Gehörlos

Beiträge zum Thema Gehörlos

Die Filmpremiere findet am Freitag im Hollywood Megaplex in St. Pölten statt. | Foto: kreativloesung.at
3

Premiere in St. Pölten
"Gehörlos" - Ein Film gibt der Stille eine Stimme

Ein Dokumentarfilm zeigt die Lebensrealität gehörloser Menschen und stößt wichtigen gesellschaftlichen Diskurs an. Premiere ist am Freitag, 18. April. ST. PÖLTEN/NÖ. Wie fühlt sich eine Welt an, in der visuelle Wahrnehmung das zentrale Kommunikationsmittel ist und Gebärdensprache selbstverständlich dazugehört? Der Dokumentarfilm "Gehörlos" von Anita Lackenberger und Gerhard Mader öffnet ein Fenster in eine wenig beachtete Realität – und trifft einen Nerv. Der Film macht eine Reise durch...

Mit “Hands up” zeigen die Burschen und Mädchen der Landjugend Tarsdorf, wie man gehörlose Menschen in die Gesellschaft miteinbezieht. | Foto: OÖRK/Hofer
Video

Jugendrotkreuz OÖ
Landjugend Tarsdorf erhält "Mission Humanity-Preis"

Mit ihrem Projekt "Hands up" konnte die Landjugend Tarsdorf beim "Mission-Humanity-Preis" des OÖ Jugendrotkreuzes überzeugen und sich den ersten Platz sichern. TARSDORF. Das OÖ Jugendrotkreuz vergab den Mission-Humanity-Preis an die innovativsten Ideen junger Menschen, um soziale Ungleichheiten zu beseitigen. Das Siegerprojekt stammt aus Tarsdorf. Gefolgt von Projekten aus Ried und Eferding. „Hands up“ – Guck mal, wer da spricht Die Gruppe möchte mit ihrem Projekt zeigen, wie wichtig es ist,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Urania Kino war bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: Ines Haider
3

Urania Kino
Filmscreening und Podiumsdiskussion zur Dokumentation „gehörlos“

Gehörlos (2025): Ein Film von Anita Lackenberger und Gerhard Mader, in Kooperation mit Lukas Huber. Ein Filmprojekt über die Gehörlosen-Community in Österreich. „Wie fühlt sich eine Welt an, in der visuelle Wahrnehmung eine zentrale Rolle spielt? In der Kommunikation durch Gebärdensprache und Mimik selbstverständlich ist?“ Dieser Frage wurde am Donnerstagabend im restlos ausverkauften Urania Kino bei der Filmvorführung von „Gehörlos“ nachgegangen. Die Dokumentation folgt der langen Geschichte...

Veronika Kunze (li.) und Herbert Bronnenmayer (MiakWadang) mit Andrea Kastinger. | Foto: Staudinger

Miakwadang
602 Euro für Gebärdensprachschule

Pionierarbeit im Südsudan: Gebärdensprachschule des Vereines "MiakWadang"  ermöglicht Gehörlosen ein neues Leben. Unterstützt wird dieses Projekt auch von Kunden des Biobauernladens in Kirchdorf.  KIRCHDORF. Im Jahr 2021 wurde in Yei, Südsudan, die erste Gebärdensprachschule des Landes gegründet. Die Initiative von "MiakWadang" hat seitdem bereits 60 taube Menschen und Übersetzer ausgebildet. Unterstützt wird die Schule von Johannes Fellinger aus Linz, der die Entwicklung der Einrichtung...

Johanna Köttl, Melissa Köck und Christoph Lebelhuber.  | Foto: ÖGSV
3

Im Super-G in Jasna
Erste WM-Medaille für Johanna Köttl aus Rutzenham

Johanna Köttl aus Rutzenham hat bei der Ski-WM der Gehörlosen in Jasna (Slowakei) ihre erste WM-Medaille geholt. Die 26-Jährige erreichte Bronze im Super-G.  JASNA, RUTZENHAM. Für eine Überraschung sorgte Johanna Köttl am ersten Renntag der alpinen Ski-WM der Gehörlosen. Die ÖGSV-Athletin aus Rutzenham holte sich hinter Melissa Köck aus Kärnten und der Schwedin Lindvall Bronze im Super-G. Für Köttl ist es die erste WM-Medaille, nachdem sie schon bei den Winter-Deaflympics 2024 Bronze im RTL...

Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. | Foto: Wiener Linien
Video 3

Wiener Linien
Avatar Iris vermittelt Störungen in Gebärdensprache

Seit 2021 arbeiten die Wiener Linien an einem Projekt, welches die Vermittlung von Störungsinformationen an Personen mit Einschränkungen erleichtern soll. Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. WIEN. Man sitzt in einer U-Bahn, diese bleibt bei einer Station stehen und plötzlich kommt die Durchsage: "Bitte verlassen Sie den Zug, er wird aufgrund eines Schadens eingezogen." Doch wie bekommen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
SPAR-Kaufmann Johannes Ebner (ganz links) übergibt gemeinsam mit SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc (2.v.r) und Florian Schwap, Prokurist der Salzburg Milch (ganz rechts) die Spende für den Pongauer Gehörlosenverein an Bürgermeisterin Eveline Huber (Mitte) und dem Obmann Rupert Rohrmoser. | Foto: SPAR

Kooperation SPAR und SalzburgMilch
2.500 Euro Spende für Pongauer Gehörlosenverein

SPAR und SalzburgMilch haben auch in diesem Jahr im Rahmen ihrer langjährigen Spendenaktion gemeinnützige Projekte unterstützt. Der diesjährige Spendenbetrag von 2.500 Euro ging an den Gehörlosenverein in St. Johann im Pongau, der damit wichtige Integrationsprojekte für gehörlose Menschen fördert. ST. JOHANN. SPAR und SalzburgMilch haben dem Gehörlosenverein in St. Johann im Pongau eine Spende von 2.500 Euro überreicht. Die Summe stammt aus einer jährlichen Spendenaktion, bei der vier Cent pro...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Gesundheit Thermenregion Geschäftsführerin Silvia Bodi informiert sich im Gespräch mit einer gehörlosen Mitarbeiterin, übersetzt mit Gebärdensprache durch Sarah Kaspar, über die Barrieren in einem Klinikum. | Foto: LGA
3

Bezirk/Thermenregion
"Gesundheit Thermenregion" reduziert Hürden für Gehörlose

Wer gehörlos ist, hat es schwer, wenn er Termine in einem Klinikum vereinbaren möchte. Diese Kommunikationsbarrieren sollen nun fallen.  BEZIRK. Wer einen Termin benötigt, greift normalerweise zum Telefon und ruft an. Ein normales Telefonat ist für Gehörlose jedoch undenkbar. Was also tun, um doch einen Termin z.B. für eine Untersuchung zu bekommen? Die Lösung liegt in der Kooperation der Gesundheit Thermenregion mit dem Service-Center ÖGS.barrierefrei. Silvia Bodi, Geschäftsführerin der...

Ein Unbekannter stahl Bargeld aus einer Kellner-Geldtasche in einer Pizzeria in Fieberbrunn. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Diebstahl in Fieberbrunn
Vermeintlich Gehörloser stahl Geld aus Kellner-Geldtasche

Unbekannter gab sich als gehörlos aus und stahl aus Kellner-Geldtasche in Fieberbrunner Pizzeria einen Bargeldbetrag. FIEBERBRUNN. Am 27. Juli gegen 20.35 Uhr ging ein Unbekannter in Fieberbrunn in eine Pizzeria, wo er sich gegenüber den Lokalgästen und den Mitarbeitern als gehörlos ausgab. Er versuchte in weiterer Folge mehrere Lokalgäste unter dem Vorwand seiner Hilfsbedürftigkeit bzw. Gehörlosigkeit zu einer Geldspende und einer Unterschrift zu bewegen. Bargeld aus Kellner-Geldtasche...

