Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Der Gemeinderat mit der thermischen Sanierung des Gemeindeamts einen Schritt zur Energieeinsparung gesetzt.

Mogersdorf spart Heizkosten

Das Mogersdorfer Gemeindehaus ist mit einer neuen Fassade und einer neuen Gebäudedämmung versehen worden. Die Maßnahme soll vor allem dazu dienen, den Heizbedarf und damit die Heizkosten zu senken. Die Kosten betragen rund 50.000 Euro. "Die Renovierung ist so kalkuliert, dass sich die Kosten in spätestens zwölf Jahran amortisiert haben", sagt Bürgermeister Josef Korpitsch. Zu den Ortsreportagen aus Mogersdorf Ermöglicht durch:

Ein bäuerliches Programm bietet an diesem Samstag in Bad Eisenkappel jede Menge Abwechslung für Jung und Alt | Foto: KK

Das Südkärntner Bauernfest

Musik und Kulinarik an diesem Samstag in Bad Eisenkappel genießen. Am Samstag, dem 25. Juli, findet in Bad Eisenkappel der traditionelle „Kmečki praznik“ statt. Das Bauernfest der Südkärntner Bauern wird jedes Jahr in einer anderen Gemeinde ausgerichtet, stets in Kooperation mit einem örtlichen Kulturverein, heuer mit dem Kulturverein „Zarja“. Kammerrat Štefan Domej: „Damit erreichen wir eine größere Identifikation mit dem Fest, der Bauernschaft und auch dauerhafte Kontakte mit dem lokalen...

Ferienspiel

Besuch auf dem Gemeindeamt Wann: 28.07.2015 14:00:00 bis 28.07.2015, 16:00:00 Wo: Gemeinde, Neufeld an der Leitha auf Karte anzeigen

Josef Mayerhofer, Friedrich Haslinger, Christa Bauer, Khadija Albadawi, Hassan Alibrahim mit Sohn Hamada und Andreas Cermak (v.l.).
2

Erste Flüchtlingsfamilie in Zwettl angekommen

ZWETTL. Khadija Albadawi und Hassan Alibrahim sind am Donnerstag, 9. Juli 2015, gemeinsam mit ihrem vierjährigen Sohn Hamada in Zwettl angekommen. Die syrische Familie wurde vom Verein "Willkommen Mensch in Zwettl" herzlich empfangen und in die Unterkunft nach Gschwendt gebracht. Dort werden sie von Christa Bauer fürsorglich betreut. Am Freitag wurden die ersten Amtswege, etwa die Anmeldung am Gemeindeamt in Zwettl, gemeinsam erledigt. Unterdessen bestätigte Obmann Andreas Cermak, dass drei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Int. Radjugendtour

1. Etape Deutsch Schuetzen-Eisenberg Wann: 10.08.2015 14:00:00 Wo: Gemeindeamt, Deutsch Schützen-Eisenberg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Besonders die ost-seitige Amts-Fassade benötigt dringend eine Sanierung.
3

Gemeinde-Fassade wird renoviert

180.000 Euro Mittelfreigabe in St. Johann; Kritik an Ablauf ST. JOHANN (niko). Die Fassade des Marktgemeindeamts ist renovierungsbedüftig (v. a. ost-seitig, auch West- und Süd-Seite). Zum Teil muss der Putz entfernt und erneuert werden, Malerarbeiten sind nötig und das Fresko wird renoviert. Die Fassade Ost soll noch bis zum heurigen Herbst fertig gestellt werden, die restlichen Arbeiten im Jahr 2016. Der Finanzierungsbedarf von 180.000 Euro wird nach GR-Abstimmung (17:2) gesplittet: für heuer...

Fresachs Bürgermeister Gerhard Altziebler verweist auf die Rechtslage: "Ich muss die Kündigung nicht begründen."
2

Aufregung um Kündigung in Fresachs Gemeindeamt

Der frisch gewählte Bürgermeister Gerhard Altziebler wirft seine Finanzverwalterin ohne Angabe von Gründen raus. Die Gewerkschaft spricht von politischer Willkür. FRESACH (kofi). Dicke Luft in der Gemeindestube von Fresach. Bürgermeister Gerhard Altziebler, seit 1. März im Amt, hat einer Gemeindemitarbeiterin gekündigt. Ohne Angaben von Gründen. Was auf den ersten Moment seltsam klingt, ist rechtlich seit ein paar Jahren möglich: Nach einer Gesetzesänderung kann der Bürgermeister in...

