Großübung

Beiträge zum Thema Großübung

Die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren sind am Samstag, dem 12. Oktober, in ganz Tirol im Einsatz. | Foto: Roland Schwarz

Feuerwehr-Großübung
Katastrophenalarm in ganz Tirol

Am Samstag, dem 12. Oktober steht ganz Tirol im Zeichen einer Katastrophe, die die Einsatzkräfte in allen Bezirken fordern wird. Gleich die Entwarnung: Es handelt sich um eine Katastrophenübung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol! Am Samstag, dem 12. Oktober findet die Landes-Feuerwehr-Katastrophenübung „AETOS 2019“ statt. Dabei handelt es sich um eine landesweite KAT-Übung unter Einbeziehung aller Bezirke. Die Übungsannahme sieht vor, dass nach längerem Regen große Teile des Landes von einem...

Eine Großübung wurde durchgeführt. | Foto: Foto: F. Riegler
3

„Schülerbus fährt in Donau“
Großübung der wurde von drei Feuerwehren durchgeführt

ST. MARTIN. Die Kameraden der Feuerwehr St. Martin führten eine Großübung durch. Übungsannahme war, dass ein Autobus mit Schülern durch ungeklärte Ursache in die Donau fuhr. Die drei Gemeindefeuerwehren und das Rote Kreuz wurden sofort alarmiert. Die Übung wurde in „Echtzeit“ ausgearbeitet, und somit waren die Alarmierungs- und Anfahrtswege auch wie bei einem echten Einsatz. Keine der alarmierten Einsatzkräfte wusste vorher welches Szenario zu bewältigen ist. Der Autobus war abgesichert, damit...

Erdbeben erschütterte Telfs, in der Südtiroler Siedlung musste wieder Ordnung ins Chaos gebracht werden, damit die Verletzten geborgen und versorgt werden konnten.
44

Großaufgebot an Einsatzkräften in Südtiroler Siedlung - mit VIDEO
100 Katastrophenhelfer übten im Großraum Telfs

TELFS. Menschen schreien aus teilweise eingestürzten Häusern, manche liegen blutüberströmt auf Schutthalden, stöhnen oder rühren sich nicht mehr, andere irren herum: Ein Bild des Schreckens bot sich den heraneilenden Einsatzkräften von Feuerwehr und Rotes Kreuz Sonntag-Früh in der Südtiroler Siedlung in Telfs. Bald war klar: Es müssen weitere Einsatzkräfte alarmiert werden, darunter die Katastrophenhelfer des Roten Kreuzes ... Um sie ging es bei der Großübung: 100 Katastrophenhelferinnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Planseegebiet fand am Wochenende die Großübung statt. | Foto: BFV/Tiefenbrunn
11

Großübung
Feuerwehren probten den Ernstfall

BREITENWANG (rei). Da muss etwas passiert sein, dachten sich viele Beobachter. Tatsächlich sah auch alles danach aus, dass im Planseegebiet ein großer Hilfs- oder Rettungseinsatz der Feuerwehren im Laufen war. In Wahrheit war es die Übung für den Ernstfall. Großübung am Samstag Den letzten Augusttag nützen die Feuerwehren Reutte, Breitenwang-Mühl, Höfen, Lechaschau, Pflach und Musau für eine Waldbrandübung im Bereich Plansee-Musteralpe/Zwerchenberg. Unterstützung gab es von zwei Hubschraubern -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5

5 Feuerwehren und Rote Kreuz proben den Ernstfall

WEYER. 72 Einsatzkräfte von fünf Feuerwehren und dem Roten Kreuz probten den Ernstfall in Weyer. „Brand bei landwirtschaftlichem Objekt“, war die Annahme bei der von der FF Weyer organisierten Übung mit fünf Feuerwehren. Vier Opferdarsteller mussten von Atemschutzträgern aus dem Objekt geborgen werden. Dabei wurde wieder die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und den Nachbarfeuerwehren aus Großraming und Gaflenz unter Beweis gestellt. Das neue Tunnellöschfahrzeug der FF Weyer und...

