Heirat

Beiträge zum Thema Heirat

25 Ehe-Jubelpaare freuten sich mit Pfarrer Georg Gerstmayr (li.) und Bgm. Gerhard Obermüller (re.) über den stimmungsvollen Dankgottesdienst. | Foto: Schwaiger

25 Ehe-Jubelpaare feierten in Kirchdorf

25, 40, 50 und 55 Jahre lang die Treue gehalten ERPFENDORF (gs). In der Holzmeisterkirche gestaltete Pfarrer Georg Gerstmayr einen stimmungsvollen Festgottesdienst, der ganz im Zeichen der Liebe und Dankbarkeit stand. Dazu waren alle Paare aus der Gemeinde Kirchdorf eingeladen, die heuer seit 55, 50, 40 oder 25 Jahren verheiratet sind. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Kirchenchor Erpfendorf unter der Leitung von Karl Ronacher. Bei Tee, Glühwein und Gebäck gab es bei der Agape vor dem...

<f>Claudia und Markus Getzinger</f> haben sich "getraut" und "Ja" gesagt. 2017 haben das insgesamt 358 Paare gemacht. | Foto: Getzinger
2

Liebe 2018
Verliebt, verlobt und verheiratet im Bezirk Melk

BEZIRK. Die Kirche oder das Standesamt sind bis auf den letzten Platz belegt, alles wartet bis das Brautpaar die Räumlichkeiten betritt, und dann das Highlight: die einfachen Worte "Ja, ich will". Alleine im Jahr 2017 kam es zu 358 Eheschließungen. Soll heißen: Der Bezirk traut sich. Warum dies so ist, verraten Leser und Pfarrer Daniel Kostrzycki. Ein gemeinsamer Wortlaut bei unserer Facebook-Umfrage war, dass sie den Ring als Zeichen der "Verbundenheit" sehen. "Ein Ring ist ein Zeichen für die...

  • Melk
  • Daniel Butter
<f>Wenn Brautvater und Brautführer</f> die Braut dem Bräutigam übergeben, ist das sicher für alle ein denkwürdiger Moment. | Foto: Friedrich Doppelmair

So schön ist die Liebe
Verliebt, verlobt, verheiratet

Pompöse Hochzeit in Weiß oder Zusammenleben ohne Trauschein: Des einen Freud, des anderen Leid. BEZIRK KORNEUBURG. "Heiraten Sie, oder heiraten Sie nicht! – Sie werden es auf jeden Fall bereuen." Wusste schon Sokrates. Von einer oft flüchtigen wie auch unkontrollierbaren Emotion, der Liebe, über die Verlobung zur Ehe. Oder auch nicht. Für die einen ist Heiraten nur ein romantischer Akt, für andere die Antwort auf die Sinnfrage. Eines der wichtigsten Argumente für eine Heirat ist doch heute,...

Standesamtsleiter Arnold Wackerle (l.) mit dem Brautpaar Katrin und Markus Naber. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Jubiläum für Standesbeamten in Telfs
Standesamtsleiter Arnold Wackerle feierte 1000. Trauung

TELFS. Die Hochzeit von Markus und Katrin Naber am vergangenen Freitag im Telfer Rathaus war nicht nur für das Brautpaar, sondern auch für den Standesbeamten ein ganz besonderer Termin: Standesamtsleiter Arnold Wackerle nahm seine 1000. Trauung vor. Seit 1988 arbeitet Arnold Wackerle ...... für die Marktgemeinde Telfs, 2015 wurde er Leiter des Referats III und damit auch Chef des Standesamts. Trauungen nimmt er schon seit 1990 vor, und so kam in 28 Jahren die stattliche Zahl von 1000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Romantisch: Rudolf und Birgit feierten ihre mittelalterliche Hochzeit auf der Ruine Kollmitz. | Foto: Foto: Xaver Lahmer

Liebe 2018
Verliebt, verlobt, verheiratet oder eben nicht...

