Grüne OÖ

Beiträge zum Thema Grüne OÖ

Die Grünen OÖ trafen sich im Museum Arbeitswelt in Steyr zur Landesversammlung. Dort wurde unter anderem ihre Führung neu gewählt. | Foto: Grüne OÖ
3

95,9 Prozent Zustimmung
Kaineder als Grünen-Landessprecher bestätigt

Bei der Landesversammlung der Grünen im Museum Arbeitswelt in Steyr wurde Stefan Kaineder mit 95,9 Prozent Zustimmung am Samstag, 29. März, als Landessprecher der Grünen OÖ bestätigt. STEYR, OÖ. "Mutig vorangehen“ lautete das Motto der Landesversammlung im Zeichen politisch turbulenter Zeiten und jeder Menge Unwägbarkeiten. Eine Landesversammlung mit der die Grünen demgegenüber ein klares Zeichen der organisatorischen Geschlossenheit, inhaltlichen Schwerpunktsetzung abgegeben und wichtige...

"Überflüssige Anlassgesetzgebung": Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner kritisiert Forderung der Grünen nach Psychotests für Jäger deutlich. | Foto: OÖLJV

"Jäger absolvieren umfassende Ausbildung"
Landesjägermeister kritisiert Grünen-Vorstoß zu strengerem Waffenbesitz

Die Forderung der oberösterreichischen Grünen nach strengeren Waffengesetzen für Jäger stößt auf deutliche Kritik von Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner. Die Grünen wollen bei Kurzwaffen und halbautomatischen Langwaffen verpflichtende psychologische Gutachten für Jäger einführen – ähnlich wie es bereits für andere Waffenbesitzer gilt. LINZ. Für Sieghartsleitner wäre das ein überflüssiger Eingriff in das geltende Recht: "Jäger absolvieren eine umfassende Ausbildung mit Praxis, eine...

Bernhard Seeber ist für die Grünen im Linzer Gemeinderat und kandidiert auf der Regionalwahlliste auf Platz 3. | Foto: Grüne Linz/Zoe Goldstein

Nationalratswahl 2024
Linzer Gemeinderat tritt für die Grünen auf Regionalebene an

Seit 2020 vertritt die Leondingerin Agnes Sirka-Prammer für Oberösterreich die Grünen im Nationalrat. Auch dieses Mal ist sie als Spitzenkandidatin für OÖ gereiht. An 10. Stelle auf der Landesparteiliste sowie als Nummer 3 im Regionalwahlkreis ist der Grünen-Gemeinderat Bernhard Seeber der höchst gereihte Linzer.   LINZ. Für die Grünen kandidiert der Linzer Gemeinderat Bernhard Seeber als Nummer 3 der Regionalwahlliste. "Als Selbstständiger möchte ich vor allem meine Erfahrung in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder auf einer Blumenwiese. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Bodenschutz
Sechs "Bienenfreundliche Gemeinden" im Bezirk Perg

Dimbach, Grein, Perg, Schwertberg, St. Georgen an der Gusen und Windhaag bei Perg sind "Bienenfreundliche Gemeinden". BEZIRK PERG. Gemeinden gestalten vor Ort die Lebensqualität für die Bevölkerung und können viel zum Bienen- und Bodenschutz beitragen. Indem die öffentlichen Grünflächen bienenfreundlich gestaltet und ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel gepflegt werden, erhöht sich nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch die Lebensqualität. Zudem wird Bewusstsein in der...

  • Perg
  • Michael Köck
Patricia die Wassernixe
35

Wasser
1. Wassererlebnistag im Vöcklabrucker Stadtpark

Alles rund um unser wichtigstes Lebenselexier dem Wasser, ging es letzten Mittwoch im Stadtpark Vöcklabruck. Der für Wasser zuständige Umwelt und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Hausherr Bgm. Peter Schobesberger freuten sich über den zahlreichen Besuch und konnten auch viele Familien und Kinder begrüßen. Die Direktion Umwelt des Landes OÖ veranstaltete einen Wassererlebnistag für die interessierte Bevölkerung mit an die 40 Wissens- und Experimentierstationen. Wasser in allen Facetten,...

