Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Derzeit wird bei verschiedenen Stellen eine erhöhte Anzahl an Influenza-Infizierten wahrgenommen. | Foto: Unsplash / Towfiqu barbhuiya
3

Grippewelle
Influenza-Belastung in Wien weiter auf hohem Niveau

Derzeit wird bei verschiedenen Stellen eine erhöhte Anzahl an Influenza-Infizierten wahrgenommen. In den Wiener Spitälern wurden zuletzt 114 Patientinnen und Patienten mit einer solchen Infektion behandelt. WIEN. Auch diesen Winter scheint es wieder eine Grippe-Saison zu geben. Das zeigen zumindest aktuelle Aufzeichnungen verschiedener Institutionen. Ein guter Anhaltspunkt ist das sogenannte SARI-Dashboard des österreichischen Gesundheitsbundes. Dieses bildet ab, wie viele Patientinnen und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
15.211 Kärntner liegen zurzeit laut Statistik der ÖGK flach (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Subbotina Anna
3

Grippewelle in Kärnten
Über 15.000 Menschen sind im Krankenstand

Aktuell nehmen in Kärnten die Krankmeldungen wegen Grippe und grippalen Infekten weiter zu. 15.211 Kärntner liegen zurzeit flach - eine Entspannung ist nicht in Sicht. Die Zahlen beziehen sich nur auf die ÖGK-versicherten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie Arbeitslosengeldbezieher und Arbeitslosengeldbezieherinnen. KÄRNTEN. "Die Krankenstandszahlen steigen immer noch aufgrund der echten Grippe und der grippalen Infekte. Ein Höhepunkt der Grippesaison ist derzeit nicht absehbar. Einfache...

Um schwere Atemwegserkrankungen bei Säuglingen verhindern zu können, gibt es bereits einen Impfstoff gegen RSV. | Foto: KHBB Eisenstadt
3

Virensaison im Gange
RSV-Impfung für Babys wird jetzt erweitert

Der Anstieg bei Influenza und RSV zeigt, dass die Virensaison bereits im vollen Gange ist. Das Impf-Angebot bei RSV ist jetzt für Säuglinge erweitert worden.  ÖSTERREICH. Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist eine Atemwegsinfektion, die insbesondere Neugeborene und Säuglinge gefährdet. Seit Dezember 2024 steht im Kinderimpfprogramm eine Prophylaxe gegen RSV zur Verfügung. 24.000 Dosen des Präparats wurden laut Gesundheitsministerium bereits nach Österreich geliefert, mehr als die Hälfte...

  • Thomas Fuchs
Die Influenza A(H1N1)pdm09 dominiert die Infektionen. | Foto: stock/Monstar Studio
3

ÖGK empfiehlt Grippeimpfung
Steigende Krankenstände zum Jahreswechsel

Die Grippewelle hat Kärnten und den Bezirk wieder einmal fest im Griff: Influenza-Infektionen und andere Erkrankungen sorgen zum Jahreswechsel für eine spürbare Zunahme an Krankenständen. KÄRNTEN. Laut aktuellen Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sind die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen in den Kalenderwochen 52/2024 und 1/2025 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Die Influenza A(H1N1)pdm09 dominiert die Infektionen und deckt sich laut Dr. Andreas Krauter, Chefarzt der ÖGK,...

Wenn man mit einer Erkältung im Bett liegt, will man nur eines: schnell wieder gesund werden. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
3

Hausmittel
Mit diesen Tipps wirst du Erkältungen schnell wieder los

Im Winter ist Erkältungszeit. Wie du schnell wieder auf die Beine kommst und mit welchen Hausmitteln du Schnupfen, Halsschmerzen und Co. den Kampf ansagst, erfährst du hier. WIEN. Auch wenn man alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen trifft; fast jede Wienerin und jeder Wiener fängt sich in der kalten Jahreszeit eine Erkältung oder einen grippalen Infekt ein. Derzeit steigt die Zahl der Krankmeldungen in Wien stark an, MeinBezirk berichtete. 30 Prozent mehr Grippe-Krankenstände in Wien verzeichnet...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Vergleich zur letzten Woche des Vorjahres ist die Anzahl der Krankenstände aufgrund von grippalem Effekt in der ersten Woche 2025 um 29 Prozent von 8.414 auf 10.867 gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Simon Kadula/Unsplash
3