11

Gemeindezentrum in Niederneukirchen wurde eingeweiht

NIEDERNEUKIRCHEN (ah). "Wir freuen uns, dass wir nun einen Treffpunkt für die Bürger geschaffen haben", sagte Bürgermeisterin Ernestine Haginger bei der Eröffnung des neuen Gemeindezentrums. Der neue Veranstaltungssaal platzte aus allen Nähten. Unter den Ehrengästen befanden sich die Landtagsabgeordneten Gisela Peutlberger-Naderer und Wolfgang Stanek sowie Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer, die auch Ansprachen hielten. Vor elf Jahren wurden die Weichen gestellt, der Bau begann schließlich im...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Grafik: Gemeinde Niederneukirchen

Neues Gemeindeamt wird in Niederneukirchen eröffnet

NIEDERNEUKIRCHEN (red). Am Sonntag, 5. Juli, wird das neue Gemeindeamt in Niederneukirchen feierlich eröffnet. Um 9.30 Uhr wird in der Pfarrkirche ein Gottesdienst abgehalten, danach geht man gemeinsam ins Gemeindezentrum, um das Gebäude zu segnen. Die Begrüßungsworte spricht Kulturausschussobmann Johannes Schinko. Auch Bürgermeisterin Ernestine Haginger wird eine Rede halten. Der Tag der offenen Tür dauert bis 14 Uhr. Die Feier wird umrahmt von der Musikkapelle Niederneukirchen, dem Chor der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Werner Scheidl, Wolfgang Sobotka mit Ehrenring und Urkunde, Franz Gressl sowie Leopold Klein. | Foto: kuli
175

„Haus der Vielfalt“ mit Festakt eingeweiht

Das Schloss in Göpfritz / Wild mitsamt Gemeindeamt wurde intern umgestaltet und generalsaniert. GÖPFRITZ / WILD (kuli). Fünf Jahre dauerten die Arbeiten am denkmalgeschützten Gemeideamt, nun wurde es feierlich eingeweiht. Nach Platzkonzert und hl. Messe war der Kulturstadl angefüllt mit Ehrengästen, Gemeindebürgern und Firmenvertretern, die der Zeremonie beiwohnten. Bürgermeister Franz Gressl und Vizebürgermeister Werner Scheidl nannten gefühlte hundert Namen von Personen, die an der Vollendung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gerne wurde jede gewünschte Auskunft gegeben

Offene Tür mal 2 im Marktgemeindeamt Stainz

Rathaus und Verwaltungsgebäude Hauptplatz 23 präsentierten sich den Bürgern. Die Vorgeschichte ist bekannt: Durch die Eingliederung der Gemeinden Georgsberg, Marhof, Rassach, Stainztal und Stallhof standen die Verantwortlichen vor der Herausforderung, ausreichend Platz für die Gemeindeverwaltung zu schaffen. Fündig wurden Gemeinderat und Beirat schließlich im Gebäude Wolfbauer (zuletzt Casa rossa), das im ersten Schritt für sieben Jahre angemietet und von der Vermieterin in Abstimmung mit der...

Notarsprechtag in Wallsee

Notarsprechtag in Wallsee Wann: 07.07.2015 16:30:00 bis 07.07.2015, 17:00:00 Wo: Gemeindeamt, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

Lehrerin Kritzmanich und Bgm. Ivancsits mit den Kindern der VS Draßburg-Baumgarten vor dem Bauhof in Draßburg | Foto: Gemeinde Draßburg

Volksschule Draßburg auf Besuch im Gemeindeamt

DRASSBURG. Vor kurzem besuchte die 3. Klasse der Volksschule Draßburg-Baumgarten mit Klassenlehrerin Dipl.Päd. Bettina Kritzmanich Bürgermeister Rudolf Ivancsits im Gemeindeamt. Einblicke in die Arbeit „Es gibt jedes Jahr einen Besuch der Volksschulkinder im Gemeindeamt, worüber ich mich immer sehr freue“, so Bgm. Ivancsits, der den Kindern Einblicke in die tägliche Arbeit im Gemeindeamt, dem Bauhof sowie in die politischen Funktionen rund um den Gemeinderat gab. Abgerundet wurde der Besuch mit...

Tag

der offenen Tür Wann: 07.05.2015 10:30:00 bis 07.05.2015, 12:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptplatz 1, 7432 Oberschützen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Landtagswahl

Veranstalter: Gemeindeamt Wann: 31.05.2015 ganztags Wo: Gemeindeamt, 2443 Gemeinde Leithaprodersdorf auf Karte anzeigen

Foto: Mischa Mengelers
5

"Häuser schauen": Gemeinde 21 Team on Tour.

Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer machte sich gemeinsam mit interessierten Gemeinderäten und Bürgern auf, um Referenzgebäude zum Gemeindehaus in Oed der Architektin Anne Mautner-Markhof zu besichtigen. Besichtigt wurden der Kulturhof Weistrach, das Gemeindeamt Weistrach, das „Betreute Wohnen“ in Strengberg, die Lebenswelt in Wallsee-Sindelburg und das Gemeindeamt Wallsee-Sindelburg. Der Kulturhof in Weistrach ist ebenfalls wie das Gemeindehaus in Oed ein altehrwürdiger Vierkanter in...