Warum viele Paare in "wilder" Ehe leben, warum gestritten wird, wer wessen Namen annimmt und wer vom Hochzeits-Skeptiker zum verliebten Ehepaar wurde. BEZIRK WAIDHOFEN. Birgit und Rudolf Wesely sind überglücklich, schließlich ist ihre Hochzeit erst ein paar Wochen her. "Eigentlich war für mich eine Heirat immer nur eine Papiersache, die man nicht unbedingt braucht. Zumindest war es das so lange, bis er mich gefragt hat", berichtet Birgit, wie sie von der Hochzeits-Skeptikerin zur glücklichen...

Strahlen vor Glück: Bräutigam Martin Hierzer und Braut Angelika mit ihren Kindern Lisa und Simon. | Foto: Regina Prozek Fotografin

Brautpaar der Woche
Nach 20 Jahren im Hafen der Ehe

HOFKIRCHEN. Ein Spruch besagt:"Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren brauchen wir jemanden, um es mit ihm zu teilen." Das dachten sich wohl auch Martin Hierzer und Angelika (geb. Fradinger) aus Hofkirchen. Nach 20 gemeinsamen Jahren sagten die beiden, in der Kirche St. Stefan am 18. August 2018, zueinander „Ja“. Bei der Trauung und anschließenden Feierlichkeiten durften natürlich auch Tochter Lisa (12 ) und Sohn Simon (6) nicht fehlen, die sich schon sehr auf die Hochzeit der Eltern gefreut...

Helmut & Sabine Schindelegger veranstalten seit 18 Jahren die Kinderrallye in Fuglau und sind seit 21 Jahren ein glückliches Ehepaar. | Foto: Schwameis

Nach nur wenigen Tagen geheiratet - Jahrzehnte glücklich!

WALDVIERTEL. "Wir haben nach 14 Tagen geheiratet", so Helmut Schindelegger lächelnd. Es ist seine vierte Ehe - und sie hält seit 21 Jahren. Auch bei Showmaster Kulenkampff ging es blitzschnell: Merles Mutter war eine Wienerin, ihr Vater, Showmaster Hans Joachim Kulenkampff, Deutscher. Wie haben die zwei sich eigentlich kennengelernt? Er war an einem deutschen Theater der erste Schauspieler, der Liebhaber. Traude, Schauspielerin in Wien, schickte an dieses Theater eine Bewerbung mit Foto. Der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: zVg

Brautpaar mit Tanzshow überrascht

TULLN. Die Tänzerinnen und Tänzer von den Rockin Devils wünschen ihrem Obmann Matthias Kolowrat und seiner Claudia alles Liebe und Gute zur Vermählung. Die Mitglieder standen nach der Kirche für das Brautpaar Spalier, auch die eingeladenen Mitglieder überraschten das Brautpaar um Mitternacht mit einer Tanzshow.

Sieben Gemeinden haben sich zum Standesamtsverband zusammengetan. | Foto: afitz/panthermedia.net
2

Bezirk Braunau: Standesämter machen gemeinsame Sache

Mehr Knowhow, weniger Kosten: Sieben Gemeinden schließen sich zum Standesamtsverband Mattighofen zusammen. BEZIRK BRAUNAU. Ein deutliches Ja zur Region und zu gemeindeübergreifenden Projekten erhielt Bürgermeistersprecher Franz Zehentner bei einem gemeinsamen Treffen von Bürgermeistern, Amtsleitern und Standesbeamten. Denn die sieben Gemeinden Mattighofen, Helpfau-Uttendorf, Kirchberg bei Mattighofen, Lochen am See, Munderfing, Perwang am Grabensee und Schalchen machen gemeinsame Sache. ...

