Glücksbringer

Beiträge zum Thema Glücksbringer

Foto: Bergmair Russmann
3 1 2

GLÜCKSKLEE
Warum der Klee als Glücksbringer gilt

Der 4-blättrige Glücksklee ist im gesamten europäischen Raum einer der beliebtesten Glücksbringer. Gärtnermeister Engelbert Bergmair-Russmann aus Grünburg weiß mehr über die Sauerklee-Züchtung, die eigentlich aus Mexiko zu uns gekommen ist.  GRÜNBURG. "Warum der vierblättrige Klee ein Glückssymbol ist, ist leicht erklärt", weiß Gärtnermeister Engelbert Bergmair-Russmann aus Grünburg. "Wenn man ein vierblättriges Kleeblatt bei uns in der Wiese findet, ist das ein großes Glück, weil das beim...

Foto: Pixabay

Verbot von Ständen raubt den Glücksbringern eine wichtige Verkaufsschiene

„Glück kann zwar jeder brauchen, aber heuer wird es nur eingeschränkt verteilt werden. Wir dürfen nämlich corona-bedingt unsere Stände mit den variantenreichen Glücksbringern nicht aufstellen“, teilt Harald Blaschek, Geschäftsführer von Blaschek Import aus Gloggnitz, dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. Freilich vertreibe man diese Produkte auch über den Lebensmittelhandel, Trafiken oder Drogerien, die offen halten dürfen. Allerdings würden die dort verkauften Glücksbringer nur einen Bruchteil...

  • Horn
  • H. Schwameis
Den Glücksbringer können auch Kinder ganz einfach nachbasteln. | Foto: Privat
3

Glücksbringer basteln
Etwas Glück zu Silvester verschenken

Carmen Fido zeigt, wie man Glücksbringer schnell und einfach zu Hause basteln kann.  GATTERSDORF. Morgen geht das Jahr 2020 bereits zu Ende und wir begrüßen das neue Jahr 2021. Für alle, die die Zeit heuer nutzen und selbst einen Glücksbringer für Freunde und Verwandte basteln wollen, zeigt Kindergärtnerin und Gründerin der Facebookgruppe "Kreativ mit Kids" Carmen Fido, wie man einen Glückskäfer schnell und einfach zu Hause nachbasteln kann.  Marienkäfer aus Gips Zuerst braucht man eine leere...

Die persönlichen Glücksbringer machen den Jahreswechsel bunter. | Foto: BRS/Mülleder

Silvester
Bunte Glücksbringer aus Stein

Sie gehören zum Jahreswechsel wie Donauwalzer und Neujahrskonzert: die Glücksbringer. Die BezirksRundschau präsentiert heute gemeinsam mit den Kinderfreunden OÖ Glücksbringer aus Steinen zum Selbermachen. OÖ. Man braucht dafür, fünf bis acht Zentimeter große Steine, Acrylfarben, aufklebbare Wackelaugen, Pfeifenputzer und eine Heißklebepistole. Bei der Benutzung letzterer sollte jedoch unbedingt ein Erwachsener helfen. Jetzt kann man kreativ werden. Welches Tier möchte man verschenken? Ein...

Rudi Tautermann mit dem selbstgezogenen Glücksklee seiner Gärtnerei. | Foto: Marchgraber
3

Silvester
Klee aus der Region bringt das Glück fürs neue Jahr

Seit Jahrhunderten gilt ein vierblättriges Kleeblatt als Glückssymbol in der Schwarzacher Gärtnerei von Rudi Tautermann werden die kleinen Pflanzen vor Ort großgezogen. SCHWARZACH. Laut Legende soll Eva ein vierblättriges Kleeblatt als Andenken aus dem Garten Eden mitgenommen haben, weshalb der "Vierklee" – wie er auch genannt wird – seinem Besitzer Glück bringen soll. In der Gärtnerei Tautermann warten zahlreiche Töpfchen mit dem aus Mexiko stammenden Sauerklee auf neue Besitzer. Der...

