Generationentreffen

Beiträge zum Thema Generationentreffen

Jung und Alt Hand in Hand: Ein Projekt in der Fachschule Naas zeigt, wie bereichernd der generationenübergreifende Austausch sein kann. | Foto: FS Naas
7

Generationentreff
Brücken zwischen Jung und Alt: Einzigartiges Miteinander

In der Fachschule Naas entsteht ein Ort des Austauschs und der Freude. Schülerinnen und Schüler, Kindergartenkinder und ältere Erwachsene erleben in einem generationenübergreifenden Projekt, wie bereichernd das Zusammenspiel von Jung und Alt sein kann. NAAS. In der Fachschule Naas hat ein inspirierendes Projekt begonnen, das Jung und Alt zusammenbringt. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ treffen sich Schülerinnen und Schüler, Kindergartenkinder und ältere Erwachsene aus dem Volkshilfeheim...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Helmut Silberhumer mit Florian Huemer. | Foto: Villa Rosental

Laakirchen
Generationentreffen der Villa Rosental-Besitzer

Durch einen Teilnehmer, der aktuell im Bildungshaus Villa Rosental in Laakirchen den Diplomlehrgang psychosoziale Beratung besucht, erfuhr Florian Huemer, dass der ehemalige Besitzer der Villa Rosental, Helmut Silberhumer, in Laakirchen im Altersheim lebt und seit 20 Jahren nicht in der Villa war. LAAKIRCHEN. Dass er ganz in der Nähe im Altersheim Laakirchen wohnt, war dem Institutsleiter nicht bekannt, der das Gebäude von seinem Vater – Gottfried Huemer – vor fünf Jahren übernommen hat....

Gemeinsam Zeit verbringen, das ist Sinn und Zweck des neuen Generationentreffs. | Foto: ISGS Kapfenberg
2

ISGS Kapfenberg
Zwangloses Treffen verschiedenster Generationen

Eine Gruppe von Kapfenbergerinnen und Kapfenbergern, die sich im Projekt "BarriereFREIES Kapfenberg" engagiert, hat einen Treffpunkt für alle Generationen unterschiedlichster Herkunft eingerichtet. KAPFENBERG. Einen Ort, an dem sich alle Generationen unterschiedlichster Herkunft zwanglos und konsumfrei treffen können – das haben sich einige Kapfenbergerinnen und Kapfenberger gewünscht. Es ist dies eine Gruppe von Menschen, die sich auch bisher sozial engagiert haben, etwa im Projekt...

Das Areal unterhalb des Stifts Lambach nahe der Traun soll zu einem 2.400 Quadratmeter großen Erholungsgebiet für die Öffentlichkeit werden. | Foto: OÖVP Lambach
2

"Klostergartl" beschlossen
Lambach bekommt neue Wohlfühl-Begegnungszone

Unterhalb des Stiftes Lambach nahe der Traun soll das "Klostergartl" entstehen. Es verspricht "einen neuen Erholungsraum für alle Generationen". Nun wurde das Projekt, das mit Leader-Fördermittel unterstütz wird, mehrheitlich im Gemeinderat beschlossen. LAMBACH. Mit der Abstimmung für den Generationentreff "Klostergartl" im vergangenen Gemeinderat ist die Umsetzung des Projektes beschlossene Sache. Es wird durch Förderungen des Landes Oberösterreich sowie der Leader Region Wels-Land...

die versammelte Gemeinschaft (60 Personen)
1 2 10

Generationstreffen
Luberg: Großes Treffen der Dorfgemeinschaft

Unter dem Motto „So jung kumma nimma z´saum“ veranstaltete die Luberger Dorfgemeinschaft von Weinburg am Christi Himmelfahrtstag einen gemütlichen Nachmittag. Die Personenschar, welche schon jahrelang vom Luberg weggezogen ist, traf sich mit den noch am Luberg wohnhaften Familienangehörigen auf ein „gemütliches Beisammensein“. Selbst aus Tirol und  Oberösterreich scheuten manche nicht die weite Anreise. Kühles Wetter hielt die Teilnehmer nicht  von der Veranstaltung ab. Obwohl der Wettergott...

