Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Die "Meister ihres Faches" legten die Meisterprüfung erfolgreich ab. | Foto: Andreas Maringer
5

Betriebe und Mitarbeiter vor den Vorhang holen

GRIESKIRCHEN. Der Bezirk, in dem das Handwerk Weltruf hat – so präsentiert sich Grieskirchen. Darum ließen sich auch rund 400 Besucher den diesjährigen Galaabend der WKO im Atrium Bad Schallerbach nicht entgehen. "Die Qualität der Produkte und Firmen in unserem Land ist beispielgebend. An Innovationskraft der Mitarbeiter steht Österreich im internationalen Wettbewerb auf einem sehr guten Platz", erklärt Roland Ragailler von sedda. Das bestätigt WKO Grieskirchen Obmann Laurenz Pöttinger und...

Ideenausstellung in Mils

Am 26. und 27. November 2016 findet in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr in Mils in der Kirchstraße 11 eine Ideenausstellung statt. Ausgestellt werden Materialien welche uns die Natur schenkt und mit handwerklichem Geschick zu Besonderheiten verarbeiten werden. Wann: 26.11.2016 10:00:00 Wo: Kirchstraße, Kirchstraße 11, 6068 Mils auf Karte anzeigen

Martin Fererberger wurde der LignoramAward überreicht. | Foto: Aigner
2

Schladming stellt den besten Tischlermeister

Martin Fererberger gewann bei der bundesweiten Tischlermeister-Galerie mit dem Weinpräsentationsmöbel „in vino veritas“. Kürzlich fand die Prämierung der besten Tischler-Meister- stücke 2016 im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau (Oberösterreich) statt. Im Rahmen der Tischlermeistergalerie werden alljährlich die besten Meisterstücke der „frischgebackenen“ Tischlermeister ausgestellt. Eine Fachjury kürt aus den besten Österreichs drei Fachgewinner, auch das Publikum stimmt für seinen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der stolze Gewinner des 2. Rangs Anton Mühlthaler mit seiner Trophäe (v.l.): Günther Kamml, kaufmännischer Geschäftsführer Leitz, Anton Mühlthaler, Bundesinnungsmeister der Tischler Gerhard Spitzbart. | Foto: Rudolf Aigner
2

Ebener "erschreinert" sich zweiten Platz

Anton Mühlthalers Barschrank aus Weißtanne wird von der Tischlermeister-Galerie Österreich gewürdigt. Anton Mühlthaler aus Eben "erschreinert" sich den zweiten Rang bei der bundesweiten Tischlermeister-Galerie mit einem Barschrank aus Weißtanne. Im Rahmen der Tischlermeister-Galerie werden jährlich die besten Meisterstücke der „frischgebackenen“ Tischlermeister ausgestellt. Eine Fachjury kürt aus diesen besten Österreichs drei Fachgewinner. Ganze Weinwelt im Schrank Im Holz- und Werkzeugmuseum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer, für den verhinderten Markus Klaghofer: Elisabeth Ossberger und Herbert Hochenthanner (beide: Fa. Hochenthanner GmbH), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
3

Erfolg mit Lehre: Weil die Wirtschaft Profis braucht

„Lehre? Respekt! … weil´s im Leben Profis braucht“ - getreu dem Slogan erfolgten am 22. Oktober im WIFI Niederösterreich die Ehrung der besten Lehrlinge und der Festakt der Ausbildertrophy 2016 ST. PÖLTEN / TULLN (red). Die NÖ Lehrlinge sind top - 53 Kandidaten haben 2016 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: „Die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Baumeister sind gefragt

Als Bauarbeiter hat man gute Chancen im Bezirk. Zudem ist das Erlernte auch für private Arbeiten nützlich. BEZIRK (penz). Berufe wie Bauarbeiter, Maurer und Zimmerer werden immer benötigt, weiß Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Oberösterreich. "Es suchen genügend Betriebe in diesen Branchen gute und tüchtige Leute." Das Reizvolle an dem Beruf: Ein Bauarbeiter erschafft mit seinem Handeln handfeste Dinge. "Man sieht den Erfolg. Das spornt natürlich an. Außerdem sind...

Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum Werfenweng

Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum Motto:“Spirale des Lebens!“ E r ö f f n u n g Freitag, 11.11.2016 um 19:30 Uhr im Sbg. FIS Landesskimuseum Werfenweng Begrüssung: Bgm. Peter Brandauer Bgm. Bernhard Weiss Eröffnung: Dr. Karl Forcher Musikalische Umrahmung: Singkreis Pfarrwerfen Verkaufsausstellungsdauer: Sa., 12.11.2016 von 13:00 - 18:00 Uhr So., 13.11.2016 von 13:00 - 18:00 Uhr Sonntag: ab 14:00 Uhr „Mia Zwoagsong“ Spinnrunde Pfarrwerfen Eintritt Frei ! Aussteller : Anton Cosic - Pfeifen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
"Wie ging das noch gleich" fragten sich bei der Station "Alte Spiele neu entdeckt" von Angela und Klaus Heitzinger immer wieder Großeltern wie Kinder.
4

Gelungene Premiere für vielfältiges Oma-Opa-Fest

Bad Wimsbach-Neydharting. "Einen abwechslungsreichen Nachmittag" versprach die familienfreundlichegemeinde den Großeltern und Kindern auf den Plakaten. Im Nachhinein kann getrost gesagt werden: Das erste Oma-Opa-Fest in Bad Wimsbach-Neydharting war ein Erfolg. „familienfreundlichegemeinde“ bot einen abwechslungsreichen Nachmittag Am 15. Oktober von 14:00 bis 18:00 Uhr herrschte im Foyer der Volksschule und in den beiden Museen reger Betrieb. Verschiedene Basteleien mit Holz, Stempeldruck auf...

4

Weihnachtsmarkt im Therapiezentrum Ybbs

Selbstgemachte Geschenke für die besinnliche Weihnachtszeit. Kunstvolle Geschenke aus Ton, Holz, Glas, Textil und aus der Natur warten auf Sie. Die Teehütte vor dem Festsaal stärkt Sie mit fruchtigen oder würzigen Aromen, während Ihre Kinder von unseren PädagogInnen in der Kinderecke betreut werden. Die Produkte aus der Gartentherapie können vor Ort in der hauseigenen Gärtnerei bestaunt und natürlich gekauft werden. Der Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 25.11.2016 um 09:00 mit der Bläsergruppe...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Barbara Widemair - Designerin und Gründerin von „bobs Up“ | Foto: Martin Lugger
1 4

„bobs Up“ – Mode aus den Dolomiten

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Gewinner in der Kategorie Handwerk Kreativ. Frech. Stylisch. Die junge Modemarke „bobs UP“ von Designerin Barbara Widemair steht für faire und nachhaltige Mode - 100 % made in Osttirol. Vor 7 1⁄2 Jahren hat die Designerin Barbara Widemair in der Osttiroler Bezirkshauptstadt das Modeatelier „bobs designs“ ins Leben gerufen. Seitdem ist in der kreativen Textilschmiede viel passiert. Neben passgenauen Maßanfertigugen für Damen, Herren und Kinder werden unter dem...

Neues und altes Handwerk kann an unterschiedlichen Orten besichtigt und erkundet werden. | Foto: GB*7/8/16

Unsichtbares Handwerk: Auf Spurensuche in Neubau und der Josefstadt

Die Handwerksbetriebe von Neubau und Josefstadt haben Geschichte. Ein Recherprojekt geht dem in Form von Betriebsbesuchen und Spaziergängen nach. NAUBAU/JOSEFSTADT. Neubau und Josefstadt sind historisch handwerklich geprägte Bezirke. Trotz wirtschaftlicher Veränderungen sind viele Betriebe in den Bezirken geblieben, neue dazugekommen. Wie die Stadt und ihre Gewerbetreibenden miteinander in Wechselbeziehung stehen, wird nun in dem Rechercheprojekt "Unsichtbares Handwerk" erkundet. Neben einer...