ÖGK-Bilanz
30 Prozent mehr Grippe-Krankenstände in Wien verzeichnet

Wie es scheint, rollt erneut eine Grippewelle auf Wien zu. Laut der Statistik der Gesundheitskasse ist die Anzahl der Krankenstände wegen eines grippalen Infekts zuletzt deutlich gestiegen. WIEN. Nach den Ferien hört man das eine oder andere Husten und Niesen im Büro, in der Straßenbahn oder draußen auf der Straße. Es ist wohl wieder die Saison der Influenza-Viren. Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) berichtet, breiten sich diese zunehmend aus. Europaweit steigen nämlich die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Grippaler Infekt, Grippe, Corona: Die Krankenstände sind zuletzt stark angestiegen, auch in der Steiermark. | Foto: BRS/Daniela Steinbach
3

Grippe, Corona, Erkältungen
Knapp 36.000 Steirer sind im Krankenstand

266.090 Österreicherinnen und Österreicher waren in der Vorwoche, der Kalenderwoche 47, mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet. Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). STEIERMARK. Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Wer es bis jetzt geschafft hat, ohne diese Symptome oder gar Krankenstand durchzukommen, zählt zu einer Minderheit. In der Kalenderwoche 47 hatte es 35.832 Steirerinnen und Steirer erwischt – davon 9.890 mit einem grippalen Infekt,...

Auch im Februar hat die Grippewelle das Land weiterhin fest im Griff. 8.945 Menschen befinden sich laut ÖGK-Zahlen derzeit mit der echten Grippe im Krankenstand – hinzu kommen rund 100.800 mit grippalen Infekten. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
Aktion 4

Influenza-Fälle steigen an
Grippewelle hat Österreich fest im Griff

Auch im Februar hat die Grippewelle das Land weiterhin fest im Griff. 8.945 Menschen befinden sich laut ÖGK-Zahlen derzeit mit der echten Grippe im Krankenstand – hinzu kommen rund 100.800 mit grippalen Infekten. ÖGK-Chefarzt Andreas Krater rät dementsprechend zu Maske, Abstand, Händewaschen und Impfung. ÖSTERREICH. Schnupfen, Husten oder Fieber – die Österreicherinnen und Österreicher werden weiter von Influenza und grippalen Infekten geplagt. Binnen einer Woche erhöhte sich die Zahl der...

  • Maximilian Karner
Wie die Influenzavirus-Nachweise zeigen, ist die Grippewelle in Österreich am Starten. | Foto: gpointstudio/Shutterstock.com
Aktion 2

Influenza-Saison gestartet
Grippewelle lässt Krankenstände steigen

Die Grippewelle ist in Österreich in vollem Gange, wie die Meduni Wien am Dienstagnachmittag bekannt gab. "Seit Beginn dieser Woche konnte ein weiterer Anstieg von Influenzavirus-Nachweisen in klinischen Proben aus dem gesamten Bundesgebiet beobachtet werden", erklärt Virologin Monika Redlberger-Fritz. ÖSTERREICH. Neben den zunehmenden Influenzavirus-Nachweisen stiegen laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) auch die Krankenstandsmeldungen wegen der Grippe in der vergangenen Woche um rund...

