Graf

Beiträge zum Thema Graf

Apfelwein-Produktion: Bei Graf werden Äpfel zu edlem Wein und Sparkling-Wein vergoren.  | Foto: Graf
7

Geheimtipps Mostbauern
"MostWanted" aus dem Bezirk Rohrbach

Auf der Suche nach köstlichem Most? Die Produzenten aus dem Bezirk Rohrbach halten allerlei g'schmackige Sorten bereit.  BEZIRK ROHRBACH. Der Most kann als das "heimliche Nationalgetränk" in Oberösterreich bezeichnet werden. Auch im Bezirk Rohrbach gibt es Hotspots, wo man Most verkosten kann:  Donautaler Mostkellerei Adresse: Grafenau 14, 4131 Kirchberg ob der Donau Öffnungszeiten: Auf Anfrage Beschreibung: Erich Aumüller ist diplomierter Mostsommelier seit 2007. Für Spitzenmoste und erlesene...

Foto: Graf Apfelwein
6

Graf Apfelwein
Apfelweinbauer und Sektweltmeister machen gemeinsame Sache

Seit 1. März gibt es wieder Graf Apfelwein zu kaufen. Das Produkt ist ausgezeichnet worden.  PEILSTEIN. Der prämierte Graf Apfelwein, hergestellt aus alten Apfelsorten aus dem Mühlviertel, wird gemeinsam mit der Sektkellerei Karl Inführ aus Klosterneuburg zu einem edlen Apfelschaumwein veredelt. "Ziel ist es, importiertem Prosecco und Champagner mit einem regionalen Spitzenprodukt die Stirn zu bieten", erklärt Erik Katzinger, der Mann hinter Graf Apfelwein. In Frankfurt ausgezeichnet Der...

Apfelwein-Produktion: Bei Graf werden Äpfel zu edlem Wein und Sparkling-Wein vergoren.  | Foto: Graf
2

Regionalitätspreis 2024
Wenn alte Apfelsorten prickelnd werden

Auf dem Hof seiner Großeltern startete Erik Katzinger mit der Apfelweinproduktion. Er ist für den Regionalitätspreis nominiert. PEILSTEIN. Am Apfelweingut in Peilstein werden Äpfel zu Schaumwein und Apfelwein veredelt. Die Kunden sind begeistert, die Zeichen stehen auf Expansion. Aktuell wird ein neues Presshaus gebaut. Dadurch soll die Produktion verdreifacht werden. "Wir werden dann 12 Tonnen Äpfel verarbeiten können", blickt Apfelwinzer Erik Katzinger optimistisch in die Zukunft. Rückenwind...

Erik Katzinger ist Apfelwein-Macher in Peilstein.  | Foto: Alexander Kiesl
5

Apfelwein aus Peilstein
Graf Apfelwein wurde in Frankfurt prämiert

Graf-Apfelwein aus Peilstein schmeckte in Frankfurt ausgezeichnet. Apfelwein-Macher investiert in neue Presse und neue Mühle.  PEILSTEIN. Jährlich findet in Frankfurt die Internationale Messe für Apfelwein/Most/Cider statt: Die „Cider World“. "Heuer waren wir in unserem ersten professionellen Abfüllungsjahr das erste Mal dabei und beide eingereichten Produkte, der Apfelwein sowie der Schaumwein Sparkling, erhielten mit 91 und 94 Punkten den Honor-Preis", berichtet Erik Katzinger. Er stellt am...

Erik Katzinger hat neue Bäume mit alten Obstsorten gepflanzt.  | Foto: Katzinger
67

Apfelwein aus Peilstein
Jungbauer bringt den Apfel in das Weinglas

Erik Katzinger (22) aus Sarleinsbach hat am Hof seiner Großeltern in Vordorf (Gemeinde Peilstein) mit der Apfelweinproduktion gestartet.  PEILSTEIN. "Der Ertrag ist nicht das oberste Ziel. Mir ist wichtig, alte Obstsorten zu erhalten und den Mühlviertler Streuobstwiesen langfristig eine neue Perspektive zu geben", sagt Erik Katzinger (22). Er übernimmt den Hof seiner Großeltern in Vordorf und stellt dort Apfelwein her. Auf 3.500 Quadratmetern hat er einen Obstgarten angelegt – mit fast...