Lisas Christbaum ist voller Herzen, bei so viel Liebe kann Weihnachten nur schön werden. | Foto: gezeichnet von Lisa aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
Video 4

Bezirksblätter Pongau 2020
Fensterl Nummer 22

Tutorial: So einfach bastelst du einen Glücksbringer für das 2021. SALZBURG. So schnell kannst du einen ganz besonderen Glücksbringer für das Jahr 2021 basteln. Du brauchst dazu nur ein paar Utensilien. Die meisten davon, wirst du sogar zu Hause haben.  eine Pflanze deiner Wahletwas Erdeeine große Teetasse GlücksbringerDekorationsmaterial deiner Wahl  Und so wird's gemacht: In zehn Minuten hast du ein tolles Geschenk für 2021, das nicht jeder hat. Und seien wir uns ehrlich: Jeder hofft doch auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
In seinem "Hufeisenland" bietet Höllwart auch Führungen an.  | Foto: Höllbacher
13

Oberinnviertler Hufeisenkunst
Wenn Glücksbringer zu Kunst werden

Seit es Hufeisen gibt, gelten sie als Glücksbringer. Ein Frankinger Künstler veredelt die getragenen Eisen zu monumentalen Kunstwerken.  FRANKING. Getragen müssen sie sein und eine Geschichte erzählen: Günther Höllwart ist Hufeisenkünstler und veredelt Hufeisen zu meterhohen Kunstwerken. "Ich nehme so gut wie nichts Neues. Alles was ich verarbeite hat eine Geschichte. Ich mag den Gedanken, Gebrauchtem ein Neues Leben zu geben", erklärt der Frankinger Künstler mit dem markanten Dalí-Schnurrbart....

Rauchfangkehrer bringen Glück. Nicht nur symbolisch. Rauchfangkehrermeister Gunter Asanger (hinten Mitte), sein Team und seine Familie leben den Traditionsberuf. | Foto: Asanger
4

Traditionsberuf
Zum Glück gibt es sie, die Rauchfangkehrer

Rauchfangkehrer sind tatsächlich Glücksbringer. Denn sie sorgen dafür, dass es nicht brenzlig wird. Gunter Asanger aus Ried und sein Team halten den Traditionsberuf hoch. RIED (ska). Etwas Ruß von der Wange eines Rauchfangkehrers gewischt, am Knopf seiner Jacke gedreht oder ihn sogar umarmt – und das kommende Jahr steht unter einem guten Stern. "Der Rauchfangkehrer bringt Glück ins Haus", heißt es nach alter Überlieferung. Gerade jetzt zur Jahreswende ist der Rauchfangkehrer deshalb ein gut...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Rauchfangkehrermeisterin Kerstin Fladerer und ihr Team sind mit den Herausforderungen eines modernen Berufs konfrontiert. | Foto: WOCHE

Lange Tradition als Glücksbringer
Rauchfangkehrer bringen mehr als Glück

Rauchfangkehrer gelten im Volksmund als Glücksbringer, ihr Job erfordert Technik und großes Fachwissen. Der Beruf des Rauchfangkehrers ist anspruchsvoll. Die Damen und Herren in "Schwarz" haben einen vielfältigen Aufgabenbereich, sind mit neuester Technik ausgestattet und verfügen über Fachwissen in Bezug auf die unterschiedlichen Heizungssysteme sowie großes technisches Verständnis. Rauchfangkehrermeisterin Kerstin Fladerer, gemeinsam mit Vater Erich Geschäftsführerin der Ing. Fladerer...

PLASTIK Vermeidung!
Glücksbringer für an "Guaten Zweck" von Robin's Kunstwerkstatt!

Der beliebet Glücksbringer fürs Neue Jahr 2021, aus Robin's Kunstwerkstatt! Ein Beitrag zur Kunststoff Vermeidung!! Auch heuer gibt es wieder die beliebten Glücksbringer. Wie immer sind alle künstlerisch in Handarbeit und in der Grundsubstanz aus Naturprodukten gefertigt, denn es ist bereits ein Umdenken im Gange auf Plastik so weit wie möglich zu Verzichten. Dem kommt man hier nach. Auch ein kleiner Schritt, ist ein Schritt in die richtige Richtung! Machen Sie einen Spaziergang in der...

Gemeinsam wurde in Köflach an Weihnachtsdekorationen gebastelt. | Foto: Mosaik
5

Mosaik-Tagesstätte Köflach
Glücksbringer wurden gestaltet

Für Weihnachten und Silvester wurde in der Mosaik-Tagesstätte einiges gebastelt. KÖFLACH. Die Kundinnen und Kunden der Mosaik-Tagesstätte Köflach bereiteten sich auf Weihnachten und das neue Jahr vor.  Es wurden wie jedes Jahr Adventkränze selbst gebunden und geschmückt, Kekse gebacken und die Tagesstätte festlich dekoriert. Glücksbringer für Silvester Heuer wurden erstmals Glücksbringer hergestellt. Diese erhält man bei den neuen Kooperationsgeschäften "Expert Baudendistel" in Köflach und...