Für eine Großübung am 14. und 15. September sucht das Rote Kreuz Tirol Übungspatienten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / LV Vlbg /MEDIArt /Christian Schramm

Rotes Kreuz Tirol
Freiwillige für Großübung des Roten Kreuz gesucht

TELFS. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Großunfälle und Katastrophenlagen vorbereiten zu können, braucht das Rote Kreuz Unterstützung aus der Bevölkerung. Großunfall oder Katastrophenlage - das Rote Kreuz Tirol trifft vorsorglich Maßnahmen für den Fall der Fälle. Mitunter müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine solche Situation vorbereitet werden. Großübung im SeptemberFür eine möglichst realitätsnahe Übung am 14. und 15. September im Großraum Telfs werden Freiwillige...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
<f>Im Ernstfall zählt jede Sekunde,</f> wie hier bei der gestellten Personenrettung im dichten Rauch. | Foto: Hermann Kollinger
194

Alarmstufe 2 in Pasching
Den Ernstfall im Auge haben

Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens – mehrere Personen vermisst und schwer verletzt. PASCHING (red). So wurde ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst in Pasching alarmiert. Was ist passiert? Nach dem Betanken eines Traktors in der Garage eines Wirtschaftshofes kommt es zu einer Explosion. Mehrere Personen, welche sich im unmittelbaren Umkreis des Fahrzeuges befunden haben, werden zum Teil schwer verletzt, weitere werden vermisst. Acht Feuerwehren standen „im...

Gemeinschaftsübung der Einsatzkräfte bei Fa. Knoll in Schwendt
13

Gemeinde Schwendt
Großübung der Einsatzkräfte in Schwendt

Trainieren für den Ernstfall SCHWENDT (jom). Am Dienstag, den 04.07.2019 organisierte die Feuerwehr Schwendt eine große Gemeinschaftsübung mit mehreren Feuerwehren und dem Rettungsdienst. Übungsannahme war, ein Gebäudebrand der Zimmerei Knoll in Schwendt mit mehreren vermissten/verletzten Personen. Ein Großaufgebot von Sanitätern des Roten Kreuzes sowie zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren Schwendt, Kössen, Reit im Winkl und Kirchdorf beteiligten sich an der spektakulären Übung. Zudem kamen...

Tirols Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer (r.) und Oberst Willi Tilg. | Foto: Hans Ebner
5

Bundesheerübung "Scheitelhöhe"
Großübung zur Sicherung wichtiger Infrastruktur

Von 1. bis 6. Juli findet in den Bezirken Lienz, Kufstein und Kitzbühel eine großangelegte Übung des Bundesheeres statt. OSTTIROL/TIROL (ebn). Es ist ein beachtliches Aufgebot, das das Bundesheer für die Großübung "Scheitelhöhe" aufgefahren hat. Insgesamt 900 Soldaten, davon 500 Milizsoldaten, hatten den Auftrag, die Einrichtungen der Transalpinen Ölleitung und der TINETZ in Tirol zu sichern und zu schützen. "Das ist das Ziel dieser Großübung. Die TAL ist eine überaus wichtige...

145

Rotkreuz-Übung
"Unitas" - Einsatzorganisationen üben Notfall

HERMAGOR (luta). Drei Tage stand Hermagor im Zeichen der Rotkreuz-Bereichskommandoübung Oberkärnten mit dem Namen "Unitas". Einsatzorganisationen aus den Bezirken Villach, Feldkirchen und Spittal nahmen an dieser Übung teil. Vernetztes Arbeiten stand im VordergrundDie Großunfalleinheiten, Schnelleinsatzgruppen, Kathastrophenhilfeeinheiten und die Bezirksrettungskommandanten übten Einsätze, bei denen bezirksübergreifendes Handeln notwendig war. Wenn man bereits zusammengearbeitet hat und sich...

Knapp 50 Statisten galt es aus der Bahn durch den Tunnel zu retten und zu bergen. Dafür waren alle Einsatzorganisationen gefordert. | Foto: Fotos: Andreas Kirschner
64

Für den Ernstfall gerüstet
Große Feuerwehrübung in der neuen Dorfbahn Serfaus - mit VIDEO

SERFAUS (das). Genauso heiß, wie derzeit die Temperaturen im Bezirk sind, ging es am vergangenen Dienstag in Serfaus her. Dort probten Einsatzkräfte aller Organisationen gemeinsam bei einer Großübung den Ernstfall in der Dorfbahn Serfaus. Auf dem neuesten Stand Die Bahn wurde in den vergangenen drei Jahren komplett um-, bzw. neu gebaut und entspricht mittlerweile den aktuellsten technischen Anforderungen, bzw. überzeugt durch Großzügigkeit und Modernität. Sämtliche Zu- und Abgänge wurden...

Combined Success 2019: Der Landeskrisenstab mit Experten | Foto: LPD Kärnten

Combined Success
Blackout-Annahme gut überstanden

Blackout-Übung in Kärnten: Die Beteiligten sind zufrieden und konnten auch neue Erkenntnisse gewinnen. KÄRNTEN. Ausnahmezustand in den Bezirken Hermagor, Spittal, Feldkirchen, Villach Stadt und Land. Gott sei Dank nur als Übungsannahme! Denn bei der Übung "Combined Success" gingen europaweit die Lichter aus, so das Szenario. Mehr als 120 Personen sahen sich im Rahmen des "Planspiels" mit verschiedensten Problemen konfrontiert. Und auch das Krisen- und Katastrophenschutzzentrum des Landes in der...