  • Lara Hocek
Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Zahlen
Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet

Die Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zeigen, dass in der Vorwoche die Zahl der Corona-Krankenstände um 33 Prozent gestiegen ist. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht arbeiten.  WIEN. Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet. Ende November wurde eine Viruslast von 491,5 im Abwasser gemessen. Zum Vergleich: genau vor einem Jahr war die Viruslast bei 209,1....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Tipps bei Verkühlung. | Foto: PourquoiPas (Pixibay)
1

Was könenn Sie selbst bei Verkühlungen tun.
Verkühlung - Selbsthilfe

? Die Verkühlungszeit ist angebrochen, und wir alle wissen, wie unangenehm das sein kann. Aber keine Sorge, hier kommt eine To-Do-Liste, die Ihnen helfen kann, wenn Sie von einer lästigen Erkältung erwischt wurden. Hier sind einige bewährte Tipps: Inhalieren: Ein Klassiker! Du kannst heißes Wasser in eine Schüssel gießen, deinen Kopf darüber beugen und ein Handtuch über deinen Kopf legen. Oder du verwendest spezielle Inhalationsgeräte. Achte darauf, dich nicht zu verbrennen! Atemübungen mit...

Die Positivrate der ausgewerteten Stichproben sank zuletzt auf sieben Prozent, damit gilt die Grippewelle als beendet. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Aktion 4

Influenza-Saison 2022/2023
Lange und starke Grippewelle zu Ende

Die ungewöhnlich starke und lange Grippewelle in Österreich ist in der Vorwoche zu Ende gegangen. Die Positivrate der ausgewerteten Stichproben sank auf sieben Prozent, berichtete das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Donnerstag und erklärte die Grippewelle damit für beendet.  ÖSTERREICH. Die Grippewelle war vom heimischen Referenzlabor an der MedUni Wien diese Saison bereits in der Kalenderwoche 47, also Ende November ausgerufen worden – das ist ungewöhnlich früh. Auch ihren Höhepunkt...

  • Dominique Rohr
Auch wenn die Zahl der mehr als 11.000 neuen Fälle deutlich weniger als Ende vergangenen Jahres sind, sind es noch immer so viele Fälle, wie zu Grippe-Spitzenzeiten in den Jahren davor. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

In Wien
Grippewelle auf hohem Niveau, Corona-Zahlen rückgängig

Mehr als 11.100 neue Grippe-Fälle wurden in der 13. Kalenderwoche 2023 verzeichnet. Das zeigt, dass die Grippewelle in Wien noch immer auf einem hohen Niveau liegt. WIEN. Seit Beginn des Jahres ist die Zahl der Grippe-Neuinfektionen relativ konstant geblieben. Mehr als 11.100 neue Fälle gab es in der Vorwoche und diese Zahlen zeigen, dass die Grippewelle in der Hauptstadt weiterhin auf einem hohen Niveau liegt. Auch wenn die Zahl der mehr als 11.000 neuen Fälle deutlich weniger als Ende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Heuer gab es viermal so viele Menschen mit Grippe im Spital als noch vor der Corona-Pandemie. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Saisonale Grippe
Heuer mehr Spitalsaufenthalte in Grippewelle in Wien

In dieser Grippe-Saison gab es viermal so viele Patientinnen und Patienten mit Grippe im Spital als im Corona-Vorjahr 2019. Derzeit gibt es auch eine Corona-Welle. WIEN. Expertinnen und Experten erwarteten nach den Schulferien im Jänner einen Anstieg und vermutlich auch Höhepunkt der Grippewelle in Wien. Doch dazu kam es nicht. Bereits im Dezember vergangenen Jahres gab es die meisten Grippeerkrankten: zwischen 12. und 18. Dezember waren es 34.000. Nach einigen Monaten zieht das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach Weihnachten und Silvester haben vermutlich milde Temperaturen für einen Rückgang der Infektionszahlen gesorgt.  | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Grippemeldedienst
Grippewelle in Wien schwächt im neuen Jahr ab