Haben sich getraut: Sandra und Martin Ringhofer aus Sinnersdorf mit ihrer Tochter Luisa. | Foto: Bruckner Andi
1

Brautpaar der WOCHE: "Zwei Seelen und ein Gedanke, zwei Herzen und ein Schlag"

Sandra und Martin Ringhofer schloss nach zehn gemeinsamen Jahren den Bund der Ehe. PINGGAU. Kennen und Lieben gelernt haben sich Sandra und Martin Ringhofer vor 10 Jahren. Am 10. Jahrestag besiegelten sie ihre Liebe und schlossen im Heimatort des Bräutigams in Sinnersdorf (Gemeinde Pinggau), wo die beiden ein gemeinsames Haus gebaut haben, den Bund fürs Leben. Der Tag war nicht nur für das Brautpaar ein besonderer, sondern auch für ihre Tochter Luisa und den kleinen Leander, der im Bauch...

Sagten "Ja": Alexander und Sandra Retter mit ihrem Sohn Jan. | Foto: Zauberbilder Hannes Schlögl

Nach 17 gemeinsamen Jahren im Hafen der Ehe

Brautpaar der Woche: Alexander und Sandra Retter feierten in St. Pongrazen Hochzeit. GRAFENDORF. Alexander Retter aus Pongrazen und Sandra Retter (geb. Kogler) aus Staudach sagten nach 17 gemeinsamen Jahren in der Kirche St. Pongrazen in Grafendorf zueinander "ja". Gemeinsam mit ihrem Sohn Jan, Familie und Freunden feierten die beiden anschließend im Gasthaus Muhr in Staudach ein rauschendes Fest. Auch Sohn Jan 4 Jahre war mit dabei. Ihr Rezept für ihre langjährige glückliche Beziehung:...

Michael Ludwig hat seine Verlobte Irmtraud Rossgatterer am Freitag, 31. August 2018, im Wiener Rathaus geheiratet. | Foto: Christian Jobst
2 5 2

Hochzeit: Wiener Bürgermeister Michael Ludwig hat "Ja" gesagt

Er heiratete am Freitag, 31. August, seine Verlobte Irmtraud Rossgatterer im Wiener Rathaus. WIEN. Kurz vor seinem hundertsten Tag als Wiener Bürgermeister heiratete der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am heutigen Freitag seine Verlobte Irmtraud Rossgatterer.  Die Hochzeit fand am Vormittag im Roten Salon des Wiener Rathauses statt. Die Trauung erfolgte im Rahmen einer schlichten Zeremonie im engsten Familienkreis. Das frisch vermählte Ehepaar wollte diesen Tag ganz bewusst im...

Upps...mir ist der Blütenkorb umgefallen. Hoffentlich hat es niemand gesehen...Es war so entzückend wie die Blüten eingesammelt wurden.
28 28 3

Mama und Papa heiraten....

....und in der Kirche ist es so langweilig.... Ein Zwilling sucht sich Beschäftigung. Gestern bei der Trauung meiner Nachbarin.

18.08.2018 - für viele ein Traumdatum zum Heiraten | Foto: unsplash.com / Marc A. Sporys
2

Hochzeitsdatum 18.08.2018: Heute trauen sich besonders viele Paare

In Wien lassen sich am Samstag, 18.08.2018, 21 Paare standesamtlich trauen. Außergewöhnliche Hochzeitstermine sind bei Heiratswilligen besonders beliebt. WIEN. Das heutige Datum, der 18.08.2018, wird vielen Wiener Paaren hoffentlich für immer in Erinnerung bleiben: Es is ihr Hochzeitstag.  Wer heute heiraten wollte, musste jedoch früh dran sein: Viele Locations und standesamtliche Termine waren bis zu zwei Jahre im Vorhinein ausgebucht. Da der heutige 18. August ein Samstag ist, können in...

Direktor Joe Gelbmann mit seiner Hochzeitsplanerin.
2 5

Hochzeitsdatum 18.8.2018 im Bezirk Neusiedl am See - Wer traut sich?

