Goldschmied

Beiträge zum Thema Goldschmied

Sabine Grabner an ihrem Werktisch: Die Metallrückstände, die beim Arbeiten abfallen, werden in einem darunter gespannten Fell aufgefangen.
38

Purkersdorfer Goldschmiedin verleiht alter Zunft neuen Pepp

Gold, Silber, Platin: Sabine Grabner lässt Metalle glühen und Schmuckstücke entstehen. PURKERSDORF (bt). "Meine Finger werden gar nicht mehr sauber", sagt Sabine Grabner, als sie ihre Hände zeigt. Die Purkersdorferin hat keine Angst sich schmutzig zu machen, das gehört als Goldschmiedin zu ihrem Beruf. Die Bezirksblätter haben sie in ihrer kleinen Werkstätte in der oberen Etage ihres Eigenheims besucht. Schwarz werden ihre Hände beim Arbeiten an der Poliermaschine – wo Grabner Schmuckstücke zum...

Untrennbar: Schmuck und Blumen

Blumen und Schmuck sind Symbole verschiedenster Botschaften und daher untrennbar miteinander verbunden. Unter diesem Motto gibt es im Blumenpark Seidemann zwischen Völs und Kematen am Samstag, dem 14. Oktober (9 bis 18 Uhr) und am Sonntag, dem 15. Oktober (10 bis 17 Uhr) eine Ausstellung von Goldschmied Alexander Kocofan. Zusätzlich gibt es auch ein Benefiz-Gewinnspiel zugunsten der Concordia Sozialprojekte. Wann: 14.10.2017 09:00:00 Wo: Blumenpark Seidemann, 6176 Völs auf Karte anzeigen

Die Schwurhand und der Schriftzug Mönchhof sind auf einer Seite der Münze zu sehen.
2

Jubiläumsmünze selbst prägen

MÖNCHHOF. Etwas ganz besonderes wird es auch für alle Jubiläumsfest-Besucher geben. Wer möchte kann sich nämlich eine eigene Jubiläums-Münze prägen. "Die Idee stammt von unserem Gold- und Silberschmied im Ort", erzählt der Bürgermeister. "Norbert Kinzel hat dann einen eigenen Prägestempel anfertigen lassen, wo man sich eine Jubiläumsmünze prägen kann." 

Tobias Moser ist begeisterter Goldschmied in Hallein.

Halleiner fertigt Salzachringe

Mit Video HALLEIN (tru). Zu seinen Arbeitsmaterialien zählen Diamanten, Rubine, Smaragde und Edelmetalle. Er verbindet sie geschickt und fertigt daraus wertvolle Unikate. Tobias Moser wurde in Hallein geboren, sein Vater übte die Tätigkeit des Goldschmiedes aus. Bereits als Kind bekam Tobias Moser, der das Geschäft vor zwei Jahren übernahm, einen Zugang zum Arbeiten mit Metallen und Legierungen. "Besonders das Schmelzen von Gold hat es mir als Kind angetan", erzählt der Weltenbummler. Der junge...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
4

Tag der Offenen Werkstatt bei Goldschmied Norz

Am Samstag dem 26. November 2016 lädt Juwelier NORZ - mit 250 Jahren älteste und traditionsreichste Goldschmiedewerkstatt Tirols - in die Maria-Theresien-Straße 8 in Innsbruck zum Blick hinter die Kulissen ein. Von 10.00 bis 17.00 Uhr stellen Andrea und Christoph gemeinsam mit ihrem Team beim vorweihnachtlichen Werkstättentag das goldene Handwerk näher vor. „Wir möchten im Rahmen des offenen Werkstättentages allen Interessierten und Schaulustigen und vor allem auch Familien mit Kindern zeigen...

Goldschmiedemeister Christian Sommer bei der Arbeit | Foto: KK
8

Edelmetall für die Trophäen

Wenn ein Jäger Jagd- & Trachtenschmuck anfertigt, dann sieht er diesen mit den Augen des Waidmanns. FELDKIRCHEN (fri). Vor 23 Jahren hat Christian Sommer die Meisterprüfung zum Goldschmied abgelegt. Seine Begeisterung für seinen Job, der sehr viel Kreativität und Fingerfertigkeit verlangt, ist nach wie vor ungebrochen. Neu ist allerdings, dass er eine Passion gefunden hat, die sich optimal mit seinem Beruf verbinden lässt. Gemeint ist: die Jagd. Stolz der Waidmänner "Ich habe vor drei Jahren...

