Heuschnupfen

Beiträge zum Thema Heuschnupfen

Temperaturanstieg wird für Allergien bei betroffenen sorgen. | Foto: getty images

Starke allergische Belastungen
Schönwetter sorgt für große Pollenfreisetzung

Nach mehreren Tagen mit teils intensiven Niederschlägen und kalten Temperaturen, die die Pollenfreisetzung in weiten Teilen des Landes deutlich eingeschränkt haben, zeichnet sich in den kommenden Tagen eine Wetterbesserung ab. Eschen- und Birkenpollen werden im Laufe der Woche zu starken allergischen Belastungen führen können. Neben zahlreichen Sonnenstunden werden auch Temperaturen von bis zu 20 °C erwartet. Dementsprechend ist im Wochenverlauf mit einem deutlichen Belastungsanstieg für...

Foto: Foto: Stockpack Adobe

Auto und Verkehrssicherheit
Autofahren mit Allergierisiko

Die wärmende Frühlingssonne hat für viele Menschen auch ihre Schattenseiten. Denn für Pollenallergiker beginnt dann oftmals die schlimmste Jahreszeit Heuschnupfen und Co haben im Frühjahr Hochsaison, denn zu dieser Zeit ist der Pollenflug besonders intensiv. Plötzlicher Niesreiz, tränende Augen, laufende Nase, Müdigkeit oder ein allgemeines Krankheitsgefühl können die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr verringern und sogar zum zeitweisen Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.  „Wer sich mit einer...

Immer mehr Kinder leiden unter Heuschnupfen und Allergien.  | Foto: PantherMedia/Kzenon
3

Heuschnupfen
Nicht nur Erwachsene leiden in der Frühlingszeit, sondern auch Kinder

Blühende Blumen und austreibende Bäume gehen im Frühling für Allergiker:innen mit tränenden, juckenden Augen und einer verstopften Nase einher. Auch immer mehr Kinder leiden unter den Symptomatiken, die umgangssprachlich als „Heuschnupfen“ bekannt sind. OBERÖSTERREICH. Wie Eltern eine Allergie bei ihren Kindern erkennen können und wie sie richtig darauf reagieren, erklärt Lukas Hartl von der Allergieambulanz des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. „Unter ‚Heuschnupfen‘ versteht man eine...

Mildere Saison für Allergiker 2025 | Foto: kateryna-hliznitsova
2

Diesjährige Pollensaison milder
Pollenflug der Birke kommt

Nach Erle und Hasel wird laut aktuellen Modellberechnungen der Österreichischen Polleninformationsdienststelle jetzt die Birke zu blühen beginnen, allerdings ist die Belastung für Allergiker heuer nicht so stark wie letztes Jahr. Der vergangene Winter zählte zu den wärmsten und trockensten der Messgeschichte – mit nur etwa der Hälfte der üblichen Niederschläge. Dies beeinflusste den Start der Pflanzenblüte: Bereits Mitte Jänner wurden in Ostösterreich erste Konzentrationen von Hasel- und...

Heuschnupfen kann bald losgehen
 | Foto: andrej-lisakov/unsplash
2

Allergikerhinweis
Erste Belastungen durch Haselpollen möglich

Warme Temperaturen bei uns im Ländle waren die letzten Tage schon gegeben. Die Wettervorhersage verspricht wechselhaftes Wetter, auch deutlich Temperaturen über 5 Grad Celsius. Somit steht der Hasel in Blühbereitschaft. Im Osten Österreichs wurden an Messstellen bereits relevante Konzentrationen von Haselpollen registriert. Beobachtungen zeigen, dass einige Hasel bereits die Blühbereitschaft erreicht haben, während andere noch etwas Zeit benötigen, bis ihre Kätzchen voll entwickelt sind. Bei...

