Glatteisgefahr

Beiträge zum Thema Glatteisgefahr

GeoSphere und der Samariterbund warnen vor Glatteisbildung am Mittwoch und Donnerstag in Wien. (Symbolfoto) | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Rettung im Alarmmodus
Große Glatteisgefahr auf Wiens Straßen und Wegen

Am Mittwoch und Donnerstag gibt es Schneeregen und Regen, verbunden mit eisigen Temperaturen. Das führt zu Glatteis, bei GeoSphere Austria schlägt man Alarm. Die Rettungsdienste haben sich auf vermehrte Einsätze vorbereitet. WIEN. Es ist Winter, eisige Temperaturen in Wien sind daher per se nichts Ungewöhnliches. Doch bereits am Mittwoch gesellen sich Schneeregen und Regen dazu. Diese Kombination sorgt für eine erhöhte Glatteisgefahr. Ein Blick auf die Messwerte vom Mittwochmorgen, 8 Uhr,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwei Autos krachten bei Regelsbrunn ineinander.  | Foto: FF Petronell-Carnuntum
3

Glatteisgefahr
Zwei Autos krachten bei Petronell-Carnuntum ineinander

Am Donnerstag, 23. Jänner 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Petronell-Carnuntum gegen 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. BRUCK AN DER LETIHA. Aus unbekannter Ursache waren zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert und blockierten die Straße. In Absprache mit der Polizei wurden die beiden Autowracks durch die Feuerwehr von der Fahrbahn entfernt und sicher abgestellt. Nach einer Stunde konnte die Straße freigegeben werden. Auch interessant: Feuerwehreinsatz in der Silvesternacht3.000 Euro...

Am Sonntag könnte es zu Glatteis kommen. Eine mehrere Zentimeter dicke Eisdecke erwartet man etwa bei "Kachelmannwetter". (Symbolfoto) | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Wetterexperten warnen
Wochenende bringt Glatteisgefahr auf Wiens Straßen

Der Ausklang der Woche könnte in Wien für ordentlichen Eisregen und damit für Rutschgefahr sorgen. Experten sprechen sogar von einer "mehrere Zentimeter dicken Eisdecke", die in Teilen Wiens entstehen könnte. WIEN. Die erste Jännerwoche endet mit einer höchst winterlichen Wettervorhersage in Wien. Dabei beginnt das verlängerte Wochenende noch recht freundlich, wenn man die Prognose von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) richtig deutet. Denn der Samstag bringt noch einen Mix aus Wolken und sehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Teilweise gibt es auch schon schneeglatte Fahrbahnen in NÖ. | Foto: pexels
5

Winterliche Bedingungen
Salznasse Straßen und Glättegefahr in NÖ

Vorsicht ist heute Nacht auf Niederösterreichs Straßen geboten. Die Fahrbahnen sind überwiegend salznass und es kommt zu Reifglätte. NÖ. Im Raum Gaming und Spitz kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. In höheren Lagen und im Raum Gloggnitz und Groß Gerungs muss mit gestreuten Schneefahrbahnen bzw. matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Scheibbs, Persenbeug, Pöggstall und Spitz kommt es abschnittsweise zu...

Seit 3 Uhr morgens ist in beinahe allen NÖ Bezirken Glatteiswarnung. Diese dauert bis Mittag. | Foto: sg
6

Wintereinbruch in NÖ
Glatteiswarnung in mehreren Bezirken des Landes

Momentan herrscht Glatteisgefahr in einigen Bezirken Niederösterreichs. Es hat geregnet und nun ist es eiskalt – eine Kombination, die höchste Vorsicht gebietet. NÖ. Außer in Wiener Neustadt (Stadtgebiet) und im Bezirk Neunkirchen warnt die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in jedem NÖ Bezirk vor Glatteis. Bis Mittag ist höchste Vorsicht geboten, danach soll die größte Gefahr vorüber sein. Hier sind einige praktische Tipps, wie man sich bei Glatteis in Niederösterreich als...

Es wird ein kurzes Gastspiel sein, aber immerhin: In der Steiermark lassen sich die ersten Schneeflocken blicken. | Foto: Patrick Fore/unsplash
3

Wetterausblick für die Steiermark
Der Schnee hat ein kurzes Gastspiel

Kalte Nächte, die Schnee mitbringen und für Glatteisgefahr sorgen, Tage, die an sich typische Herbsttemperaturen mit sich bringen: der aktuelle Wetterausblick für die Steiermark mit Blick auf das Wochenende. Außerdem: So wird das Wetter am Wahlsonntag. STEIERMARK. In der Obersteiermark halten sich am Donnerstag anfangs noch dichte Wolken, die vereinzelt leichten Schneefall bringen können. Im Großteil der Steiermark startet der Tag hingegen mit strahlendem Sonnenschein. Im Laufe des Tages...