Der 18. 8. 2018 ist ein Datum, an dem viele heiraten wollen. Ist das im Bezirk Neusiedl auch so? BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Gleich mal vorneweg: Das viel kolportierte Heiratsdatum 18. 8. 2018 ist im Bezirk Neusiedl am See nicht ganz so interessant wie in anderen Regionen. Das zeigt zumindest die Nachfrage in den großen Gemeinden und auch in den Hochzeitslocations des Bezirkes Neusiedl am See. Eine Hochzeit In der Stadtgemeinde Neusiedl am See gibt es genau eine Hochzeit. "Wir hatten keine größere...

Viele Paare geben sich am 18.8.2018 das Ja-Wort | Foto: pixabay

Hochzeiten am Schnaps-Zahl-Datum

STUBAI/WIPPTAL (kr). Für die Hochzeit suchen sich Paare häufig "besondere" Daten aus – wie beispielsweise der 22.2.2002 oder der 14.4.2014. Heuer fallen diese Daten in den August, nämlich der 8.8.2018 und der 18.8.2018. Im Gebiet Stubai/Wipptal ist aber nicht überall der Run auf die Standesämter so groß wie erwartet.  Flaute am 8.8.2018 Die Schnapszahl 8.8. fiel dieses Jahr auf einen Dienstag. Demensprechend lau fällt die Bilanz für diesen Tag aus: In keinem der Standesämter im Gebiet gab es...

Stefanie (geb. Reitinger) und Patrick Rosenberger aus Nestelbach im Ilztal haben sich getraut. | Foto: Ulf Thausing Photography
1

Märchenhochzeit am Schloss Freiberg

Stefanie (geb. Reitinger) und Patrick Rosenberger gaben sich nach fünf gemeinsamen Jahren das "Ja-Wort". Kennengelernt haben sich Stefanie (geb. Reitinger) und Patrick Rosenberger 2009 beim Kartenspielen bei Freunden. Seit fünf Jahren sind die beiden ein Paar. Vor einigen Wochen gaben sich der Student und die Kieferorthopädische Fachangestellte aus Nestelbach im Ilztal das "Ja-Wort". Im Beisein von Familien, Freunden und ihrem gemeinsamen Sohn Elias wurde die Trauung in der Pfarrkirche Ilz mit...

Beate und Robert Sommer schritten nach 12 gemeinsamen Jahren vor den Traualtar. | Foto: Digitalfoto Grabner

Ihr Wunsch für die Zukunft ist "gemeinsam alt werden"

Diese beiden haben nach 12 Jahren endlich "Ja" gesagt. BAD WALTERSDORF. Im Oktober 2006 lernten sich Beate und Robert Sommer im Tanzlokal Lang in Sebersdorf kennen. Zwischen den beiden hat es sofort gefunkt. Nach 12 gemeinsamen Jahren gab sich das Paar im Hainersdorf das "Ja"-Wort. Gefeiert wurde mit ihren drei Söhnen, Freunden und Familie im Kulturhaus Bad Waltersdorf. Ihr Geheimnis für ihre langjährige Beziehung:"Gegenseitiges Vertrauen und jedem seinen Freiraum lassen." Ihr Wunsch für die...

Gemeinderätin Beate Hochstrasser, Sandra Landstetter, Florian Rücklinger, Liane Naderer (Schlossverwaltung) und Standesbeamtin Karin Furian.
 | Foto: Stadt

Jubiläum: 1200. Hochzeit auf Schloss Ulmerfeld


ULMERFELD. Seit dem Jahr 1993 werden auf Schloss Ulmerfeld standesamtliche Trauungen durchgeführt. Sehr schnell wurde Ulmerfeld zum Hochzeitsschloss und vor kurzem feierte man bereits die 1.200ste Hochzeit, zu der Gemeinderätin Beate Hochstrasser dem Brautpaar Sandra Landstetter und Florian Rücklinger persönlich gratulierte. Die festliche Säulenhalle oder die seit dem 13. Jahrhundert bestehende Schlosskapelle bieten scheinbar genau das richtige Ambiente für den schönsten Tag im Leben.

