Tiefflug
Heißluftballon sorgte für Verkehrschaos in Hirtenberg

- Kurz vor der Landung überquerte ein Ballon im Tiefflug die Straße.
- Foto: Monatsrevue/Lenger
- hochgeladen von Philipp Belschner
Das sieht man auch nicht alle Tage. Ein Heißluftballon sorgte für bange Augenblicke und sorgte für einen Stillstand des Verkehrs in Hirtenberg (Bezirk Baden).
HIRTENBERG. Ein Heißluftballon sorgte für Staunen bei Anrainern und Verkehrsteilnehmern, die am Freitagabend kurz nach dem Ortsgebiet von Hirtenberg im Bezirk Baden auf der B18 unterwegs waren. Was für viele aussah wie eine Notlandung, war ein Korrekturmanöver.
Manöver nicht ungewöhnlich
„Es handelte sich um ein Korrekturmanöver und keine versuchte Notlandung“, erklärt der Pilot des Heißluftballons gegenüber der Monatsrevue. „Wir waren schon relativ tief über der B18 gefahren und konnten dann wieder aufsteigen und auf dem nahegelegenen Sportplatz in Hirtenberg landen“, heißt es weiter. Der Ballon konnte auf einem Sportplatz sicher landen. Es wurde niemand verletzt.

- Foto: Monatsrevue/Lenger
- hochgeladen von Philipp Belschner
Ballon nach Manöver sicher gelandet
Da ein Heißluftballon vom Wind angetrieben wird, fährt er im Landeanflug tief über dem Boden, bis er sich über einem sicheren Ort befindet, an dem er landen kann. In der Regel werden zur Landung größere Freiflächen wie Wiesen, oder in diesem Fall ein Sportplatz gewählt. Der Tiefflug sieht dabei für Beobachter spektakulär aus. Eine Gefahr besteht dabei aber nicht.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.