Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Geschäftsführender Gemeinderat Josef Lechner (ÖVP), GGR Lukas Heiligensetzer (Grüne), Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck (ÖVP), Vizebürgermeister Karl Danhel (ÖVP),GGR Günter Igel (ÖVP), GR Renate Stadler (SPÖ) | Foto: Elisabeth Peinsipp
8

Bezirk Neunkirchen
Waltraud Ungersböck ist neue Bürgermeisterin von Scheiblingkirchen-Thernberg

Waltraud Ungersböck wurde Donnerstagabend den 12. Dezember im Gemeindeamt Scheiblingkirchen zur Nachfolgerin von Johann Lindner gewählt. SCHEIBLINGKIRCHEN. Mit 1. Dezember trat Bürgermeister Johann Lindner von seinem Amt zurück. Seit mehr als 12 Jahren leitete Lindner die Marktgemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg. Am 12. Dezember stellte sich seine Nachfolgerin Waltraud Ungersböck der Wahl im Gemeindeamt Scheiblingkirchen. Ungersböck wurde mit 11 von 18 Stimmen (7 ungültig) zur neuen...

Zwei „Ruinen Gfrasta“ mit Amtsleiterin Yvonne Irsay, Gemeinderätin Petra Schwarz und Sabine Braschinger. | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

FF Mönichkirchen
Erster Mönichkirchner Krampuslauf

Am 1. Dezember fand im Zuge des Adventmarktes, veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr Mönichkirchen, erstmals auch ein Krampuslauf vor dem Gemeindeamt statt. MÖNICHKIRCHEN. Am ersten Adventsonntag erlebte die Gemeinde Mönichkirchen eine ganz besondere Atmosphäre, als der Krampuslauf der „Ruinen Gfrasta“ Groß und Klein in ihren Bann zog. Die schaurigen Gestalten, die mit ihren finsteren Masken und lauten Glocken durch die Straßen zogen, sorgten für eine unheimliche, aber zugleich...

Bürgermeister Jochen Bous im Stiegenaufgang des Gemeindeamtes. | Foto: Santrucek
3

Payerbach
Nässeschäden im Gemeindeamt - Ruf nach Sanierung wird lauter

Wer im Stiegenhaus zum Payerbach Gemeindeamt aufsteigt, kommt nicht umhin, die Feuchtigkeitsschäden zu bemerken. PAYERBACH. Das Gemeindeamt Payerbach ist ohnehin bereits an einigen Ecken sanierungsbedürftig, wie Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach) im Gespräch mit meinBezirk bestätigte.  Aber die Folgen von Starkregen und Sturmböen, die im September Niederösterreich in ein Katastrophengebiet verwandelt hatten, sind noch heute im Rathaus zu sehen. Bürgermeister Jochen Bous: "Erst kürzlich...

Foto: Gemeinde Puchberg
4

Puchberg am Schneeberg
Schüler besuchten den Bürgermeister

Die Kinder der 4. Volksschulklasse statteten Puchbergs Bürgermeister Christian Dungl Besuch ab. Denn sie wollten zu gerne wieder ihre Bilder sehen, die sie für den Ortschef gemalt haben. PUCHBERG. Die Wand gegenüber des Bürgermeister-Schreibtisches war weiß und kahl. Ein Umstand, der Ortschef Christian Dungl missfiel. Er bat die Schüler und Schülerinnen der damals noch 3. Volksschulklasse, für ihn Bilder zu zeichnen. Gesagt, getan. Die kleinen Kunstwerke  schmücken seither die Wand, auf die...

Bürgermeister Stranz und Amtsleiter Weinzettl mit der "Nervennahrung". | Foto: Santrucek
4

Prigglitz
Blumen und Schokolade für den neuen "Alten"

Andreas Weinzettl arbeitete bereits im Gemeindeamt Prigglitz. Nach einem Abstecher ins Rathaus Gloggnitz kehrte er "nachhause" zurück – und wurde wärmstens empfangen. PRIGGLITZ. Mit Willkommensgeschenken geradezu überhäuft wurde Andreas Weinzettl, als er  ins Gemeindeamt Prigglitz zurückkehrte. "Wein habe ich nicht bekommen, weil ich nicht trinke, aber dafür Blumen und Süßes", schmunzelt Weinzettl. Sogar eine eigene Torte mit "Bye, bye Gloggnitz" bekam er. Die Orchidee hat bereits einen fixen...