Für Andrea Kratzwald ist der Beruf zur Berufung geworden
1 20

Funkelnde Geschäfte in Rennweg

Andrea Kratzwald hat sich ihre eigene Goldschmiede-Werkstatt zuhause im Katschtal eingerichtet. RENNWEG (ven). Mit Gold, Silber und Edelsteinen kennt sie sich bestens aus: Die Gold- und Silberschmiedin Andrea Kratzwald werkelt nun in ihrer eigenen Werkstatt in Rennweg und lädt am 19. November zum Tag der offenen Tür. Zweiter Bildungsweg Zuerst arbeitete sie im elterlichen Betrieb - eine Landwirtschaft, ein Gasthaus und ein Transportunternehmen - mit, ehe sie sich im zweiten Bildungsweg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

SCHMUCKWEGE

Am Samstag, 24. 9. 2016 von 10 bis 20 Uhr präsentieren zwölf Mitglieder des Österreichischen Meistervereins der Gold-, Silberschmiede und Juweliere in Pop up-Stores* im 2. Bezirk ihre Kreationen und ihre Wege zum Schmuck. Folgen Sie dem Schmuckweg und erleben Sie vielfältige Handwerkskunst, Kreativität und nehmen Sie dabei an einem Gewinnspiel um einen Gutschein im Wert von € 650,- teil. *Mican, Kleine Mohrengasse 3 Kunstraum, Hollandstrasse 7 Im Raum, Untere Augartenstrasse 6 Wann: 24.09.2016...

Petra Kaminsky eröffnete ihr Geschäft in der Schlossergasse zweimal.
4

Die "Neue" in der Schlossergasse

Eins ist klar: Petra Kaminsky lässt sich nicht runter kriegen. Egal ob es um die Suche nach einer Lehrstelle geht oder um die Rehabilitation nach einem schweren Unfall. HALL. Eigentlich hat die gebürtige Hallerin und die gelernte Goldschmiedin, Petra Kaminsky, ihr Schmuckgeschäft in der Schlossergasse schon im Dezember letzten Jahres eröffnet. Aber nur einige Tage war ihr neues Geschäft in Betrieb, als sie sich beim Berggehen so schwer verletzte, dass sie nicht mehr arbeiten konnte. Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Christian Sommer konnte sich über den Award für das beste Ringedesign freuen | Foto: KK
1 5

Schmuckstücke für besondere Momente

Christian Sommer wurde beim Austrian Wedding Award für das beste Schmuckdesign ausgezeichnet. FELDKIRCHEN. Bei der Preisverleihung des 1. Austrian Wedding Award in Wien wurden gleich vier Unternehmen aus unserem Bundesland mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Darunter auch die "Goldschmiede Sommer" aus Feldkirchen mit dem Award für das beste Schmuckdesign. Austrian Wedding Award Der Austrian Wedding Award wurde heuer zum ersten Mal verliehen und ist eine Auszeichnung für...

4

Von tickenden Bäumen...

... und unechtem Gold: Die Armbanduhr 2016 ist entweder aus Holz oder glänzt in warmen Goldtönen. BRAUNAU (höll). "Uhren aus Stahl oder in Weiß werden kaum noch nachgefragt. Dafür darf es 2016 richtig glitzern und funkeln", so Walter Peitli. Der Uhrmacher weiß wovon er spricht: Seit 1980 betreiben er und sein Bruder Silvester ein Uhren- und Schmuckfachgeschäft am Braunauer Stadtplatz. Damen tragen heuer vergoldete Uhren in Rosétönen. Wer es auffällig mag, wählt ein Modell mit vielen...

