gewerbsmäßiger Betrug

Beiträge zum Thema gewerbsmäßiger Betrug

Am 23. Jänner muss sich in Ried der Geschäftsführer eines Handwerksbetriebes wegen gewerbsmäßigen Betrugs verantworten. | Foto: MeinBezirk

Anklage wegen gewerbsmäßigen Betrugs
Geschäftsführer steht in Ried vor Gericht

Am Donnerstag, 23. Jänner 2025, muss sich in Ried ein Geschäftsführer eines Handwerkunternehmens aus dem Innviertel vor dem Gericht verantworten. Ihm wird gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen. RIED. Konkret soll der Angeklagte 2018 und 2019 zu Unrecht Kurskosten für Zeitarbeitskräfte in derGesamthöhe von rund 47.300 Euro bezogen haben. Er soll über ein Personaldienstleistungsunternehmen vier Zeitarbeitskräfte angestellt haben – mit der Zusage, er werde diese zu mobilen Reparaturtechniker...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die 67-jährige deutsche Staatsbürgerin wurde bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt. | Foto: Symbolbild / Ewald Fröch
3

Diebin in Zell/See aufgeflogen
Gewerbsmäßige Betrügerin aus Deutschland gefasst

Am Heiligen Abend klickten die Handschellen für eine deutsche Staatsbürgerin in Zell am See. Die 67-jährige Deutsche wurde wegen zahlreicher Vergehen von der Polizei angeklagt. ZELL AM SEE. Zu mehreren Diebstahldelikten kam es bereits am Heiligen Abend in Zell am See. Am 24. Dezember informierten Geschäftsbetreiber die Polizei Zell am See über mehrere Ladendiebstähle im Stadtgebiet. Die Beamten der Polizei konnten eine 67-jährige deutsche Staatsbürgerin kurz darauf in einem Sportgeschäft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Eines von zahlreichen Leader-Projekten in den vergangenen Jahren nannte sich "Dahoam im Mühlviertel" – eine Plattform "für alle, die Heimat fühlen, wenn sie ans Mühlviertel denken", wie es auf der Website heißt. | Foto: MV Kernland

Betrug in Freistadt
Landeskriminalamt OÖ mit Erhebungen gegen Ex-Managerin beauftragt

FREISTADT, LINZ. Wie berichtet, hat der Regionalverein Mühlviertler Kernland im September 2024 die seit 2008 tätige Geschäftsführerin aufgrund schwerwiegender Vorwürfe entlassen. Nach umfangreichen internen Ermittlungen erstattete der Verein Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz gegen die Beschuldigte. Die Vorwürfe lauten auf schweren gewerbsmäßigen Betrug, Untreue und Urkundenfälschung. Wie die Staatsanwaltschaft Linz bestätigt, ist bei ihr ein Ermittlungsverfahren anhängig. Mit der...

Dieser Mann wird von der Polizei gesucht. Wenn du ihn kennst, dann melde dich. | Foto: LPD Wien
3

Fallen auf Straße ausgelegt
Fahndung nach Bitcoin-Betrüger in Wien

Mit einem doch recht ausgetüftelten Clou soll es ein mutmaßlicher Betrüger geschafft haben, mehrere Opfer hinter das Licht zu führen. Es ging dabei um die Online-Währung Bitcoin, ausgelegte Fallen und Überweisungen. Die Wiener Polizei fahndet auf Hochtouren nach dem Mann und bittet um Mithilfe. WIEN. Am Donnerstag meldet sich die Wiener Polizei mit einer Bitte bei der Bevölkerung. Man sucht derzeit einen Mann wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs, man fahndet auf Hochtouren. Denn...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwischen einem und zehn Jahren Haft drohen einem ehemaligen DJ aus LInz-Land. Dieser wird wegen 
schweren, gewerbsmäßigen Betrugs angeklagt. Es gilt die Unschuldsvermutung. | Foto: MeinBezirk

800.000 Euro Schaden
Ex-DJ aus Linz-Land soll 59 Geschädigte betrogen haben

Die Staatsanwaltschaft erhebt gegen einen ehemaligen DJ aus Linz-Land Anklage wegen  schweren, gewerbsmäßigen Betrugs – wie der ORF Oberösterreich berichtet. LINZ-LAND. Seit Anfang des Jahres wird gegen den Linz-Landler ermittelt. Bereits seit Mitte Jänner sitzt der ehemalige DJ in Untersuchungshaft. Um Anleger mit falschen Versprechungen zu Investitionen zu bringen, soll der Beschuldigte seine Kontakte aus dem Nachtleben genutzt haben. Die Summe von 800.000 Euro soll er – wie der ORF...