Neue Vizebürgermeisterin Maria Gremel, neuer Bürgermeister Thomas Ernst, ehemaliger Bürgermeister Manfred Schuh, der weiter als Amtsleiter in der Gemeinde tätig sein wird  | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Edlitz
Thomas Ernst als neuer Bürgermeister einstimmig gewählt

Thomas Ernst wurde Montagabend den 1. Juli mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Manfred Schuh gewählt. EDLITZ. Bürgermeister von Edlitz Manfred Schuh legte mit Wirkung vom 30. Juni 2024 nach 22 Jahren sein Amt zurück.  Am 1. Juli stellte sich sein Nachfolger Thomas Ernst der Wahl im Gemeindeamt Edlitz. Ernst wurde mit 13 von 13 gültigen Stimmen zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Edlitz gewählt. Maria Gremel  wurde mit 10 von 13 Stimmen (3 ungültig) zur neuen Vizebürgermeisterin von...

8

Puchberg am Schneeberg
Kennenlernen bei Käse, Wurst & Bier

Puchbergs Neo-Bürgermeister Christian Dungl lud zum "Beschnuppern" ein. PUCHBERG. Stehtische, a deftige Jause und gute Laune waren Pflicht, als Puchbergs neuer Ortschef Christian Dungl am 5. April zum Kennenlernen vorm Gemeindamt lud. Eine Einladung, der viele Gemeindebürger folgten; aber auch "prominente" Gäste wie Willendorfs Polizeikommandant Roland Hofer, Ex-Damböckhaus-Wirt Willi Zottl, Pfarrer Wolfgang Berger, der Ternitzer Stadtchef in spe, Christian Samwald und eine Reihe von...

Symbolbild | Foto: Daoudi Aissa/Unsplash
3

Mönichkirchen
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft sorgt für Sonnenstrom ☀️🔌

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen hält ungebrochen an. Auch in Mönichkirchen. Dort wurde eine "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft" etabliert, die mehrere kommunale Einrichtungen mit Sonnen-Strom versorgt. MÖNICHKIRCHEN. "Auf dem Gemeindeamt, dem Bauhof und dem Sicherheits- und Sozialzentrum stehen zurzeit rund 84.000 Kilowattstunden (kWh) 'Sonnenstrom' zur Verfügung", berichtet Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP). Die Gemeindeführung gründete kürzlich den Verein EEG SOLAR Mönichkirchen. Dieser...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

🚙 Kunstparker der Woche 🚗

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. KIRCHBERG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Der Ternitzer Stadtvize Christian Samwald und Melanie Hammouche mit Funden – unter anderem einen Scooter. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz/Neunkirchen
Kurioses aus den Fundgruben

Nicht nur der Klassiker – verlorene Schlüssel – landet in den Fundämtern der hiesigen Stadtämter. TERNITZ/NEUNKIRCHEN. Wer hat nicht schon einmal seinen Haus- oder Auto-Schlüssel liegen gelassen? Oder gar die prall gefüllte Brieftasche? Auch Dinge, die man normalerweise nicht so leicht verliert, tauchen in den Fundbüros auf. – Zum Beispiel ein Beißkorb samt Leine für einen Hund. Zahl der Fundstücke rückläufig Die ehrlichen Finder sorgen dafür, dass die Funde bei der Polizei abgegeben werden....

Bürgermeister Helmut Berger (Pitten) führte Verhandlungen für eine Kurzparkzone in Pitten. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Noch mehr News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Neue Kurzparkzone PITTEN. Im Bereich des ehemaligen Reisebüros unweit des Gemeindeamtes wird voraussichtlich ab Märzeine Kurzparkzone eingerichtet. Diese betrifft drei Parkplätze. Wintertraktor zur Miete NEUNKIRCHEN. Für den Städtischen Wirtschaftshof wird ein Winterdiensttraktor angemietet. Die Kosten bewegen sich bei 12.000 Euro für sechs Monate. Reserve Bewegungsraum ST....

Stadtamtsdirektor Christof Holzer (l.) und Bürgermeister Herbert Osterbauer (r.) gratulieren Michael Brunnhofer zum ausgezeichneten Lehrabschluss. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erster Lehrabschluss im Rathaus

2021 begann die Stadtgemeinde Neunkirchen wieder, Lehrlinge auszubilden. NEUNKIRCHEN. Seit 2021 ist die Stadt wieder Lehrherr im Beruf "Verwaltungsassistent". Am 18. September konnte nun der erste der vier Auszubildenden seine Lehre abschließen. Ausgezeichneter Erfolg Die Stadtgemeinde Neunkirchen gratuliert Michael Brunnhofer zur Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.  Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren herzlich. Michael...

