Geburt im Rettungswagen

Beiträge zum Thema Geburt im Rettungswagen

"Priscilla – Queen of the Desert" ist ein kunterbuntes Musical als Plädoyer für den Respekt vor der Individualität eines jeden Menschen. | Foto: SLT/Christian Krautzberger
24

Themen des Tages
Das musst du heute (31. März) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSpielzeit: Bunter Reigen auf der Theaterbühne 141.000 Salzburger Hennen sorgen für volle Nesterl STADT SALZBURGAuto-Überschlag im Stadtteil Lehen Radfahr-Offensive in der Stadt Salzburg notwendig FLACHGAUBaby Inaya hatte es eilig Lehrlinge entdecken den Rhythmus Aufräumarbeiten nach Unfall auf L101...

Das Rettungsteam des Roten Kreuzes besuchte Inaya und ihre Familie. (v.l.n.r.): Rettungssanitäter Matthias, Elias, Papa Abubakar, Rotkreuz-Helferin Franziska, Hanni, Mama Hiba mit Baby Inaya, Rettungssanitäter Martin Friedl | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Geburt im Rettungswagen in Seekirchen
Baby Inaya hatte es eilig

In der Nacht des 8. März erlebten die Rettungssanitäter Martin und Matthias sowie die Rotkreuz-Praktikantin Franziska einen Einsatz, der ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Transport einer schwangeren Frau mit Wehentätigkeit klang, entwickelte sich zu einer raschen Geburt im Rettungswagen. SEEKIRCHEN. Kurz nach Mitternacht des 8. März wurde das Team, bestehend aus den Rettungssanitätern Martin und Matthias sowie der Rotkreuz-Praktikantin...

 Die beiden Rettungssanitäter statteten der kleinen Lina und ihrer Familie einen Besuch im Krankenhaus ab. | Foto: OÖRK/Ortsstelle Schwertberg

Junge Sanitäter halfen
Lina aus Schwertberg kam im Rettungsauto zur Welt

Eine junge Dame hatte es besonders eilig, auf die Welt zu kommen: Lina erblickte noch auf dem Weg ins Krankenhaus das Licht der Welt. SCHWERTBERG. Am 9. Jänner kurz vor 5 Uhr früh wurden die Rettungssanitäter Florian Pöllhuber und Philipp Pichler von der Rotkreuz-Ortsstelle Schwertberg alarmiert, um eine Patientin aus Schwertberg zur Entbindung ins Krankenhaus nach Linz zu bringen. Aufgrund der rasch zunehmenden Wehentätigkeit während des Transports entschieden sich die beiden, anzuhalten und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sanitäter und Eltern mit der kleinen Jana. | Foto: OÖRK/OSGW

Geburt von Jana
Ein kleines Wunder an der Bushaltestelle

Geburt im Rettungswagen an der Bushaltestelle: Am 27. Oktober erlebten eine Sanitäterin und ein Sanitäter der Rotkreuz-Ortsstelle St. Georgen am Walde ein seltenes Ereignis im Rettungsdienst: Ein kleines Mädchen hatte es besonders eilig, auf die Welt zu kommen. ST. GEORGEN AM WALDE, PABNEUKIRCHEN, BAD KREUZEN. Aufgrund der rasch zunehmenden Wehentätigkeit während des Transports ins Krankenhaus, entschieden sich die Sanitäterin Lena und ihr Kollege Ulrich, an einer Bushaltestelle zwischen...

  • Perg
  • Michael Köck
In Wolfsberg (v. l.): Raphael Krainbucher, Lukas Nikolowsky, die stolzen Eltern mit Baby Jannik, Gertrude Rieger, Jonathan Müller und Stefan Drescher | Foto: Rotes Kreuz Kärnten
3

Geburt zwischen zwei Autobahntunnel
Jannik im Rettungsauto geboren

Außergewöhnlicher Einsatz zwischen dem Kalcherkogeltunnel und der Ausfahrt Pack auf der A2-Südautobahn. Manuela Wonisch brachte, unterstützt von Ehemann und Bezirksrettungskommandant Roman Wonisch und den Rettungskräften aus Wolfsberg, ihren Sohn Jannik im Rettungswagen zur Welt. Mutter und Kind sind wohlauf, die große Schwester ist schon beim Jugendrotkreuz. HIRSCHEGG-PACK. Einen außergewöhnlichen Einsatz erlebten die Rotkreuz-Einsatzkräfte aus Wolfsberg auf der A2 zwischen dem...