Im Bereich der Unterführung in Bahnhofsnähe mussten neun Verletzte versorgt werden. | Foto: Kogler
23

Rotes Kreuz
Großübung mit 25 Verletzten am Bahnhof Kirchberg > mit VIDEO!

25 Verletzte in Kleinbus und in Zugwaggons; Rot-Kreuz-Gro´ßübung spielte Zugunglücks-Szenario durch. KIRCHBERG (niko). Am Samstag fand im Bereich des Kirchberger Bahnhofs eine großangelegte Übung des Roten Kreuzes Kitzbühel und der ÖBB samt Sondereinsatzgruppen statt. Ebenso beteiligt waren Polizei, Feuerwehren sowie Notarzt-Einsatzfahrzeuge. ÜbungsannahmeEin Zug rammt einen Kleinbus, der in eine Unterführung stürzt; der Zug kann angehalten werden, es sind jedoch 16 Verletzte darin gefangen. Im...

29

12 Feuerwehren übten gemeinsam für den Ernstfall
Große Sonderalarmplanübung in Tarsdorf

Am 01.06. fand in Tarsdorf wieder eine Feuerwehrübung nach dem Sonderalarmplan "RSF Elektronik" in der Alarmstufe 3 statt. Übungsannahme war ein Brand mit vermissten Personen in der neu gebauten Halle "6". Um 13 Uhr wurde die FF-Tarsdorf zum Übungsort mittels Brandmeldeanlage alarmiert. Um 13.10 Uhr wurde die Alarmstufe 3 ausgelöst. Das bedeutet, dass in Kürze 11 weitere Feuerwehren in Tarsdorf eintreffen werden. Diese wurden bei der Einfahrt ins Firmengelände von der Einsatzleitung dem...

Für die Übung wurde eine Menge Aufwand betrieben. | Foto: ÖRK, Rotes Kreuz Eferding
2

St. Marienkirchen
Über 100 Einsatzkräfte bei Großübung

Mehr als 100 Einsatzkräfte aus dem Bezirk Eferding übten im Rahmen einer großangelegten Einsatzübung ein nicht ganz alltägliches Szenario. Bei einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus mussten mehrere eingeklemmte und zum Teil schwerverletzte Personen zeitgleich versorgt und behandelt werden. ST. MARIENKIRCHEN. Alarmiert zu dieser einzigartigen Großübung wurden die Feuerwehren aus St. Marienkirchen, Gallspach-Dachsberg, Prambachkirchen, Finklham und Wallern sowie das Rote Kreuz Eferding. Während...

Bei der Großübung wurden sechs Szenarien durchgespielt. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Einsatzkräften funktionierte optimal.  | Foto: Scharinger

Zusammenarbeit im Notfall
Großübung von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei

Die Zusammenarbeit von diversen Einsatzgruppen wurde in Überackern geübt. ÜBERACKERN. Das Rote Kreuz, die Feuerwehr und das Polizeikommando trafen sich am 18. Mai zu einer Großübung in Überackern. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzgruppen zu trainieren.  AusgangssituationBei der Übung wurde angenommen, dass im Bezirk Braunau orkanartige Stürme angekündigt sind. Das Rote Kreuz forderte deshalb Kräfte aus anderen Bezirken zur Unterstützung an und verlegte...

Übungsannahme war ein Waldbrand am Kömmelgupf | Foto: KAT-Zug 5
4

Großübung des Katastrophenhilfszuges
119 Kameraden üben gemeinsam für den Ernstfall

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg haben am Wochenende gemeinsam für den Ernstfall geübt. Übungsannahme war ein Waldbrand. BLEIBURG. Kürzlich fand eine gemeinsame Übung des KAT-Zuges 5 (Völkermarkt/ Wolfsberg) in Bleiburg statt. Übungsannahme war ein Waldbrand am Kömmelgupf.  Gemeinsame Übung Das Übungsszenario fand vergangenen Samstag am Kömmelgupf nahe der Grenze der Stadtgemeinde Bleiburg und der Gemeinde Neuhaus statt. Die Durchführung der...

Die "Verletzten" wurden von Fachkräften des Roten Kreuzes  realititäsnah geschminkt | Foto: Foto: Eva Maria Plank
162

Großübung im Bezirk Oberpullendorf
Sämtliche Einsatzkräfte übten für den Ernstfall

Alle drei Jahre findet im Bezirk Oberpullendorf eine gemeinsame Großübung der Katastrophendienste des Bezirkes statt. BEZIRK (EP). Heuer war es wieder soweit, an der Übung nahmen zwei Lösch- und zwei technische Züge sowie der Bezirksführungsstab KHD Bereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren – mit Feuerwehreinsatzleiter Bezirkskommandant OBR Martin Reidl an der Spitze – das Rote Kreuz Oberpullendorf, der Arbeitersamariterbund, die Bezirkshauptmannschaft, die Polizei und das Krankenhaus...