Glatteis in mehreren Bezirken | Foto: Peter Zellinger
3

Autofahrerwarnung
Am Mittwoch erneut Glatteisgefahr in Teilen Österreichs

In den Morgenstunden des Mittwoch bestand in einigen Teilen Österreichs erneut hohe Glatteisgefahr. Am größten war die Glatteisgefahr in Tirol, Salzburg, in der Obersteiermark, im südlichen Niederösterreich sowie im Mittel- und Südburgenland. Die Tauernautobahn musste gesperrt werden. ÖSTERREICH. Dadurch, dass die Temperaturen aktuell schwanken kann sich durch die Feuchtigkeit leicht Glatteis bilden. Aufgrund des Glatteises kann es zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen. Der ÖAMTC warnt vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Feuerwehr Riedlingsdorf im Einsatz  | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
6

Achtung Glatteis!
Zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberwart

Aufgrund gefrierenden Regens besteht auch im Bezirk Oberwart Glatteisgefahr. BEZIRK OBERWART. Vorsicht auf den Straßen - auch im Bezirk Oberwart. Es kommt aufgrund der Minustemperaturen und gefrierenden Regens zu Glatteisgefahr. Dies führte im Bezirk Oberwart in der Nacht bereits zu mehreren Einsätzen von Feuerwehren, um verunfallte Fahrzeuge zu bergen. So waren die Feuerwehren Pinkafeld, Mischendorf, Riedlingsdorf und Oberwart in den Morgenstunden bereits im Einsatz. Aktuell ist die...

Besonders in den Morgenstunden kann es auf ungesalzenen Straßen sehr rutschig sein.  | Foto: MeinBezirk.at

Meteorologe im Gespräch
Erhöhte Glatteisgefahr in Teilen Kärntens

In der Nacht von Montag auf Dienstag kann es aufgrund von Regenschauer zu einer erhöhten Glatteisgefahr kommen. MeinBezirk.at erkundigte sich bei Christian Stefan, Meteorologe bei GeoSphere Austria, welche Teile Kärntens betroffen sind.  KÄRNTEN. "Eine Störungsfront wird von Norden aus über Kärnten ziehen und ein paar unergiebige Regenschauer bringen. Am ehesten kann es in Unterkärnten und im Lavanttal nass werden, aber auch im Raum Villach und Klagenfurt können Regenschauer nicht...

6

Winter
Glatteis!

Auf den hohen Bergen wohnen die Eisriesen. Im Sommer schlafen sie in ihren Höhlen. Tief in den Bergen sind die riesengroßen Eishöhlen der Eismänner! Im Winter erwachen die Eisriesen und kommen aus ihren Höhlen heraus. In der Nacht steigen sie von den Bergen herunter. Sie tragen dicke Mäntel aus Eis, ihre Füße stecken in schweren Eisstiefeln. Ihre Mützen sind aus Eis und wo sie gehen, bleibt Eis zurück. Die Wege und Straßen werden eisglatt. HaHa, lachen die Riesen. " Da werden die Menschen...

Am Montag sorgt gefrierender Regen für erhöhte Glatteisgefahr. Die weitere Woche bleibt unterdessen wechselhaft. | Foto: ÖAMTC
4

Glatteisgefahr am Montag
Kommende Woche verspricht unbeständiges Wetter

Vorsicht Glatteisgefahr: Gefrierender Regen kann am Montag für Rutschgefahr auf Straßen und Gehwegen sorgen. Auch im weiteren Wochenverlauf ist es unbeständig. Der Schneefall bleibt überwiegend auf höhere Lagen beschränkt. STEIERMARK. Trüb, unbeständig und mit Glatteisgefahr präsentiert sich das Wetter in der Steiermark für die kommenden Woche. Der Montag startet mit Wolken und nur wenigen Sonnenfenstern. Im Norden der Steiermark kommt es immer wieder zu Regen, der über 1.100 bis 1.400 Metern...

Der Sonntag bietet angenehme Temperaturen für Winterspaziergänge. | Foto: Margot Steinriegler

Glatteisgefahr in der Früh
So wird das Wetter am Sonntag im Burgenland

Der Sonntag verspricht für Dezember relativ milde Temperaturen bis zu 9 Grad Plus. BURGENLAND. Laut Geosphere Austria sorgen in der Früh noch Störungsreste in Form von Regen oder Schneeregen auf den noch gefrorenen Böden für Glatteisgefahr! Im Tagesverlauf setzt sich schließlich die mildere Luft bei auflockernder Bewölkung und niederschlagsfreien Verhältnissen praktisch im gesamten Burgenland durch. Besonders mild wird es auf Anhöhen im Nordburgenland bei teils sehr lebhaftem West-Nordwestwind....