Christoph Schwarzelmüller, Lukas Peneder, Peter Gillesberger, Roland Maier, Frau Bauer mit der kleinen Sophie, Notarzt Thomas Hutter. | Foto: OÖRK/Ortsstelle Scharnstein/Peter Gillesberger

Geburt im Rettungswagen
Kleine Sophie aus Gschwandt hatte es besonders eilig

Besonders eilig hatte es die kleine Sophie aus Gschwandt, als sie am 10. Oktober 2024 gegen 10.30 Uhr im Rettungsauto das Licht der Welt erblickte.  GSCHWANDT. Die Rettungssanitäter Peter Gillesberger, Christoph Schwarzelmüller und Lukas Peneder von der Ortsstelle Scharnstein sowie das Notarztteam Gmunden Thomas Hutter und Roland Maier wurden nach Gschwandt gerufen, wo die werdende Mutter bereits auf die Mitarbeiter wartete. Um 10.30 Uhr erblickte die kleine Sophie (Größe 48 cm, Gewicht: 3.060...

Nach einer ersten Untersuchung von Mutter und Tochter ging es für die mittlerweile vierköpfige Familie ins Landeskrankenhaus Salzburg zur weiteren medizinischen Betreuung. Im Bild (v.l.n.r.): Mutter Sarah mit Baby Miriam, Rettungssanitäter Michael, Vater Elmar, Bruder Mattheo, Rettungssanitäter Thomas, Notfallsanitäter Martin | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Baby Miriam wollte nicht warten
Überraschende Geburt im Rettungswagen

Am Donnerstag, den 26. September, erlebte Familie Lettner aus Großgmain eine aufregende Fahrt ins Krankenhaus. Ihre Tochter Miriam entschied sich, nicht bis zur Ankunft zu warten und kam mit Unterstützung des Rettungsteams bereits im Krankenwagen zur Welt. GROSSGMAIN. Als die Wehen bei Sarah Lettner einsetzten, ahnten sie und ihr Mann Elmar, dass es schnell gehen könnte. Der herbeigerufene Rettungswagen machte sich auf den Weg ins Krankenhaus, doch Baby Miriam wollte nicht so lange warten. Die...

Baby-News vom Roten Kreuz Schwechat: Die kleine Meghan kam im Rettungswagen zur Welt. | Foto: RK Schwechat
2

Baby an Board
Schwechater Rettungswagen wurde zur Geburtsstätte

In den frühen Morgenstunden wurde ein Rettungswagen des Roten Kreuz Schwechat zu einer schwangeren Patientin mit Wehen in Schwechat gerufen. Kurz nach der Abfahrt in Richtung Krankenhaus wurden die Wehenabstände sehr kurz, sodass das Team den Notarzt nachalarmierte und ein Rendezvous an der Bezirksstelle vereinbarte. SCHWECHAT. Tolle News veröffentlichte heute Morgen das Rote Kreuz Schwechat auf Social Media: Die kleine Meghan wollte nicht bis ins Krankenhaus warten und wurde von der anwesenden...

(v.l.n.r. Thomas Weinzerl, David Wiesinger, Benedikt Kirchweger, Daniela Tauböck, Patrick Köchl, Carina Köchl mit Sophia)  | Foto: RK NÖ / RK St. Valentin

Geburt im Rettungswagen
Sophia hatte es in St. Valentin besonders eilig

In den frühen Morgenstunden des 22. Juli kam es im Rettungswagen des Roten Kreuzes St. Valentin zu einem besonderen Ereignis: Die kleine Sophia erblickte das Licht der Welt, nur kurze Zeit nach dem Einsetzen der Wehen. ST. VALENTIN. Der Einsatz begann als Routinefahrt, doch schon bald stellte sich heraus, dass es für die werdende Mutter schnell gehen würde. Das Rettungsteam vom Roten Kreuz St. Valentin, unterstützt durch das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Perg, reagierte professionell und...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Dank und Geschenkekorb für das Rote Kreuz nach Geburt im Rettungswagen: Anna, Romana mit Paula, Alexander mit Magdalena, Rene, Barbara. | Foto: Rotes Kreuz Baden
2

Rotes Kreuz hilft
Paula hatte es eilig - Geburt im Rettungswagen Alland

Bei Paulas eiliger Geburt im Rettungswagen Alland standen das Rot-Kreuz-Team und der Notarzt der Mutter bei der Geburt am Weg ins Krankenhaus zur Seite. ALLAND. Am 17. Mai 2024 wurde das Rotkreuzteam vom Rettungswagen Alland und der Notarzt aus Neulengbach zu einer Geburt alarmiert. Paula hatte es so eilig, dass die Geburt noch während des Transports ins Krankenhaus im Rettungswagen erfolgte. „Es ging alles so ruhig und professionell ab, wir haben uns gut aufgehoben gefühlt“, so der Vater...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rettungssanitäter Alexander Rinner, Rettungssanitäterin Sabine Karasin, Claudia Lohnauer mit Mia, Notarzt Shamsalddin Baradaran und Notfallsanitäter Nico Berner
 | Foto: RK/Pugganig

Mia kam im Rettungswagen
Rettungsteam vom Roten Kreuz war plötzlich Geburtshelfer

Der kürzliche Einsatz eines Rettungsteams der Rotkreuz-Ortsstelle Friesach wird den beteiligten „Rotjacken“ wohl für immer in Erinnerung bleiben: Gegen Mitternacht wurde das diensthabende Team von der Rettungsleitstelle Klagenfurt beauftragt, eine werdende Mutter aus Mellach in der Gemeinde Straßburg aufgrund starker Wehen in das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder nach St. Veit zu bringen. FRIESACH, ST. VEIT. First Responder Susanne Zitzenbacher lebt in der Nähe von Mellach und war als First...