Foto: Verschönerungsverein Schwarzenau

Generationentreff
Flohmarkt in Schwarzenau

Ein Flohmarkt für einen guten ZWeck wird in Schwarzenau veranstaltet. SCHWARZENAU. Der Dorferneuerungs- und Verschönerungsverein Schwarzenau lädt am 23. 07. von 8 bis 14 Uhr zum Flohmarkt für Privatverkäufer in der Weißensteiner-Halle, Waidhofnerstraße 17 ein. Kontakt: Helga Kargl unter 0664/7881034. Der Reinerlös kommt dem Generationentreff in Schwarzenau zugute.

Die Mitglieder der Landjugend schauten ihren Omas beim Kochen über die Schulter. | Foto: Landjugend Saalfelden
3

Landjugend Saalfelden
"Hoagascht" zwischen Alt und Jung

Die Mitglieder der Landjugend Saalfelden schauten ihren Großeltern beim Kochen über die Schulter und freuten sich über einen "Hoagascht" zwischen jung und alt. SAALFELDEN. Im Erwachsenwerden vergessen wir allzu oft auf die Personen, die uns von klein auf prägen und ihre Weisheiten mit uns teilen – unsere Großeltern."Doch was kann man dagegen unternehmen", fragte sich die Landjugend Saalfelden und ließ sich dazu etwas Besonderes einfallen. Mit Oma am HerdAlte Familienrezepte vereinten vor Kurzem...

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch trifft sich mit Jugendgemeinderat Gerald Steyrer und den Laaer Jugendlichen Vanessa Reiff, Celina Reiff, Jannes Pusch und Martin Gugenberger beim ehemaligen Bahnhofsmagazin der ÖBB und führt Informationsgespräche zur Situation. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Laa an der Thaya hat Platz für alle Generationen!

LAA. In Laa an der Thaya hat man Platz für alle Generationen - wenn nicht vorhanden, dann wird er eben auch geschaffen! Studien belegen, dass fehlende soziale Kontakte nun in der Corona-Krise zu psychischen Schäden in breitem Ausmaß geführt haben. Deswegen wurde auf Anregung von Bürgermeisterin Brigitte Ribisch in der letzten Gemeinderatssitzung sowohl ein Raum für Treffen aller Generationen, als auch ein Jugendheim im ehemaligen Bahnhofsmagazin der ÖBB vorgeschlagen. Alle Fraktionen sind...

Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg, Leopoldine Handler, Erika Schlager, Elionora Gerstacker, Anna Schippek, Barbara Ortner, Maria Bauer, Rudolf Polgar. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen

Generationentreffen in Lanzenkirchen

Lanzenkirchen (Red). Am Dienstag, den 09.10. lud Vizebürgermeisterin Heide Lamberg zum monatlichen Generationentreffen im Cafe Restaurant Adrienn. Bei gemütlicher Atmosphäre wurde über Alltägliches und Neues aus der Gemeinde besprochen und erzählt. "Es war wie immer ein Vergnügen"; so Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg.

Aus einer Schulfreundschaft wurde ein Generationentreffen. | Foto: J. Trimmel

Generationentreffen

Fünf Familien halten die Tradition hoch Wiesmath (Red). Es begann vor etwa 30 Jahren mit gelegentlichen Treffen zweier Schulfreundinen zum gemeinsamen Frühstück. Daraus entwickelte sich ein Freundeskreis von fünf Familien mit vielen gemeinsamen Feiern und Unternehmungen. Jetzt trafen sich die Familien Kleinrad, Pössl, Puchegger, Rosenkranz und Trimmel mit allen Kindern, Schwieger- und Enkelkindern bei einem „Generationentreffen“ in Wenezeck zu einem gemütlichen Grillnachmittag.  Zu den...

Ischgl Banked Air 2018: 
Ein Generationentreffen mit Snowboardlegenden
und Rookies aus aller Welt: „Open Crew Banked Air“ Anmeldung offen. | Foto: Matt McHattie
4

Ischgl Banked Air: Generationentreffen mit Snowboardlegenden und Rookies

In wenigen Wochen ist es soweit und Ischgl feiert mit dem BANKED AIR 2018 Snowboarden und lässt die Community an sich und die 90er Szene hochleben. Von 3. – 8. April 2018 ist Ischgl „the place to be“ und vereint internationale Snowboardgrößen, Ikonen der frühen Jahre und Nachwuchsfahrer gleichermaßen beim „The 90s Invitational Banked Air“ für geladene Rider sowie dem „Open Crew Banked Air“ für alle (Crews aus 3 Männern und 1 Frau) mit der Weltpremiere eines völlig neuartigen Kurses mit dem...