Dem Unternehmen wird vorgeworfen, über 70.000 PCR-Tests abgerechnet zu haben, die sich aber als Fälschungen entpuppten. | Foto: Archiv
3

Corona-Pandemie
Prozess um Betrug bei 70.000 PCR-Tests einer Wiener Firma

Eine Firma aus Wien, die während der Corona-Pandemie PCR-Tests durchführte, soll bei diesen im großen Stil betrogen haben. Über 70.000 Tests sollen abgerechnet worden sein, die aber ein Schwindel gewesen sein sollen. Am Montag kam es zum Prozessauftakt. WIEN. Eine Wiener Firma soll während der Corona-Pandemie im großen Stil betrogen haben. Dem Unternehmen, das ab Frühjahr 2022  in Kooperation mit mehreren Wiener Apotheken Antigen- und PCR-Tests durchführte, wird vorgeworfen, über 70.000...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Weintank | Foto: LPD NÖ
2

Weintanks "gekauft" und nie bezahlt
Gewerbsmäßge Betrüger festgenommen: Weinbauern abgezockt

Unbekannte Täter haben vermutlich zwischen August 2023 und Jänner 2024 insgesamt sieben Weinbauern aus den Bezirken Mistelbach, Krems-Land und Eisenstadt in gewerbsmäßiger Absicht betrogen. Sie gaben vor, die auf Internetplattformen zum Verkauf stehenden Weintanks inklusive Zubehör kaufen zu wollen. BEZIRK KREMS-LAND/ MISTELBACH. Die Vorgehensweise war stets identisch: Beim Abholen präsentierten die Täter dem jeweiligen Opfer einen Screenshot einer angeblichen Überweisung. Danach wurden die...

Bei der Einvernahme zeigte sich der 30-Jährige voll geständig. Er wurde nach Abschluss der Erhebungen und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wels in die Justizanstalt Wels eingeliefert. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Nach intensiven Ermittlungen
30-Jähriger wegen schweren Betrugs in Haft

Nach mehrwöchigen intensiven Ermittlungen konnten Beamte der Polizeiinspektion Scharnstein einem 30-Jährigen aus dem Bezirk Kirchdorf mehrere schwere Vermögensdelikte, darunter gewerbsmäßiger schwerer Betrug, Veruntreuung und Urkundenfälschung, nachweisen. BEZIRKE KIRCHDORF, GMUNDEN. Laut Polizei hatte der Mann bei mehreren Autohäusern im Bezirk Gmunden Fahrzeuge gekauft und nie bezahlt. Die Autoverkäufer hat er mit ungedeckten Überweisungsbestätigungen aus Selbstüberweisungsautomaten getäuscht...

Der Burgenländer gestand 70 Online-Betrügereien mit einem Gesamtschaden von 135.000 Euro.

Bezirke Eisenstadt/Neusiedl
"Betrüger wie aus dem Bilderbuch" verursachte 135.000 € Schaden

Grundsätzlich nicht zwider, eher sogar sehr sympathisch und gewieft, aber strotzend voller krimineller Energie! So die Typ-Beschreibung eines Online-Betrügers aus dem Bezirk Neusiedl durch den Staatsanwalt. Der dem Angeklagten 70 Fakten mit einem Gesamtschaden von 135.000 Euro vorwarf. BEZIRKE EISENSTADT/NEUSIEDL. Zwei einschlägige Vorstrafen wegen Betruges stehen schon im Lebenslauf des Burgenländers, 37, der seit einem Jahr ohne Job und nach einer Insolvenz mit 70.000 Euro verschuldet ist....

