Grippemeldedienst
Grippewelle in Wien schwächt im neuen Jahr ab

Nach Weihnachten und Silvester haben vermutlich milde Temperaturen für einen Rückgang der Infektionszahlen gesorgt.  | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2Bilder
  • Nach Weihnachten und Silvester haben vermutlich milde Temperaturen für einen Rückgang der Infektionszahlen gesorgt.
  • Foto: Markus Spiske/Unsplash
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Auch wenn ein Anstieg der Grippekranken nach den Schulferien erwartet wurde, haben milde Temperaturen nach Weihnachten und Silvester für einen Rückgang der Grippe-Neuinfektionen gesorgt. Grund ist auch die Corona-Maskenpflicht.

WIEN. Ein Anstieg der Grippekranken nach den Schulferien wurde erwartet. Dazu kam es jedoch nicht, wie aktuelle Zahlen des Gesundheitsverbunds und Grippemeldedienstes zeigen. Der Höhepunkt der Grippewelle war bereits im Dezember vergangenen Jahres gewesen, sagt Infektiologe Christian Lenart von der MedUni Wien dem "ORF Wien". Ende November und in den ersten Dezembertagen waren die Infektionszahlen so hoch wie "schon sehr, sehr lange nicht mehr", so Lenart.

Die zweite Kalenderwoche des neuen Jahres zählt insgesamt 13.150 grippale Infekte und Grippeerkrankungen in der Bundeshauptstadt. Quelle: Grippemeldedienst der Stadt Wien | Foto: Screenshot Stadt Wien
  • Die zweite Kalenderwoche des neuen Jahres zählt insgesamt 13.150 grippale Infekte und Grippeerkrankungen in der Bundeshauptstadt. Quelle: Grippemeldedienst der Stadt Wien
  • Foto: Screenshot Stadt Wien
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Die zweite Kalenderwoche des neuen Jahres zählt insgesamt 13.150 grippale Infekte und Grippeerkrankungen in der Bundeshauptstadt. Noch im Dezember gab es rund 34.000 Neuinfektionen pro Woche. Grund für die hohen Zahlen könnte womöglich die Maskenpflicht wegen des Coronavirus sein: 

"Was wir möglicherweise durch die Maske tatsächlich ein bisschen verloren haben, ist unsere sogenannte U6-Immunität, wo wir jeden Tag mit ganz vielen Keimen und Erregern konfrontiert werden und jetzt möglicherweise banalere Infektionen einen stärken Impact, stärkeren Einfluss haben auf unsere Gesundheit", erklärt MedUni Wien-Infektiologe Christian Lenart.

Weniger Influenza-Patienten in Spitälern

Nach Weihnachten und Silvester haben vermutlich milde Temperaturen für einen Rückgang der Infektionszahlen gesorgt. Auch in den Wiener Spitälern gab es einen Rückgang: Während es am 28. Dezember noch 355 Patientinnen und Patienten mit Influenzadiagnose gab, sind es am 4. Jänner 301 gewesen.

Lenart schließt jedoch nicht aus, dass es Ende des Monats, oder Anfang Februar, zu einer neuen Grippewelle kommen könnte.

Das könnte dich auch interessieren:

Primärversorgungszentrum in Oberdöbling eröffnet

1.000 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Wien gemeldet
Nach Weihnachten und Silvester haben vermutlich milde Temperaturen für einen Rückgang der Infektionszahlen gesorgt.  | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Die zweite Kalenderwoche des neuen Jahres zählt insgesamt 13.150 grippale Infekte und Grippeerkrankungen in der Bundeshauptstadt. Quelle: Grippemeldedienst der Stadt Wien | Foto: Screenshot Stadt Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.