Generationentreffen

Generationentreffen Wann: 13.03.2018 17:00:00 bis 13.03.2018, 20:00:00 Wo: Cafe Restaurant Adrienn, Schulgasse 6, 2821 Lanzenkirchen auf Karte anzeigen

V.l.: GGR David Diabl, Yannic Janal, Gertraud Jeitler, Bernadette Samm, Nadine Breitsching, Patricia Eidler, Nico Reithofer, Leopoldine Handler, Melanie Matzenberger, Anna Schippek, Rudolf Polgar, Vizebgm. Heide Lamberg | Foto: Karnthaler

Generationentreffen in Lanzenkirchen bereits zum 2. Mal

Bezirk Wiener Neustadt (Red.).- Im Café Restaurant Adrienn konnte Vizebürgermeisterin Heide Lamberg viele LanzenkirchnerInnen und Lanzenkirchner - ob jung oder alt - zum 2. Generationentreff herzlichst begrüßen. Diese Generationentreffen, die nun einmal im Monat stattfinden, sind eine Maßnahme im Zuge des Workshops "Familienfreundliche Gemeinde". Es wurden Erfahrungen ausgetauscht und die Jugendlichen hörten interessiert den Erzählungen der älteren Generationen zu, die über das Leben während...

Generationentreffen

Generationentreffen Wann: 13.02.2018 17:00:00 bis 13.02.2018, 20:00:00 Wo: Cafe Restaurant Adrienn, Schulgasse 6, 2821 Lanzenkirchen auf Karte anzeigen

V.l.: Vizebgm. Heide Lamberg, Melanie Matzenberger, Jennifer Breitsching, Anna Schippek, Rudolf Polgar, Christine Tremmel, Maria Bauer, Auguste Binder-Roth, Leopoldine Handler, Walter und Maria Decker, David Ischlstöger, Gertrude Horvath, Monique Breitsching, Marie-Luise und Norbert Slezak, Ernst Birnbaumer, Albert Loser, Anna Klawatsch | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen

1. Generationentreffen in Lanzenkirchen

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Wenn Jung und Alt sich treffen, kann das auf alle Fälle unterhaltsam sein! Vizebürgermeisterin Heide Lamberg konnte am Dienstag, den 2. Jänner zum ersten Generationentreffen viele Interessierte unterschiedlicher Generationen beim Café Restaurant Adrienn begrüßen. Es war eine Begegnung zwischen Jung und Alt, wobei bei einem gemütlichen Beisammensein Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht wurden. Die gute Stimmung rührte auch daher, dass gemeinsam...

Foto: WOCHE

Sommergrillfest in der Blauen Villa

BAD GLEICHENBERG. Die Senioren- und Pflegeresidenz Blaue Villa feierte den Sommerbeginn mit einem Grillfest für Alt und Jung. Bei regionalen Schmankerln wurden die Bewohner mit der Bevölkerung in den Dialog gebracht und die Berührungsängste mit dem Thema Altern abgebaut.

Schon jetzt legt das FIM viel Wert auf Spiele in der Natur. Ältere Heimbewohner können das den Kinder noch viel besser vermitteln, ist sich FIM-Leiterin Julia Obereder sicher. | Foto: FIM Schärding
4

Fürn Opa ein Enkerl und umgekehrt: Jung trifft alt im neuen Pflegeheim

Denn das Familienzentrum (FIM) wird direkt in das neue Gebäude in der Tummelplatzstraße integriert. Die BezirkRundschau hat nachfragt, wie ein möglicher Generationentreff aussehen könnte. SCHÄRDING (ska). Sei es "1,2,3, angeschlagen" oder "Blinde Kuh" – "einfache Spiele, die unsere Eltern und Großeltern gespielt haben, gehen verloren", ist sich Schärdings FIM-Leiterin Julia Obereder sicher. Deshalb sieht sie das neue Zentrum Tummelplatz als eine Chance, dem entgegen zu wirken. Denn in dem...