Am Donnerstag gab es eine kurze sonnige Auflockerung und sogar etwas Tauwetter in Wien. Zu Beginn des verlängerten Wochenendes wird es aber wieder trüb – und kälter. (Archiv) | Foto: Franz Robert Krcal
2

Wetter in Wien
Zu Mariä Empfängnis wieder trüb, Glatteis am Wochenende

Am Donnerstag gab es eine kurze sonnige Auflockerung und sogar etwas Tauwetter in Wien. Zu Beginn des verlängerten Wochenendes wird es aber wieder trüb – und kälter. WIEN. Der Schnee, der sich die Tage in Wien angesammelt hat, ist größtenteils dem kurzen Tauwetter am Donnerstag, wo es bis zu 3 Grad plus hatte, zum Opfer gefallen. Doch zum Auftakt des verlängerten Wochenendes wird es wieder kälter und trüber. Zu Mariä Empfängnis am Freitag, 8. Dezember, hängt ein dichter Hochnebel über die...

Mit viel Schnee ist am Wochenende in Wien zu rechnen. | Foto: Saikat Bhuiyan / Unsplash
Aktion 2

Wetter-Ausblick
Viel Schnee und klirrende Kälte am Wochenende in Wien

Schneeflöckchen, Weißröckchen: Das Wochenende bringt in Wien reichlich Schneefall und lebhaften Wind.  WIEN. Der Samstag startet, wie der Freitag geendet hat - mit Schneefall. Bei 0 Grad weht der Wind zunächst mäßig, dann im Verlauf des Tages lebhaft aus Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen plus 1 Grad. Mit häufigem Schneefall ist den ganzen Tag zu rechnen. Mancherorts ist auch mit Schneeverwehungen zu rechnen. Vorsicht ist auf den Straßen geboten, es droht Glatteis. Sowohl...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Glatteis fordert ab Mittwochmittag erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. | Foto: Pixabay

Wetterwarnung
Achtung – Glatteisgefahr ab Mittag in Linz

Für Linz und weite Teile Oberösterreichs gilt ab heute Mittag akute Glatteisgefahr. Von Westen kommender Regen trifft auf die derzeit noch kalten gefrorenen Böden. Die ZAMG warnt vor erhöhter Unfallgefahr. LINZ. Achtung: Ab Mittag herrscht am Mittwoch akute Glatteisgefahr in weiten Teilen Oberösterreichs, das zeigt die aktuelle Wetterwarnung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Damit steigt auch wieder die Unfallgefahr auf Linz' Straßen. Regen trifft auf gefrorene Böden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Glatteis fordert am Mittwoch erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. | Foto: Pixabay

Wetterwarnung
Hohe Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen in Linz

Für Rettung, Polizei und Feuerwehr dürfte der Mittwoch ein Einsatzreicher Tag werden. Auf den Linzer Straßen kann es heute nämlich richtig gefährlich werden. Von Westen bringt gefrierender Regen, teils massive Glatteisgefahr mit. Die Wetterdienste warnen vor erhöhter Unfallgefahr. LINZ. Achtung Glatteis: In weiten Teilen Österreichs kann es heute von Westen her zu gefrierendem Regen kommen, ab Mittag auch in Linz. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und skywarn.at warnen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Winter gibt es wegen Glatteis einiges zu beachten. | Foto: unsplash/Tanner Boriack
2

Zeit für den Reifenwechsel
Richtiges Verhalten bei Glatteis im Winter

Winterreifen, Wildwechsel und Wetter – was beim Autofahren im Herbst und Winter beachtet werden sollte. BURGENLAND. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, gilt auf den Straßen wieder erhöhte Vorsicht. Noch bevor es in die kalten Jahreszeiten geht, sollte das Auto einem Wintercheck unterzogen werden. Wurde frostsicheres Scheibenputzmittel verwendet? Sind die Wischblätter der Scheibenwischer in Ordnung? Sind alle Scheinwerfer funktionsfähig? Wie steht es um die Batterie? Zudem...

Wetter Tirol
Spätwinter hat Tirol fest im Griff

TIROL. Zu früh gefreut, wir werden keinen frühzeitigen Frühling bekommen! Ein Spätwinter hält Tirol diese Woche fest im Griff. Kalte und feuchte Luftmassen gelangen zu den Alpen, bis zur Wochenmitte werden im Bergland größere Neuscheemengen zusammen kommen. Unterkühlt und unbeständigViel Neuschnee erwartet uns in dieser Märzwoche, den meisten Schnee sagen die Ubimet-Meteorologen im Arlberggebiet voraus. Oberhalb von 400 bis 600 Metern wird "ergiebiger" Schneefall prognostiziert. Dies zieht sich...

