Hase

Beiträge zum Thema Hase

Der Hase wurde im Kühlerbereich eingeklemmt. | Foto: FF Trasdorf / Keiblinger
2

Unfall am 13. Juli
Trasdorfer Kameraden retten "Meister Lampe"

Verkehrsunfall auf B43; Hase gerettet TRASDORF (pa). Wenige Minuten vor Mitternacht von Samstag auf Sonntag wurde die FF Trasdorf von Florian NÖ telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf die B43 Richtung Traismauer alarmiert. Eine junge Lenkerin kollidierte mit einem Feldhasen, der dabei im Kühlerbereich ihres VWs eingeklemmt wurde. Die gerufenen Polizisten verständigten daraufhin die Feuerwehr. Mit Vorsicht konnten die Kameraden den verletzten Feldhasen aus seiner misslichen Lage befreien und...

2 8

Wildtierstation-Igelhof Aurachtal
Babyalarm in der Wildtierstation

Babyalarm im Hause Kaar, das bedarf Betreuung der Winzlinge rund um die Uhr, das bedeutet, Schlaf ist nur stundenweise möglich! Anfangs müssen die Babys alle 1 bis 2 Stunden gefüttert werden, später reichen alle 3 Stunden. Auf die Frage nach Schlaf, antwortet Gabi lapidar: „Da muss ich halt auch tagsüber schnell mal ein Nickerchen machen.“Groß ist momentan die Artenvielfalt an Tieren, die Hilfe benötigen und sich im Haus der Familie Kaar befinden. Hier sagen sich Fuchs und Hase im wahrsten Sinn...

Hase (Symbolfoto). | Foto: Gregor Fraißl auf meinbezirk.at

Landesveterinärdirektion Salzburg
Elf neue Fälle der Hasenpest in Salzburg

Die Landesveterinärdirektion meldet elf neue Fälle der Hasenpest im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Bereits Anfang April sind vier Tiere an dieser Krankheit verendet, heute vermeldete die Landesveterinärdirektion elf weitere Fälle der Hasenpest im Bundesland Salzburg. „Es ist größte Vorsicht beim Umgang mit Feldhasen geboten, die Infektionskrankheit kann auch beim Menschen gravierende Folgen haben“, warnt Landesveterinärdirektor Josef Schöchl. Pongau, Tennengau und Stadt Salzburg betroffen Von...

Piratiges Gedicht zum heurigen Ostersonntag
Vom Häschen Schlau-Näschen

OSTERGEDICHT Auf, auf ihr Hasen Der Jäger hat geblasen! Was dereinst wollt ein Weckruf sein Schlich sich in das ängstlich Häslein rein Ins Herzlelein Noch knabenrein Wir waren nämlich die Häslein des Herrn Im Studien-Colleg des Herzen-Jesu im Stern Dem folgten wir Knäblein schläfrig, doch gern... Bald jedoch lieber den Hühnern im Stalle des Herrn So sind wir halt Sobald in des Hasens Mannsgestalt & wenn uns heut eher die Küken In ihrer süßen Liebheit entzücken So ertrugen wir lebensweit wacker...

Osterstimmung trotz Corona! Dieses Bild hat uns unsere Leserin Andrea Crljic im Rahmen des Bezirksblätter Ostergewinnspiels zugeschickt. | Foto: Andrea Crljic
7

Osterstimmung trotz Covid-19
Tolle Tipps rund ums Osterfest

BEZIRK LANDECK (sica). Die BEZIRKSBLÄTTER haben ein paar Ideen rund um Ostern gesammelt.  Eier färbenDie alte Tradition, Eier zu färben gehört einfach zu Ostern dazu, ursprünglich wurden die Eier rot gefärbt, da sie als die Farbe des Lebens und der Fruchtbarkeit galt. Wie man den Eiern mit Naturmaterialien eine einzigartige, kreative Note verleihen kann zeigen wir euch bei unserem Oster-Basteltipp: Ostereier mit Blumengrüßen. Wer keine spezielle dafür vorgesehene Farbe zuhause hat, kann sich...