Die Gemeinde Grins hat einen neuen Defibrillator. Die Kosten dafür beliefen sich auch ca. 1.800 Euro. Der Defi ist in Graf bei der Feuerwehrhalle seit Mitte Mai zu finden. | Foto: Pflegeverein Grins
3

Leben retten
Dritter Defibrillator in Grins konnte installiert werden

Die Gemeinde Grins hat einen neuen Defibrillator. Die Kosten dafür beliefen sich auch ca. 1.800 Euro. Der Defi ist in Graf bei der Feuerwehrhalle seit Mitte Mai zu finden. GRINS. Ein Defibrillator ist ein Gerät, das einen kontrollierten Stromstoß abgibt und bei einem plötzlichen Herzstillstand zur Wiederbelebung eingesetzt werden kann. Die Geräte sind so gestaltet, dass Laien damit problemlos umgehen können. Wo sich ein Defibrillator befindet, ist durch die Abkürzung AED und/oder ein grünes...

Am Freitag wurde das Buch über das Leben des Grafen Thomas Erdődy präsentiert.
2

Unterwart
Zweisprache Buchpräsentation „Das Leben des Grafen Thomas Erdődy“

Am Freitag, 10. Februar 2023, lud das Ungarische Medien- und Informationszentrum zur zweisprachigen Buchpräsentation „Geheimkurier, Freischärler, Feuerwehrmann“ in der Alten Schule in Unterwart ein. UNTERWART. Die Präsentation zum Buch über das Leben des Grafen Thomas Erdődy begann mit der Begrüßung der Gäste durch den Institutsleiter Ladislaus Kelemen. Danach erzählte der Autor Karl Kraus etwas über sein Werk und die Geschichte des Grafen von 1886 bis 1931 wurde anhand von Bildmaterial...

Woodrocks-Geschäftsführer Alexander Hilbe, Leyrer+Graf CEO Stefan Graf, AMS-Vorstand & Hauptredner Johannes Kopf, Gastgeber Stefan Schrenk und geschäftsführenden Gesellschafter der KASTNER Gruppe Christof Kastner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Jobmarkt Waldviertel
Arbeitskräfte werden knapp - Auswirkungen spürbar

Das Wirtschaftsforum Waldviertel lud zum Vortrag von AMS-Vorstand Johannes Kopf bei Schrenk in Vitis. Hauptthema war die Entwicklung am Waldviertler Arbeitsmarkt hinsichtlich des Fachkräftemangels und wie Unternehmen darauf reagieren können. WALDVIERTEL. Zu Beginn ab Wirtschaftsforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner einen Überblick über die Situation vor elf Jahren: So war schon damals klar, dass aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2030 15.000 Arbeitskräfte im Waldviertel fehlen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Georg Wimmer, Viktoria Graf, Marvi Pump und NÖ Landessportkoordinator Marc Demmer (v.l.) | Foto: ÖVV

Beachvolleyball-Shooting Star
Viktoria Graf holt überraschend U19-Landesmeistertitel

Viktoria Graf sorgt momentan im Wochentakt für Erfolgsnachrichten. Im Frühjahr war sie noch mit der U18-Mannschaft des SPU Sparkasse Zwettl Volleyballteams bei der Österreichischen Meisterschaft und mit dem Hallen-U16-Nationalteam in der Europameisterschafts-Qualifikation im Einsatz, hat sie jetzt auch ihre Liebe zum Beachvolleyball entdeckt. ZWETTL. Nach Platz 3 beim Bundesjugendbewerb mit der NÖ-Auswahl, wurde sie auch am Sand ins U16-Nationalteam einberufen. Nun holte sie sich, nachdem sie...

Hanna Dander (9 J.) gehört zu den großen Nachwuchstalenten.  | Foto: privat
2

Sport
Großes Nachwuchsprojekt des Badmintonclubs Jenbach

JENBACH (red). Vor über zwei Jahren startete der BC Jenbach ein ehrgeiziges Vorhaben, ein Nachwuchsteam auf die Beine zu stellen, das zumindest auf Tiroler Ebene, später vielleicht sogar bundesweit erfolgreich sein kann. Das Vorbild dazu sollte die Situation noch vor 20 Jahren sein, wo der Jenbacher Verein den Großteil der österreichischen Nationalmannschaft stellte. Die ehemaligen Spitzenspielerinnen Karin Mayer und Dr. Christina Dander betreuen nun den (tw. eigenen) Nachwuchs, genauso wie der...

