Mönichkirchen
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft sorgt für Sonnenstrom ☀️🔌

- Symbolbild
- Foto: Daoudi Aissa/Unsplash
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Der Ausbau von Photovoltaikanlagen hält ungebrochen an. Auch in Mönichkirchen. Dort wurde eine "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft" etabliert, die mehrere kommunale Einrichtungen mit Sonnen-Strom versorgt.
MÖNICHKIRCHEN. "Auf dem Gemeindeamt, dem Bauhof und dem Sicherheits- und Sozialzentrum stehen zurzeit rund 84.000 Kilowattstunden (kWh) 'Sonnenstrom' zur Verfügung", berichtet Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP).
Die Gemeindeführung gründete kürzlich den Verein EEG SOLAR Mönichkirchen. Dieser verteilt den "hausgemachten" Strom. Graf:
"Durch die EEG besteht die Möglichkeit, zu einem äußerst günstigen Tarif, vorerst gemeindeeigene Infrastruktur – Kindergarten, Schule, Sicherheits- und Sozialzentrum mit Feuerwehr, Bergrettung und Jugendklub, Bauhof, Pump- und Hebeanlagen für Wasser und Abwasser – zu versorgen. Auch die Einbindung der Feuerwehr Tauchen ist geplant."
Beitrag für das Klimaziel
Neben günstigeren Kosten bedeutet die EEG auch einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Denn eine Kilowattstunde Photovoltaikstrom bedeutet eine Kohlendioxid-Reduktion um 700 Gramm. "Allein durch die gemeindeeigenen Anlagen werden derzeit rund 50 Tonnen CO2 Emissionen pro Jahr vermieden. Außerdem wird der Energiesektor dezentraler und somit unabhängiger", so der Ortschef: "Eine künftige Erweiterung des Vereins an Mitgliedern ist nicht auszuschließen, die Kriterien dafür sind auf Basis der Erfahrungen während des laufenden Betriebes zu gestalten."
Neben der Marktgemeinde Mönichkirchen ist auch die Freiwillige Feuerwehr Mönichkirchen Gründungsmitglied.
Der Vereinsvorstand
- GR Norbert Graß (Obmann)
- Feuerwehrkommandant Martin Heissenberger (1. Obmann-Stv.)
- Vizebürgermeister Martin Tauchner (2. Obmann-Stv.)
- Stephan Gold (Schriftführer)
- Gemeinderat Thomas Pichler (Kassier)
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.