Bürgermeister Robert Kwas bei der Baustelle. | Foto: Santrucek
4

Breitenau
Breitenaus neuer Bürgermeister Robert Kwas (SPÖ) baut

Gerade einmal eine Woche ist Robert Kwas als Bürgermeister im Amt. Und schon rollten die Bagger beim Gemeindeamt vor. BREITENAU. Baulärm ist derzeit beim Gemeindeamt Breitenau zu vernehmen. Bürgermeister und Amtsleiter Robert Kwas (51): "Hinter dem Gemeindeamt entstehen Sanitärräume und ein Sozialraum für die Mitarbeiter". 300.000 Euro Investition In dem Zubau sollen die Dienstbesprechnungen mit allen 13 Gemeindebediensteten aus Kindergarten, Volksschule und Bauhof von statten gehen....

3

Bezirk Neunkirchen
Ist Vorpreschen ein medialer Ego-Trip?

Kommentar über politische Plänkeleien.  WILLENDORF. In Willendorf gibt's politische Brösel. Auslöser ist ein offener Brief der NEOS-Gemeinderätin Andrea Waldl zur Verlegung des Gemeindeamts in das aufzulassende Postverteilungszentrum. Denn während Waldl ihren Brief als konstruktive Vorschläge sieht, ortet Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) hier einen "medialen Ego-Trip". Laut Ortschef folgen nämlich in Kürze Gespräche mit allen Gemeinderäten samt Besichtigungstermin vor Ort. Waldl preschte also...

Das Rathaus wird zu klein. Platz könnte im Postverteilerzentrum sein. | Foto: Andrea Waldl
3

Willendorfer Denkanstoß
NEOS würden Rathaus in Postverteilungszentrum übersiedeln

In einem offenen Brief an Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) regt Andrea Waldl (NEOS) an, das Gemeindeamt zu verlegen – wenn die Kostenrechnung passt. WILLENDORF. "Am 3. April 2023 wurde auf der Facebook Seite des ÖVP Bürgermeisters Hannes Bauer und seinem Team gepostet, dass das Postverteilungszentrum mit 30. September 2023 abwandert und damit das Mietverhältnis fristgerecht von der Post AG gekündigt wurde. Ebenso wurde der Startschuss für eine Ideenfindung gegeben, wie das Objekt in Zukunft...

Bürgermeister Peter Lepkowicz hat keine Verbindung. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schwarzau im Gebirge
Zwei große Probleme im Ort

Die Handyverbindungen funktionieren mehr schlecht als recht. Und das Gemeindeamt fällt allmählich auseinander. SCHWARZAU I. GEB. "Wir versuchen zu erhalten was wir haben", so Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ) über die Infrastruktur in seiner Gemeinde. Allerdings kommen allmählich Probleme auf die Gemeinde zu, denn: "Ich telefoniere seit über 20 Jahren mit einer 0676-er Nummer. Seit mehreren Jahren ist die Verbindung immer schlechter geworden. Und seit etwa einem halben Jahr kann ich nicht...

4

Natschbach-Loipersbach
Pflichttermin für Partylöwen – das legendäre Waldfest

Am 5. und 6. August verwandelt sich ein Waldstück wieder in eine Party-Zone. NATSCHBACH. Beim Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr Natschbach-Loipersbach ist es wieder Zeit für coole Getränke und gute Musik. Für Unterhaltung sorgen am Samstag die Legrus. Am Sonntag bestreitet der Musikverein Natschbach Loipersbach den Frühschoppen. Waldfest 5. August, ab 20.30 Uhr 6. August, ab 11 Uhr Waldfestplatz (neben dem Gemeindeamt) 2620 Natschbach Das könnte dich auch interessieren Natschbacher Florianis...

1 27

Natschbach-Loipersbach
Glasfaser-Anschluss für 1.100 Haushalte

Die nöGIG treibt den Ausbau des schnellen Glasfaser-Internets voran. Am 25. Juli fand neben dem Gemeindeamt Natschbach-Loipersbach der symbolische Spatenstich für die Bauarbeiten statt. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Schnelles Internet ist zum wichtigen Faktor für die Wahl eines Wohn- und Prpduktionsortes geworden. 1.100 Haushalte im Siedlungsgebiet Natschbach-Loipersbach und Lindgrub kommen bald in den Genuss der rasant-schnellen Glasfaseranschlüsse. nöGIG-Geschäftsführer Reinhard Baumgartner:  "Nach...

