Allergiker

Beiträge zum Thema Allergiker

Immer mehr Kinder leiden unter Heuschnupfen und Allergien.  | Foto: PantherMedia/Kzenon
3

Heuschnupfen
Nicht nur Erwachsene leiden in der Frühlingszeit, sondern auch Kinder

Blühende Blumen und austreibende Bäume gehen im Frühling für Allergiker:innen mit tränenden, juckenden Augen und einer verstopften Nase einher. Auch immer mehr Kinder leiden unter den Symptomatiken, die umgangssprachlich als „Heuschnupfen“ bekannt sind. OBERÖSTERREICH. Wie Eltern eine Allergie bei ihren Kindern erkennen können und wie sie richtig darauf reagieren, erklärt Lukas Hartl von der Allergieambulanz des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. „Unter ‚Heuschnupfen‘ versteht man eine...

Foto: MeinBezirk, Krappfeld-Apotheke, Privat
3

Extrem milde Temperaturen
Hasel und Erle belasten Allergiker immer früher

Frühlingsgefühle für die Natur – Stress für Allergiker: Hasel und Erle blühen aufgrund des Klimawandels immer früher. Wozu Apotheker raten. BEZIRK ST. VEIT. Mit dem ersten Auftauchen von Temperaturen über null Grad startet die Natur und damit auch der Pollenflug in einen regelrechten Höhepunkt. Unter der Leitung von Helmut Zwander, dem Verantwortlichen des Pollenwarndienstes Kärnten, wurden bereits rund 290 „Plus-Grade“ registriert. Diese Temperaturrekorde kündigen den Beginn einer intensiven,...

Die Hazel ist bereits am Blühen. | Foto: MeinBezirk
4

Frühling in Kärnten
Ein neues Kapitel für Allergiker

KÄRNTEN. Die ruhigen Wintertage sind vorbei und in Kärnten beginnt für viele Allergiker eine ganz neue aber gewohnte Phase. Mit dem ersten Auftauchen von Temperaturen über null Grad startet die Natur und damit auch der Pollenflug in einen regelrechten Höhepunkt. Unter der Leitung von Helmut Zwander, dem Verantwortlichen des Pollenwarndienstes Kärnten, wurden bereits rund 290 "Plus-Grade" registriert. Diese Temperaturrekorde kündigen den Beginn einer intensiven, pollenreichen Zeit an, die sich...

Schlechte Nachrichten für alle Menschen, die auf Pollen von Pflanzen allergisch reagieren: Die Pollensaison ist gestartet.  | Foto: Andrew Lozovyi_panthermedia
2

Achtung Allergiker
Steigende Belastungen durch Haselpollen

Die phänologischen Beobachtungen der regionalen Polleninformationsdienste zeigen, dass die Hasel mittlerweile fast in ganz Österreich Blühbereitschaft erreicht hat. OÖ. Bei Sonnenschein und Temperaturen ab 5-8 °C kann es daher verbreitet zu Pollenflug kommen, der bei Allergikern, die auf Pollen von Frühblühern sensibilisiert sind, zu teils intensiven Belastungen führen kann. Diese Belastungen sind vor allem in den Niederungen und Tallagen zu erwarten, aber auch in höheren Lagen können an...

Nach der Saison ist vor der Saison: Kaum sind die Luft und Atemwege frei von Blütenstaub, kündigt sich schon die nächste Pollenbelastung in Österreich an.  | Foto: Mojca-Peter auf Pixabay
Aktion 5

Winter-Pollensaison
Purpur-Erle und Hausstaubmilben belasten Allergiker

Nach der Saison ist vor der Saison: Kaum sind die Luft und Atemwege frei von Blütenstaub, kündigt sich schon die nächste Pollenbelastung in Österreich an. Mitte Dezember beginnt die Purpur-Erle zu blühen und könnte die vorweihnachtliche Stimmung trüben. "Eine verstopfte Nase, Niesattacken oder Atembeschwerden können aber auch Anzeichen für die sehr häufige, jedoch oft unerkannte und unterschätzte Hausstaubmilben-Allergie sein", warnt der Polleninformationsdienst. ÖSTERREICH. Die Klimaerwärmung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Um diesen Grünstreifen in Neunkirchen geht es. Er wird nicht regelmäßig gepflegt, was für verschiedene Belastungen der Nachbarn sorgt. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Ragweed und Hundekot nerven Anrainer

Ein schmaler Grünstreifen zwischen Neunkirchner Siedlern und der Gartenstadt sorgt für Unbehagen. NEUNKIRCHEN. Allergieattacken und unappetitliche Häufchen neben dem eigenen Garten trüben die Wohnqualität in jener Neunkirchner Siedlung, die an die Gartenstadt angrenzt. Das heißt: ganz grenzt sie nicht an die Gartenstadt an, denn ein schmaler Grünstreifen trennt beide. Und eben um dieses Grün geht es. Denn auf die Pflege des Grünstreifens im Besitz der Pfarre wird nicht sonderlich viel Wert...