Im Obermoos in Ehrwald fand die Großübung statt.  | Foto: Reichel
29

Großübung
Hilfskräfte probten den Ernstfall - Beitrag mit VIDEO

EHRWALD (rei).  In Ehrwald fand am Samstag eine der größten Feuerwehrübungen in diesem Jahr im Bezirk Reutte statt. Über 200 Einsatzkräfte und Helfer waren dabei. Da war viel geboten In der Sonne sitzen, einen Kaffee trinken und zuschauen. Das taten am Samstag viele Gäste im Bereich Ehrwald Obermoos. Hier, im Bereich der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn, fand eine Großübung verschiedener Einsatzkräfte statt. Feuerwehren, Rettung, Polizei und Bergrettung gingen unter der Annahme, ein Erdbeben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein realistisches Übungsszenario stand am Plan. | Foto: SKN

Smurfit Kappa Nettingsdorf
Großübung im Auftrag der Arbeitssicherheit

95 Einsatzkräftenahmen an einer Feuerwehr-Großübung bei Smurfit Kappa Interwell in Ansfelden teil. ANSFELDEN (red). Für den Hersteller vonVerpackungen aus Wellpappe spielen Arbeitssicherheit und Brandschutz eine bedeutende Rolle. Um die Koordination und Abstimmung der einzelnen Hilfseinheiten bestmöglich unterstützen zu können, wird auf dem Betriebsgelände der Smurfit Kappa Interwell seit vielen Jahren der reibungslose Ablauf im Ernstfall erprobt. Die Einsatzkräfte der umliegendenGemeinden...

Der gesamte Verkehr am 17. November wird zwischen den Anschlussstellen Klaus und St. Pankraz auf die B 138 Pyhrnpass Bundesstraße umgeleitet.  | Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia
2

Großübung
Sperre der Pyhrnautobahn am 17. November 2018

BEZIRK (sta).  Am 17. November ist Pyhrn Autobahn in beiden Richtungen von 15 bis 20 Uhr gesperrt. Gut einen Monat vor der Verkehrsfreigabe von vier zweiröhrig ausgebauten Tunnel bei Klaus an der A 9 Pyhrn Autobahn nimmt die ASFINAG bereits am Samstag, 17. November eine „Feuertaufe“ für die auch sicherheitstechnisch modernisierten Tunnel vor. Rund 260 Einsatzkräfte von über 15 freiwilligen Feuerwehren, Rettung, Polizei, Bezirkshauptmannschaft und ASFINAG nehmen an einer groß angelegten...

Einsatzleitung in einem völlig unübersichtlichen Szenario mit panischen Menschen - eine der vielen Schwierigkeiten bei der Großübung in Langenstein.
143

Fordernde Großübungen in Langenstein und Ried
Stress pur für Feuerwehren und Rotes Kreuz

Großalarm für die Polizei, die Feuerwehren Langenstein, St. Georgen, Luftenberg, Mauthausen und Blindendorf sowie Sanitäter- , Kriseninterventions- und Notarztteams aus dem ganzen Bezirk: Eine feuchtfröhliche Geburtstagsfeier in der Langensteiner Stockhalle eskaliert, die Saaldeko gerät in Brand, ein Feuerinferno bricht aus. 50 teils Schwerverletzte, schreiend umherirrende Menschen, von den Eltern getrennte Kinder, eine anfangs völlig unübersichtliche Einsatzsituation. Bei einer unangekündigten...

  • Eckhart Herbe
Die Unwettereinsätzen – wie hier in Paldau – sind die Feuerwehrkräfte die Retter in der Not!  | Foto: LFV Franz Fink (Symbol)

Feuerwehrübung
700 Feuerwehrkräfte üben für den Ernstfall

Um für Katastropheneinsätze gerüstet zu sein, üben die Feuerwehren regelmäßig für den Ernstfall – so auch am kommenden Samstag. Im Übungsverlauf am 27. Oktober werden die vielen Einsatzkräfte tagsüber mit ihren Fahrzeugen im Großraum der Stadt Feldbach unterwegs sein. Für die Bevölkerung besteht in diesem Zusammenhang kein Grund zur Sorge, heißt es in einer Aussendung des Feuerwehrpressedienstes. 100 Fahrzeuge unterwegsDie Zahlen sind beeindruckend: 700 Feuerwehrkräfte werden mit 100 Fahrzeugen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.