"Graf's Gastronomy" betreibt drei Lokalitäten im Einkaufszentrum Tenorio in Wolfsberg und das Markt Café in St. Andrä. | Foto: RMK
2

Zwischenfazit bei Graf's Gastronomy
Verhaltener Gästezulauf

Von einem zögerlichen Neustart spricht Erich Graf, der vier Lokale in Wolfsberg und St. Andrä betreibt. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Erich Graf betreibt mit seinem Unternehmen „Graf’s Gastronomy“ das Markt Café in St. Andrä sowie die beiden Cafes Signum und Dolce als auch das Restaurant Spectrum im Einkaufszentrum Tenorio in Wolfsberg. 30 bis 50 Prozent Rückgang Sein Zwischenfazit nach der Gastroöffnung fällt durchwachsen aus: „Die Leute kommen in die Lokale, aber in geringerer Zahl als gewohnt“, so...

gf. Gemeinderat Herwig Krammer, Bezirks-Weinbauobmann Gemeinderat Adi Graf, Waidkamerad Daniel Kohzina, Umweltgemeinderat Jagdaufseher Josef Kohzina, Weidkamerad Josef Fally. | Foto: Josef Kohzina
1

Tag des Jagdrevieres in Bullendorf
Jägerschaft sorgt für Sauberkeit, Sicherheit und Gesundheit

Bullendorf:      Dieser Tage fand im rund eintausend Hektar großen Jagdrevier von Bullendorf der obligatorische Reviertag statt. Nach Ausarbeitung eines Covid19-Präventionskonzeptes und unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorgaben wurden in Kleingruppen und Familienverbänden die anfallenden Revierarbeiten verrichtet. Müll aufsammeln Achtlos weggeworfener Müll im Revier, in den Windschutzgürteln, in Waldstücken, entlang der Wege und Bachufer wurden aufgesammelt und ordnungsgemäß entsorgt....

Bürgermeister Christoph Haider, Neugemeinderätin Brigitta Artner und Vizebürgermeister Andreas Bandat | Foto: Drassburg
2

Draßburg
Neue Gemeinderätin angelobt

In Drassburg startet man das Jahr 2021, nach mehreren Rücktritten im Sommer, wieder mit voll besetzten Gemeinderatssitzen. DRASSBURG. Bei der letzten Gemeinderatssitzung im Dezember wurden neben dem Beschluss für den Voranschlag für das Jahr 2021 auch die neue Gemeinderätin Brigitta Artner und die Ersatz-Gemeinderätin Rosa Gombotz (beide SPÖ) von Bürgermeister Christoph Haider angelobt. „Damit sind nach drei Rücktritten im Sommer wieder alle Gemeinderatssitze besetzt und wir können somit mit...

Bischof Hermann Glettler las aus seinem Buch und verkauft seine Collagen für einen guten Zweck.
44

Grafiken und Collagen
Bischof Hermann Gletter stellt in Landeck aus

LANDECK-GRAF (jota). Bischof Hermann Glettler stellt derzeit im Atelier im Karrnerwaldele von Gerald Kurdoglu Nitsche aus. Unter dem Titel "Die fremde Gestalt" werden Grafiken und Collagen gezeigt, der Bischof las Texte aus seinem gleichnamigen Buch.  Hermann Glettler studierte nach seinem Theologiestudium ua Kunstgeschichte und besuchte zwei Jahre lang die Kunstakademie in Stuttgart. Bei der Vernissage, zu der ua LA Anton Mattle, Pfarrer Herbert Traxl oder Walter Schieferer von der Tiroler...

Erwin Graf zeigt stolz ein Bild von Roland Girtler, seines Zeichens Soziologe, Kulturanthropologe, Schriftsteller, Hochschullehrer, Kolumnist und Ausstellungskurator. | Foto: Treml
1 7

Tausendsassa Erwin Graf
Hernalser Graf und die Promis

Auf der Suche nach Unterhaltung ist man bei dem Hernalser Erwin Graf an der richtigen Adresse. HERNALS. Erwin Grafs Repertoire an Anekdoten ist schier unerschöpflich. Was der sympathische Hernalser eigentlich genau macht, ist gar nicht so einfach zu beschreiben. Es gibt eher kaum etwas, das er noch nicht gemacht hat. Hauptberuflich Schlossermeister, fährt Erwin Graf in seiner Freizeit mit Vollgas auf der Unterhaltungsschiene: Als ehemaliger Obmann des Klubs der Wiener Schlossermeistersöhne und...