Mit der aktuellen Lehrplannovelle wird auch die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Sprache in den Lehrplänen an AHS-Oberstufen verankert.  | Foto: BRS/Aschermayer
3

Schulen
Gebärdensprache künftig als zweite Fremdsprache im Lehrplan

Mit der aktuellen Lehrplannovelle wird auch die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Sprache in den Lehrplänen an AHS-Oberstufen verankert. Ab dem kommenden Schuljahr können alle Schülerinnen und Schüler ÖGS als Unterrichtsfach auswählen. Für gehörlose und gehörbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler wird die Sprache hingegen als verbindliche Übung eingeführt. ÖSTERREICH. "Wir verankern die Österreichische Gebärdensprache fix im Regelschulwesen. Damit gelingt ein wichtiger Schritt in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
7 3 60

Die Woche der Inklusion 2024
Eventtag " Inklusion" am Grazer Hauptplatz

Die Woche der Inklusion 2024 - Grazer Hauptplatz. Sehr schönes Event zum mitmachen und zum diskutieren. Von Lernhilfen bis zu VR Brillen, Roboter und Sportliche Aktivitäten war alles vertreten. Natürlich kann ich nicht alle Vereine und Aussteller hier aufschreiben das wäre zu viel. Aber meine Fotos machen es wieder gut, schöne Detail Aufnahmen. Fotos in Aktion und Interaktion. Elektronische Hilfsmittel und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung. Steirische Alzheimerhilfe zeigt Angebote...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Marco Masser mit LR Karlheinz Kornhäusl (r.) und Gerhard Widmann (l.) von der ASKÖ | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Sportleistungsmedaille
Gold und Silber für herausragende Deutschlandsberger Sportler

In der Aula der Alten Universität Graz wurden am Mittwochabend die besten steirischen Sportlerinnen und Sportler geehrt – auch sechs aus Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wie jedes Jahr hat das Land Steiermark herausragende Athletinnen und Athleten mit Sportleistungsmedaillen ausgezeichnet. Heuer so viele wie noch nie: 279 Medaillen in Gold, Silber und Bronze konnten verliehen werden. Neben Abfahrtsweltcup-Siegerin Conny Hütter oder NFL-Anwärter Florian Bierbaumer sind auch sechs...

Martha Kogler und Pascal Gamper lesen und gebärden die nette Geschichte vom Knuddelsaurus und wie eine Umarmung die Welt ein bisschen besser machen kann. | Foto: Bibliothek Enns
1 2

Geschichte vom Knuddelsaurus
Lesung für hörende und gehörlose Kinder in der Bibliothek Enns

Eine außergewöhnliche Lesung für hörende und gehörlose Kinder findet am Samstag, 13. April, um 10 Uhr in der Bibliothek Enns statt. ENNS. Martha Kogler und Pascal Gamper präsentieren das Bilderbuch „Der Knuddelsaurus“ von Rachel Bright in Wort und Gebärden. Martha Kogler hat im Jahr 2003 mit Vorlesestunden für Kinder ab drei Jahren in der Bibliothek Enns begonnen. Jeden ersten Sonntag im Monat finden die beliebten Lesungen statt. Sie ist auch als Autorin von Kinderbüchern tätig, diese sind in...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Zeichen, das die Kinder auf dem Foto mit den Fingern bilden, heißt „Ich liebe dich!“ | Foto: Mary Ward Privatgymnasium

St. Pölten, Workshop
"Wie spricht man mit einem Gehörlosen?"

Die Kinder der ersten Klassen des Mary Ward Privatgymnasiums erlebten in einem Workshop zur Gebärdensprache, wie man sich mit Gehörlosen verständigen kann. ST. PÖLTEN. Julia Saarinen, die Mutter einer Schülerin, las zunächst eine kurze Geschichte vor: Ein Junge verliebt sich in ein taubes Mädchen und erkennt, dass es gar nicht so schwierig ist, einen Weg der Verständigung zu finden. Dann lernten die Kinder das Gebärdenalphabet kennen und ein paar grundlegende Begriffe, bis schließlich Juho...