Ragweed - eine hoch allergene Pflanze, für welche im Burgenland extra ein Gesetz zur Bekämpfung erlassen wurde, aber was steckt dahinter und wie muss Ragweed richtig entfernt werden? | Foto: Kateryna_Moroz
5

Ragweed im Burgenland
Eine Gefahr für Mensch und Biodiversität

Ursprünglich wurde es aus Amerika nach Europa eingeschleppt, mittlerweile gibt es Gesetzte zur Bekämpfung der Pflanze, denn sie stellt eine erhöhte Gefahr für Allergikerinnen und Allergiker dar und kann den Ertrag der Landwirtschaft gefährden: Ragweed. Im österreichischen Vergleich ist das Burgenland verstärkt vom Auftreten der Pflanze betroffen, doch was steckt wirklich dahinter? BURGENLAND. Eine einzige Pflanze kann, laut Land Burgenland, rund 8.000 Samen produzieren. Diese können bis zu 40...

Hier gibt es die aktuelle Pollenbelastung zum nachlesen. | Foto: Shutterstock
3

19. - 21. August
Keinerlei Pollen aktiv in den nächsten Tagen!

Für Allergiker bedeutet Frühling oft der Beginn einer herausfordernden Zeit. Mit dem steigenden Pollenflug nehmen auch die Beschwerden wie Niesen, tränende Augen und Atemprobleme bei vielen zu. Für Betroffene gibt es hier die aktuelle Pollenbelastung. TIROL. Die Pollenbelastung im Frühling ist für viele Menschen mit Allergien eine Herausforderung und kann zu unangenehmen Symptomen wie Niesanfällen, juckenden und tränenden Augen, sowie Atemproblemen führen. Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit...

Allergiker und Allergikerinnen können in Wien mit einem Pollenflug bis in den Herbst rechnen.  | Foto: pixabay/silviarita
Aktion 3

Klimawandel
Pollensaison in Wien wird sich wohl bis Herbst verlängern

Für Allergiker und Allergikerinnen geht die Pollensaison in der Bundeshauptstadt leider auch im Sommer und im Herbst weiter. Der Klimawandel und neue Allergieauslöser verlängern den Pollenflug.  WIEN. Neu eingewanderte Arten wie Ragweed und bestimmte Beifußarten belasten Allergiker und Allergikerinnen heuer zusätzlich. Die MedUni Wien erwartet den Pollenflug der blumigen Einwanderer ab Spätsommer und das bis in den Herbst hinein. Verantwortlich für den späten Pollenflug der beiden neuen Arten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ständiges Niesen und Co: für Paare mitunter eine Qual. | Foto: mkrberlin/Shutterstock

Heuschnupfen
Wenn eine Allergie die Sexualität stört ...

Ein "Heuschnupfen" schlägt sich nicht nur auf die Nase, er kann auch die sexuelle Funktion beeinträchtigen. ÖSTERREICH. Sowohl allergische Erkrankungen als auch sexuelle Dysfunktionen sind weit verbreitet und schränken die Lebensqualität Betroffener mitunter stark ein. Der potenzielle Zusammenhang zwischen den beiden Gesundheitseinschränkungen sollte künftig besser erforscht werden, geben Experten zu bedenken. Denn in der vorhandenen Literatur finden sich Hinweise, dass sie in einer komplexen...

  • Wien
  • Anna Schuster
Alpine Wintersportler sollten stets auf ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor achten. | Foto: Symbolbild/Pixabay_rolfvandewal
7

Husten, Schnupfen und Co
Bewährte Hausmittel gegen allerlei Wehwehchen

BEZIRK REUTTE. Grippe, Erkältungen oder Heuschnupfen können lästig sein und beeinträchtigen die Lebensqualität. Wie man sich bei leichter Symptomatik mit Hausmitteln zuhause selbst helfen kann? Wir haben ein paar Tipps für Sie, die mit wenigen Zutaten leicht nachzumachen sind. Die Liste wird fortlaufend ergänzt. Nasendampfbad aus Kamille Bei Schnupfen und einer dicken Erkältung macht dieser Sud aus Kamille die Atemwege frei. Zutaten 4 gehäufte Esslöffel getrocknete Kamillenblüten (gibt es in...

