Heißluftballon

Beiträge zum Thema Heißluftballon

80 Mal stiegen die Ballone rund um Zell in die Lüfte. | Foto: MeinBezirk
11

Balloonalps 2025
80 Mal stiegen die Heißluftballone in die Lüfte

Die Balloonalps 2025 wird die MeinBezirk-Redaktion nicht so schnell vergessen, weswegen wir hier noch einmal mit euch zurückblicken.  ZELL AM SEE. Die Balloonalps waren ein wahres Highlight: Vom 1. bis 9. Februar hatten Passagiere die Möglichkeit in einem Heißluftballon abzuheben und eine wundervolle Aussicht aus der Luft zu erleben. Insgesamt stiegen die Ballone 80 Mal rund um Zell am See in die Lüfte. Da der Höhen-Wind zu schwach war und aus der falschen Richtung geblasen hat, waren dieses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: MeinBezirk
1:04

Balloonalps 2025
Den Pinzgau mit dem Heißluftballon von oben entdecken

Bis 9. Februar finden die Balloonalps in Zell am See statt. Dabei hat man die Chance, an verschiedenen Passagier-Heißluftballonfahrten teilzunehmen. Wie es so ist, über die Pinzgauer Bergwelt zu schweben, hat MeinBezirk für euch ausprobiert. ZELL AM SEE. Voller Vorfreude trafen sich die Passagiere um 7.30 Uhr am Flugplatz Zell am See. Kaum war jeder eingetroffen, begrüßte der erfahrene Ballonfahrer Peter Flaggl die Gruppe und stellte die geplante Route vor. Die Fahrt – Heißluftballone fliegen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein besonderes Highlight in Gosau: die "Nacht der Ballone". | Foto: Wolfgang Spitzbart
27

Bildergalerie
"Nacht der Ballone" in Gosau

Am 22. Jänner fand in Gosau die "Nacht der Ballone" statt. GOSAU. Schon seit 18. Jänner sind im Salzkammergut zahlreiche Heißluftballone unterwegs. Zur Tradition ist dabei auch die "Nacht der Ballone" geworden. Beim Start des Events waren laut Veranstalter so viele Besucher da, wie noch in keinem Jahr zuvor. Wir haben eine Bildergalerie für Sie zusammengestellt.

Ein besonderes Spektakel: Die Ballonwoche in Gosau. | Foto: Hörmandinger
10

Gosau
Auftakt zur Ballonwoche 2025

20 Teams aus mehreren Ländern starteten am Sonntag, 19. Jänner 2025, an einem Wintertag wie aus dem Bilderbuch in Gosau. GOSAU. "Perfekte Bedingungen", freuten sich die Ballonfahrer und machten sich auf die lautlose Reise über die verschneiten Berggipfel des Salzkammergutes. Am Mittwoch-Abend steigt mit der Nacht der Ballone bei der Talstation der Hornspitzlifte der Höhepunkt der 32. Dachstein Alpentrophy.

Ab 18. Jänner 2025 gehört der Himmel über Gosau, dem Dachstein und dem Salzkammergut wieder den Heißluftballons. | Foto: Hörmandinger
3

Dachstein Alpentrophy
Ballonwoche in Gosau startet am 18. Jänner 2025

Von 18. bis 25. Jänner 2025 steht die 32. Dachstein Alpentrophy auf dem Programm. In der Aeronautik-Familie ist es zur liebgewonnenen Tradition geworden, mit diesem Ballonmeeting am Fuße des Dachsteins das neue Jahr zu eröffnen. GOSAU. Ab 18. Jänner 2025 gehört der Himmel über Gosau, dem Dachstein und dem Salzkammergut wieder den Heißluftballons. Das imposante Bild am blauen Winterhimmel weckt jedes Jahr aufs Neue das Gefühl von Abenteuerlust und grenzenloser Freiheit. 30 Ballon-Teams aus allen...

Wegen starker Winde musste ein Heißluftballon in einem Wald bei Kitzbühel notlanden.  SYMBOLBILD | Foto: zoom.tirol
2

Notlandung
Heißluftballonfahrt endete im Wald

Wegen starker Winde musste am Freitagabend ein Heißluftballon, der zwischen Kirchberg und Kitzbühel unterwegs war, notlanden. Die Passagiere und der Pilot blieben unverletzt.  KITZBÜHEL. Am 20. September unternahm gegen 18:50 Uhr ein 59-jähriger Pilot aus Rheinland-Pfalz eine Heißluftballonfahrt von Kirchberg nach Kitzbühel oberhalb eines Waldgebietes. Kurz vor der Landung fiel jedoch der notwendige Wind aus, sodass der Pilot das Waldstück nicht mehr verlassen konnte. Angesichts der drohenden...