NÖ Tage der offenen Ateliers bei Hermann Siegfriedrich Drautz

Einladung zur NÖ Tage der offenen Ateliers bei Hermann Siegfriedrich Drautz Am 15. & 16.10.2016 ist es wieder soweit. Die NÖ Kulturvernetzung lädt zu den NÖ Tage der offenen Ateliers ein. Am 16.10.2016 präsentiert Hermann Siegfriedrich Drautz sein eigen renoviertes und kreativ gestaltetes Haus in Ursprung. Mit Führungen in den einzigartigen Räumen, zeigt und erzählt der Raumskulpteur Euch die kreative Umsetzung seiner Ideen. Freut Euch auf traumhaft bunte Vielfalt, die in einer lebhaften...

  • Melk
  • Karoline Aberger
Feierten das 650-jährige Bestehen der Gold-und Silberschmiede: WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Innungsmeister Peter Pfötscher (v.l.). | Foto: WKT
3

650 Jahre Gold- und Silberschmiede - Ausstellung

Im Foyer der Wirtschaftskammer kann die Ausstellung zu 650 Jahre Gold und Silberschmiede in Österreich bis zum 18. Oktober besichtigt werden. TIROL. Die Innung der Kundsthandwerke präsentiert anlässlich der 650 Jahre Gold- und Silberschmiede in Österreich eine Ausstellung der Tiroler Gold- und Silberschmiede. Die Ausstellung ist vom 5. bis 18. Oktober kostenlos im Foyer der Tiroler Wirtschaftskammer zu sehen. 650 Jahre altes Handwerk Die Zunft der Gold- und Silberschmiede wurde 1366 erstmalig...

16. Kirchberger Sonnbergmeile bei Regen

KIRCHBERG. Am 2. 10. öffneten die Höfe Niederhasler, Hagleit und Filzerhof bei der bereits 16. Sonnbergmeile (Hof-zu-Hof-Genusswanderung) wieder ihre Türen. Trotz Regens konnten ein buntes Programm für Jung & Alt, Volksmusik, altes Handwerk und köstliche bäuerliche Schmankerl angeboten werden. Wanderführer luden zu geführten Wanderungen.

2

Gallusmarkt - Kunst- und Handwerksmarkt

Der erste Handwerksmarkt der Saison von 9-17 Uhr Kremsmünster (Rathausplatz) • mehr als 80 Aussteller aus der Region • Filzen, Selbstgenähtes, Keramik, Seifensieder, Wachskunst, Kunstschmied, Holzschnitzer, Acrylmalerei, Patchwork und .... • Kinderprogramm mit Hüpfburg • Speisen und Getränke von den örtlichen Gastronomen • Eintritt frei Alle Neuigkeiten und Infos finden Sie unter www.gallusmarkt.at Kremsmünster ist regional bekannt als Marktgemeinde und dies seit bereits seit 1489. Nun soll ein...

Offizielle Begrüßung des Vertreters der französischen Partnergemeinde La Gacilly
3

Begegnungsstätte Hollersbach: Französische Partnergemeinde zu Besuch im Pinzgau

HOLLERSBACH IM PINZGAU (kh). Am 2. Oktober 2016 fand der alljährliche Bauernmarkt in Hollersbach statt. Die Pinzgauer Gemeinde wird dabei zur Begegnungsstätte zweier Nationen. Hollersbach ist nämlich Partner der französischen Gemeinde La Gacilly in der Bretagne. Der Bürgermeister Günter Steiner begrüßte die Besucher sowie seine französischen Gäste und dankte ihnen für die jahrelange Partnerschaft und Freundschaft. Am Bauernmarkt konnten regionale Köstlichkeiten verkostet und gekauft werden....

11

Liebevolles Kunsthandwerk

Bei der Hobby- und Kunsthandwerkausstellung präsentierten heimische Künstler ihre Arbeiten. RAINFELD. (srs) "Ich verwende gerne Recyclingmaterial und fertige daraus Bänder und Ketten in vielen verschiedenen Farbstimmungen", präsentierte Eva Raab ihre handgemachten Arbeiten den zahlreichen Besuchern der Kunsthandwerkausstellung in Vonis Heurigenstadl. Familienfreundlich Dieses Event ließen sich auch Robert und Manuela Schalko, samt Kids Larissa und Pascal nicht entgehen. Neben Bastelzubehör und...

