"Medizin am Markt"
Ein neues Ärztezentrum im Vierten und Fünften

- In der Schönbrunner Straße 9 eröffnete im September das neues Wahlarztzentrum "Medizin am Markt".
- Foto: Medizin am Markt
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Seit September haben mehr Wahlärztinnen und -ärzte ihren Weg auf die Wieden und nach Margareten gefunden. Denn an der Bezirksgrenze eröffnete das neue Wahlarztzentrum "Medizin an Markt".
WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Bei gesundheitlichen Problemen ist es eine Erleichterung, wenn man weiß, dass man nach nur wenigen Schritten bei einem Arzt oder einer Ärztin ist. Die Anrainerinnen und Anrainer rund um die Schönbrunner Straße 9 haben seit Kurzem diese Gewissheit.

- Derzeit arbeiten drei HNO-Ärzte und eine -Ärztin in dem Wahlarztzentrum.
- Foto: Medizin am Markt
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Denn im September hat an dieser Stelle das neue Wahlarztzentrum "Medizin am Markt" seine Tore geöffnet. "Mein Kollege Philipp Wimmer und ich haben das Wahlarztzentrum aufgebaut, weil wir einen relativ niederschwelligen Zugang zu Privatmedizin schaffen wollten", erklärt der HNO-Arzt Stefan Edlinger. "Wir sind bemüht, auch für Akutfälle kurzfristige Termine anbieten zu können."
Das Zentrum wächst stetig
Für die Patientinnen und Patienten gibt es nicht nur die Möglichkeit, einen Teil des Honorars von der Krankenkasse rückerstattet zu bekommen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlarztzentrums reichen die notwendigen Unterlagen direkt ein, sodass kein Mehraufwand für die Patientinnen und Patienten entsteht. Insgesamt werden bis zu 80 Prozent der jeweiligen Kassentarife von den Krankenkassen erstattet.

- Einen Termin kann man sich ganz einfach online ausmachen.
- Foto: Medizin am Markt
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Derzeit arbeiten neben Edlinger noch zwei HNO-Ärzte und eine HNO-Ärztin – Lorenz Kadletz-Wanke, Philipp Wimmer und Petra Zieglmayer – sowie die Allergie-Expertin Christine Schrammhauser und eine Allgemeinmedizinerin in dem neuen Wahlarztzentrum. In den kommenden Monaten sollen zwei weitere Allgemeinmediziner und ein Unfallchirurg dazukommen.

- Das Wahlarztzentrum ist barrierefrei und bietet Dolmetschen in mehreren Sprachen.
- Foto: Medizin am Markt
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Keine Barrieren zur Gesundheit
Niederschwellig bedeutet in diesem Fall auch, dass die Gruppenordination allen Menschen offensteht. "Wir befinden uns im Erdgeschoss, direkt neben einer Bushaltestelle. Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei geplant", so Edlinger. "Unsere Mitarbeiter sprechen Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und BKS und übersetzen gerne für unsere Patienten. Wir wollen, dass sich jeder hier willkommen fühlt."

- Auch eine führende Allergieexpertin arbeitet im "Medizin am Markt".
- Foto: Medizin am Markt
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
In der kurzen Zeit seit der Eröffnung des Wahlarztzentrums konnten sich die Medizinerinnen und Mediziner bereits bestens in ihrer Umgebung vernetzen. "Wir haben ein Netzwerk an Laboren, Röntgenzentren und Physiotherapeuten, an die wir unsere Patienten bei Bedarf weiterleiten können", führt Edlinger aus.

- Die Patientinnen und Patienten können sich einen Großteil des Preises von der Krankenkasse zurückholen.
- Foto: Medizin am Markt
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Zur Sache: "Medizin am Markt" ist Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr geöffnet. Termine kann man unter 01/997 43 75 oder online vereinbaren: www.medammarkt.at
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.