diese Symptome aber gut in den Griff bekommen. Lothar Merlin, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt in Villach erklärt wie. Zuerst testen In seiner Praxis verzeichnet er jährlich einen Anstieg an Allergikern. Wird durch einen Test eine Pollenallergie...

Jede länger andauernde Heiserkeit oder deutliche Stimmveränderungen sollte durch den HNO-Facharzt geklärt werden. | Foto: gespag
2

Jede längere Heiserkeit sollte abgeklärt werden

STEYR. Am 6. März findet der Europäische Tag der Logopädie statt. Die Stimme ist ein wesentlicher Aspekt in der Kommunikation zwischen Menschen. Um Stimme produzieren zu können, müssen die Stimmbänder (Kehlkopf) mit der Ausatemluft in Schwingung versetzt werden. Dies fordert eine optimale Koordination von Atmung, Stimmlippen- und Sprechbewegungen, aller beteiligten Muskeln und eine gute ganzkörperliche Beweglichkeit. „Folglich kann die Stimme umso leistungsfähiger werden, je lebendiger die...

Anzeige
Service-Center Leiter Gerhard Klambauer begrüßte Dr. Michael Stach und sein Team.

NÖGKK begrüßt neuen Arzt in Neunkirchen

Ab 02.Jänner 2017 gibt es einen neuen Kassenarzt in Neunkirchen: Dr. Michael Stach, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde folgt Dr. Wolfgang Kausel nach. NÖGKK-Service-Center-Leiter Gerhard Klambauer bei der Begrüßung des neuen Arztes: „Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt für eine optimale Betreuung der Bevölkerung durch eine flächendeckende medizinische Nachbesetzung“. Insgesamt gibt es im Bezirk Neunkirchen zwei Ärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit Kassen-Vertrag. Dr. Michael Stach ,...

HNO-Primar Gerd Rasp referierte beim MINI MED Studium über Hörstörungen – im Bild mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Sabine Bernetstätter
6

Das Ohr ist ein "Alarmorgan"

Und deshalb ist das Gehör ständig im Einsatz, informiert HNO-Facharzt Gerd Rasp beim MINI MED Studium in Salzburg. SALZBURG (ap). "Unsere Ohren sind pausenlos aktiv. Das liegt auch daran, dass das Gehör von jeher als Alarmorgan fungiert und früher unter anderem vor wilden Tieren gewarnt hat", informiert HNO-Primar Gerd Rasp im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. Damit ist unser Gehirn ständig mit bewusst und unbewusst wahrgenommenen Geräuschen konfrontiert. Hören und Demenzprävention...

Edda Menke-Lechner weiß was bei herumschwirrenden Polen zu tun ist.

"Gefahr aus der Luft": So plagen Pollen uns Melker

BEZIRK. Ihre Augen fangen an zu brennen? Die Nase fühlt sich verstopft an und Sie müssen die ganze Zeit niesen? Wenn auch noch ein Hautausschlag dazukommt, sollten Ihnen endgültig bewusst sein: Sie reagieren auf etwas allergisch. Abklären welche Art "Wichtig ist, mit einem Facharzt einen Allergietest durchzuführen, um zu wissen, auf was man allergisch ist", sagt die Melker Hals-Nasen-Ohren Fachärztin Edda Menke-Lechner. "Sobald das abgeklärt ist, kann mit gezielten Gegenmaßnahmen wie...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
Dr. Katharina Edinger-Pflug, Ilse Klein (Leiterin des NÖGKK-Service-Centers Wr. Neustadt) und Dr. Johannes Schwarzer (v.l.n.r.)

NÖGKK: Neue HNO-Gruppenpraxis mit Kassenvertrag in Wr. Neustadt

Ab 1. Jänner 2016 gibt es eine neue Gruppenpraxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) in Wr. Neustadt. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nahm die neue Praxis unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Ilse Klein begrüßte Dr. Katharina Edinger-Pflug und Dr. Johannes Schwarzer bereits persönlich: „Gruppenpraxen ermöglichen eine optimale Versorgung der Bevölkerung - sie bieten kundenfreundliche Öffnungszeiten, einen barrierefreien Zugang, kürzere Wartezeiten sowie den fachlichen...

Dr. Johannes Schobel

Schlecht hören muss nicht sein

NÖ. MIt "Stille Nacht, heilige Nacht" hat die Zeit rund um Weihnachten oftmals nicht allzuviel gemeinsam. Nicht nur in der Adventszeit sondern auch zu den Feiertagen wird es durch größere Familenfeiern oftmals richtig laut. Viele Stimmen am Weihnachtstisch oder lautstarke Kinder, die es kaum noch erwarten können, ihre Geschenke auszupacken, stellt unser Gehör auf die Probe. Schleichende Entwicklung Im Gegensatz zum schlechten Sehen, bei dem die meisten Menschen mit dem Besuch beim Augenarzt...

Anzeige

NEU in der Villa Medica- Dr. Nina Kramer Fachärztin für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde

Ab 07.01.2016 wird in der Villa Medica auch der Fachbereich Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde angeboten. „Neben Diagnostik und Therapie mit modernster Technik, ist mir die Zeit, die ich mir für jeden einzelnen Patienten nehme besonders wichtig. Gemeinsam werden individuelle Therapiekonzepte erstellt“, so Dr. Nina Kramer. Ein weiteres besonderes Anliegen von Frau Dr. Kramer ist die Behandlung von Kindern. Als leidenschaftliche Mama ist es ihr besonders wichtig auf sanftem Weg das Vertrauen zu den...