Kleine Häschen als Kresse-Topf! | Foto: Siegele
9

Basteltipp
Kressehäschen als kleiner Kräutergarten

BEZIRK LANDECK. Damit es zu Hause nicht langweilig wird haben die BEZRIKSBLÄTTER Oster-Basteltipps mit Materialien und Dingen die (fast) jeder zu Hause hat! Viel Spaß beim Ausprobieren! Kleine Hasen-"Gärten"Das brauchst du: KlopapierrolleSchereStiftNach Belieben Farben zum BemalenWatte und Kressesamenoder Erde und Gras-SamenUnterteller zum DraufstellenSo funktionierts: Wenn die Variante mit Erde und Grassamen gewählt wird, raten wir, vorher die Klopapierrolle einzuschneiden damit man ein Loch...

478 Hasen wurden 2019 im Straßenverkehr in Kärnten getötet. Die Dunkelziffer dürfte höher sein. | Foto: Pixabay/stux

478 Hasen 2019 dem Straßenverkehr zum Opfer gefallen

Der Verkehrsclub Österreich will durch diese Statistik darauf aufmerksam machen, dass immer mehr Boden durch Straßenbau versiegelt wird und man so die Natur verdrängt. KÄRNTEN. 2019 sind 478 Feldhasen und Wildkaninchen in Kärnten im Straßenverkehr getötet worden. Die Zahlen liefert nun der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis der eingegangenen Meldungen bei den Bezirkshauptmannschaften. 2018 waren es 468 Hasen. Die Dunkelziffer sei natürlich höher. Lebensraum eingeschränktIm Frühjahr ist bei...

Hallo wir sind Schecky und Brownie
1 5

Endlich wieder raus

Langer Winter Dieser Winter hat aber lange für uns gedauert. Meine neue Frau war leider nicht winterfest, deshalb durften wir zuerst im Keller kuscheln ;-) Endlich rausAm 17. März durften meine Frau und ich dann wieder endlich ins Freie. Danach genossen wir einige wunderschöne Tage in unserer neuen 100 m2 Wohnung. Kurz wieder hineinGestern Abend sind wir dann wieder für voraussichtlich 5 Tage in den Keller gesiedelt. Aber sobald es wieder wärmer wird, werden wir dann wieder nach draußen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Sandra Altendorfer
2 14

Basteltipp für Ostern
Osterhase zum Selberbasteln

FLACHGAU.  Spätestens wenn draußen die warmen Sonnenstrahlen auf den Boden treffen und die ersten Blumen ihre Köpfe aus der Erde strecken, ist der Frühling nicht mehr weit. Somit steht auch Ostern schon bald vor der Tür.  Das brauchst du: Schritt 1.Lege die Papierrolle an die kurze Kante des Papiers und markiere dir die Höhe der Rolle auf beiden Seiten. Verbinde nun die beiden Markierungen mit einem Lineal. Schneide an der Linie entlang.  Schritt 2:Bestreiche den abgeschnittenen Streifen mit...

1 5

Wiener Spaziergänge
...diesmal bissl außerhalb Wiens, dort, ...

...wo wir keinem Menschen begegneten, Corona-bedingt - nur Alpakas in einem Gartenstück, Rotwild in freier Wildbahn und auch einigen Hasen, die zwar riesig fett waren, aber zu klein für ein halbwegs scharfes Foto. Und wir hatten einen neuen Blick auf die Hochhäuser am Wienerberg.

Grafenegger Frühling | Foto: Sonja Stangl
3

MUSIK – KULTUR – GARTEN – GENUSS
Grafenegger Frühling 11. bis 13. April 2020

KREMS. Von Karsamstag, 11. bis Ostermontag, 13. April 2020 findet zum dritten Mal der Grafenegger Frühling statt. Im Zentrum des Frühlingsmarktes stehen regionale Köstlichkeiten, Auserlesenes aus der Garten- und Pflanzenwelt, hochwertiges Kunsthandwerk sowie ein umfangreiches Familienprogramm. Musikalische Highlights bieten die Festtagskonzerte am Karfreitag und Ostersonntag. Ein Programm für die ganze FamilieAbwechslungsreiche Angebote garantieren Unterhaltung für Besucherinnen und Besucher...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Foto: Gerstenberg Verlag