Es dauert nicht mehr lange: Die Hasel eröffnet jedes Jahr die Pollensaison. | Foto: © Roman Fenninger
4

Bald blüht die Hasel
Später, aber sicher: Die Pollensaison ist im Anmarsch

Alle Jahre wieder macht die Pollensaison viele Steirerinnen und Steirer zu schaffen. Kältebedingt dürfte diese heuer bereits etwas später beginnen. Doch Ende Jänner/Anfang Februar blüht bereits die Hasel, gefolgt von der Erle. Schon einfache Tipps können dazu beitragen, um die Beschwerden zu lindern. STEIERMARK. Eine schnupfige Nase und zugeschwollene Augen. Menschen, die von einer Allergie betroffen sind, können ein Lied davon singen. Aufgrund des frostigen Jänners startet die Pollensaison...

Schlechte Nachrichten für alle Menschen, die auf Pollen von Pflanzen allergisch reagieren, denn mit der Blüte der Hasel Ende Jänner bzw. Anfang Februar startet die heurige Pollensaison. | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
Aktion 3

Pollen-Alarm
Haselblüte eröffnet die heurige Heuschnupfen-Saison

Schlechte Nachrichten für alle Menschen, die auf Pollen von Pflanzen allergisch reagieren, denn mit der Blüte der Hasel Ende Jänner bzw. Anfang Februar startet die heurige Pollensaison. Kurz darauf folgen mit Erle, Eibe und Zypressengewächsen weitere pollenstäubende Pflanzen, die das Leben von Menschen, die auf Frühblüher allergisch reagieren, in den nächsten Wochen nicht angenehm werden lassen. ÖSTERREICH. Kältebedingt startet die heurige Pollensaison später als noch im letzten Jahr, wobei die...

  • Maximilian Karner
Die Pflanzen sind leicht zu erkennen - und sollten möglichst samt der Wurzeln ausgerissen werden
14

Ragweed kurz vor der Blüte - jetzt bekämpfen!
Info-Kampagne in der Gemeinde Nikitsch

Mitte August beginnen die hochallergenen Ragweed-Pflanzen zu blühen – und damit einer der stärksten Auslöser von Pollenallergie überhaupt. Gerade noch Zeit, möglichst viele der aus Amerika eingeschleppten Pflanzen vorher zu finden und unschädlich zu machen. Ragweed kann bei guten Bedingungen bis deutlich über einen Meter hoch werden. Mäht man es ab, schlägt es sofort wieder aus und bildet seine kleinen Blüten mit den gefährlichen Pollen dann einfach knapp über dem Boden. Leicht zu erkennenWer...

Die Heuschnupfenzeit hat in Tirol längst begonnen. Viele Tirolerinnen und Tiroler leiden unter dieser lästigen Allergie.  | Foto: pixabay/meineresterampe / Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Mit wärmeren Temperaturen beginnt auch die Heuschnupfenzeit

Die Heuschnupfenzeit hat in Tirol längst begonnen. Viele Tirolerinnen und Tiroler leiden unter dieser lästigen Allergie. Aber was ist Heuschnupfen und woran erkennt man ihn? TIROL (skn). Sobald der Frühling naht, beginnt auch in Tirol die Pollensaison und somit für viele Tirolerinnen und Tiroler auch die Heuschnupfenzeit. Die Pollen der verschiedensten Pflanzen beginnen zu fliegen und machen Allergikern zu schaffen. Beim Heuschnupfen handelt es sich um eine Pollenallergie, die durch...

Allein der Anblick von fliegenden Gräsern, löst bei Allergiker wohl bereits eine juckende Nase aus. Warum Sport gegen die Pollenallergie helfen kann, erfahrt ihr hier. | Foto: unsplash/Lukasz Szmigiel (Symbolbild)
Aktion 2

Sport in Tirol
Heuschnupfen und Sport? – Geht das?