Schüler David aus der NMS Rust im Sozialzentrum | Foto: SeneCura
2

Rust: Schüler zu Besuch bei Senioren

RUST (ft). In Rust kam es vor wenigen Tagen zu einem Generationentreffen: Die 3. Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) Rust besuchten die Senioren des Sozialzentrums SeneCura. Willkommenes Wiedersehen "Die Kinder und Bewohner kennen sich schon von früheren Treffen und alle freuten sich auf das Wiedersehen", erzählte Karin Krumpeck vom Sozialzentrum. Die Zeit um Allerheiligen wurde als Anlass für das Lesen von Gedichten und die Gestaltung von Windlichtern genommen. "Besonders das gemeinsame...

2 8 76

Generationentreffen mit Frühstück

Am Sonntag, den 24. Juli 2016 fand eine ganz besondere Veranstaltung in Klagenfurt statt: der Ring Freiheitlicher Jugend Klagenfurt organisierte gemeinsam mit dem Kärntner Seniorenring das erste Generationentreffen im Gemeindezentrum Annabichl. Bei einem Frühstück, zubereitet durch die Mitglieder des RFJ Klagenfurt, lauschten die zahlreichen Gäste aller Altersklassen dem interessanten Vortrag über unsere Landesgeschichte durch den Landesobmann des Kärntner Abwehrkämpferbundes KAB Fritz...

Die Kinder trugen weihnachtliche Lieder und Texte vor. | Foto: Gemeinde Eberau
1

Eberau: Kindergartenkinder beim Seniorennachmittag

Zu einem Treffen der Generationen kam es im Gemeindezentrum Eberau. Beim wöchentlichen Seniorennachmittag fanden sich nämlich die Eberauer Kindergartenkinder ein. Sie umrahmten den Nachmittag mit Adventgedichten, Liedern und Geschichten. Die Senioren luden die Kinder anschließend zu einer kleine Jause mit Fruchtsaft und Weihnachtsbäckerei ein.

Begegnung zwischen Jung und Alt

Eine Brücke zwischen Lebenswelten bauen OBERPULLENDORF. Schon fast zur Tradition ist es geworden, dass die Volksschulkinder der VS Horitschon das Altersheim St. Peter in Oberpullendorf besuchen. + Mindestens zwei Mal im Jahr wollen die Schüler den Bewohnern Freude und Zeit schenken. Diese Begegnungen werden von zwei engagierten Damen ermöglicht und arrangiert: zum einen von Frau Lehrer Theresia Fruhmann, zum anderen von der Heimanimateurin des Pflegeheims Frau Maria Hütter. So geschah es auch...

Das Lustspiel wird für große Verwirrung und Überraschungen sorgen | Foto: Foto: www.dfg-kremsbruecke.at

Die Theatergruppe der Dorfgemeinschaft Kremsbrücke präsentiert "Dem Himmel sei Dank"

Das Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold wird am Freitag, dem 3. Oktober um 20 Uhr im Festsaal Kremsbrücke aufgeführt. Einlass ist um 19 Uhr. Eine weitere Vorstellung findet am Samstag, dem 4. Oktober statt. "Dem Himmel sei Dank" erzählt über einen Pfarrer, der mit ungewöhnlichen Methoden versucht, Geld für die renovierungsbedürftige Kirche aufzutreiben. Die Pfarrersköchin dagegen will den Pfarrer auf den richtigen Weg bringen. Für große Verwirrung und Überraschungen sorgen weiters: Emma...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Foto: privat

Generationentreffen in Arbesbach

ARBESBACH. Jungscharkinder aus Arbesbach haben mit ihren Betreuerinnen einen Nachmittag mit einer Gruppe Senioren im Pfarrzentrum von Arbesbach verbracht. Es wurde gespielt, gesungen und getanzt. Besonders Spaß hatten beide Generationen beim gemeinsamen Gesang und sogar bewegungseingeschränktere Personen wurden motiviert, bestmöglichst mitzumachen und jeder einzelne hatte ein begeisterndes Strahlen in den Augen. Aber nicht nur die älteren Menschen waren entzückt von diesem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.