Raumordnungssprecher Rudi Hemetsberger (Grüne)
"Bundesrechnungshof zeigt das geballte Versagen in der Causa Ohlsdorf auf"

Das Betriebsbaugebiet Ehrenfeld II in Ohlsdorf. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archiv)
  • Das Betriebsbaugebiet Ehrenfeld II in Ohlsdorf.
  • Foto: Wolfgang Spitzbart (Archiv)
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Grüne wollen weitere Aufklärung im Kontrollausschuss des OÖ. Landtages vorantreiben.

OHLSDORF. „Der Rechnungshof (BRH) zeigt das geballte System-Versagen in der Causa Ohlsdorf auf und bestätigt damit die Kritik der Grünen auf Punkt und Beistrich. Ob Begründung und gesetzliche Voraussetzung für die Rodung, ob die angekündigten 600 Jobs oder die erforderlichen Ersatzwaldflächen. Ganz zu schweigen zu von klaren, verbindlichen Raumordnungszielen. Vieles war nebulös, mangelhaft oder hat komplett gefehlt. Das ganze Projekt Ohlsdorf hätte es in dieser Form nicht geben dürfen. Aber durch abenteuerliches Vorgehen wurden 190.000 Quadratmeter Wald weggeschoben und Boden platt gemacht. Einer hat damit kräftig verdient, auf Kosten der Umwelt. Klar ist für uns Grüne, dass die Aufarbeitung auf Landesebene noch lange nicht abgeschlossen ist“, sieht sich der Grüne Landessprecher Landesrat Stefan Kaineder durch den vorliegenden BRH-Bericht voll bestätigt.

"Bericht muss Konsequenzen haben"

Dass dieser BRH-Bericht Konsequenzen haben muss, ist auch für den Grünen Raumordnungssprecher Landtagsabgeordneter Rudi Hemetsberger völlig klar: „Mit diesem Bericht zerbröseln die Beschwichtigungen der verantwortlichen Stellen. Und dieser Bericht gibt auch vor, was zu tun ist. Es muss eine Konkretisierung und allenfalls auch eine Gewichtung der Raumordnungsziele sowie flächendeckende regionale Raumordnungsprogramme geben. Ein diesbezüglicher Grüner Antrag liegt seit geraumer Zeit im Ausschuss für Standortentwicklung des OÖ. Landtages. Und das Land muss untersuchen, wie diese Rodungsbewilligung überhaupt zustande kommen konnte. Das werden die Grünen im Kontrollausschuss des OÖ. Landtages genau untersuchen. Vor uns liegt noch jede Menge lückenloser und intensiver Aufklärungsarbeit“, kündigt Hemetsberger an“. 

"Wir unterstützen jede rechtliche Maßnahme"

Kaineder reagiert auch auf die Kritik des BRH, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wurde. „Selbstverständlich und liebend gerne hätte mein Ressort diese Prüfung 
durchgeführt, aber die rechtlichen Voraussetzungen waren schlicht nicht erfüllt. 19 Hektar wurden beantragt, 20 Hektar sind der rechtliche Schwellenwert für die Durchführung einer UVP. Aber die 19 Hektar wurden vom Antragsteller offensichtlich ganz bewusst so gewählt, um eine UVP zu umgehen. Mag sich jeder selbst ein Bild von der Vorgangsweise machen. Wir sind klarerweise auch dankbar für die Anregungen des BRH, uns in solchen Fällen rechtlich eindringlicher einzubringen, um solche Unsäglichkeiten künftig zu verhindern. Wir unterstützen jede rechtliche Maßnahme, die uns bei fachlichen Prüfungen mehr Handhabe gibt“.

Hier geht es zum Prüfbericht


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.