gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Imsterberg ist eine familienfreundliche Gemeinde. | Foto: Foto: Archiv

Ortsreportage: Zahlen und Fakten zur Gemeinde Imsterberg
Imsterberg im kurzen Überblick

Die Gemeinde Imsterberg zählt knapp 800 Einwohner und eine Fläche von mehr als 10 Quadratkilometer. Die Einwohner verteilen sich auf insgesamt sieben Weiler, die sechs Kilometer auseinander liegen. Das ist vor allem für die Infrastruktur eine Herausforderung. Die erste urkundliche Erwähnung findet Imsterberg im Jahr 1282. Die Kirche in Imsterberg ist geweiht „Unserer lieben Frau von den Sieben Schmerzen“. Der einfache Spätbarockbau mit dem vierachsigen Langhaus ist ein echtes Schmuckstück, in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Imsterberger Bürgermeister Alois Thurner. | Foto: Foto: Archiv

Der Imsterberger Bürgermeister Alois Thurner kann zufrieden in die politische Pension blicken
"Wir sind auf Jahrzehnte gut aufgestellt"

Imsterberg ist ein kleine, aber feine Gemeinde, in der das dörfliche Leben noch groß geschrieben wird und in dem gelebte Nachbarschaftlichkeit kein Fremdwort ist. In den vergangenen Jahren hat man in Imsterberg enorm viel in die Infrastruktur investiert, alleine in den vergangenen zwei Jahren rund 600.000 Euro in den Straßenbau. Aber auch die Verlegung von Gasleitungen und schnellem Internet ist nun beinahe abgeschlossen und bietet in Zeiten des Homeoffice natürlich entsprechende Anreize. ...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bgm. Gerlinde Schwarz wünscht für die Zukunft alles Gute
5

Verabschiedung von Volksschullehrerin Theresia Neulinger

Theresia Neulinger kam 1984 an die Volksschule Leiben. Davor war sie in verschiedenen Volksschulen tätig. In unserer Gemeinde unterrichtete sie in 28 Dienstjahren, nur unterbrochen von Karenzzeiten, rund 340 Schüler in allen Schulstufen. Nun wurde sie von Ihren Kolleginnen, Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz und der Obfrau des Elternvereins Sabine Köck in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bei einer kleinen Feier haben die SchülerInnen ihrer letzten Klasse selbst verfasste Gstanzeln...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Idyllisch, umringt von Bergen am See | Foto: Gemeinde Feld am See
3

Nächtigungen Villach
Von Profiteuren und Sorgenkindern der Krise

Feld am See profitierte als "kleiner Ort fern des Massentourismus". 30 Prozent mehr Nächtigungen zählt man alleine im September. Etwas sorgenvoller blickt man in Villach in die Zukunft. Nun bereitet man sich auf den Advent vor, auch der Outdoor-Fasching könnte helfen. VILLACH/LAND. Der Sommer war wahrlich kein einfacher, dennoch schlug sich die Hotellerie ganz "gut". Da sind sich die Touristiker in und um Villach einig. Dennoch, einen Ausreißer gibt es, und zwar die rund 1.100 Seelen-Gemeinde...

Herbert Walkner, Bürgermeister, Lehrer und vergangenes Jahr ist er zum "Europäer des Monats" gekürt worden.  | Foto: Privat
2

Interview
Lehrer, Landwirt, Bürgermeister von St. Koloman

Unser letztes "Sommer"-Gespräch führt uns nach St. Koloman, zu Bürgermeister Herbert Walkner. ST. KOLOMAN. Im Bezirksblätterinterview spricht Herbert Walkner über die Lage mit Corona, die Agenda 21 und warum es bald ein neues Löschfahrzeug gibt. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, der Bezirk ist rot, Kuchl unter Quarantäne, wie geht es Ihrer Gemeinde? HERBERT WALKNER: Als Nachbargemeinde hat uns das sehr getroffen, es gibt familiäre Bindungen, und einige aus unserer Gemeinde haben ihren...