Auch wenn ein Anstieg der Grippekranken nach den Schulferien erwartet wurde, haben milde Temperaturen nach Weihnachten und Silvester für einen Rückgang der Grippe-Neuinfektionen gesorgt. Grund ist auch die Corona-Maskenpflicht. WIEN. Ein Anstieg der Grippekranken nach den Schulferien wurde erwartet. Dazu kam es jedoch nicht, wie aktuelle Zahlen des Gesundheitsverbunds und Grippemeldedienstes zeigen. Der Höhepunkt der Grippewelle war bereits im Dezember vergangenen Jahres gewesen, sagt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Besonders Kinder erleiden zu oft einen schweren Krankheitsverlauf nach einer Grippeinfektion.
5

Zweite Grippewelle
Es ist noch nicht zu spät für die Influenza-Impfung

Über die Weihnachtsferien gingen die Grippe-Infektionen wieder zurück. Das kann auch an mangelnden Tests liegen. Wahrscheinlich werden die Erkrankungszahlen bald steigen. Die Ärztekammer ruft daher noch einmal zum Impfen auf.  ÖSTERREICH. Die Anzahl der Erkrankungen an der Grippe gingen mit dem Jahreswechsel zurück. Doch die Grippesaison bleibt nicht im Vorjahr. Tatsächlich erwarten Expertinnen und Experten eine weitere Grippewelle. Zum Impfen ist es also keinesfalls zu spät.  Zahlen gingen...

  • Franziska Marhold
Flurona ist ein zusammengesetztes, künstliches Wort und bezieht sich auf eine gleichzeitige Infektion mit einem Grippevirus (Englisch "Flu") und dem Corona-Virus.  | Foto: pixabay
1 3

Influenza und Corona
Flurona kann Risiko für schwere Erkrankung verdoppeln

In Österreich wurden in den letzten beiden Wochen laut meduni Wien bereits die ersten, derzeit noch sporadischen, Influenzavirusinfektionen nachgewiesen – früher als gewöhnlich. Nun warnen Expertinnen und Experten vor "Flurona". ÖSTERREICH. Vor der COVID-19-Pandemie startete die Grippewelle in Österreich in der Regel Ende Dezember oder im Jänner, nun sind in mehreren Regionen Österreichs die ersten Fälle bekannt, wie die österreichische Referenzzentrale für Influenza-Epidemiologie am Institut...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Erkältung und Grippe macht besonders in der jetzigen Zeit vielen Einwohnern im Bezirk zu schaffen. | Foto: panthermedia_Subbotina
2

Grippe und Erkältung
Hausmittel gegen die Grippe

Wie jedes Jahr schleichen sich mit der kalten Jahreszeit auch die Erkältungskrankheiten und in weiterer Folge die Grippe bei vielen Menschen ein. Vorbeugung ist besser als Heilung - dieser Grundsatz gilt auch hier.  MICHELDORF. Erkältungskrankheiten und Grippe sind, entgegen der Annahme von Vielen, hauptsächlich Infektionskrankheiten. Das heißt, mit Husten, Schnupfen, Halsweh steckt man sich meistens durch menschlichen Kontakt an. Einer der wenigen positiven Effekte durch Covid-19 sind die...

Im Dezember sollen die Apotheken und Arztpraxen des Landes die nächsten Grippe-Impfstoffe bekommen. | Foto: Blass

Nächste Impfstoffe im Dezember
Grippewelle 2020 in vielen Aspekten anders

BEZIRK. Der Engpass an Grippe-Impfstoffen im Bezirk bleibt bestehen. Trotz stark verminderter Grippe-Welle. Die Apotheken des Landes sehen sich als machtlos und erwarten nun die nächste Lieferung im Dezember. Lieferung kommt spätIm Dezember sollen die ApothekerInnen des Bezirks die nächste Charge zur Verfügung gestellt bekommen. Für viele kommt diese Lieferung recht spät und ist zudem noch mit großer Ungewissheit verbunden. Nicht alle Menschen, die sich auf den Wartelisten der Apotheken für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Stadt Wien hat sich zwei Millionen Covid19-Schnelltests gesichert. | Foto: panthermedia/tommayandone
1 2