Foto: Kzenon/Fotolia

Neuer HNO-Arzt und neue Hausärzte in Linz

Mit 1. Oktober hat die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Linz neue Ärzte unter Vertrag genommen. Michael Alexander Moser, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, hat die Nachfolge von Ernst Plöchl angetreten. Die Ordination befindet sich in der Stockhofstraße 1, 4020 Linz, und ist unter der Telefonnummer 0732/66 40 91. Die neue "Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Lamplmayr & Dr. Huber OG" befindet sich in der Wiener Straße 416 und hat die Telefonnummer 0732/310625.

  • Linz
  • Nina Meißl
Seine Freizeit verbringt Dr. Oliver Walsberger gerne auf der Harley. | Foto: KK
1 2

Fahren ohne Ziel

Noch wartet Dr. Oliver Walsberger auf die erste Ausfahrt mit seiner Harley. Wie der Winter-Rollsplitt auf den Straßen weg und höhergelegene Waldpassagen eisfrei sind, geht‘s los zu einer Fahrt der Nase nach, ohne eigentliches Ziel. Der HNO-Arzt hat seine Wahlarztpraxis an einem sportlichen Standort am Seiersberger Tauchturm. Das Abtauchen zur Erholung liegt für ihn statt im Wasser aber auf zwei Rädern. Den begeisterten Biker zieht’s in seiner Freizeit in die Südsteiermark mit ihren sanften...

Dr. Peter Potzinger in seiner neuen HNO-Ordination in Hart.
2

Ein Arzt, der gern im Wasser steht

Forelle, Saibling, Zander, Hecht – Dr. Peter Potzinger hat gern einen dicken Fisch an der Angel. Der HNO-Arzt ist in seiner Freizeit mit der Angel unterwegs, am liebsten in heimischen Flüssen „In meiner Familie hat das Fischen eine lange Tradition“, sagt Dr. Potzinger. „Fischen ist, wenn man den Alltag hinter sich lassen kann“. Die Angel auszuwerfen hat er als Bub vom Opa und vom Vater gelernt. An seinem Hobby schätzt der Arzt den Einklang mit der Natur und die sanfte Entschleunigung. Bis...

In seiner Freizeit zieht es Stefan Tritthart in die Berge. | Foto: KK
4

Warten auf den Schnee

HNO-Arzt Dr. Stefan Tritthart liebt den Winter Mit den ersten Schneeflocken kommt für Dr. Stefan Tritthart die Vorfreude auf den Wintersport. Zumindest auf den Bergen soll es weiß werden, denn der Gratkorner HNO-Arzt ist ein begeisterter Snowboarder. Mit den Kindern Jakob und Valentina kam auch das Rodeln dazu. Schlittenfahren, Schneemann bauen „Ich bin ein Wintermensch, ich hab‘ es gerne kalt“, outet sich der Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten. Manchmal beschert ihm Frau Holle das...

Dr. Andrea Stögmüller | Foto: privat

Pollenallergien auch mitten im Winter

BEZIRK (ros). Hasel- und Erlenpollen lassen die Nasen von Allergikern auch manchmal mitten im Winter triefen. Besonders wenn es in dieser Jahreszeit frühlingshaft warm ist. "Die Frühblüherpollen – Allergie (Birke, Erle, Hasel) tritt bereits im Februar auf, häufige Kreuzreaktionen sind beim Genuss von Apfel, Paprika, Tomate, Karotte, Sellerie, Fenchel, Aprikose und Haselnuss zu erwarten", weiß Andrea Stögmüller, Fachärztin für HNO-Heilkunde in Traun. Normalerweise müssen Heuschnupfen-Geplagte...

Der Heuschnupfen kommt nicht vom Heu

ENNS. (rh) Die Allergische Rhinitis, wie der Heuschnupfen in Fachkreisen genannt wird ist eine allergisch bedingte Entzündung der Nasenschleimhaut, die in weiterer Folge häufig zu Entzündungen an den Nasennebenhöhlen und zu Asthma führen kann. „In etwa 10 bis 15 Prozent der heimischen Bevölkerung leiden an einer Form des Heuschnupfens“, erklärt HNO-Arzt Dr. Gerhard Steininger aus Enns. Dabei sind es nicht nur die Sommermonate, in denen Pollen für laufende Nasen sorgen, die die Betroffenen...

  • Enns
  • Rafael Haslauer
Foto: Rekiz

Musik für den guten Zweck

SALZBURG. Der Salzburger HNO- und Stimmarzt Josef Schlömicher-Thier lud anlässlich seines 60. Geburtstags ins Hofer Musikum zu einem Benefizkonzert. Der Bitte um Spenden für „reKiZ“, dem neurologischen Rehabilitationszentrum an der Uniklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Salzburg, kamen die Gäste eifrig nach. Insgesamt konnten 3.000 Euro an den Vorstand Wolfgang Sperl übergeben werden. Therapie und Betreuung Das „reKiZ“ bietet Kinder und Jugendlichen mit Kopf- und Rückenmarksverletzungen...

Sommer ist Tauchsaison

Jetzt, wo das Wetter wieder wärmer (wenn auch mometan nicht unbedingt trockener) wird, ist auch bei uns in Österreich wieder Tauchsaison. Tauchen ist ein wunderschöner Sport und auch in heimischen Gewässern ein Erlebnis! Eine fachmännische tauchmedizinische Untersuchung vor Beginn des Tauchens und in regelmäßigen Abständen auch während der Taucherkarriere gibt die Sicherheit, dem Hobby ohne Gefahren nachgehen zu können. Für Leser der BZ gibt es bei DocLopez, ihrem tauchmedizinischen Experten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.