Die Grüne Landtagsabgeordnete Dagmar Engl. | Foto: Grüne OÖ
2

Uneinigkeit bei Finazierung Radwege
Wer muss jetzt wirklich die Kosten stemmen?

In der Presseaussendung der Grünen wird Landesrat Günther Steinkellner bezüglich der anfallenden Kosten des Radwegausbaus kritisiert: Übernahme der anteiligen Gemeindekosten werden gefordert – Petition von Sierning wurde abgelehnt – ebenso wie jene, anderer Gemeinden im ganzen Bundesland. SIERNING. „Der Radwegausbau geht zu langsam. Das ist, ein Faktum. Mit ein Grund ist, dass die Gemeinden die anteiligen Kosten für neue Radwege nicht stemmen können. Gemeinden, die ohnehin bereits unter hohem...

Klima-Landesrat Stefan Kaineder | Foto: Grüne OÖ

Landesrat Stefan Kaineder
"Ein Großes Danke an Rainbach"

Wie berichtet sprach sich bei der gestrigen Volksbefragung in Rainbach die Mehrheit für Windkraft aus. "Ein großes Danke an Rainbach: Die Bürger haben sich mutig für Windkraft, Energiezukunft und Klimaschutz entschieden", freut sich der Grüne Landessprecher Landesrat Stefan Kaineder. RAINBACH. „Rainbach hat entschieden und es hat gut entschieden", sagt Kaineder. "Die Gemeindebürger haben für die Windkraft und damit die Energiezukunft gestimmt. Sie haben sich nicht verunsichern lassen durch...

Landesrat Stefan Kaineder ist mit dem Infoabend in Pregarten hochzufrieden. | Foto: Grüne OÖ

Energiewende am Wirtshaustisch
Gutbesuchter Infoabend in Pregarten

PREGARTEN. Die Energiewende ist eines der politischen Top-Themen im EU-Parlament, auf Bundes- und Landesebene und in der Kommunalpolitik. Auch am Wirtshaustisch diskutieren die Menschen die brennenden Fragen unserer Zeit und der Grüne Landessprecher Landesrat Stefan Kaineder redet mit. So auch beim Infoabend im Gasthaus Haslinger in Pregarten „Immer mehr Menschen in Oberösterreich wollen anpacken und die Energiewende unterstützen. Das rege Interesse zeigt, das wir Grüne einen wichtigen Auftrag...

Ursula Roschger, Landesgeschäftsführerin der Grünen in Oberösterreich. | Foto: Grüne OÖ
1

Grünen OÖ-Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger
"Dürfen Österreich nicht den Rechten überlassen"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Grünen OÖ-Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger sieht ihre Partei als Anti-These zu Herbert Kickls FPÖ und als stabiler Partner in einer möglichen zukünftigen Bundesregierung. Bei der EU-Wahl könnte erstmals eine Grüne aus Oberösterreich ins EU-Parlament einziehen. OÖ. „Die Menschen im Land erwarten,...

LAbg Engl mit Hermann Gruber, Gasthof und Fleischerei Gruber in Traunkirchen. | Foto: Grüne OÖ

Grüne Wirtschaftstour im Salzkammergut
Erneuerbare Energien und Arbeitskräftesuche als zentrale Herausforderungen

Gespräche mit Unternehmen zeigen Dringlichkeit und Chancen der Energiewende – gegen den Fachkräftemangel hilft nur eine umfassende Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte. SALZKAMMERGUT. Der Umstieg auf Erneuerbare Energien und der Fachkräftemangel – dies sind auch für die Wirtschaft im Salzkammergut die größten Herausforderungen. Dieses Fazit zieht die Grüne Wirtschaftssprecherin Landtagsabgeordnete Dagmar Engl aus ihren Gesprächen im Rahmen ihrer Wirtschaftstour durch die Region. „Der Einsatz...