Die Norz Chefleute Andrea und Goldschmied und Diamantenfachmann Christoph Norz mit den Norz Weihnachtsengeln Stefanie Angerer und Anna Leiter. | Foto: Norz/Egger

Tag der Offenen Tür beim Goldschmied Norz

Goldschmied NORZ lud heute (Samstag) zum vorweihnachtlichen offenen Werkstättentag in die Innsbrucker Maria-Theresien-Straße. Zahlreiche interessierte Besucher, darunter viele Familien nutzten die Gelegenheit, und warfen - gestärkt mit Keksen - einen Blick hinter die Kulissen der ältesten und traditionsreichsten Goldschmiedwerkstätte Tirols. Das Goldschmiedehandwerk ist ein ganz besonderes. Es zählt nicht nur zu den ältesten Berufen der Welt, bis ein individuelles, hochwertiges Schmuckstück...

4

Tag der offenen Tür: Ein Blick hinter die Kulissen einer Goldschmiede-Werkstatt

Goldschmied NORZ lädt am Samstag dem 28. November 2015 von 10.00 bis 17.00 Uhr zum vorweihnachtlichen offenen Werkstättentag in die Innsbrucker Maria-Theresien-Straße. Schaulustige, Interessierte und Familien mit Kindern können einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren, wie in künstlerisch und handwerklich präzisen Arbeitsschritten hochwertige, individuelle Schmuckstücke entstehen. Das Goldschmiedehandwerk ist ein ganz besonderes. Es zählt nicht nur zu den ältesten Berufen der Welt,...

Foto: Rammerstorfer

Ehemaliger Goldschmied wurde Landschaftsmaler

GOLDWÖRTH. Unter den Titel „Ins Land einig`schaut“ startete im Pfarrzentrum Goldwörth eine neue Ausstellung. Dabei werden Bilder des Goldwörther Künstlers August Knogler präsentiert. Gleich am Eröffnungstag nutzten viele Goldwörther die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Es kam auch zu einigen Gesprächen mit dem Künstler, der allen gerne Rede und Antwort stand. August Knogler begann vor rund zehn Jahren sich intensiv mit der Malerei zu beschäftigen. Seine Motive holt er sich aus der...

Sara Fink in ihrem Schmuckgeschäft in Deutschlandsberg. | Foto: Foto: Mempör
3

Selbstständig mit Seltenheit

Unsere Unternehmer: Mit der Goldschmiedekunst erlernte Sara Fink ein rar gewordenes Handwerk. Schon mit 19 Jahren gründete sie ihr eigenes Unternehmen. DEUTSCHLANDSBERG. Ein rundes Betriebsjubiläum kann Sara Fink heuer feiern. Die 29-Jährige machte sich vor 10 Jahren, als frische Absolventin der HLW Ortwein, bereits selbstständig. Die ausgebildete Schmuckdesignerin und Goldschmiedin ist froh, diesen Schritt damals gewagt zu haben: "Ich habe mir gedacht, was habe ich zu verlieren? Ich bin jung,...

Anzeige
1 4

Teilnahme am Workshop "Eheringe zum Selbermachen" zu gewinnen

Die WOCHE verlost in Kooperation mit "DER GOLDSCHMIED" - Gregor Wechselberger - vier Gutscheine im Wert von je 180 Euro für eine Teilnahme am Workshop "Eheringe zum Selbermachen". Beim Ehering-Workshop können Sie drei Stunden an Ihren eigenen Eheringen mitarbeiten, und haben so die Möglichkeit, hautnah dabei zu sein, wenn alles entsteht. Einmal an den exklusivsten Materialien sägen und feilen... Nach drei Stunden ist die Basis geschaffen. Persönliche Preisübergabe durch Gregor Wechselberger....