2

Tage der offenen Ateliers in Leiben

Bgm. Gerlinde Schwarz war bei den Tagen der offenen Ateliers in der Gemeinde unterwegs. Sie besuchte die beiden Künstlerinnen Moje Menhardt und Gertrud Schildknecht-Promitzer. Diese Künstlerinnen präsentierten am Wochenende den Besuchern ihre Werke.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Klaus Konrad (M.) von der SPÖ/Next Generation Ilz will sich als Volksbürgermeister für die Marktgemeinde zur Verfügung stellen. | Foto: SPÖ/Next Generation Ilz

Wahlwiederholung in Ilz
Klaus Konrad (SPÖ) stellt sich als Volksbürgermeister zur Wahl

In puncto Wahlwiederholung in der Marktgemeinde Ilz meldet sich nun auch die SPÖ/Next Generation Ilz zu Wort. ILZ. Während bei der Liste Team Friedheim Freude darüber herrscht, dass die Landeswahlbehörde das Gemeinderatswahlergebnis von 28. Juni aufhob und einen neuen Wahltermin am 15. November fixierte, legte die ÖVP Ilz gegen die Entscheidung Beschwerde beim Verfassungsgericht ein. Nun meldet sich auch die SPÖ/Next Generation Ilz zu Wort. So heißt es in einer Aussendung, dass sich LAbg. und...

Was nun aus Urschendorf 38 wird, ist nur mehr Sache des Käufers.
2

Update zu Urschendorf 38
Der Käufer hat freie Hand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es wäre zu schön gewesen, würden die Käufer das alte Objekt sanieren. Doch zwingen kann sie dazu niemand. Die Entwicklungen rund um die alte Siedlung Urschendorf 38 wurde zum Thema im St. Egydener Gemeinderat. Johannes Tinhof (SPÖ) und Christian Vinzenz (SPÖ) nutzten die Gelegenheit, um Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) auf das Thema anzusprechen. "Auf dem Areal sollten günstige, sanierte Wohnungen für St. Egydener entstehen." Johannes Tinhof, SPÖ "Auf dem Areal, das die...

17

Neunkirchen
UPDATE: Stadtchef hat Corona +++ 46 Rathaus-Mitarbeiter bereits getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem Brief wendet sich der an Covid19 erkrankte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer an die Bevölkerung. Parallel laufen die Tests der Rathaus-Belegschaft im nahen Bürgermeister-Umfeld. "Ja auch mich hat dieses Virus trotz umfangreicher Vorsichtsmaßnahmen und Einhaltung der Maßnahmen erwischt - Gott sei Dank bis jetzt in einer sehr schwachen Form. Ich hatte und habe bis heute keine eindeutigen Symptome, welche auf eine Covid19 Erkrankung hinweisen würden", erklärt...

Alois Rathgeb (GemNova), Ingo Mayr (Bürgermeister Roppen), Bernhard Moll (ganznah.tirol), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Gordon Koell (Pure Green), Ernst Schöpf (Präsident Tiroler Gemeindeverband). (Foto: GemNova)
 | Foto: Foto: GemNova
1

LRin Zoller-Frischauf und die GemNova auf Tour
Prominenter Besuch beim Naturspezialisten

Im Rahmen einer breit angelegten Tour besuchten LRin Zoller-Frischauf und die GemNova die Firma Pure Green in Roppen. Auch Pure Green ist beim digitalen Marktplatz ganznah.tirol dabei. ROPPEN. Seit 2007 produziert Pure Green hochwertige Naturkosmetik. Der Hersteller mit Firmensitz in Roppen ist ein zuverlässiger Partner für Markenanbieter, Hotellerie und Handel. Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen auf modernen Produktionsanlagen stark nachgefragte Naturkosmetika her. Nach einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Eine Abordnung besuchte das Deutsche Landwirtschaftsmuseum