2

Reichenau
Beim Spaziergang ums Leben gekommen

Vor 50 Jahren am 6. Juli 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Reichenau. Einem schweren Verkehrsunfall fiel der 48jährige Johann P. aus Payerbach (...) zum Opfer. Beim Spaziergang mit seiner Gattin wurde er auf dem Gehsteig von einem Personenwagen niedergestoßen und tödlich verletzt. Das Unglück ereignete sich Samstag, den 30. Juni, gegen 16.30 Uhr. Zu dieser Zeit fuhr der 39jährige Wirtschaftstreuhänder Dr. Josef S. aus Wien mit seinem Pkw Toyota auf der Höllental-Bundesstraße von Hirschwang...

Aktion 3

Ternitz im Fokus
Hammerstiel, wohin man schaut

Vorlagen für diverse Kunstdrucke aus Robert Hammerstiels Nachlass sind derzeit in zwei  Häusern zu entdecken. TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz huldigt einem ihrer größten verstorbenen Söhne: der Künstler Robert Hammerstiel prägte die Kunstwelt und Ternitz bewahrt sein Andenken – nicht nur mit einem eigenes eingerichteten Hammerstiel-Museum samt Atelier-Nachbau unweit des Herrenhauses (die BezirksBlätter berichteten). Außerdem zieren rund 120 Vorlagen für Drucke aus Hammerstiels Nachlass das...

Horrende Nachzahlungen kommen auf die Mieter der Mariensiedlung in Schwarzau/Steinfeld zu. | Foto: Omid Armin/Unsplash
3

Ärger in Schwarzau am Steinfeld
Mieter müssen 56.181,84 Euro nachzahlen

Ein Schreiben der Wohnbaugenossenschaft trieb Mietern der Mariensiedlung 1 die Zornesröte ins Gesicht: die Mieter müssen horrende Summen nachzahlen. SCHWARZAU A. STFD. Wie die Genossenschaft in ihrem Schreiben an die Mieter der Mariensiedlung 1 ausführt, liegt der Grund für die saftige Nachzahlung darin, dass "die Gemeinde Schwarzau die Grundsteuer der gesamten Liegenschaft für die letzten 5 Jahre im Jahr 2022 nachverrechnet. Es kommt daher leider für alle Mieterinnen und Mieter zu einer...

Foto:  Alexandre Jaquetoni/Unsplash
2

Gemeinde kurz vor Gas-Unabhängigkeit
St. Egyden will Heizwerk erwerben

Lange wurde um den Preis verhandelt. Nun bewegten sich Besitzer und Gemeinde jeweils ein Stück aufeinander zu – bei 90.000 Euro wurde man handelseins. ST. EGYDEN. Die Gemeinde will weg von der Abhängigkeit von Gas. Das Holz-Heizwerk, das neben der Volksschule errichtet wurde, rückt dieses Ziel in unmittelbare Nähe. Aber bislang scheiterten Verhandlungen um den Ankauf an den sehr unterschiedlichen Preisvorstellungen. "Der Besitzer wollte 156.000 Euro. Wir haben ein Gutachten erstellen lassen;...

Bürgermeister Willibald Fuchs vor dem markanten Bild mit Molzegger Burschen bei der Musterung. | Foto: Santrucek

Sonderausstellung in Kirchberg
Seit 50 Jahren ist Molzegg ein Teil von Kirchberg

Gemeinderat Wolfgang Riegler trug Wissenswertes rund um die Zusammenlegung der Gemeinde Molzegg mit Kirchberg zusammen. Die Ausstellung ist noch bis Ende Oktober im Rathaus zu sehen. KIRCHBERG. Die Ausstellung bietet Einblicke in das frühere Molzegg, das 1972 Teil der Marktgemeinde Kirchberg wurde. So sieht der Betrachter auf einem Foto zum Beispiel ein Gruppe junger Männer mit Cowboyhüten und Anstecksträußen wie sie bei einer Hochzeit üblich sind. Fasching? Mitnichten. "Die waren bei der...

3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Neuer Defi im Gemeindeamt PITTEN. Im Foyer im Gemeindeamt Pitten wurde ein neuer Defibrillator installiert. Das Besondere an dem Gerät: der Lifepak CR2 ist noch einfacher aufgebaut. Die Gemeinde ist via WLAN mit dem Gerät verbunden. So können etwaige Störungen rasch beseitigt werden. Milch-Teuerung ist Kunden gleich BEZIRK. Trotz höherer Milchpreise reduzieren laut meinbezirk-Umfrage 80,92% der Konsumenten nicht den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.