Adi und Peter Lunzer mit ihren "Maskenschweinderln". Natürlich haben sie neben dem Mundschutz auch den Glücksklee für 2021 mit dabei!  | Foto: Charlotte Titz
4

Witzige Schweinderln aus Gols
Nach Corona-Hasen folgt das Corona-Schweinderl

Die Brüder Adi und Peter Lunzer haben schon zu Ostern ihrem Osterhasen einen Mundschutz verpasst. Jetzt folgt - aus logischer Konsequenz - das Corona-Glücksschweinderl.  GOLS. Wie auch der Osterhase sind die Schweinderl der Konditorei Lunzer in Gols reine Handarbeit. Ein paar der Glücksschweinderl haben sogar schon eine Impfung dabei, damit der Virus endlich besiegt werden kann. "Sie sind die Sonder-Sonderedition", schmunzeln Adi und Peter Lunzer. "Die Maskensau ist bereit fürs neue Jahr!...

An den insgesamt drei Verkaufsständen berät Philipp Scherr, wie das perfekte Silvesterfeuerwerk gelingen kann. | Foto: KK
3

Pyrotechniker Philipp Scherr informiert
Ein sicheres Feuerwerk an Silvester

Pyrotechniker Philipp Scherr gibt wertvolle Tipps, wie das eigene Silvesterfeuerwerk sicher und ohne Verletzungen genossen werden kann. Philipp Scherr ist 26 Jahre alt und staatlich geprüfter Pyrotechniker. Der Bärnbacher gründete außerdem die Firma Eventpyrotechnik Scherr und bietet seitdem als Experte in seinem Gebiet Großfeuerwerke, Glücksbringer und ganzjährigen Handel von Feuerwerk an. Außerdem macht Scherr Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern oder Open-Airs mit seinen Feuerwerken...

Weihnachten im Stadtgarten Deutschlandsberg: Im kleinen Pavillon findet die Heilige Familie ihr Zuhause.  | Foto: eaw
2

Wunderwelt statt Adventmarkt
Wenn der Stadtgarten ein Weihnachtsmärchen flüstert

Anders als in den Jahren zuvor gibt es heuer keinen Weihnachtsmarkt im Stadtgarten Deutschlandsberg. Und gerade deshalb verwandelt das Team vom Haus der Energie rund um Irmtraud Pribas den beliebten Treffpunkt in eine Weihnachts-Winter-Märchenlandschaft, die die Vorfreude auf Weihnachten täglich größer werden lässt.  DEUTSCHLANSDBERG. "Unsere Weihnachts-Winter-Märchenlandschaft ist im Entstehen und wird von Tag zu Tag ein kleines Stück erweitert", verrät Irmtraud Pribas. Da es in diesem Jahr,...

Friederike Waltenberger

 | Foto: Stephansheim

Glücksbringer im Stephansheim

HORN.  Einen Frühlingsgruß in Form von lieben Worten und köstlicher Schokolade hat uns Künstlerin Silvia Edinger vorbeigebracht, die ja ehrenamtlich alle 14 Tage gemeinsam mit unseren BewohnerInnen im Stephansheim malt. Wir haben uns sehr darüber gefreut und wollen auf diesem Weg herzlich Danke sagen! Unsere BewohnerInnen sind momentan guter Dinge, können es allerdings kaum erwarten, dass unser Haus wieder für Gäste und Ehrenamtliche geöffnet wird. Bis dahin gilt allerdings: Schau auf dich,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Hans Fuchs in seiner Werkstatt, wo er schon fast drei Jahrzehnte lang Ullr herstellt und sammelt. | Foto: Peter J. Wieland

Hans Fuchs
Mit der Zeit wurde aus ihm der "Ullr-Fux"

Lungaus Originale: Die Ullr-Talismane lassen Hans Fuchs aus Weißpriach seit fast 30 Jahren einfach nicht mehr los. WEISSPRIACH. Er ist 65 Jahre alt, kommt aus Weißpriach und heißt „Ullr-Fux“. Ein komischer Name, sagen Sie? Nein, genau der passende für den Hans, den Hans Fuchs, wie er mit bürgerlichem Namen heißt. Das ist Hans Fuchs privatHans Fuchs ist gelernter Sägefacharbeiter, mittlerweile allerdings im Ruhestand. Außerdem war er Zeit seines Lebens leidenschaftlicher Landwirt – das ist er im...