Vergangenes Wochenende wurde die Reisegruppe vom Österreichsichen Landwirtschaftsmuseum Europaschloss Leiben (ÖLM) im Deutschen Landwirtschaftsmusem Schloss Blankenhain (DLM) sehr gastfreundlich empfangen. Die beiden Museen gründeten im August 2019 eine Partnerschaft. Am Samstag führte der Chef vom DLM und sein Stellvertreter persönlich durch das beeindruckende Museum. Im Zuge der Führung stieß die 1. Beigeordnete vom Landkreis Zwickau Angelika Hölzel und der sächsische Landtagsabgeordnete Jan...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Das Amtsgebäude fügt sich in den Ortsplatz und schließt mit einer einheitlichen Fläche perfekt an den Kirchenplatz an. | Foto: Gemeinde
2

Baureportage
Amtshaus Altenberg – ein offenes Haus für Bürger

Nach 440 Tagen Bauzeit ist das Marktgemeindeamt Altenberg in das neue Gemeindezentrum übersiedelt. ALTENBERG. Seit 9. Juli befindet sich das Marktgemeindeamt im neuen Amtshaus am Marktplatz 1. Dazu wurde das ursprüngliche Gebäude adaptiert, erweitert und ein zeitgemäßes Gemeindezentrum errichtet, das neben den Grundfunktionen eines Amtshauses mit modernem Sitzungssaal und repräsentativem Trauungssaal auch eine Postpartnerstelle und ein Café beherbergt. Eine Besonderheit der Baustelle war der...

Bürgermeister Josef Reingruber fordert eine kostengünstige Lösung bei der gemeinsamen Nutzung von bestehenden Sendemasten. | Foto: Gemeinde Haibach
2

SternGartl/Gusental
Bürgermeister kämpfen um Lösung für Mobilfunkanbindung

Seit mehreren Jahren ist man in den Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Haibach, Hellmonsödt und Ottenschlag bemüht, in ihren Randortschaften endlich eine Mobilfunkanbindung zu bekommen. URFAHR-UMGEBUNG. Nach wie vor ist in den rund 350 Haushalten der Ortschaften Kelzendorf, Steinbach, Schwarzendorf, Weignersedt, Baumgarten, Oberbaumgarten, Kaindorf, Renning, Weignersdorf, Pelmberg und Wintersdorf mit zahlreichen Betrieben, Gastwirtschaften, einer Schule, Bauhof und Feuerwehren mobiles...

v.v.l.: Sonja Kernstock, Karlheinz Spring, Johann Schütz, Ilse Spring h.v.l.: Anna Rötzer, Anna Koppelhuber, gfGR Karl Öckmayer, Vizebgm. Josef Landstetter, gfGR Oskar Mohr, Bgm. Gerlinde Schwarz  | Foto: Marktgemeinde Leiben

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Johann Schütz aus Leiben feierte am 12. Oktober seinen 90. Geburtstag. Für die Marktgemeinde Leiben gratulierten Bgm. Gerlinde Schwarz, Vzbgm. Josef Landstetter und GGR Karl Öckmayer. In Vertretung der SPÖ Leiben gratulierte GGR Oskar Mohr. Seitens der Pfarre Ebersdorf gratulierten Anna Rötzer und Anna Koppelhuber. Für die weitere Zukunft wünschen wir noch viel Gesundheit und alles Gute!