Bei der interaktiven Ausstellung "Hands Up" vermitteln gehörlose Guides den Besuchenden ihren Alltag.  | Foto: Gerd Schneider
11

Hands Up
Leopoldstädter Ausstellung zeigt die Welt gehörloser Menschen

Den Alltag von gehörlosen Menschen kann man in der neuen interaktiven Ausstellung in der Leopoldstadt erleben. Damit will man Barrieren und Berührungsängste abbauen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wusstest du, dass in Österreich rund 450.000 Menschen mit einer Hörbehinderung leben, wovon etwa 10.000 gehörlos sind? Oder dass beim Lippenlesen nur 30 Prozent des Inhaltes erfasst werden? Diese und weitere interessante Informationen liefert die Ausstellung mit dem Titel "Hands Up - Erlebnis Stille" in der...

Die Besucher konnten sich unter anderem über ihr Gehör und ihre Sehkraft informieren. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Gesundheit am Punkt
Gesund sein, gesund bleiben in Bad Bleiberg

In Bad Bleiberg wurden die Bürger zum Thema Gesundheit informiert. Zahlreiche Besucher waren vor Ort. BAD BLEIBERG. Am 9. Oktober fand im Knappenhaus in Bad Bleiberg die Veranstaltung Gesundheit am Punkt „Gesund sein, gesund bleiben“ statt. Durch die Zusammenarbeit der Marktgemeinde Bad Bleiberg, der Humanomed-Gruppe und des Gesundheitszentrums Kärnten wurde der Gesundheitsabend ein voller Erfolg. Bei freiem Eintritt konnten Interessierte in der Gesundheitsstraße ihren Blutdruck beziehungsweise...

Katrin Neudolt im Einsatz bei der Gehörlosen Badminton WM 2023 in Brasilien. | Foto: ÖGSV
121

Badminton-Ass Katrin Neudolt
Österreichs stärkste Badminton-Spielerin bei WM erfolgreich

Österreichs beste Badminton-Spielerin ist Weltklasse im Gehörlosensport und holte eine weitere Medaille bei einem Großereignis. Katrin Neudolt über die Gastfreundschaft in Brasilien, die kommende Ziele und über die Hürden auf ihrem erfolgreichen Weg. BEZIRK MÖDLING. Mit dem angestrebten Maximal-Ziel Goldmedaille hat es zwar nicht geklappt, doch die Maria Enzersdorferin Katrin Neudolt kommt mit Bronze-Edelmetall von den Badminton Gehörlosen Weltmeisterschaften in Para de Minas (Brasilien)...

1:30

Inklusion und Diversität
Monika Haider ist die Heldin der Inneren Stadt

Die Wienerin Monika Haider ist unsere Heldin der Inneren Stadt. Sie setzt sich hingebungsvoll für Diversität und Gehörlose ein. WIEN/INNERE STADT. Der Einsatz von Mimik und Gestik ist für uns etwas Alltägliches. Damit unterstreichen wir unsere Emotionen, etwa wenn wir lächeln oder Schmerz empfinden. Ein Großteil von uns ist damit aufgewachsen, Worte zu verwenden und Laute zu äußern. Das ist für gehörlos geborene Menschen nicht der Fall. Sie kommunizieren rein visuell. Dennoch ist die...

Judoka Verena Hiden wurde von Sportlandesrätin Juliane Bogner-Strauß und ASKÖ-Präsident Gerhard Widmann ausgezeichnet. | Foto: Land Steiermark/Scheriau
8

Bezirk Deutschlandsberg
Medaillen für acht herausragende Sportler

Staats-, Europa- und Weltmeister aus Deutschlandsberg wurden mit den steirischen Sportleistungsmedaillen geehrt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 272 Leistungsmedaillen in Gold, Silber und Bronze hat die Landessportorganisation (bestehend u.a. aus den Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und Sportunion) am Mittwoch in der Aula der Alten Universität Graz verliehen. Bereits seit 1958 werden diese Ehrungen in der Steiermark vergeben. Ausgezeichnet wurden steirische Athletinnen und Athleten für herausragenden...

