Klimawandel
Pollensaison in Wien wird sich wohl bis Herbst verlängern

Allergiker und Allergikerinnen können in Wien mit einem Pollenflug bis in den Herbst rechnen.  | Foto: pixabay/silviarita
3Bilder
  • Allergiker und Allergikerinnen können in Wien mit einem Pollenflug bis in den Herbst rechnen.
  • Foto: pixabay/silviarita
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Für Allergiker und Allergikerinnen geht die Pollensaison in der Bundeshauptstadt leider auch im Sommer und im Herbst weiter. Der Klimawandel und neue Allergieauslöser verlängern den Pollenflug. 

WIEN. Neu eingewanderte Arten wie Ragweed und bestimmte Beifußarten belasten Allergiker und Allergikerinnen heuer zusätzlich. Die MedUni Wien erwartet den Pollenflug der blumigen Einwanderer ab Spätsommer und das bis in den Herbst hinein. Verantwortlich für den späten Pollenflug der beiden neuen Arten sei der Klimawandel.

Der Pollenservice der MedUni Wien berichtet, dass Ragweed im August zu blühen beginnt. Heuer, wie auch schon 2023, wird der Beifuß im September und Oktober wieder blühen und so manchen zum Niesen bringen. „Ohne neophytische Arten und den Klimawandel wäre die Pollensaison in Wien jetzt schon so gut wie abgeschlossen, jetzt müssen Menschen mit Allergien auch im Herbst mit Symptomen rechnen“, so Maximilian Bastl vom Pollenservice der MedUni Wien..

Häufigste Pollenallergie 

Seit Anfang Juli findet der Pollenflug des Unkrautes Beifuß statt. Vor allem ist es der heimische Beifuß (Artemisia vulgaris), welcher flächendeckend in der Luft herumfliegt. Er steht auf Platz drei der häufigsten Pollenallergien.

Der Beifuß wird bis in den Herbst blühen und gehört zu den am häufigsten gezählten Allergien.  | Foto: Anita Buchriegler
  • Der Beifuß wird bis in den Herbst blühen und gehört zu den am häufigsten gezählten Allergien.
  • Foto: Anita Buchriegler
  • hochgeladen von Anita Buchriegler

Maximilian Bastl stellte im Herbst 2023 eine plötzliche Steigerung der Beifußpollenkonzentration fest, die es vorher so in Wien nie gab. Die MedUni Wien fand heraus, dass der Kamtschatka Beifuß (Artemisia verlotiorum) und/oder der einjährige Beifuß (Artemisia annua) zwei Einwanderer sind, die sich zwar schon länger in Wien etabliert hatten, jedoch erst 2023 wirklich den Pollenflug beeinflussten haben. 

Leidest du auch an einer Pollenallergie?

Der Ragweedpollenflug

Das Ragweed (Ambrosia artemisiifolia) gehört auch zu den Einwanderern. Dieser hat sich jedoch schon lange in Österreich angesiedelt. Der Pollenflug des Ragweeds beginnt im August und geht, je nach Wetterbedingungen, bis Oktober. 

Die Ragweed Pflanze löst bei vielen Menschen eine Allergie aus.   | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Die Ragweed Pflanze löst bei vielen Menschen eine Allergie aus.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Im Nachbarland Ungarn ist die Population größer und da der Wind die Pollen nach Österreich weht, wird die Blütezeit heuer früher erwartet. Der Pollenservice Wien arbeitet gemeinsam mit dem ungarischen „Ragweed Pollen Alarm System (R-PAS)“ zusammen. Während Ungarn die Nutzung des Vorhersagemodells bereitstellt, werden von der MedUni Wien die Daten der Pollenfalle freigegeben. 

Auf der Website kann der aktuelle Pollenflug eingesehen werden: www.meduniwien.ac.at

Weitere Themen:

Direktbusse für Schienenersatz zwischen Floridsdorf und Praterstern

Trotz Allergie gut durch den Frühling kommen
Allergiker und Allergikerinnen können in Wien mit einem Pollenflug bis in den Herbst rechnen.  | Foto: pixabay/silviarita
Der Beifuß wird bis in den Herbst blühen und gehört zu den am häufigsten gezählten Allergien.  | Foto: Anita Buchriegler
Die Ragweed Pflanze löst bei vielen Menschen eine Allergie aus.   | Foto: Elisabeth Kloiber

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.