Anzeige
Foto: SÜSSE BOX/RMNÖ Grafik
3

Eis, Eis, Baby
Ein cooler Job erwartet dich in der SÜSSEN BOX Schwechat

Studentinnen, Studenten und alle anderen aufgepasst: Du willst einen coolen Job? Und das im Herzen von Schwechat? Dann Bewirb dich noch heute bei der SÜSSEN BOX Schwechat! SCHWECHAT. Allseits beliebt und immer für eine Abkühlung zu haben: die SÜSSE BOX am Schwechater Hauptplatz. Hier finden sich die schmackhaftesten Eissorten im Traditionsbetrieb der Familie Heidinger.  Jetzt kannst auch DU Teil des Teams in diesem coolen Job werden, denn: "Wir suchen Mitarbeiter für die Wochenenddienste sowie...

Hoch über Gosau waren die Heißluftballone unterwegs. | Foto: Hörmandinger
9

Bildergalerie
Gelungener Auftakt zur Ballonwoche 2024 in Gosau

20 Teams aus mehreren Ländern starteten am Sonntag bei leichtem Bodennebel und arktischen Temperaturen in Gosau. GOSAU. "Perfekte Bedingungen", freuten sich die Ballonfahrer und machten sich auf die lautlose Reise über die verschneiten Berggipfel des Salzkammergutes Am Mittwoch abend steigt mit der Nacht der Ballone bei der Talstation der Hornspitzlifte der Höhepunkt der 31. Dachstein Alpentrophy.

1 14

Ballonwoche Mauterndorf

In der 2. Jännerwoche, waren wieder zahlreiche Heißluftballone im Lungau zu Gast. Das Wochende war ja wohl nichts. Schnee, Regen und vor allem Wind! Bei so einem Sauwetter, kann man keinen Ballon aufblasen. Ohne ihn zu verblasen. Im Laufe der Woche wurde es aber immer kälter und immer Schöner. Und so konnten die Ballone, bei herrlichen Winterwetter, doch noch abheben. Die meisten hoben schon ab, der Sonne entgegen, noch bevor dieselbe den Startplatz am Flugplatz in Mauterndorf erreichte. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Gosau wird vom 13. bis 20. Jänner wieder zum Mekka für Heißluftballon-Fans.  | Foto: Hörmandinger
5

Heißluftballone im Salzkammergut
Dachstein Alpentrophy ab 13. Jänner in Gosau

Von 13. bis 20. Jänner 2024 steht im Salzkammergut die 31. Dachstein Alpentrophy auf dem Programm. GOSAU. Ab 13. Jänner 2024 gehört der Himmel über Gosau, dem Dachstein und dem Salzkammergut wieder den leise dahinschwebenden Heißluftballons. Das imposante Bild am blauen Winterhimmel weckt jedes Jahr aufs Neue das Gefühl von Abenteuerlust und grenzenloser Freiheit. 30 Ballon-Teams aus allen europäischen Ecken werden bei der Ballonwoche 2024, Besuchern und Passagieren nicht nur neue Perspektiven...

Anzeige
Österreich von oben: Gewinne eine deLuxe Ballonfahrt! | Foto: Balloon7
7 Aktion Video 6

Abheben mit Balloon7
Gewinne eine Ballonfahrt über Österreichs Landschaft!

Durchstarten, abheben - und die heimische Landschaft aus der Adlerperspektive bestaunen: Österreich besticht mit Wiesen, Wald und Wasser. Du wolltest unser Land immer schon einmal aus der Luft betrachten? Dann spiel gleich mit: MeinBezirk.at verlost eine deLuxe Ballonfahrt für zwei Personen von Balloon7!  ÖSTERREICH. Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag - und aus diesem Anlass frönt MeinBezirk.at wieder einmal besonders stark der Schönheit und Vielfalt unseres Landes. Rund um die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unmittelbar über den Dächern des St. Veiter Millenniumsparks fuhr der Ballon zum angrenzenden Schotterweg. Dem Piloten gelang es in einer spektakulären Aktion zwischen den Maisfeldern zu landen.  | Foto: Peter Pugganig
1 66

