Hausmittel
Mit diesen Tipps wirst du Erkältungen schnell wieder los

Wenn man mit einer Erkältung im Bett liegt, will man nur eines: schnell wieder gesund werden. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
3Bilder
  • Wenn man mit einer Erkältung im Bett liegt, will man nur eines: schnell wieder gesund werden.
  • Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Im Winter ist Erkältungszeit. Wie du schnell wieder auf die Beine kommst und mit welchen Hausmitteln du Schnupfen, Halsschmerzen und Co. den Kampf ansagst, erfährst du hier.

WIEN. Auch wenn man alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen trifft; fast jede Wienerin und jeder Wiener fängt sich in der kalten Jahreszeit eine Erkältung oder einen grippalen Infekt ein. Derzeit steigt die Zahl der Krankmeldungen in Wien stark an, MeinBezirk berichtete.

30 Prozent mehr Grippe-Krankenstände in Wien verzeichnet

Was kannst du tun, wenn es dich erwischt hat? Wir haben einige Tipps, um die Symptome einer Erkältung zu lindern und schneller wieder gesund zu werden.

Ruhe und Schlaf

Gönnen deinem Körper ausreichend Ruhe und Schlaf, um sich zu erholen. Nimm dir Zeit, um dich hinzulegen und auszuruhen, wenn du dich müde fühlst. Ausreichend Schlaf unterstützt das Immunsystem und den Heilungsverlauf.

Warme Getränke

Warme Getränke wie Tee, heiße Zitrone oder Ingwertee können Halsschmerzen lindern und den Schleim lösen. Auch Honig kann beruhigend für den Hals sein. Alkoholische oder koffeinhaltige Getränke wirken hingegen dehydrierend und sollten unbedingt vermieden werden.

Inhalationen

Dampf inhalieren kann helfen, verstopfte Nasenwege zu öffnen und den Schleim zu lösen. Dafür einfach eine Schüssel mit heißem Wasser füllen und den Kopf darüber halten. Um den Dampf besser einzufangen, einfach den Kopf samt Schüssel mit einem Handtuch bedecken. Ätherische Öle wie Eukalyptus oder Minze, von denen nur eine geringe Menge dem heißen Wasser beigemischt wird, können den Effekt verstärken.

Nasenspülung

Eine Nasenspülung mit einer isotonischen Salzlösung kann zusätzlich helfen, verstopfte Nasenwege zu reinigen und den Schleim zu entfernen. Eine Nasendusche oder eine spezielle Nasenspüllösung helfen beim Spülen.

Oft ungeliebte Begleiter zur kalten Jahreszeit: Heiße Zitrone, Fiebermesser, Taschentücher und Medikamente. | Foto: Simon Kadula/Unsplash
  • Oft ungeliebte Begleiter zur kalten Jahreszeit: Heiße Zitrone, Fiebermesser, Taschentücher und Medikamente.
  • Foto: Simon Kadula/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Gurgeln bei Halsschmerzen

Gurgeln mit warmem Salzwasser lindert oftmals die Schmerzen im Hals. Dafür einfach einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen und gurgeln. Das sollte bestenfalls zwei- bis dreimal am Tag gemacht werden. Zuckerl oder Lutschtabletten mit Menthol oder Eukalyptus können ebenfalls helfen, den Hals zu beruhigen.

Ernährung, aber richtig

Wenn man krank im Bett liegt, sollte man auf nährstoffreiche Mahlzeiten setzen, um den Körper mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Schwere, fettige Speisen sollten hingegen vermieden werden, da sie die Verdauung belasten können. Suppen, Gemüse, Obst und Vollkornprodukte sind gute Optionen.

Symptomatische Behandlung

Bei Bedarf können symptomatische Medikamente wie Schmerzmittel gegen Kopf- und Gliederschmerzen, abschwellende Nasensprays oder Hustenlöser eingenommen werden. Beachtet werden sollte jedoch, dass diese Medikamente die Symptome nur vorübergehend lindern und keine Heilung bewirken. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollte unbedingt ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Nach den Ferien hört man das eine oder andere Husten und Niesen im Büro, in der Straßenbahn oder draußen auf der Straße. | Foto: Brittany Colette/Unsplash
  • Nach den Ferien hört man das eine oder andere Husten und Niesen im Büro, in der Straßenbahn oder draußen auf der Straße.
  • Foto: Brittany Colette/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Hygiene

Um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern, sollten die richtigen Hygienemaßnahmen gesetzt werden. Mund und Nase sollten beim Husten oder Niesen mit einem Taschentuch oder der Armbeuge bedeckt werden, um andere Menschen zu schützen. Übrigens: Auch wenn die Corona-Pandemie offiziell für beendet erklärt wurde, kann man noch Maske tragen. Diese verhindern weitere Übertragungen der Krankheitserreger.

Hinweis: Dieser Text wurde, mit Ausnahme von einigen Ergänzungen, von dem KI-Chatbot ChatGPT erstellt.

Das könnte dich auch interessieren:

Mit diesen Tipps und Tricks beugst du Erkältungen vor
Wenn man mit einer Erkältung im Bett liegt, will man nur eines: schnell wieder gesund werden. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
Nach den Ferien hört man das eine oder andere Husten und Niesen im Büro, in der Straßenbahn oder draußen auf der Straße. | Foto: Brittany Colette/Unsplash
Oft ungeliebte Begleiter zur kalten Jahreszeit: Heiße Zitrone, Fiebermesser, Taschentücher und Medikamente. | Foto: Simon Kadula/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.