Das Bürgerservice-Team

Getrennt residieren, vereint für den Bürger arbeiten

Die Verwaltung in Stainz ist nun zentralisiert. Es war die klare Absicht der Verantwortlichen, bis Ende April die früheren Gemeindeämter in Georgsberg, Marhof, Rassach, Stainztal und Stallhof für Anfragen der Bevölkerung besetzt zu lassen. Nunmehr hat diese Übergangsregelung ihren Abschluss gefunden, ab sofort werden alle Erledigungen ausschließlich in Stainz vorgenommen. Für die Menschen in der Marktgemeinde Stainz stehen zwei Anlaufstationen zur Verfügung. Auf der einen Seite unverändert das...

Franz Supper (* 1957 in Oberrabnitz, Burgenland) ist ein österreichischer Opernsänger der Stimmlage Tenor. | Foto: Privat
3

Schlosskonzert in Urstein

Das Schlosskonzert findet am 11. Juni um 19.30 Uhr im Barocksaal des Schlosses Urstein statt. Highlights und musikalische Kostbarkeiten aus Oper, Operette und Musical von beispielsweise Mozart, Puccini, Lehar, Strauß, Loewe und Andrew Lloyd Webber werden in einem stimmungsvollen Rahmen von den beliebten Künstlern Franz Supper (Tenor), Christa Hemetsberger (Sopran), Agnieszka Lis (Mezzosopran) und Kati Lehismets (Klavier) vorgetragen. Der Eintritt für diese Veranstaltung beträgt im Vorverkauf...

Klassenvorstand Dipl. Päd. Maria Brandstetter und Bürgermeister Hubert Kern mit interessierten Schülern (von rechts). | Foto: Gde. Aschach

Besuch am Gemeindeamt

ASCHACH. Nachdem die Drittklässler der Volksschule Aschach an der Steyr über ihre Heimatgemeinde und die Gemeindeverwaltung unterrichtet worden sind, überzeugten sie sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerein selbst vor Ort und statteten Bürgermeister Hubert Kern einen Besuch ab. Sie informierten sich über die Aufgaben der Gemeinde und bombardierten den Bürgermeister wissenshungrig mit unzähligen Fragen. Auch das Gemeindeamt mit den einzelnen Abteilungen und der Sitzungssaal des Gemeinderates...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 28. April 2025 um 13:00
  • Gemeindeamt St. Peter in der Au
  • Sankt Peter in der Au-Markt

Die Bildungs- und Berufsberatung im Gemeindeamt St. Peter/Au

Am Montag, dem 28. April 2025, um 13:00 Uhr, findet die Bildungs- und Berufsberatung im Gemeindeamt St. Peter/Au statt. AMSTETTEN. Bildungs- und Berufsberatung ist eine wertvolle Ressource für Menschen, die ihre berufliche Zukunft planen. Sie bietet Unterstützung bei der Karrierewahl und hilft, individuelle Stärken und Interessen zu erkennen. Solche Beratungen können den Weg zu neuen beruflichen Möglichkeiten ebnen. Zudem tragen sie dazu bei, Unsicherheiten zu reduzieren und klare Ziele zu...

Bedarfsorientierte Sprechtage der Pensionsversicherung, Gemeindeamt Straßwalchen | Foto: Pixabay
  • 29. April 2025 um 00:00
  • Gemeindeamt
  • Straßwalchen

Bedarfsorientierter Sprechtag der Pensionsversicherung

STRASSWALCHEN. Die Pensionsversicherung, Landesstelle Salzburg, führt immer dienstags im Gemeindeamt Straßwalchen bedarfsorientierte Sprechtage durch. Bedarfsorientierte Sprechtage der Pensionsversicherung Eine telefonische Terminvereinbarung soll unter der Telefonnummer 050303/37170 erfolgen. Nur bei entsprechender Anmeldungen wird der Sprechtag abgehalten.

Am Samstag, den 24. Mai 2025, ab 09:00 Uhr findet am Ortsplatz Pram der 143. Traditioneller Pramer Rossmarkt statt. | Foto: Marktgemeinde Pram
3
  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • Ortplatz
  • Pram

143. Traditioneller Pramer Rossmarkt

PRAM. Am Samstag, den 24. Mai 2025, ab 09:00 Uhr findet am Ortsplatz Pram der 143. Traditioneller Pramer Rossmarkt statt. Die Vorführung der Pferde beginnt um 9 Uhr vormittags am Ortsplatz. Bedingungen:Teilnahme ab 2-jährig, mit rechtmäßigem Pferdepass erlaubt.Die zu prämierten Pferde sind um 14:00 Uhr zur Preisverteilung aufzutreiben (bei sonstigem Preisverlust).Pferde in Ungepflegtem Zustand werden nicht prämiert.Über die Preiswürdigkeit der Pferde entscheidet der hierzu bestellte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.