5 Fragen aus der Region
Kennst du die Antworten?

Welche beiden SPÖ-Abgeordneten aus dem Bezirk warnen vor den Schließungen von Bahnhofskassen? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Edlitz und Buchbach voneinander? Wo soll Weißwein- und Rotwein-Trinken helfen, die Kirchenorgel zu sanieren? Wann schenkte Graf Hoyos eine, 1867 errichtete, Kapelle der Pfarrgemeinde Dunkelstein? Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Prigglitz gegründet?

Dietmar und Bellinda Wille (2.u.3.v.r.) freuten sich mit ihrer Familie über ein gelungenes 1. Weinfest in den Hallen von "Getränke Wille".
27

"Getränke Wille" lud zum 1. Weinfest

LANDECK/GRAF (joli). Das erste Weinfest auf dem Firmengelände von "Getränke Wille" war ein voller Erfolg. Der Einladung von Hausherr Dietmar Wille mit Frau Bellinda Wille folgten vergangenen Freitag unzählige Gäste aus Tourismus und Wirtschaft. Gelungene Verkostung Rund 50 Winzer aus Österreich, Italien, Südafrika, Südamerika, Neuseeland und Australien begeisterten mit ihren Weinen – darunter auch Gerhard Kracher, Hans Schwarz, die Weingüter Jurtschitsch, Nigl, Hillinger, Zuschmann-Schöfmann,...

Malereibetrieb feierte 50-jähriges Bestehen

OBERLOISDORF. Der Maler-Betrieb Graf feierte vor kurzem das 50. jöhrige Firmenjubiläum. Dies nahm die Gemeinde mit Bürgermeister Manfred Jestl und Vizebürgermesiter Ing. Rudolf Bauer zum Anlass, um den Firmeninhaber zu diesem nicht alltäglichen Jubiläum zu gratulieren.

2

2016 ist das Jahr des Prinzen

Andreas Graf siegt bei der Sixday Night in Ludwigshafen Nach 8 Etappen und 17.000 Höhenmeter kehrt der Prinz zurück ins Oval. Bei der 2. Ludwigshafner Sixday Night holte sich der amtierende Vizeweltmeister Andreas Graf mit dem talentierten und sprintstarken deutschen Pascal Ackermann den Titel. Dies ist sein zweites Bahnrennen nach der Weltmeisterschaft im März in London. Eine gut besuchte und tolle Veranstaltung in der Nähe von Mannheim hatte seine Höhen und Tiefen. Mit der schnellsten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
(von li.): LHStv Josef Geisler, Dir. Markus Graf (TVB Olympiaregion Seefeld), Dir.-Stv. Christoph Stock (TVB Innsbruck und seine Feriendörfer), Sport-Abteilungsleiter Reinhard Eberl. | Foto: Land Tirol/Steiner

Bergwege-Gütesiegel für Tourismusregionen Seefeld und Innsbruck

Hervorragender Zustand, beste Betreuung, einheitliche Markierung und die richtige Schwierigkeitseinteilung: Bergwege und Wandergebiete mit diesen Eigenschaften erhalten das Gütesiegel des Landes Tirol. REGION. „Das Gütesiegel bürgt für Qualität und Sicherheit im alpinen Gelände und garantiert darüber hinaus Naturerlebnisse der Extraklasse“, sagte Sportreferent LHStv Josef Geisler anlässlich der Verleihung des Gütesiegels an diverse Tiroler Tourismusverbände sowie der Prämierung einzelner Wege...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mag. (FH) Elias Walser will neuen Schwung in die Abläufe der Olympiaregion bringen. | Foto: Privat

Mag. (FH) Elias Walser wird alleiniger Geschäftsführer der Olympiaregion

Im Tourismusverband Olympiaregion wird ab 1. Juni 2016 nur mehr ein Geschäftsführer tätig sein. REGION. Am 1. Juni wird der neue Chef im Tourismusverband am Seefelder Plateau sein Amt antreten und damit die Ära der Doppel-Geschäftsführerschaft von Markus Tschoner und Markus Graf beenden. Mag. (FH) Elias Walser heißt der Neue, aufgewachsen in Mieming und zuletzt Geschäftsführer im Langlauf-Mekka Ramsau am Dachstein. Während Markus Graf weiterhin im Infrastrukturbereich tätig sein wird, hat sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.