139 Betrugsdelikte werden dem Mann, der bereits einschlägig vorbestraft ist, zur Last gelegt. | Foto: BRS (Symbolbild)
3

Groß angelegter Betrug
Im Netz Artikel zum Verkauf geboten, die es nicht gab

Ganze 139 Betrugsdelikte werden einem jungen Mann im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zur Last gelegt. Er soll zwischen August und November 2022 Artikel im Internet angeboten haben, die gar nicht in seinem Besitz waren. Der Verdächtige wurde festgenommen. Die Schadenssumme beläuft sich auf mehrere zehntausende Euro. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der Festnahme gingen umfangreiche Ermittlungen der Kriminalistinnen und Kriminalisten der Polizeiinspektion Mariazell voraus: Ausschlaggebend war eine Anzeige, die bei...

Präsentierte ihre Mandanten vor dem "Staatsverweigerer-Prozess": Prof. Mag. Dr. Vera Weld, die bereits dritte Anwältin der beiden Angeklagten.  | Foto: Heigl
3

Schuldsprüche für 2 Angeklagte
"Staatsverweigerer"-Prozess mit Rechnungen an Bundespräsident

Tonnenweise Feingoldbarren, Verhandlungen mit einem russischen Geheimdienstoffizier sowie Rechnungen an den österreichischen Bundespräsidenten. Alles Themen in einem „Staatsverweigerer“-Prozess um schweren gewerbsmäßigen Betrug im Landesgericht Eisenstadt. Mit zahlreichen Zwischenrufen der Angeklagten und daraus resultierenden Ermahnungen seitens der Vorsitzenden. BEZIRK GÜSSING/EISENSTADT. Zwei Beschuldigte erschienen wegen Krankheit nicht vor dem Geschworenengericht. Deshalb saßen nur zwei...

Am Montag am Nachmittag wurde nach einer telefonischen Anzeige ein 41-Jähriger vor einem lokal mit Diebesgut anhalten. Der Mann hatte zuvor versucht verschiedene Dinge im Lokal zu verkaufen. | Foto: Ricarda Stengg / Symbolbild
2

Rattenberg
41-Jähriger wollte Diebesgut in einem Lokal verkaufen

Am Montag am Nachmittag wurde nach einer telefonischen Anzeige ein 41-Jähriger vor einem lokal mit Diebesgut anhalten. Der Mann hatte zuvor versucht verschiedene Dinge im Lokal zu verkaufen. RATTENBERG. Gegen 16:40 am 23. Jänner rief jemand bei der Polizeiinspektion Kramsach an, dass in einem lokal ein Mann in einem Gaslokal in Kramsach offensichtlich Diebesgut verkaufen wollte. Polizei stellt Diebesgut sicher Der Verdächtige 41-Jährige wurde von der Polizeistreife vor dem Lokal angetroffen....

Heute muss sich am Salzburger Landesgericht ein 22-Jähriger wegen schweren Betrugs verantworten. | Foto: Symbolbild: Neumayr
2

21 E-Bikes ergaunert
Slowene wegen schweren Betrugs angeklagt

Am Salzburger Landesgericht läuft heute der Prozess gegen einen 22-jährigen Slowenen wegen gewerbsmäßigem schweren Betrug. Der Mann soll mehrmals E-Bikes ausgeliehen und gewinnbringend weiterverkauft haben. 105.000 Euro Schaden sind dabei entstanden. SALZBURG. 21-Mal soll ein slowenischer Staatsbürger in der Steiermark und in Salzburg bei verschiedenen Radgeschäften E-Bikes ausgeliehen und dann weiterverkauft haben. Der Angeklagte befindet sich derzeit in U-Haft. Heute findet der Prozess statt....

Ein Pongauer Arzt wird beschuldigt, die Österreichische Gesundheitskasse um über 46.000 Euro betrogen zu haben. Eigentlich wollte der Mediziner sogar 230.000 Euro haben. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Wollte 230.000 Euro
Pongauer Arzt verrechnete erfundene Leistungen

Ein Pongauer Allgemeinmediziner wird beschuldigt, 46.900 Euro unrechtmäßig bei der Österreichischen Gesundheitskasse abgerechnet zu haben. Der 54-Jährige versuchte sogar rund 230.000 Euro für nicht erbrachte Leistungen zu bekommen, ein internes Kontrollsystem der Krankenkasse kam ihm allerdings in die Quere. PONGAU. Die Polizei berichtete am Montag, dass ein Pongauer Allgemeinmediziner beschuldigt werde, die Österreichische Gesundheitskasse um rund 45.000 Euro betrogen zu haben. In den Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: Zezula, Symbolbild