Im Frühjahr und Sommer leiden einige Sportler immer wieder unter dem stetigen Pollenflug. Sollten sie deswegen auf Outdoor-Sport verzichten? Das kommt drauf an! Es gibt zumindest einige Tipps, wie man dem Heuschnupfen entgegen treten kann. Bei manchen herrscht die Meinung vor, dass Sport die Symptome des Heuschnupfens noch verschlimmert. Doch laut der deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention ist es gerade während der Pollenzeit wichtig, sich körperlich zu betätigen.  Wie hilft...

Die Pollensaison hat Tirol erreicht. Daher haben wir die App Pollen+ vom Pollenwarndienst für Österreich getestet Die App umfasst alle wichtigen Funktionen, die für eine derartige App ausschlaggebend sind | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Screencode
19

App-Tipp
Pollen+ – Die App für Allergiker

Die Pollensaison hat Tirol erreicht. Daher haben wir die App Pollen+ vom Pollenwarndienst für Österreich getestet Die App umfasst alle wichtigen Funktionen, die für eine derartige App ausschlaggebend sind. Pollen+ gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Die Natur ist erwacht und es grünt und blüht. Was des einen Freud ist, ist des anderen Leid: Für viele AllergikerInnen hat die lästige Heuschnupfenzeit begonnen: rote Augen, eine laufende Nase, Heuschnupfen, bis hin zur Atemnot....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Heuschnupfen kann zu einer richtigen Belastung der Betroffenen werden.  | Foto: mkrberlin/Fotolia
3

Allergie: Heuschnupfen
Allergiker aufgepasst: Die Pollensaison geht los

Die Nase läuft, die Augen jucken und man muss ständig niesen. Für Allergiker heißen diese Symptome, dass die Pollensaison begonnen hat. Welche Pflanzen im März blühen und wie man dem Heuschnupfen entgegenwirken kann, erfahren Sie hier.  INNSBRUCK. Hatschi! Allergiker kennen es, das ständige Niesen im Frühling. Vor allem der Heuschnupfen ist ein lästiger Begleiter. Mittlerweile sind relativ viele Menschen von Allergien betroffen und das kann sehr belastend sein. Der Apotheker Christian Obexer...

Rund 10 bis 20 Prozent der Salzburger Bevölkerung leidet an Allergien. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Gesundheit
Was tun, wenn einen lästige Allergien den Nerv rauben?

Die aktuelle Witterung macht es Allergikern schwer. Vom Frühling an, wenn Erle, Hasel und Birke, im Sommer die Gräser und im Herbst die Ambrosia blühen, ist die Luft von Pollen erfüllt. Die trockene Luft und der ausbleibende Regen wirken sich negativ auf das Wohlbefinden von Allergikern aus. SALZBURG. Rund 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung in Salzburg leiden an einer Allergie. Österreichweit sind es weit über eine Million Menschen, die unter Symptomen wie juckende Augen, laufende Nase und...

Tränende Augen sind ein typisches Symptom.  | Foto: cottonbro/Pexels

Heuschnupfen
Alle Jahre wieder Pollenallergie

Heuschnupfen ist eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Pollen. ÖSTERREICH. Während der Frühlingsmonate sorgen in erster Linie die Baumpollen für Beschwerden. Vor allem Birke und Esche haben im April ihre Blütezeit, aber auch Hasel und Erle können noch Anfang April bei Allergikern Symptome hervorrufen. Typisch für einen Heuschnupfen sind unter anderem eine rinnende und/oder verstopfte Nase, Jucken in der Nase, ständiges Niesen sowie Rötung, Tränen oder Jucken der Augen. Immer mehr...