Zwischen zwei Welten (2023) von Franz Steinbrecher
1 4

DEAF Gain
Gehörlose Künstler:innen präsentieren ihre Werke

Vom 3. bis 5. April gab die Ausstellung Deaf Gain einen Einblick in die Gehörlosen-Kultur. Unter freiem Eintritt konnten die Werke der acht gehörlosen Künstler:innen im Lichthof A am Oskar-Kokoschka-Platz drei Tage lang betrachtet werden. Dabei wurde Kunst zu den Themen Deaf Power, Gain und Community präsentiert, welche die Künstler:innen aus ihrer persönlichen Perspektive darstellten und damit einen Blick in die Gehörlosen-Kultur erlaubten. 8 gehörlose Künstler:innenDie Ausstellung bot einen...

Franz Steinbrecher, Oliver Suchanek (MACH'S AUF) und Pepi Zawodsky (C3W) bei der Pressekonferenz zur Präsentation des Gebärden-Archivs. (Screenshot aus der Online-Pressekonferenz)
1 1

ÖGS Meta-Suchmaschine
Gebärden-Archiv: Jetzt online

Die Meta-Suchmaschine für Vokabeln in Österreichischer Gebärdensprache ist nun online verfügbar. Bisher gab es etliche unterschiedliche Quellen, in denen Worte in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) nachgeschlagen werden konnten. Oft bedeutete das in der Vergangenheit eine gewisse Herausforderung, bis man ein gesuchtes Vokabel gefunden hatte. Das Team von MACH‘S AUF hat nun gemeinsam mit dem C3W (Chaos Computer Club Wien) in einem gemeinsamen Projekt das Gebärden-Archiv erarbeitet. Das...

Alen Knafelj (rechts) aus Bad Gastein kann sich dank eines neuen Hörimplantats über ein besseres Sprachverständnis freuen. Primar Clemens Huber (links) von der HNO im Krankenhaus Schwarzach sieht in derartigen Eingriffen eine Chance für die Zukunft. | Foto: KSK
4

Neuartiges Hörimplantat
Gasteiner kann dank Operation jetzt gut hören

Aufgrund einer Hörstörung tat sich Alen Knafelj bisher schwer, in Gesprächen alles gut zu verstehen. Dank eines neuen Implantats hat sich sein Sprachverständnis jetzt verbessert. Im Krankenhaus Schwarzach will man in Zukunft verstärkt auf derartige Eingriffe setzen. SCHWARZACH. Alen Knafelj aus Bad Gastein litt seit seiner Geburt an einer hochgradigen Hörstörung. Nun hat sich das geändert: Dank eines neuartigen Hörimplantats kann der 44-Jährige Gespräche nun sehr gut verstehen. Implantat in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
1 3

Kunstausstellung
Christine Sun Kim „Cues on Point“ in der Secession

Die beeindruckenden Werke der gehörlosen Künstlerin werden derzeit in der Wiener Secession ausgestellt.Wie fühlt sich Musik für gehörlose Menschen an? Mit Fragen wie dieser beschäftigt sich die 1980 in Kalifornien geborene Künstlerin Christine Sun Kim und hat dabei große Übereinstimmungen zwischen Musik und Gebärdensprache entdeckt. Ihre Überlegungen bringt sie in ihrer Kunst zum Ausdruck. Gar nicht so abstrakt, wie es auf den ersten Blick scheint – viele ihrer Bilder visualisieren Teile von...

Pamela Gebetsberger-Novotny gebärdet „stimmt“ und ihre ältere Tochter rechts gebärdet „ja“. | Foto: privat
2

Gebärdensprache
"Mehr Mut zur Körpersprache, das baut Barrieren ab"

In Österreich leben rund 450.000 Menschen, die von einer Höreinschränkung betroffen sind. Davon sind etwa 8.000 bis 10.000 Personen gehörlos. Der Internationale Tag der Gebärdensprache hat letzten Freitag, 23. September, weltweit auf die Situation von Gehörlosen aufmerksam gemacht. Doch wer nutzt die Gebärdensprache eigentlich und wie funktioniert sie? Die BezirksRundSchau hat nachgefragt. LINZ. Vergangenen Freitag, 23. September, fand der Internationale Tag der Gebärdensprache statt. Der...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.