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten auf die 5 Fragen aus der Region? Welchen Glücksbringer hat Rupert Dworak immer in der Aktentasche? Wie heißt der neue Vizebürgermeister in Schwarzau im Gebirge? Wie viele Babys gebar Ziege Anni aus Höflein? Mit wie vielen Stimmen wurde Johann Gansterer zum Vizebürgermeister gewählt? Wann folgte der Spatenstich für das albanische Kulturzentrum Ternitz?

Rupert Dworaks Glücksstein – ein Geschenk seiner Gattin Andrea. | Foto: Dworak
2

Bezirk Neunkirchen
Freitag, der 13. naht – braucht es da eine Extraportion Glück?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abergläubisch will niemand mehr sein. Und doch hat der eine oder andere seinen persönlichen Glücksbringer immer dabei... Ein Stein muss's sein Der 13. März fällt auf einen Freitag. Den Angstschweiß treibt das Datum dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak nicht auf die Stirn: "Ich schiebe keine Panik." Aber ganz unvorbereitet verlässt der SPÖ-Politiker sein  Zuhause dann doch nie. "Ich habe einen Glücksbringer von meiner Frau in meiner Aktentasche; einen Stein in Herzform,...

22

Neunkirchen
Der "Schwarze Mann" verteilte Glücksbringer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neujahrsempfang im "Haus der Wirtschaft Neunkirchen" hat Tradition. Am 8. Jänner war es wieder soweit. Ein Höhepunkt der WKNÖ, dem neben WKNÖ-Vizepräs. Josef Breiter, StR Günther Kautz, StR Peter Teix, LA Jürgen Handler, LA Christian Samwald und Schuhhaus Rax-Boss Manfred Knöbel beiwohnten. Auch die Bürgermeister Manfred Schuh (Edlitz), Franz Antoni (Enzenreith), Hannes Döller (Reichenau), Willibald Fuchs (Kirchberg), Walter Jeitler (Wimpassing) sowie Gerald Gabauer von...

Rauchfangkehrermeister Norbert Giefing überbrachte in traditioneller Montur Glück und einen Kalender an Bezirkshauptmann Werner Zechmeister | Foto: BH MA

Bezirkshauptmannschaft Mattersburg
Das Glück kam zu Besuch

Über einen Glücksbringer in traditioneller Kleidung freute man sich zum Jahresbeginn an der BH Mattersburg. MATTERSBURG. Das Glück in Form eines echten Rauchfangkehrers besuchte die Bezirkshauptmannschaft Mattersburg in der ersten Jännerwoche: Rauchfangkehrermeister Norbert Giefing aus Mattersburg kam in traditioneller Glücksbringer-Montur bei BH-Chef Werner Zechmeister vorbei und wünschte ihm und allen Mitarbeitern Glück und Gesundheit für 2020. Große Portion GlückMit im Gepäck hatte der...

Im Bild Mitte Hannah Egger/Firmling und Edith Fortmüller/Firmbegleiterin und freiwillige Helferin im Pflegewohnhaus Fernitz beim gemeinsamen  Backen mit den Bewohnerinnen.
11

Engagierte Firmkandidaten im Pflegewohnhaus Fernitz
Projekt zur Firmvorbereitung für das große Fest

Leonie Sudy, Sarah Ranzenberger und Hannah Egger haben sich in der Phase der Firmvorbereitung für ein Projekt im Pflegewohnhaus Fernitz entschieden und stellen sich damit in den Dienst der guten Sache. Sie bastelten zum Jahreswechsel mit viel Geduld und Einfühlvermögen gemeinsam mit den Bewohnerinnen des Pflegewohnhauses große Papier-Weihnachtssterne und haben zudem Glücksbringer gebacken. Als Firmbegleiterin hat sich Edith Fortmüller, freiwillige Helferin im Pflegewohnhaus Fernitz, wieder zur...

Viel Glück: Zu Jahresbeginn spricht Rauchfangkehrermeister Christian Gruber über seinen Beruf und seine Branche. | Foto: Foto Jörgler
4

Das Glück kommt durch den Kamin – Rauchfangkehrermeister Gruber im WOCHE-Business Lunch

Eine Extraportion Glück zu Neujahr: Rauchfangkehrermeister Christian Gruber im Interview. Dieses jahrhundertealte Gewerbe passt wie die Faust aufs Auge für den ersten Tag im neuen Jahr: Die WOCHE bat Rauchfangkehrermeister Christian Gruber, der das Unternehmen mit heutigem Tag von seinem Vater Georg übernimmt, zum Business Lunch ins Conte in der Annenstraße. WOCHE: Sie sind ein gern gesehener Zeitgenosse ... Christian Gruber: Ja (lacht). Viele freuen sich, wenn sie meine Kollegen oder mich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.