Mit der warmen Jahreszeit beginnt auch wieder die Heuschnupfenzeit. Für viele eine tägliche Qual: Hilfe bietet unser App Tipp der Woche Ratiopharm Pollen-Radar. Die App ist kostenlos für IOS und Android erhältlich | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Ratiopharm
15

App-Tipp
Ratiopharm Pollen-Radar zur Pollenflugvorhersage

APP-TIPP. Mit der wärmeren Jahreszeit beginnt auch wieder die Heuschnupfenzeit. Für viele eine tägliche Qual: Hilfe bietet unser App Tipp der Woche Ratiopharm Pollen-Radar. Die App ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. Pollen-Radar – Pollenflug-Vorhersage Unser App Tipp der Woche Pollen-Radar von Ratiopharm ist eine App zur Vorhersage des Pollenflugs. Zugleich kann man Tagebuch führen über die jeweiligen Symptome, die man bei den verschiedenen Pollen hat. Gleich nach dem Öffnen der App...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Athlet Johannes Lamparter leidet aktuell unter Heuschnupfen. | Foto:  ©JumpandReach

Pollenallergie
Weltmeister Lamparter leidet unter Heuschnupfen

Weltmeister Johannes Lamparter steckt in Oberstdorf mitten in der Vorbereitung auf die kommende Saison. Nach einem Trainingskurs im italienischen Riccione und einem aktuellen Trainingskurs in Klingenthal leidet der Rumer Athlet allerdings durch den Pollenflug. Eine Heuschnupfenallergie wird zur großen Herausforderung. KLINGENTHAL. Kaum ist die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht fliegen schon die ersten Pollen durch die Luft. Zahlreiche Österreicher reagieren darauf mit Heuschnupfen, so auch...

Michaela Ranta, Oberärztin der Abteilung für „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie“ am Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch | Foto: Karin Nussbaumer
2

"Heuschnupfen" klopft an die Tür
Allergieambulanz informiert: Erle und Hasel kitzeln in der Nase

Mit Frühlingsbeginn startet die Pollensaison. Erle und Hasel sorgen bereits für ein Kitzeln in der Nase. Erste Anlaufstelle für Betroffene ist Allgemeinmediziner. Allergieambulanz erst in zweiter Linie zuständig. Einigen Allergikern ist es bereits aufgefallen, dass die Pollen wieder im Anflug sind. Oberärztin Michaela Ranta, Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch: „Wir haben hier zwar keine Pollenfalle, die die Daten in Echtzeit...

HNO-Ärztin Elisabeth Pointner in ihrer Praxis in Hallein.

HNO-Ärztin Hallein
"Unbehandelt kann Heuschnupfen zu Asthma führen"

HNO-Ärztin Elisabeth Pointner spricht im Interview über Allergien in der Frühlingszeit und welche Maßnahmen dagegen helfen können. BEZIRKSBLÄTTER: Frau Doktor Pointner, warum sind Allergien gerade im Frühling ein Thema? POINTNER: Grundsätzlich sind Allergien das ganze Jahr ein Thema. Im Frühling und Sommer beschäftigen uns hauptsächlich die saisonalen Allergien durch Baum-, Gräser- und verschiedene andere Pollen, die bei der Pflanzenblüte in die Luft abgegeben werden. Bei Allergikern ruft das...

Doktor Sepp Fegerl behandelt Betroffene am Vollererhof in Puch bei Hallein.

Gesundheit
Schutz vor Pollenallergie fängt im Darm an

Doktor Sepp Fegerl vom Vollererhof erklärt, wie man sich besser vor Pollenallergien schützen kann. PUCH BEI HALLEIN. Jeder Betroffene kennt es: Da sitzt man im Garten, die Kastanien blühen und schon juckt es in der Nase, den Augen und im Hals: Die Pollenallergie hat zugeschlagen. Üblicherweise helfen nun der Nasenspray oder die Augentropfen. Doktor Sepp Fegerl, Experte am Vollererhof in Puch, setzt bei Allergien zusätzlich noch auf die vorbeugenden Maßnahmen der Franz Xaver Mayr Methode. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.