Die Kinder lernten bei "Handwerk im Dorf" vieles über Kräuter und konnten ihr selbstgemachtes Kräutersalz mit nach Hause nehmen. | Foto: Alle Bilder: KinderGärtnerei
1 6

Handwerkskunst wurde im Dorf neu belebt

In St. Michael konnte man die alten Handwerkstraditionen erleben, entdecken und genießen. ST. MICHAEL. Der 24. September war ein ganz besonderer Samstag in Sankt Michael. Die Marktgemeinde Sankt Michael lud bei herrlichem Herbstwetter Jung und Alt zu "Handwerk im Dorf" ein, um gemeinsam alte Handwerkstraditionen wieder aufleben zu lassen. Ziel dieser einzigartigen Veranstaltung – initiiert von der KinderGärtnerei in Zusammenarbeit mit der Volksschule und der neuen Mittelschule Sankt Michael –...

Fabian Traunsteiner (links) und Alex Kanzian (rechts) in Ihrem Ausstellungsraum. | Foto: Spitzauer
6

Instrumentenbau: Wiener Bässe aus Mariahilf

In der Hirschengasse im 6. Bezirk befindet sich der einzige Meisterbetrieb für Kontrabassbau in Wien. MARIAHILF. Sie haben einen der wenigen Berufe, die heute noch nach den gleichen Regeln ausgeführt werden wie im 18. Jahrhundert. Und sie stellen Dinge her, die darauf ausgelegt sind, Generation um Generation zu überleben. Alex Kanzian und Fabian Traunsteiner bauen Kontrabässe. Genauer: Wiener Kontrabässe. Damit knüpfen sie an eine Tradition an, die zu Zeiten Maria Theresias ihren Anfang...

Kunsthandwerksmarkt Urgeschichte und Handwerk

Beim Markt "Urgeschichte und Handwerk" verwandeln Handwerkerinnen und Handwerker aus dem In- und Ausland das Keltendorf Mitterkirchen in einen einzigartigen Marktplatz. Herrlich verzierte Bänder, Kräuter und Räucherwerk, Trink- und Signalhörner, Ringpanzerhemden und Steinmesser, Stoffe, Lederwaren und Glasperlen gehören zu den Kostbarkeiten des einmaligen und außergewöhnlichen Sortimentes. Hergestellt aus traditionellen Materialien und zum Teil mit Techniken aus längst vergangenen Zeiten,...

  • Perg
  • Carmen Löw

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Reparatur-Café
  • Schwechat

Reparatur-Café

Freiwillige und BesucherInnen reparieren gemeinsam (unterstützend) kaputte Gebrauchsgegenstände und helfen mit, den Müllberg zu verkleinern. Im Reparaturcafe werden alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht. Repariert werden können in der Regel Elektrokleingeräte (Haushaltsgeräte wie z.B. Mixer, Toaster,...), Bekleidung, Fahrräder und EDV-Geräte (Notebooks, Drucker). Der soziale Aspekt kommt dabei auch nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen können alle...

Foto: Museumsdorf Krumbach
  • 4. Mai 2025 um 09:30
  • Museumsdorf
  • Krumbach

Museumsfrühling im Museumsdorf

Museumsfrühling im Museumsdorf ganz unter dem Motto: KunstHandWerk Freut euch auf ein spannendes und vielfältiges Programm für die ganze Familie! Hier ist für jeden etwas dabei: Highlights des Tages: Schauschnitzen mit der Motorsäge – Ein echter Hingucker! Kirtag – traditioneller Markt Dorfheurigen-Betrieb – Leckere Schmankerl aus der Region genießen. Kinderschminken – Lasst die Kleinen in bunte Fantasiewelten eintauchen! Kinderbasteln – Kreativität ist gefragt! Und das ist noch nicht alles!...

3
  • 4. Mai 2025 um 13:00
  • Gerlinde Habekotté
  • Eschenau im Hausruckkreis

Kunsthandwerks Markt Eschenau

Am 4. Mai 2025 findet wieder unsere Kunsthandwerks Markt statt. Künstler und Handwerker aus der Region stellen aus. Die Ausstellung ist im Freien, unter blühende Obstbäume. Anmelden geht noch bis 15. April

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.