Buchtipp junior
Große Häschen-Fragestunde

Häschen liegt im Bett und hat so viele Fragen. Alle drehen sich um den Wolf und Häschen ist hartnäckig. Denn auch wenn Mama sicher ist, dass es keine Wölfe mehr gibt, der Nachwuchs weiß es besser. Und hat immer das letzte Wort. Bis Mama endlich das Licht ausschaltet. Wird jetzt geschlafen? Nein, denn plötzlich klopft es an der Tür! Wer mag das wohl sein? Ein tiefgründiges wie lustiges Bilderbuch für neugierige Kinder, Überraschung garantiert. (md) M. Ouyessad, R. Badel, Der Wolf kommt nicht,...

Das erste Hasenbaby wurde in Lochen abgegeben. | Foto: Pfotenhilfe
2

Klimawandel verwirrt Tiere
Pfotenhilfe nimmt erstes Hasenbaby auf

Durch den warmen Winter wurden viele Hasenbabys zu früh gezeugt. LOCHEN. Normalerweise werden die ersten hilfsbedürftigen Feldhasenbabys im März zur Wildtierstation der Pfotenhilfe in der Grenzregion Oberösterreich/Salzburg gebracht, wo sie mit dem Flascherl aufgezogen werden. Heuer ist es unglaublicherweise schon Anfang Februar und das erste Waisenkind wurde gebracht. Zu früher Liebestaumel durch Wärme Die Tierschützer hatten es zum Jahreswechsel schon befürchtet: zahlreiche Hasen waren...

9

Wiener Museen
Dürer in der Albertina

Es gibt immer wieder große Dürer-Ausstellungen in der Wiener Albertina, denn es werden hier 140 Werke vom großen Meister des 15.-16.Jh.-s aufbewahrt. In der aktuellen Ausstellung sieht man Zeichnungen, Holzschnitte, Ölbilder, Aquarelle, Entwürfe - und auch die berühmtesten Werke wie den Hasen, die betenden Hände oder das große Rasenstück - und es wird wieder die Zeichung gezeigt, die der italienische Renaissance-Malerfürst Raffaelo Santi Dürer geschenkt hat.

Wildunfälle: Alptraum für Autofahrer

BEZIRK BADEN. Es ist der Alptraum jedes Autofahrers: Man fährt in der Dämmerung so vor sich hin, plötzlich Wildwechsel. Ein großes "Etwas" springt ins Auto. Ob Reh oder Wildschwein, selbst ein Hase, kann für gehörigen Schock und Blechschaden, manchmal auch für Schlimmeres, sorgen. Der Vöslauer Dietrich Frühauf hatte Glück im Unglück, zwischen Oberwaltersdorf und Ebreichsdorf: "Als ich das Reh erblickte und mit der Kollision rechnete, das alles bei 100 km/h, fiel mir eine Warnung meines...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. | Foto: Friedrich1
2

ARBÖ Oberösterreich
Warnung vor vermehrtem Wildwechsel

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. Der ARBÖ Oberösterreich gibt Tipps zur Unfallvermeidung und auf was bei einer Kollision zu achten ist. OÖ. Der ARBÖ Oberösterreich warnt vor vermehrtem Wildwechsel in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren. Auslöser seien Erntearbeiten, welche das Wild auf Futtersuche schicken. Dabei würden etwa Rehe, Hasen und Wildschwiene vermehrt die Straßen queren.„Tempo reduzieren und vorausschauend sowie mit permanenter Bremsbereitschaft durch diese...