Isabellla und Alex haben sich beim Single Treff gefunden.
4

"Gefunkt hats beim Lamour-Hatscher"

Bei Wilma´s Single Treff funkte es zwischen Isabella und Alex, jetzt wird geheiratet. STOOB (EP). Mehr als 20 Prozent der Burgenländer im Alter zwischen 19 und 69 Jahren sind Singles. Für alle, die weniger auf Online-Dating und mehr auf das persönliche Kennenlernen setzen, ist Wilmas Single-Treff im Plitzerl in Stoob eine Chance, Kontakte zu knüpfen. Vor zwei Jahren gegründet Die Mattersburgerin Wilma Fischer hob "Wilmas Singletreff" vor zwei Jahren aus der Taufe. "Ich bin selbst Single und...

Göstlinger Schiclub-Abordnung mit dem Brautpaar Manuel und Lisa Leichtfried (M.). | Foto: SC Göstling-Hochkar
3

Schiclub-Funktionär "traute sich" in Göstling an der Ybbs

Schiclub-Funktionär Manuel Leichtfried aus Scheibbs heiratete seine Freundin Lisa aus Bludenz am Standeamt in Göstling an der Ybbs. GÖSTLING. Manuel Leichtfried, ein äußerst hilfsbereiter und fleißiger Funktionär des Göstlinger Schiclubs aus Scheibbs ließ es sich nicht nehmen, seine Freundin Lisa aus Bludenz gemeinsam mit ihren Eltern und Freunden bei seinen Schiclubfreunden in Göstling zu ehelichen. "Ja-Wort" am Göstlinger Standesamt Vor Kurzem gaben sich die beiden am Göstlinger Standesamt...

Jungbauer Philipp sucht das Glück
5

Philipp sucht die "Eine" fürs Herz

Er ist erst 23 Jahre alt, aber er weiß, was er will: Philipp ist Kandidat bei "Bauer sucht Frau". Philipp (Nachname der Red. bekannt) erinnert sich gern daran, wie er mit seinem Schwager zusammen die Bewerbung für die TV-Sendung "Bauer sucht Frau" ausgefüllt hat. "Ich wollte da schon immer mal mitmachen", erinnert er sich. Es hat geklappt: In der 15. Staffel auf ATV ist der junge Gitschtaler dabei und sucht eine Frau an seiner Seite. "Nett, sympathisch und ehrlich soll sie sein – so wie ich,"...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Eheglück oder Liebesaus? Der Bezirksblätter-Atlas zeigt dir, anhand der Daten von Statistik Austria, wie viele Scheidungen und Eheschließungen es in deinem Heimatbezirk 2017 gab. | Foto: Statistik Austria
1 7 2

So viele Hochzeiten und Scheidungen gab es 2017 in deinem Bezirk

Der Bezirksblätter-Atlas zeigt dir, wie viele Eheschließungen, eingetragene Partnerschaften und Scheidungen es 2017 in allen Bezirken Österreichs gab. Wo werden die meisten Ehen geschlossen, welcher Bezirk liegt bei den eingetragenen Partnerschaften an der Spitze und wo in Österreich gab es mehr Scheidungen als Hochzeiten? Der Bezirksblätter-Atlas zu Eheglück und Liebesaus klärt auf. So funktioniert der Bezirksblätter-Atlas Du kannst mittig oberhalb der Karte auswählen, welche Kategorie...

R. Schiel, Kerstin Kraus, Benjamin Kraus BEd;

Hochzeit am 5.5.2018

Benjamin Kraus BEd und Kerstin Held gaben sich am 5.5.2018 vor dem Standesbeamten Robert Schiel in Pukau das Jawort. Für Robert Schiel war es die 150. Hochzeit in seiner Amtszeit.

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.