Millenniumspark St. Veit
Spektakuläre Ballonlandung

Heißluftballon landete auf schmalem Schotterweg zwischen zwei Maisfeldern. ST. VEIT (pp). Am Samstag, gegen 18 Uhr, herrschte helle Aufregung im dichtbesiedelten Wohngebiet des Millenniumsparks.  Ein Heißluftballon fuhr von Maria Saal kommend, beängstigend knapp, über die Gebäude der Siedlung und musste unmittelbar danach auf einem angrenzenden, extrem engen Schotterweg landen. Die Benützung ist eigentlich für alle Fortbewegungsmittel, also auch für Luftfahrzeuge verboten. Die schmale...

Kurz vor der Landung überquerte ein Ballon im Tiefflug die Straße. | Foto: Monatsrevue/Lenger
4

Tiefflug
Heißluftballon sorgte für Verkehrschaos in Hirtenberg

Das sieht man auch nicht alle Tage. Ein Heißluftballon sorgte für bange Augenblicke und sorgte für einen Stillstand des Verkehrs in Hirtenberg (Bezirk Baden). HIRTENBERG. Ein Heißluftballon sorgte für Staunen bei Anrainern und Verkehrsteilnehmern, die am Freitagabend kurz nach dem Ortsgebiet von Hirtenberg im Bezirk Baden auf der B18 unterwegs waren. Was für viele aussah wie eine Notlandung, war ein Korrekturmanöver. Manöver nicht ungewöhnlich„Es handelte sich um ein Korrekturmanöver und keine...

  • Baden
  • Philipp Belschner
Angelika Walter beobachtete in Empersdorf in den frühen Morgenstunden diesen Ballon. | Foto: Steiger
3

Gegen 5 Uhr früh
Geheimnisvoller Ballon in Empersdorf gesichtet

Von einer geheimnisvollen Entdeckung berichtet eine Leserin von MeinBezirk. Angelika Walter beobachtete am Sonntag, dem 18. Juni, in der Gemeinde Empersdorf einen weißen Ballon. Es war aber kein Heißluftballon. EMPERSDORF. "Heute früh gegen 4:58 Uhr flog bei uns ein noch nie gesichteter Ballon. Es war kein Heißluftballon", meint Angelika Walter, die gerne mehr wissen möchte. Sicher ist sich die Südsteirerin, das es kein Heißluftballon war: "Es dürfte ein riesiger Heliumballon sein mit einem...

Anzeige
Gemeinsam mit Balloon7 geht es für dich mit einem Heißluftballon in luftige Höhen.  | Foto: Balloon7
2 3 Aktion Video 3

Gewinne 1 von 3 deLuxe Ballonfahrten bei Balloon7

Es ist dein Traum, ein Mal über den Wolken zu schweben und die Welt von oben zu sehen? Dann bist du hier genau richtig! Gemeinsam mit Balloon7 verlosen wir 3x eine deLuxe Ballonfahrt für zwei Personen im Gesamtwert von je 718€. Spiele jetzt mit und versuch dein Glück!  Die Geschichte der Ballonfahrt Heißluftballons gelten als die ersten Fahrzeuge, mit denen die Menschen flogen. Der erste Ballonflug mit Menschen an Board hob 1783 ab und trägt den Namen "die Montgolfière" - benannt nach seinen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Rolf Majcen bei seinem großen Abenteuer der Alpenüberquerung im Heißluftballon. | Foto: Majcen
12

Noch höher!
Extremläufer Majcen überquert die Alpen im Ballon

Berg- und Treppenläufer Rolf Majcen ist am 27. November 2022 mit Pilot Peter Flaggl im Heißluftballon von Zell am See über die Alpen nach Udine gefahren. TEESDORF. „Es war fantastisch, wir sind 150 km weit gefahren, die meiste Zeit in 6000 Meter Höhe. Alpenüberquerungen mit dem Heißluftballon sind nur während der kalten Jahreszeit möglich - Oktober bis Februar - und auch während dieser Zeit nur an wenigen Tagen. Eine Ballonfahrt über den Alpenbogen ist das größte Abenteuer, das Du mit einem...