Severin Mayr, Dagmar Engl und Thomas Kramesberger. | Foto: BRS/Siegl

Severin Mayr und Dagmar Engl
Grüne unterstützen BezirksRundSchau Christkind-Aktion

Der oö. Landtagsklub der Grünen unterstützt auch 2023 wieder die Christkind-Aktion der BezirksRundSchau. Klubchef Severin Mayr und Landtagsabgeordnete Dagmar Engl übergaben die Spende. OÖ. "Wir unterstützen die Aktion der BezirksRundSchau sehr gerne, da es gerade in einer Zeit, in der sich so viele Krisen überlagern, einen Zusammenhalt und das Engagement der Menschen in Oberösterreich braucht", so Severin Mayr. Der Klubobmann übergab gemeinsam mit Dagmar Engl Anfang Dezember die Spende an...

Das Betriebsbaugebiet Ehrenfeld II in Ohlsdorf. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archiv)

Raumordnungssprecher Rudi Hemetsberger (Grüne)
"Bundesrechnungshof zeigt das geballte Versagen in der Causa Ohlsdorf auf"

Grüne wollen weitere Aufklärung im Kontrollausschuss des OÖ. Landtages vorantreiben. OHLSDORF. „Der Rechnungshof (BRH) zeigt das geballte System-Versagen in der Causa Ohlsdorf auf und bestätigt damit die Kritik der Grünen auf Punkt und Beistrich. Ob Begründung und gesetzliche Voraussetzung für die Rodung, ob die angekündigten 600 Jobs oder die erforderlichen Ersatzwaldflächen. Ganz zu schweigen zu von klaren, verbindlichen Raumordnungszielen. Vieles war nebulös, mangelhaft oder hat komplett...

Grüne Bezirkssprecherin Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz (l.) und Landtagsabgeordnete Dagmar Engl. | Foto: Grüne OÖ

Attraktivierung der Mühlkreisbahn
Rohrbacher Grüne fordern: Stadtbahn gemma

Schluss mit Zank und Hader, her mit Lösungen und einem raschen Baubeginn fordern die Grünen. Die Stadtbahn sei ein essentielles Bindeglied und unverzichtbar für weitere Attraktivierung der Mühlkreisbahn. BEZIRK ROHRBACH. „Das Land erwartet und braucht die Stadtbahn. Die Stadt Linz, das Umland und die Menschen ersehnen dieses Öffi-Jahrhundertprojekt und haben kein Verständnis mehr für Stillstand und Verzögerung", sagt die Grüne Mobilitätssprecherin Landtagsabgeordnete Dagmar Engl. Ein solches...

Die Preise für den Badespaß gehen in ganz Oberösterreich stark auseinander und sind stark vom Angebot abhängig. Preise vergleichen lohnt sich auf jeden Fall! | Foto: JaySi/PantherMedia

In Oberösterreich
Teils große Preisunterschiede bei Badebuffets

Die Preisaufsicht des Landes OÖ hat beim Vergleich von 55 Frei- und Seebädern teils große Preisunterschiede festgestellt. Kontrolliert wurde die Preisauszeichnung, zusätzlich wurde eine Preiserhebung durchgeführt. „Eine ordentliche, transparente Auszeichnung und die Kontrolle deren Einhaltung ist wichtig für die Konsumentinnen und Konsumenten“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne).  OÖ. Die größten Preisunterschiede fand die Preisaufsicht bei den erhobenen Preisen von einer...

Christian Hatzenbichler, Sprecher der Bürgerinitiative Pro Natur Steyrtal. | Foto: Staudinger

Gasbohrungsprojekt Molln
Bis zu 25 Bohrtürme in vier Gemeinden?