Die aufkeimende Vegetation sorgt für ausreichend Nahrungsangebot für Feldhasen. | Foto: Adolf Schilling
2

Auf, auf, ihr Hasen

NIEDERÖSTERREICH (pa). Der Juni bietet eine üppige Vegetation und ist für die meisten Wildarten der beste Monat, um kräftig zu äsen. Beim Feldhasen erlebt die Setzzeit daher einen weiteren Höhepunkt. Die in diesem Monat gesetzten Junghasen – die sogenannten „Junihasen“ – haben daher die höchste Überlebenschance. Denn Feldhasen bevorzugen abwechslungsreiche und vielfältige Landschaften mit Hecken sowie Brach- und Biodiversitätsflächen, in denen sie ein großes und vielfältiges Nahrungsangebot und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Ostern und Hasen im Farbenrausch ...

Ein langes Osterwochenende steht vor der Türe und das Wetter wird dem Fest hoffentlich keinen Strich durch die Rechnung machen. Lassen wir uns überraschen. Für einen überraschenden Moment sorgt auch Cartoonist Roman Ritscher und sein Osterhase, der wohl zu viel Lackfarbe abbekommen hat ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Katrin Löschnig
2 3 55

Das Geheimnis ist gelüftet

Am Freitag, dem 12. April, wurde das Riesen-Osterei am Deutschlandsberger Hauptplatz enthüllt. DEUTSCHLANDSBERG. Schon zum 22. Mal wurde heuer das Ei von den schwarzen Tüchern befreit, um den Zuschauern am Hauptplatz der Bezirkshauptstadt den ersten Blick darauf zu ermöglichen. Wegen der enormen Größe des Kunstwerks, wurde dazu sogar ein Kran benötigt. Der Bürgermeister Josef Wallner ist begeistert von dem Spektakel: „ Ostern in der Innenstadt ist immer etwas ganz Besonderes.“ Auch...

Feldhasen unterwegs

Nach einer beinahe Kollision mit meinen Gummistiefeln musste sich dieser Feldhase mal kurz hinsetzen!

  • Melk
  • Adelheid Mutenthaler
Ein junger Hase verharrt regungslos im Gebäusch. | Foto: Naturschutzbund OÖ
2

Naturschutzbund
Wanderung in der Koaserin

Der Naturschutzbund Oberösterreich lud zu einer Wanderung in die Koaserin ein, wo die Teilnehmer gemeinsam mit Obmann Josef Limberger auf Spurensuche gingen. BEZIRK. Die Koaserin ist seit 2005 ein Naturschutzgebiet, das sich durch die Gemeinden Peuerbach, Heiligenberg und Neukirchen am Walde zieht. Der Naturschutzbund veranstaltete eine Wanderung durch das Gebiet. Obmann Josef Limberger führte die Teilnehmer durch den Lebensraum des Bibers und anderer Säugetiere. Dabei konnte die...

© August Falkner
3

Säugetier des Monats April: Der Feldhase

Er ist der klassische Bewohner unserer strukturreichen Kulturlandschaften: der Feldhase. Der standorttreue Einzelgänger ist ein Meister der Tarnung, ausgestattet mit exzellentem Hörvermögen und dank seiner seitlich stehenden Augen einem Blickwinkel von nahezu 360°. So lange als möglich versteckt sich Meister Lampe bei Gefahr regungslos in seiner Bodenmulde, der Sasse, um dann abrupt und Haken schlagend zu flüchten. Dank seiner langen Hinterläufe kann er dabei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
"Der eigensinnige Hase" ist eines der Kurz-Stücke, die am 5. April uraufgeführt werden.  | Foto: theaterzentrum

dramawerkstatt 2019
Ein Abend voller Uraufführungen im Theaterzentrum

Die dramawerkstatt-"Schreiberei" und eine Schreibklasse aus dem BORG Deutschlandsberg haben Texte verfasst, die von jungen Regisseuren des theaterzentrums unter Begleitung von Experten uraufgeführt werden. Folgende Kurz-Stücke gelangen zur Uraufführung: "Entscheidungsschwierigkeiten oder Wie man es nimmt" aus der Schreibwerkstatt von Katharina Puhr (Regie: Arlind Hagjija) "Der eigensinnige Hase" aus der "Schreiberei" von Yvonne Beck (Regie: Marco Pessl) "Eine Abschiebungskomödie" aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.