Glatteis bildet sich schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, vor allem an Brücken und in Waldstücken. | Foto: trendobjects/Fotolia
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Glatteis oftmals brandgefährlich

Der Winter birgt besonders viele Gefahren im Straßenverkehr. Die Polizei und der ÖAMTC haben wertvolle Tipps parat, mit denen Sie trotzdem gut durch die kalte Jahreszeit kommen.  BEZIRKE. Nebel und Dunkelheit behindern die Sicht, Laub, Schmutz und Eis verlängern die Bremswege maßgeblich. Hinzu kommt der vermehrte Wildwechsel im Spätherbst. Der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant für Grieskirchen und Eferding, Gerhard Groißhammer, warnt: "Am häufigsten wird die Glatteisgefahr unterschätzt....

Brücken stellen oft eine besondere Glatteis-Gefahr dar. | Foto: pixabay

Eis & Schnee: Brücken besonders gefährlich

BEZIRK ZWETTL. Im Bezirk herrschen derzeit winterliche Fahrverhältnisse. Besonders vor Brücken, Wäldern und Senken sollten Sie Ihr Tempo reduzieren, da es dort oft feuchter ist und sich daher leichter Glatteis bildet. Die kalten Wintermonate sind speziell für Autofahrer gefährlich: Minusgrade, Schnee und Frost machen die Straßen unsicher. Besonders Blitzeis stellt ein hohes Risiko dar und führt immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schneeverwehungen im Bezirk Zwettl | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC warnt vor Glatteisgefahr

ZWETTL. Temperaturen um den Gefrierpunkt, Schnee und Regen wechseln sich ab, Sonne und Windböen sind auch mit dabei – die kommenden Tage haben es besonders für Rad- und Autofahrer in sich. Vorausschauendes Fahren, angepasstes Tempo sowie ein gefühlvoller Umgang mit Bremse und Gas wird empfohlen. Mal eisig kalt, dann zwischenzeitlich wieder Plusgrade: die Temperaturen schwanken im Moment. Wer sich auf den Straßen befindet, egal ob mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, ist daher zu jeder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Fahrbahn kann innerhalb kürzester Zeit zur Rutschbahn werden. | Foto: ÖAMTC

Vorsicht Glatteisgefahr: ÖAMTC Tulln warnt Rad- und Autofahrer

Temperaturen um den Gefrierpunkt, Schnee und Regen wechseln sich ab, Sonne und Windböen sind auch mit dabei – die kommenden Tage haben es besonders für Rad- und Autofahrer in sich. Vorausschauendes Fahren, angepasstes Tempo sowie ein gefühlvoller Umgang mit Bremse und Gas wird empfohlen. TULLN (red). Mal eisig kalt, dann zwischenzeitlich wieder Plusgrade: die Temperaturen schwanken im Moment. Wer sich auf den Straßen befindet, egal ob mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, ist daher zu...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der ÖAMTC warnt vor Glatteis: Auf den Straßen des Bezirks Scheibbs kann es zu Glatteisbildung und Scheeverwehungen kommen. | Foto: ÖAMTC
1

Vorsicht vor Glatteis auf Straßen im Bezirk Scheibbs

Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring-Club (ÖAMTC) warnt vor Glatteis im Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. Mal eisig kalt, dann wieder Plusgrade: Die Temperaturen schwanken im Bezirk Scheibbs im Moment stark. Wer sich auf den Straßen unterwegs ist, ist daher ständig gefordert. "Mit Glatteis muss man nicht nur bei klirrender Kälte rechnen. Die wenigen Plusgrade bringen auf vereisten Stellen nur die Oberfläche zum Schmelzen und der Untergrund beleibt an vielen Stellen weiter gefroren. Wenn...

Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Oberwart warnt vor Glatteisgefahr

Temperaturen um den Gefrierpunkt, Schnee und Regen wechseln sich ab, Sonne und Windböen sind auch mit dabei. BURGENLAND. Die kommenden Tage haben es besonders für Rad- und Autofahrer in sich. Vorausschauendes Fahren, angepasstes Tempo sowie ein gefühlvoller Umgang mit Bremse und Gas wird empfohlen. Temparaturschwankungen bergen Gefahren Mal eisig kalt, dann zwischenzeitlich wieder Plusgrade . „Mit Glatteis muss man nicht nur bei klirrender Kälte rechnen. Die wenigen Plusgrade bringen auf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.