Ein absolutes Highlight: Die Ballonwoche in Gosau. | Foto: Hörmandinger
8

14. bis 21. Jänner
Ballonwoche in Gosau feiert Geburtstag

Es scheint, als wäre es erst gestern gewesen, doch es liegt bereits drei Jahrzehnte zurück, als sich im Jänner 1993 ein kunterbunter Tross von Aeronautikern aus aller Herren Länder über den tief verschneiten Pass Gschütt kämpfte, um auf Einladung von Gottfried Koller, Jörg Hoffmann, Marian Stermschegg und der damaligen Staatsmeisterin Heidrun Prosch, erstmals im Winter im Gosautal Ballon zu fahren. GOSAU. Heute zählt die Gosauer Alpen Trophy zu den international bestbesuchtesten...

Neun Verletzte nach Ballonunglück. | Foto: Symboldbild BB Archiv

Neun, teils schwer verletzte Personen
Heißluftballon über der Buckligen Welt abgestürzt

BEZIRK WIENER NEUSTADT (APA, ORF NÖ). Am Samstagvormittag ist in der Buckligen Welt ein Heißluftballon abgestürzt. Laut Rotem Kreuz gibt es zwei Schwer- und sieben Leichtverletzte. Warum es zu dem Unfall gekommen ist, ist noch völlig unklar. Sanitäter des Roten Kreuzes haben die verletzten Personen in zwei Orten vorgefunden. Zwei Schwer- und zwei Leichtverletzte befanden sich laut Information von Rot-Kreuz-Pressesprecherin Sonja Kellner in Untereck in der Gemeinde Hollenthon (Bezirk Wiener...

Foto: Pfarre Bruck
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PINZGAU. Bei der „Nacht der 1000 Lichter“ erstrahlen am 31. Oktober wieder zahlreiche Kirchen und Kapellen im Kerzenschein. Auch einige Pinzgauer Pfarren zählen zum stetig wachsenden Lichternetz. "Nacht der 1000 Lichter" am 31. Oktober TENNENGAU. Regionalbanken wie die selbstständigen Raiffeisenbanken haben die gleichen rechtlichen Auflagen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Eine Ballonfahrt von Filzmoos nach Abtenau | Foto: Felix Hallinger
1:54

Von Filzmoos nach Abtenau
3.600 Meter über dem Boden im Heißluftballon

In diesem Winter wird Filzmoos wieder zur Heimat der Heißluftballone. Am Wochenende startete die Saison mit einer Ballonfahrt über die Bischofsmütze nach Abtenau. Wir haben die besten Fotos und Videos für euch in diesem Artikel zusammengestellt. FILZMOOS. Am Wochenende wurde in Filzmoos die diesjährige Saison der Heißluftballone gestartet. In rund zwei Stunden ging die Fahrt über die Bischofsmütze, vorbei an Dachstein und Tennengebirge, bis in nach Abtenau im Lammertal. Wir waren für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Man kann von Glück sprechen: Beide Passagiere blieben unverletzt. | Foto: J. Krapfenbauer
2

Unfall in luftiger Höhe
Heißluftballon stieß gegen Stromleitung

Im Ilztal im Bezirk Weiz stieß am Donnerstagvormittag ein Heißluftballon beim Landeanflug gegen eine Stromleitung. Der Pilot konnte den Ballon sicher landen, verletzt wurde zum Glück niemand.  ILZTAL. Gegen 9.25 wollte ein 65-Jähriger mit seinem Heißluftballon landen, stieß jedoch mit den Stahlseilen, die Korb und Ballon verbinden, gegen eine 20 kV-Stromleitung. Der Heißluftballon-Pilot dürfte die Leitung wegen der tief stehenden Sonne nicht gesehen haben. Beim Zusammenstoß wurde die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katrin Löschnig
Kurz nach dem Start, erster Höhepunkt mit Blick Richtung Südwesten.

 | Foto: Franz Dörr
15 8 20

Ballonfahrt über's Mostviertel!
Wunderschön, tolle Aussicht, berauschend hoch!

Die Überschrift sagt schon einiges aus was meine Frau und ich erleben durften. Die Einladung dazu kam von meiner lieben Frau, die Organisation von meiner Tochter Daniela. Los ging's am Mittwoch um 16:00, Treffen der 6 Passagiere mit Vorstellung und Einweisung durch unsere Pilotin Katharina und ihrem  Papa Franz als Ballonverfolger. Auf einer Wiese Nähe Marbach - Wieselburg/Land - wurde der Heißluftballon vom Hänger geladen und mit dem Aufbau begonnen, auch wir Mitfahrer halfen kräftig mit. Der...

  • Melk
  • Franz Dörr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.