Menschen mit einer Allergie auf Ragweed-Pollen haben es derzeit schwer. Die Belastung wird als "extrem" eingestuft. | Foto: Mojca-Peter auf Pixabay
4

Pollen
Allergiker stöhnen unter extremer Belastung durch Ragweed in Wien

In Wien laufen die Nasen von Ragweed-Allergikern gerade wie selten im Jahr. Die Saison für diese Pollenart ist angekommen. Der Wetterdienst meldet derzeit eine "extreme Belastung" über das Wochenende hinweg. WIEN. Augen sind rot, es wird genießt und geschnieft. Wer gegen Ragweed allergisch ist, der benötigt dieser Tage gute Nerven. Denn die Saison für den Pollenflug ist seit Mitte August in vollem Gange. Bei GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) warnt man: Die Belastung in großen Teilen Wiens sei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hier gibt es die aktuelle Pollenbelastung zum nachlesen. | Foto: Shutterstock
3

19. - 21. August
Keinerlei Pollen aktiv in den nächsten Tagen!

Für Allergiker bedeutet Frühling oft der Beginn einer herausfordernden Zeit. Mit dem steigenden Pollenflug nehmen auch die Beschwerden wie Niesen, tränende Augen und Atemprobleme bei vielen zu. Für Betroffene gibt es hier die aktuelle Pollenbelastung. TIROL. Die Pollenbelastung im Frühling ist für viele Menschen mit Allergien eine Herausforderung und kann zu unangenehmen Symptomen wie Niesanfällen, juckenden und tränenden Augen, sowie Atemproblemen führen. Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit...

Die Empfehlungen des Pollenservices der MedUni Wien für das Donauinselfest. | Foto: adobe.stock/contrastwerkstatt
2

Probleme für Allergiker
Pollenalarm beim Donauinselfest 2024 in Wien

Der Pollenservice der MedUni Wien warnt Allergikerinnen und Allergiker davor, die Pollensituation auf dem Donauinselfest nicht zu unterschätzen. Vor allem auf eine hohe Konzentration an Pilzsporen wird hingewiesen.  WIEN. Vom 21. bis zum 23. Juni findet wieder Wiens Festival-Highlight, das Donauinselfest statt. Neben den erwarteten 3,5 Millionen Besuchenden, werden aber auch heuer wieder Pollen erwartet – im Vergleich zu den vergangene Jahren können Allergikerinnen und Allergiker jedoch mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gerald Schaffhauser | Foto: RK NÖ/N. Oysmüller
3

So bleiben Sie gesund
Allergische Reaktion – Rotes Kreuz informiert

Mit dem Frühling in vollem Gange und der Pollensaison im Aufschwung, rücken Allergien wieder verstärkt in den Fokus vieler Menschen. Das Rote Kreuz Lilienfeld - St. Aegyd informiert. BEZIRK. Die Häufigkeit allergischer Reaktionen hat durch unseren Lebensstil in den vergangenen 50 Jahren zugenommen. Sehr häufig sind allergische Reaktionen beispielsweise auf Pollen, Tierhaare, Lebensmittelbestandteile oder Insektengifte. Für Betroffene ist es wichtig die Auslöser zu erkennen und diesen Stoffen...

Einfach schön ist es wenn es bei uns warm ist und der Frühling seine Blüten zeigt (Aufnahme von 2021) | Foto: Philipp Steinriegler
Video 40

Frühes Sommerwetter im Bezirk Mödling
Sommertemperaturen im April

Sommertemperaturen gab es an diesem Wochenende im Bezirk Mödling  Der Sommer ist früher angekommen als erwartet. Durch den Klimawandel ist man mittlerweile schon einiges gewöhnt, doch "knappe" 30 Grad gab es hier - meiner Info nach - noch nicht. Wir schafften am Sonntag Nachmittag 28,2 Grad Celsius in Gumpoldskirchen. Wir gesagt: sehr früh hat es Petrus gut gemeint, oder nicht? Stimmt auf alle Fälle. Doch nun zu den Details. Frühester 30er?Einen beinahe Hitzetag (mindestens 30 Grad) gab es so...

Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes Kärnten informiert | Foto: stock.adobe.com/gudrun; privat

Pollen haben Hochsaison
Keine leichte Zeit für Allergiker

Der Frühling zeigt sich dieser Tage von seiner bunten Seite. Dies lässt auch die Pollenallergiker Alarm schlagen, haben die Pollen doch nun wieder Hochsaison. Wir haben bei Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes des Landes Kärnten, nachgefragt, was die Kärntner heuer erwartet und wie man am besten mit den Pollen und damit verbundenen Allergien umgeht. Wie sehen Sie die Situation in Kärnten angesichts des „Turbo-Frühlings“ den wir dieser Tage erleben? Helmut Zwander: Kärnten steht derzeit...

Unscheinbar steht der Eschenahorn an der Autobahneinhausung in Sieglanger, doch er kann zum Problem werden.  | Foto: Lisa Kropiunig
7

Blick nach Sieglanger
Der Eschenahorn, ein unerwünschter Baum

Entlang der Schallmauer in Sieglanger wächst ein potenziell invasiver Baum: der Eschenahorn. Der schnellwüchsige, nicht einheimische Baum ist klimaresistent und verdrängt andere Pflanzen, was zu Artenarmut führt. INNSBRUCK. Hinter der Kirche in Sieglanger steht er ganz unscheinbar an der Schallmauer: Der Eschenahorn. Er wurde vor Jahrzehnten nach Österreich eingeschleppt und ist hier in Innsbruck eigentlich nicht heimisch. Das Problem, er ist ein potenziell invasiver Baum. Er wächst rasend...

Für viele Allergiker geht es aktuell kaum ohne Taschentücher. MeinBezirk.at hat bei den Experten nachgefragt wie sich das heurige Jahr entwickeln wird. | Foto: adobe.stock/contrastwerkstatt
3

Hasel und Erle im Anmarsch
Eine starke Pollensaison kommt heuer auf Kärnten zu

Laufende Nase, tränende Augen, Niesreiz und Atembeschwerden, das sind nur einige wenige Symptome, unter denen Allergiker leiden können. MeinBezirk.at hat mit Helmut Zwander, Leiter des Pollenwarndienstes Kärnten, über die Pollenbelastung im heurigen Jahr gesprochen. VILLACH/KÄRNTEN. An das Jahr 2022 werden sich Pollenallergiker noch erinnern können, denn das war ein extremes Pollenjahr. Der Ausblick für heuer sieht, zum Leidwesen aller Allergiker, ähnlich aus. "So wie wir das aktuell bewerten...

Für Allergikerinnen und Allergiker hat die Pollensaison in Wien bereits begonnen. | Foto: Karolina Grabowska / Pexels
2

MedUni Wien
Hasel im Anmarsch – Pollenservice informiert jetzt noch besser

Das Blühen der Hasel läutet nicht nur den allmählichen Frühlingsbeginn, sondern auch die Pollensaison ein. Über die neu aufgestellte Serviceeinrichtung der Medizinischen Universität Wien können sich Allergikerinnen und Allergiker über den aktuellen Pollenflug informieren. WIEN. Die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf. Was die einen freut, darüber rümpfen sich andere die Nase – buchstäblich. Denn das bedeutet auch, dass die Pollensaison wieder begonnen hat. Dabei macht die Hasel als...

Die erste Wochenhälfte wird vorfrühlingshaft.  | Foto: Pixabay
2

Wetter
Vorfrühlingshaftes Wetter eröffnet die Pollensaison

Das Wetter kommt dank Hoch Enno endlich zur Ruhe, in der zweiten Wochenhälfte wird es vorfrühlingshaft. Doch mit dem freundlichen Wetter startet auch die Pollensaison. TIROL. Viel Sonne steht in den nächsten Tagen bevor. Bis einschließlich Mittwoch sorgt das Hoch Enno für reichlich Sonnenschein, wenig Wind und insgesamt weiterhin überdurchschnittliche Temperaturen. Am mildesten wird es in mittleren Höhenlagen zwischen 800 und 1.300 m Seehöhe. Hier können die Temperaturen auf Höchstwerte...

Die Belastungen steigen auf das höchste Niveau an | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Pollenkallender
Es heißt Taschentücher zücken, die Birke schlägt zu

Ein warmes und sonniges Wochenende steht vor der Tür und die Pollenallergiker bleiben eines weiteren Ansturms der Birke nicht verschont. NÖ. Während die Pollenbelastung aufgrund des Regens in den letzten Tagen eher leicht bis mäßig vorhanden war, legt die Birke jetzt erst richtig los. Hasel, Erle, Gräser, Beifuß und Ragweed stellen noch keine Gefahr für die Allergiker dar, aber die Birke stellt teils eine sehr starke Belastung, für alle Allergiker dar. Freitag 21.4.2023Im Süden und Westen gehen...