Bezirk Wiener Neustadt
Zwei Festnahmen nach gewerbsmäßigem Betrug

WIENER NEUSTADT(Bericht des Landespolizeidienstes). Seit 4. November 2022 führten Bedienstete des koordinierten Kriminaldienstes des Bezirkes Wiener Neustadt Erhebungen bezüglich eines Mietbetruges im Gemeindegebiet von Lichtenwörth. Durch umfangreiche Ermittlungen der Kriminaldienstgruppe ist es gelungen einen 23-jährigen Mann, seinen 25-jährigen Bruder und dessen 21-jährigen Frau als Beschuldigte auszuforschen. Dem Trio konnten insgesamt 41 Straftaten, darunter • Mietbetrügereien in den...

Durch betrügerische Transaktionen wurden insgesamt   eine Million Euro erbeutet. | Foto: pixabay

Über 500.000 Euro Schaden
Gewerbsmäßiger Betrug aus Spielsucht

Im Jänner 2022 hatte ein 24-jähriger ungarischer Saisonarbeiter bei der Polizeiinspektion Saalfelden Anzeige hinsichtlich des Verdachts des Betruges erstattet. SAALFELDEN. Die Ermittlungen führten zu einem 45-jährigen Burgenländer. Dieser hatte sich über das Portal "FinanzOnline" im Namen des Saisonarbeiters dessen Arbeitnehmerveranlagung auf sein eigenes Konto überweisen lassen, obwohl er den 24-Jährigen nicht kannte. Die Ermittlungen ergaben, dass der Ungar nicht das einzige Opfer war. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Bei den Ermittlungen zeigte sich der einschlägig Vorbestrafte zu insgesamt 166 Betrugsdelikten geständig. (Symbolfoto) | Foto: Polizei
2

Gratwein
Schwerer gewerbsmäßiger Betrug: 166 Delikte gestanden

In der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, Ortsteil Gratwein, nahmen Polizistinnen und Polizisten am Sonntag einen 23-Jährigen fest. Er steht im Verdacht, über einen längeren Zeitraum mehrere Betrügereien begangen zu haben. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Gratweiner Polizei nahm am Sonntag, 23. Oktober, einen 23-jährigen Betrüger fest. Der Mann wird dringend verdächtigt, im Zeitraum von Jänner 2021 bis Oktober 2022 Bestellbetrügereien begangen zu haben. Bei den Ermittlungen zeigte sich der einschlägig...

Die Polizeiinspektion Tulln war auf der Suche nach einer Betrügerin. Sonja Fiegl und Ihr Team erhielten hilfreiche Tipps und Hilfe aus der Bevölkerung. | Foto: Bezirkspolizeikommando Tulln
2

Tulln
Polizeiinspektion macht gewerbsmäßige Betrügerin dingfest

Fahndungserfolg nach gewerbsmäßigem Betrug – Tulln TULLN. Eine 44-jährige österreichische Staatsbürgerin, ohne aufrechten Wohnsitz in Österreich, ist zufolge intensiver Ermittlungen von Bediensteten der Polizeiinspektion Tulln verdächtig, gewerbsmäßig Betrugshandlungen – sogenannter Okkultbetrug – verübt zu haben. Sie soll zumindest seit Mai 2022 wahllos Personen auf der Straße sowie Inhaber und Angestellte von Geschäften angesprochen und diesen vorgetäuscht haben, dass sie die „Aura“ lesen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Betrugsprozess endete mit einer Diversion. | Foto: BRS

Diversion
Glaubwürdige Gattin "rettete" Angeklagten in Linzer Betrugsprozess

Ein kurioser Fall beschäftigte am Freitag das Landesgericht Linz. Einem 78-Jährigen wurde vorgeworfen seine 96-jährige Tante gewerbsmäßig betrogen zu haben. Gerettet hat ihn schließlich die Aussage seine Frau. LINZ. Mit einer Diversion endete am Freitag ein Prozess gegen einen 78-Jährigen vor dem Landesgericht Linz. Dem Kärntner wurde gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen, nachdem dieser – so die Anklage – mehrmals versucht haben soll, seiner hochbetagten Tante Vermögen zu entwenden.  Vollmacht...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein 86-Jähriger verhinderten den Diebstahl seiner Tasche. Außerdem Einbruchdiebstahl, gewerbsmäßiger Diebstahl und Betrug . | Foto: LPD
1