2 34

Arbeit mit Gold und Silber

Empfangen werde ich in der Goldschmiede in Preding bei Weiz von Doris Rosenberger alleine. Ihr Mann Franz sei an diesem Tag wieder einmal unterwegs, um Material zu besorgen. Teures, wertvolles Material ist es, mit dem das Ehepaar Rosenberger arbeitet: Silber, Gold, Platin. Als ich den Werkraum betrete, schmieren zwei Katzen sich um meine Beine. "Carlo und Speedy gehören mit zum Betrieb", sagt Doris Rosenberger lächelnd. Gleich setzt sie sich an ihren Arbeitstisch, zieht die Kopflupe über die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Schaut noch harmlos aus: aus Zirbenholz fertigt Dominik Gillich einen Höllenteufel. | Foto: Edith Ertl
1 4

Weitendorf: Maskenschnitzer Dominik Gillich

Text und Bilder von Edith Ertl Jetzt ist allerorts der Teufel los. Krampusse, Vampire, Bluthunde und Perchten sind vielbestaunte Schauergestalten. Aber woher kommen diese schaurig-schönen Masken? Dominik Gillich kennt ihr Geheimnis. Der Weitendorfer ist Maskenschnitzer. Zum Holz ist Gillich über Edelmetalle gekommen. Der Maskenschnitzer ist gelernter Goldschmied. Rund 35 Stunden braucht es, bis er dem Zirbenholz schauerliche Fratzen entlockt. „Wenn ich das Messer ansetze, habe ich schon im...

1 1

Drei Fragen an...

Rudolf Wiedl, Goldschmiede Wiedl in Wolfsberg. 1. Warum wurden sie Unternehmer? Ausschlaggebend waren die Herausforderungen denen man als Unternehmer gegenübersteht und ebenso die Verantwortung der Familie gegenüber, da heutzutage kein Arbeitsplatz zu 100 Prozent sicher ist. 2. Was ist das Schöne daran? Das Schöne daran ist definitiv, dass man seine Ideen verwirklichen kann. Außerdem auch die kreative und persönliche Zusammenarbeit mit den Kunden. 3. Was ist derzeit die größte Herausforderung?...

"Seine Hochzeitsringe selbst zu machen, ist etwas sehr Persönliches, wie eine Hochzeit eben", sagt Kaserer-Neff.
2

Zwei Ringe für die ewige Liebe

Hochzeits-Romantiker können ihren Partner mit einem selbst gemachten Ring überraschen. SALZBURG/PUCH (lg). Individualität ist Trumpf. Besonders, wenn es um das Thema Hochzeit geht, legt jedes künftige Ehepaar Wert auf eine möglichst persönliche Note. Im Geschäft "Handkraft" des Goldschmied-Meisters Johannes Kaserer-Neff in der Neutorstraße 32 F in Salzburg haben Brautpaare die Möglichkeit, ihre Eheringe selbst zu gestalten. Opulent oder verschnörkelt "Die Paare kommen meist mit einer Grundidee...

"Eine hochwertige Uhr hat Raffinessen, die man oft erst auf den zweiten Blick sieht", weiß Juwelier Thomas Öllinger.

Qualität ist ihr Geld wert

Modeaccessoire oder handgefertigtes Unikat: Juwelier Thomas Öllinger weiß, worauf es bei Uhren ankommt. KIRCHDORF (wey). Das Angebot an Armbanduhren ist vielfältig, von schlicht über sportlich bis hin zu knallbunt. Aber Uhr ist nicht gleich Uhr, weiß Juwelier Thomas Öllinger aus Kirchdorf. "Man muss zwischen einer Uhr als Modeaccessoire - dazu gehören etwa die bunten ice-watches - und einem klassischen, handgefertigten Modell unterscheiden. Das kann man nicht vergleichen", erklärt der Fachmann....

Vier kunstfertige Hände: Grete Faßwald, Simon Gjecaj

20 Jahre Gold, Schmuck und Silber von Simon Gjecaj

Der Goldschmied und Uhrenhändler am Hauptplatz feierte Firmenjubiläum. Das Zwanzig-Jahre-Firmenjubiläum wollte Goldschmied und Uhrmachermeister Simon Gjecaj als großes Danke und Kompliment an seine treuen Kunden verstanden wissen. Mit der Eröffnung 1993 in einem kleinen Lokal auf dem oberen Hauptplatz fasste Gjecaj in Stainz Fuß, nachdem er zuvor in Graz-Andritz sein Geschäft geführt hatte. Platzmangel und fehlende Gelegenheit, die Waren zu präsentieren, führten 2009 zur Übersiedelung in das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.