Die geplante Probebohrung nach Erdgas im Vorfeld des Nationalpark Kalkalpen lässt die Wogen weiterhin hochgehen. MOLLN. Bisher war man in der Nationalparkgemeinde Molln von einem geplanten Bohrplatz in der Größe von etwa 4.500 Quadratmeter ausgegangen. Die Projektgegner befürchten jetzt aber Probebohrungen der Firma ADX Energie, welche die gesamte Nationalpark Region betreffen könnten. So sollen nicht nur in Molln weitere Probebohrungen geplant sein, sondern  auch in Molln, Grünburg,...

Die Umwidmung des Betriebsbaugebietes Ehrenfeld 2 in Ohlsdorf war heute Thema im OÖ Landtag. | Foto: Wolfgang Spitzbart
11

Grüne im OÖ Landtag
"ÖVP wischt die aufzeigten Mängel vom Tisch"

Grüne kritisieren nach OÖ Landtagssitzung: Statt mit Einsicht reagiert die ÖVP auf den BRH-Bericht mit Trotz – Zukunft junger Menschen liege nicht in einer Sandwüste ohne Betriebe und Jobs. OHLSDORF. „Diese Chuzpe muss man haben. Der Bundesrechnungshof zerpflügt das Projekt Ohlsdorf und für die ÖVP ist dennoch alles in Ordnung. Sie reagiert nicht mit Einsicht, sondern Trotz. Ein politisches und behördliches Systemversagen ist dem Bundesrechnungshofbericht zu entnehmen, abenteuerliche Mängel im...

Der mögliche Bau von neuen Windkraftanlagen in Oberösterreich sorgt bei FPÖ und Grüne für reichlich Diskussionsstoff. | Foto: PantherMedia - krofta.jpg

Diskussion um Windräder
FPÖ sorgt sich um Vogelarten, Grüne sehen Wendepunkt

Während Manfred Haimbuchner (FPÖ) dem Ausbau von Windkraftanlagen eine klare Absage erteilt, wollen die Grünen das Potenzial der Windkraft stärker nutzen.   OÖ. "Die Windkraft ist ein massiver Eingriff in den Artenschutz", sagt Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), der sich um das Wohlergehen von Vögeln und Fledermäusen sorgt. Problematisch sei die bis zu 300 km/h hohe Drehgeschwindigkeit der Rotorblätter, die für verschiedenste Vogelarten eine Gefahr...

Energieversorgung
Vierblättrige Windräder fürs FPÖ-Glück

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner sieht als Naturschutzlandesrat in Erdgas-Bohrungen in Molln, nahe des Nationalparks, kein Problem: "Zu wissen, dass es in unserem Bundesland Bodenschätze gibt, die zur Sicherung des Energiebedarfes auf Jahre hinaus genutzt werden können, ist etwas sehr Positives." Er hat recht: Statt dreckig gewonnenes US-Fracking-Gas mit hohen Energieverlusten zu verflüssigen und nach Europa zu verschiffen, sollte Österreich Ressourcen nutzen, um sich...

Bernhard Waldhör (Grüne) mit einer zufriedenen Nutzerin. | Foto: Grüne Grieskirchen/Waldhör
2

Grüne Grieskirchen
Gratis-Öffi-Ticket zwischen Grieskirchen – Linz

Seit Mitte Jänner bieten die Grünen Grieskirchen ein Gratis-Öffi-Ticket für die Strecke zwischen Grieskirchen und Linz zum Ausleihen an. GRIESKIRCHEN. Das Ticket kann an Werktagen bis spätestens einen Tag vor der gewünschten Fahrt per E-Mail reserviert werden und am Reisetag abgeholt werden. Es gilt für alle Verbindungen des oberösterreichischen Verkehrsverbundes (OÖVV). Dies inkludiert sowohl die ÖBB als auch die Busverbindungen in dieser Richtung. In Linz können zudem die öffentlichen...