Polizeimeldungen
86-Jähriger rang 28-Jährigen Dieb nieder

Die Tasche aus einem Fahrzeug wollte ein 28-Jähriger in Innsbruck stehlen. Der Besitzer, ein 86-Jähriger, konnte dem Dieb die Tasche entreißen, anschließend wurde der 28-Jährige durch die Polizei gestellt. Außerdem ermittelt die Polizei in Sachen Einbruchsdiebstahl, gewerbsmäßiger Diebstahl und Betrug. INNSBRUCK. Am 24.07.2022 um 11:50 Uhr entwendete ein 28-Jähriger in Innsbruck aus dem parkenden, geöffneten Fahrzeug eines 86-Jährigen eine Tasche mit darin befindlicher Geldbörse und wollte in...

Foto: Fotolia/davidevison

Betrug aufgedeckt
32-Jähriger zockte Leute über Gebrauchtwarenbörse ab

Aufgrund von Hinweisen durch das Bundeskriminalamt konnte nach intensiven Ermittlungen bundesweit ein gewerbsmäßiger Betrug in insgesamt 25 Fällen nachgewiesen werden, wobei es zu neun Fällen mangels Daten noch keine Anzeigen gibt. KLAGENFURT. Ein 32-jähriger Klagenfurter erstellte im März diesen Jahres einen Account auf einer Gebrauchtwarenbörse und verkaufte dort Goldmünzen, Goldketten, diversen Goldschmuck und verschiedene Mobiltelefone. Nach dem Verkauf wurden die Zahlungen von den...

Das Kartenhaus ist zusammengebrochen. Ein Mann bleibt rund 200.000 Euro schuldig. | Foto: MEV
2

Gewerbsmäßiger Betrug
Feldbacher Polizei ermittelt gegen Südoststeirer

Ein Südoststeirer kann Darlehen bei 25 Bekannten nicht mehr zurückzahlen. Gegen ihn wird wegen gewerbsmäßigen Betrugs ermittelt. 200.000 Euro fehlen. FELDBACH. Ein 36-Jähriger borgte sich seit Mai 2021 immer wieder Bargeld von Bekannten aus – unter dem Vorwand, ein lukratives Geschäft in Aussicht zu haben. Die Betrugsmasche ist nun aufgeflogen. Der bis heute entstandene Schaden dürfte laut Landespolizeidirektion Steiermark rund 200.000 Euro betragen. Derzeit werde geprüft, ob es noch weitere...

30.500 Arbeitsstunden auf Baustellen wurde nicht ordnungsgemäß verrechnet bzw. nicht deklariert. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Gewerbsmäßiger Betrug
30.500 Arbeitsstunden nicht abgerechnet

Das Landeskriminalamt Tirol, EB04- Wirtschaftskriminalität, führte gemeinsam mit dem Finanzamt Österreich, der Österreichischen Gebietskrankenkasse und dem Arbeitsmarktservice Tirol seit Oktober 2021 Ermittlungen wg. des Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Betruges im Zusammenhang mit Personalleasingunternehmen und diversen Generalunternehmen durch. Es geht um einen Schaden im sechsstelligen Bereich INNSBRUCK. Aufgrund anonymer Anzeigen und nachfolgenden Ermittlungen wurde bekannt, dass ein...

15 Monate Haft für Deutschen, der Rechnungen offen ließ. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
Einmietbetrüger kam ohne Schuhe, aber mit dem Taxi

Der 34-jährige deutsche Harz-IV-Bezieher machte einen Zwischenstopp in Tirol und empfahl sich durch die Hintertür, ohne sein Zimmer, diverse Getränke und seine Telefonrechnung zu bezahlen. Schaden 550 Euro. BarfußDann ging es weiter ins Waldviertel. In Schweiggers, Bezirk Zwettl, fuhr er bei einem Gasthof mit dem Taxi vor. Barfuß, mit einem Rucksack als Gepäck und mit 100 Euro Bargeld bezog er Quartier. Vom zweiten Oktober 2021 bis 25. Februar 2022 blieb er als Gast, ließ sämtliche Getränke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.