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
3

Der NIG Igel besuchte die Volksschule Leiben

Das Team Sieberer besuchte uns vorige Woche mit dem pädagogischen Kindermusiktheater „NIG- ein Igel zieht ein“, das in Kooperation mit der Aktion „Natur im Garten“ ein Dauerbrenner für alle jungen Naturliebhaber ist. Das Stück zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Pflanzen und der Tierwelt in einem Garten als etwas Wertvolles zu erkennen sowie den respektvollen und sensiblen Umgang mit den Gartentieren als wichtig zu erachten. Es war lustig und lehrreich zugleich und...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Veranstaltung in Kirchberg i. T. | Foto: Gemeinde

Kirchtag in Kirchberg
"Krumerkischtag" am 19. 10. in Kirchberg

KIRCHBERG. Am Montag, 19. 10., findet in Kirchberg der „Krumerkischtag“ von 9 bis 18 Uhr statt. Ein Teil des Erlöses wird an „Brixentaler für Brixentaler“ gespendet. Unter dem Motto: „Nid ganz, owa decht“ wird die Tradition des „Kirchtagsmarktes“ fortgeführt. Wenn auch die gewohnten Marktstände fehlen, so sind die einheimischen Betrieben mit vielen Angeboten da. Es gibt u. a. Handtaschen, Jacken, Hosen, Sportartikel, Spielsachen, Geschenkartikel und viel Kulinarisches (Schaumrollen, Brot,...

Gemeindebundpräsident Günther Mitterer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold

Gemeinden
Unterstützungspaket für Gemeinden um 50 Millionen Euro erhöht

Das Land verlängert das Unterstützungspaket für die Gemeinden bis Jahresende und stockt es für das Jahr 2021 um 50 Millionen Euro auf. SALZBURG. Die Folgen der Corona-Pandemie setzen den Gemeinden durch Einbrüche bei den Ertragsanteilen und der Kommunalsteuer finanziell zu. Daher wurde im Mai ein 30-Millionen-Euro-Unterstützungspaket für die Kommunen geschnürt. Damit übernahm das Land die Hälfte der monatlichen Ausfälle bei den Ertragsanteilen der Gemeinden aus dem Gemeindeausgleichsfonds....

Gemeinderätin Petra Wagener besichtigt die Wohnung.  | Foto: Gemeinde BDA

Bad Deutsch-Altenburg
Gemeinde sanierte Wohnungen

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. In der Wohnhausanlage Badgasse 4 in Bad Deutsch-Altenburg wurden während der letzten drei Monat drei Gemeindewohnungen saniert. Gegenstand der Verbesserungsmaßnahmen waren die Nasszellen, Fußböden, Elektroleitungen und Schaltkästen, der Küchenbereich sowie neue Infrarotheizungen. Die geschäftsführende Gemeinderätin Petra Wagener besichtigte eine der renovierten Wohnungen. Ziel ist (falls notwenig) die laufende Modernisierung von leer gewordenen Wohnungen vor der Übergabe...

4

Motorikpark im Schulgarten

Mit den Einnahmen vom Sportfest 2019 wurde nun rechtzeitig zu Schulbeginn ein Motorikpark im Schulgarten errichtet. Die fleißigen Eltern unter der Anleitung von Herrn Hörhager und Herrn Zauner, sowie dem hartnäckigen Einsatz von Frau Lehrer Herzog hatten tolle Arbeit geleistet und am 14. August die Geräte montiert. Da für ein Gerät ein Fallschutz benötigt wurde, danken wir auch der Firma Tschabek für die Baggerarbeiten. Für entsprechende Verpflegung hat die Gemeinde gesorgt. Im Namen der...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Nach 300 Jahren stellt sich die Frage: Wer wird den Zellerndorfer Pfarrhof nutzen und erhalten? | Foto: Josef Messirek
2

ZELLERNDORFER PFARRHOF UNBEWOHNT
Wer soll Barockjuwel erhalten?