Im Chor mit sich selber besingt Stefan Kaineder auf seinem TikTok-Kanal die Windkraft. | Foto: TikTok/Stefan Kaineder
1 2

„Windradln soin si drahn“
Landesrat Kaineder besingt Windkraft auf TikTok

Im sogenannten „Wind-Shanty“ – einer Windkraft-Hymne mit Seemanns-Feeling – fordert Landesrat Stefan Kaineder dazu auf, den Windkraft-Ausbau zu beschleunigen. OÖ. Dass man mit einem TikTok-Video unter umständen sehr viele Menschen erreichen kann ist mittlerweile auch unseren Landespolitikern klar geworden. Vielleich um seinem Kanal einen Schub in Sachen Follower zu geben hat sich der Grüne Landesrat Stefan Kaineder nun dazu entschlossen seinen ersten öffentlich hörbaren Song mitsamt...

Im Bild (von links): Stefan Kaineder, Landessprecher der Grünen OÖ und Severin Mayr, Klubobmann der Grünen OÖ.  | Foto: Grüne OÖ

Online-Petition
Grüne fordern 100 neue Windräder für Oberösterreich

Mit einer neuen Online-Petition wollen die Grünen OÖ – mit der Unterstützung der Oberösterreicher – den Druck auf die schwarz-blaue Landesregierung erhöhen, um bis 2030 100 neue Windräder für Oberösterreich zu verwirklichen. OÖ. Die Grünen haben vor rund einem halben Jahr eine umfassende Offensive gestartet, um die Windkraft voranzutreiben. Mit einer neuen Online-Kampagne fügen die Grünen dieser Offensive einen weiteren Schritt hinzu. Ziel ist es mit der breiten Unterstützung der...

Den symbolischen Spendenscheck über 2.000 Euro überreichten Grünen-Klubobmann Severin Mayr und die stellvertretenden Landessprecherin Dagmar Engl an BezirksRundSchau-Redakteur Ingo Till (l.). | Foto: BRS

BezirksRundSchau Christkind
Grüner Landtagsklub spendet 2.000 Euro fürs Christkind

Auch der Klub der Grünen Oberösterreich beteiligt sich an der Spendenaktion der BezirksRundSchau. LINZ. Mit 2.000 Euro hilft der Landtagsklub der Grünen Oberösterreich dem BezirksRundSchau Christkind. „In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, Aktionen wie die der BezirksRundSchau zu unterstützen und damit jenen zu helfen, die es besonders brauchen“, so Grünen-Klubobmann Severin Mayr und die stellvertretenden Landessprecherin Dagmar Engl bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks an...

Reinhard Ammer, Rudi Hemetsberger, Anne-Sophie Bauer, Ines Vukajlović, Dagmar Engl, Ulrike Schwarz,  Klubobmann Severin Mayr und Landesrat Stefan Kaineder (v.l.). | Foto: Grüne OÖ
2

In Oberösterreich
Grüne sitzen seit 25 Jahren im Landtag

Am 5.Oktober 1997 konnten die Grünen in Oberösterreich erstmals mit 5,78 Prozent die Hürde für den Einzug in den Landtag überspringen. Seither sitzt die Öko-Partei im Landesparlament. OÖ. Bei den Landtagswahlen 2003 erreichten die Grünen 9,1 Prozent der Stimmen und der Stimmenzuwachs brachte auch den ersten Regierungssitz und eine Schwarz-Grüne Koalition. Diese Zusammenarbeit – getragen von Rudi Anschober (Grüne) und Josef Pühringer (ÖVP) hielt über zwei Legislaturperioden lang. Als maßgebliche...

Konsumentenschutz-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) gibt Tipps für die Schwammerlsuche. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Tipps für die Suche
Herbstzeit ist Schwammerlzeit

Wenn der Herbst in Oberösterreich beginnt, startet in den Wäldern auch die Hauptsaison für die Suche nach Schwammerl. Konsumentenschutz-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) gibt wertvolle Tipps für´s Schwammerlsuchen. OÖ. „Neben den typischen, in Österreich heimischen Schwammerl wie Steinpilz, Eierschwammerl, Birkenpilz und Maronenröhrling findet man in unseren Wäldern auch Riesenschirmling, Champignon, Perlpilz, Schopftintling und verschiedene Täublinge“, so der für Konsumentenschutz zuständige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.