Der Pollenwarndienst hilft schnell und einfach bei der Ermittlung aktueller Pollenbelastung. | Foto: adobe.stock/mkrberlin
3

Pollenallergie
Allergiker aufgepasst!

Die Augen tränen, die Nase läuft. Die Saison ist wieder in vollem Gange und plagt die Allergiker. Meinbezirk.at hat mit Uta Fink, Magistra der Pharmazie, aus der Malchus Apotheke in Spittal über die Pollensaison gesprochen. SPITTAL. Eine Pollenallergie kann von geröteten Augen und Niesanfällen bis hin zu Beschwerden der Haut und Lunge reichen. Meinbezirk.at: Warum ist es für Allergiker heuer so extrem? Fink: „Da spielen immer mehrere Faktoren zusammen. Ein Hauptgrund ist sicherlich die extreme...

Die Pollensaison hat längst begonnen. | Foto: Shutterstock_Syda Productions
3

Pollensaison
"Heftiger Frühstart mit verträglicher Fortsetzung"

Experten des Pollenwarndienstes erwarten sich für heuer eine zwiespältige Saison und haben neue Services für Allergiker ins Leben gerufen. Klimawandel macht Pflanzen und Menschen zu Schaffen. STEIERMARK. Wer unter einer Pollenallergie leidet - und das sind mittlerweile viele Steirerinnen und Steirer - hat heuer mit einem "heftigen Frühstart mit verträglicher Fortsetzung" zu rechnen. Das erklären zumindest Expertinnen und Experten des Österreichischen Pollenwarndienstes der MedUni Wien und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Birke hat in Wien jetzt Saison: Allergikerinnen und Allergiker sollten aufpassen.  | Foto: Stefan Plieschnig
6

Achtung Allergiker
Pollensaison in Wien frühzeitig in Schwung

Der Pollenflug ist in Wien heuer rund einen Monat früher als im langjährigen Schnitt. Die positive Meldung: Nach dem heftigen Start wird es eine milde Saison für alle Allergiker und Allergikerinnen geben. WIEN. Laut Pollenwarndienst der MedUni Wien und der Informationsplattform I.G.A.V. (Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung) startet heuer der Pollenflug um rund einem Monat früher als im langjährigen Schnitt. Doch damit nicht genug: Der Beginn wird auch sehr heftig ausfallen. Allerdings...

Heuschnupfen kann zu einer richtigen Belastung der Betroffenen werden.  | Foto: mkrberlin/Fotolia
3

Allergie: Heuschnupfen
Allergiker aufgepasst: Die Pollensaison geht los

Die Nase läuft, die Augen jucken und man muss ständig niesen. Für Allergiker heißen diese Symptome, dass die Pollensaison begonnen hat. Welche Pflanzen im März blühen und wie man dem Heuschnupfen entgegenwirken kann, erfahren Sie hier.  INNSBRUCK. Hatschi! Allergiker kennen es, das ständige Niesen im Frühling. Vor allem der Heuschnupfen ist ein lästiger Begleiter. Mittlerweile sind relativ viele Menschen von Allergien betroffen und das kann sehr belastend sein. Der Apotheker Christian Obexer...

Nach Überfall in Ternitz
Da Pepi ...

... und sein kriminalistischer Spürsinn. Die Polizei suacht in Ternitz noch an Räuba mit g'schwollenen Augen. I tat an earna Stell' im Allergiker-Milieu ermitteln. Das könnte dich auch interessieren Polizei sucht Räuber mit geschwollenen Augen

Die Pollensaison beginnt - Hasel und Erle beginnen zu blühen. | Foto: pixabay / pezibaer
Aktion 4

Allergiker
Wann die Pollen heuer fliegen und was man dagegen tun kann

Der warme Jänner macht vor allem Allergikern zu schaffen. Denn vielerorts blühen bereits  Haselnuss und Erle. Welche Mittel gegen Blüten-Allergie helfen, liest du hier. ÖSTERREICH. Laut Meteorologen beginnen viele Pflanzen aufgrund der Klimaveränderungen immer früher zu blühen. Die milden Temperaturen lassen die Haselnuss in vielen Regionen bereits seit Dezember blühen, die Erle steht in den Startlöchern. Der Nebeneffekt für Allergiker: heisere Stimme, Jucken, laufende Nase. Für...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.