Pfarre sucht Partner für Nutzung & Erhalt des unbewohnten Pfarrhofs. ZELLERNDORF (jm). Der Zellerndorfer Pfarrhof, ein 300 Jahre altes Barockjuwel, ist nach der Übersiedlung von Kaplan Ciprian nach Baden seit 1.9. unbewohnt. Eine Folge des akuten Priestermangels. Pfarrmoderator Jerome Ciceu betreut den Seelsorgeraum von Pulkau aus. Der Pfarrgemeinderat unter seinem stellvertretenden Vorsitzenden Erwin Mayer hat schon vor einem Jahr in enger Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Wien die Initiative...

v.l.: Vizebgm. Josef Landstetter, Martina Nenning, Dominik Hochstöger, Bgm. Gerlinde Schwarz | Foto: Gemeinde Leiben

Gratulation zur Betriebsgründung

Neuer Betrieb "Hauptstraße 15" Beim Tag der offenen Tür gratulierte eine Abordnung der Gemeinde zur Betriebsgründung. Bgm. Gerlinde Schwarz und Vizebgm. Josef Landstetter wünschten Martina Nenning und Dominik Hochstöger für die Zukunft einen guten geschäftlichen Erfolg. Information zur Hauptstraße 15 Die Hauptstraße 15 wird in Leiben zum Zentrum der Kreativität, des Sportes und des Genusses. Der gebürtige Leibner, Dominik Hochstöger (30) und die vor 10 Jahren „zuagroaste“ Martina Nenning (29)...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
3

Projektmarathon 2020

Landjugend Lehen beteiligte sich am Projektmarathon 2020 und errichtete eine Aussichtsplattform am Henzing Die Landjugend Lehen hat sich bereit erklärt, beim Projektmarathon der Landjugend NÖ, mit einem Projekt in der Gemeinde Leiben zu starten. Am Freitag den 11.9. um 17 Uhr, wurden die Materialen und die Anforderungen an die Landjugend Lehen, am Bauhof der Gemeinde, übergeben. Die Aufgabenstellung war eine Aussichtsplattform am Henzing zu bauen. Zusatzaufgabe war die Errichtung einer...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Vizebgm. Josef Landstetter und Bgm. Gerlinde Schwarz beim „Bienenhotel“

Bienenplatzerl in der Gemeinde Leiben

Gerade in Zeiten der Klimakrise gilt es, die Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten. Unsere Gemeinde hat sich deshalb an der Aktion „Wir für Bienen“ beteiligt und ein Wildbienenhotel beim Rohrteich aufgestellt. Gemeinsam werden wir in unserer Gemeinde wichtige Maßnahmen zum Thema Umweltschutz umsetzen und anschließend an das Bienenhotel auch noch einen Schmetterlings-Garten errichten. Es ist wichtig den vielen Insekten, vor allem auch den Bienen und Schmetterlingen, genug Naturflächen zum...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/kasto
  • 24. April 2025 um 17:00
  • evangelisches Gemeindezentrum
  • Eferding

Letzte Hilfe Kurse "Am Ende wissen, wie es geht."

EFERDING. Letzte Hilfe Kurse "Am Ende wissen, wie es geht". Es wird das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende vermittelt. Kursleiterinnen Margret Krebelder und Roswitha Porinski. Verbindliche Anmeldung bei Herrn Fritz Gattermayer unter: 0677/6328 4405 oder uab.breitenaich@gmail.com. Auf Ihr Kommen freut sich die evang. Pfarrgemeinde A.B. Eferding.

Ballkomitee der Abschlussklassen und Maturaklasse (5AHW, 3AMW, 3FSB) der HLW Spittal an der Drau
Jahrgang 2025 | Foto: (c) hlwspittal 2025
1
  • 26. April 2025 um 19:00
  • Schloss Porcia
  • Spittal an der Drau

HLW Ball 2025 im Schloss Porcia | Spittal an der Drau

HLW Ball 2025: Jahrelang gereift, edel im Abgang – Ein Ball voller Genuss Wie ein guter Wein sind auch unsere Schuljahre gereift – voller Erlebnisse, Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Nun ist es aber an der Zeit, das Glas zu erheben und unseren Abschluss stilvoll zu feiern! Unter dem Motto „Jahrelang gereift, edel im Abgang“ laden die Absolventinnen und Absolventen der HLW herzlich zum Maturaball 2025 ein. Ein Abend voller Genuss und EleganzAm Samstag, 26. April 2025 verwandelt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.