Corona in Wien
Schnelltests in der ganzen Stadt

Wien hat zwei Millionen Covid19-Schnelltests reserviert. An mehreren Standorten quer über die Stadt sollen ab nächster Woche Menschen mit grippeähnlichen Symptomen getestet werden. Aber auch flächendeckende Testungen in Pflegeheimen sollen anlaufen. WIEN. Rechtzeitig zur beginnenden Grippezeit mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit hat sich Wien zwei Millionen Antigen-Coronavirus-Tests gesichert: In speziellen Ordinationscontainern, die quer über das Stadtgebiet verteilt sind, sollen ab dem...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
2 4

Übersterblichkeit in Österreich im Jahr 2020 – Grippe und Covid-19

Seit Erklärung von SARS-Cov-2 zur Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation WHO am 12. März wurden in Österreich zunehmend striktere Maßnahmen verhängt. Distanz halten, Quarantäne, Testen, Schulschließungen, Lockdown, Masken und jetzt im Herbst eine Fülle von einander widersprechenden und verwirrenden Maßnahmen. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit stellt sich immer mehr Menschen, vor allem im Vergleich zu den früheren Grippe- und Erkältungswellen. Auf meinbezirk.at vom 30. Januar 2020...

Influenzaimpfung  | Foto: Werner Achs

Ist die Angst vor der Grippewelle für die Burgenländer größer?
INFLUENZA - Grippeimpfstoffengpass im Burgenland

Burgenland./Überall./ Der Herbst hat bereits angefangen, das Wetter beugt sich auch danach. Die Menschen verkühlen sich und manche werden auch von Fiebersymptomen begleitet. Die erste Frage die sich alle stellen wenn Jemand in seiner Nähe niest: "Corona?". Doch wie schon in sämtlichen Medien kolportiert ist die Grippe - Influenza doch weit gefährlicher!! Und schön langsam beginnt die Grippesaison.  Wenn man beim Hausarzt/Hausärztin bezüglich eines Grippeimpfstoffes nachfragt wird man nur an die...

Über 60.000 Impfdosen stehen in Kärnten für die Grippeimpfung heuer zur Verfügung (ohne betriebliche Impfaktionen). Es gibt erstmals einen Schwerpunkt auf Kinder-Impfungen, denn Kinder verbreiten die Grippe – im Gegensatz zum Corona-Virus – besonders. | Foto: Pixabay/silviarita
1 1

Grippeimpfung
Über 60.000 Grippe-Impfdosen stehen in Kärnten zur Verfügung

Über 60.000 Impfdosen stehen in Kärnten für die Grippeimpfung heuer zur Verfügung (ohne betriebliche Impfaktionen). Es gibt erstmals einen Schwerpunkt auf Kinder-Impfungen, denn Kinder verbreiten die Grippe – im Gegensatz zum Corona-Virus – besonders. KÄRNTEN. Derzeit hat uns nicht nur das Corona-Virus fest im Griff, auch die Grippezeit hat begonnen. "Corona", grippale Infekte und Grippezeit: Kommt das alles zusammen, steht das Gesundheitssystem vor einer Herausforderung. Schon seit Jahren...

BH Tulln, Außenstelle Klosterneuburg | Foto: Peter Havel

IMPFUNG
Keine Grippeimpfung in der BH Außenstelle Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG, BEZIRK TULLN: Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit der Grippeimpfung durch die Bezirkshauptmannschaft Tulln. In der Außenstelle Klosterneuburg ist zurzeit die Gesundheitsabteilung jedoch geschlossen – daher findet heuer in Klosterneuburg keine Grippeimpfung statt! Eine Impfung ist daher nur auf der BH Tulln, Hauptplatz 33, 3430 Tulln möglich! Es wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung ersucht – möglich unter der Nummer 02272 / 9025 – 39577 oder -39576. Preis pro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.