Das Rote Kreuz St. Peter am Ottersbach gratulierte der Mutter und ihrer Familie zum freudigen Ereignis, nachdem alle wieder wohlauf nach Hause zurückgekehrt waren. | Foto: Privat
2

St. Peter am Ottersbach
Anna-Maria kam in St. Peter im Rettungswagen zur Welt

Das Rettungsteam von St. Peter am Ottersbach erlebte in der vergangenen Woche von Freitag auf Samstag eine unvergessliche Nacht. Im Rettungswagen kam ein Baby zur Welt. Jetzt besuchten die Sanitäter die Familie. Baby und Mama sind wohlauf. ST. PETER AM OTTERSBACH. Diese Nacht werden weder die Mutter, die ihr Baby im Rettungswagen zur Welt brachte, noch die Rettungssanitäter jemals wieder vergessen. Die Einzige, die sich nicht erinnern wird, ist das Neugeborene. Aber Anna-Maria wird die...

In einem Rettungsauto des Roten Kreuz Voitsberg-Köflach kam in Krottendorf-Gaisfeld ein Kind zur Welt. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
2

Mutter und Kind sind wohlauf
Geburt im Rettungswagen in Krottendorf

Eine aufregende Nacht erlebten die Rettungssanitäter des Roten Kreuz Voitsberg-Köflach in Krottendorf-Gaisfeld. Eine werdende Mutter hatte aufgrund starker Wehen den Notruf gewählt. Noch im Rettungswagen erblickte das Kind das Licht der Welt. Mutter und Baby sind wohlauf. KROTTENDORF-GAISFELD. Eine werdende Mutter wählte kurz nach Mitternacht den Notruf aufgrund starker Wehen. Die Einsatzkräfte erreichten die Anruferin innnerhalb von zehn Minuten und bereiteten sich darauf vor, die Mutter in...

Michael Brandstätter mit Michaela, Renate Brandstätter, Ärztin Michaela Wögerbauer mit dem kleinen Josef, Günther Zauner, Selina Schamberger, Hans-Jörg Schlager und Markus Schmid (von links). | Foto: RK/LV OÖ/Hans Luttinger

Geburt im Rettungswagen
Josef hatte es eilig

„Bitte stehen bleiben“, hieß es um kurz nach 3 Uhr morgens für die Rettungsdienstmannschaft des Roten Kreuzes Mattighofen. Josef wollte nicht mehr warten und erblickte in Furth das Licht der Welt. MATTIGHOFEN, SCHALCHEN. Um kurz nach halb 3 Uhr morgens alarmierte die Rettungsleitstelle Innviertel den Rettungswagen der Ortsstelle Mattighofen zu einer Geburt. Die Mannschaft, bestehend aus Hans-Jörg Schlager, Markus Schmid und Selina Schamberger, staunte nicht schlecht, als die werdende Mutter...

Von links: Florian Wolfschläger, Vater Emra Acikdilli mit Baby Elis Maya, Mutter Betül Acikdilli,
Bruder Can Dogan, Marie Apfalter und Simon Zenger. | Foto: OÖRK/Tobias Karlinger

Rotes Kreuz Oberösterreich
Geburt im Rettungswagen auf der A7

Am 21. Juli erblickte die kleine Elis Maya das Licht der Welt. Und das nicht im Kreißsaal wie so viele andere Babys auch. Ganz spektakulär kam sie im Rettungswagen auf der A7 zur Welt. LINZ. Die kleine Elis Maya konnte es nicht mehr erwarten, bis ihre Eltern im Krankenhaus angekommen waren. Sie hatte es besonders eilig: am Donnerstag, 21.7., wurde sie mitten auf der A7 im Rettungswagen geboren. Geburt nur wenige Meter vor dem Krankenhaus Mama Betül und Papa Emra freuen sich über die Geburt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die beiden Rettungssanitäter Maria Hochmuth, Reinhard Zwirzitz sowie Notfallsanitäter Andreas Huemer gratulierten tags darauf der kleinen Erdenbürgerin und ihrer Mutter Krisztina mit einem Blumenstrauß im Krankenhaus. | Foto: OÖRK/Gmunden

Erfreuliches Ereignis in Vorchdorf
Baby erblickt im Rettungswagen das Licht der Welt

VORCHDORF. Die kleine Karolina hatte es besonders eilig das Licht der Welt zu erblicken. Das Mädchen kam am 26. Juli gegen 20.35 Uhr im Rettungsauto auf dem Spar-Parkplatz in Vorchdorf zur Welt. Eigentlich sollte die schwangere Mutter mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Vöcklabruck auf die Geburtenabteilung gebracht werden. Allerdings wollte Karolina nicht mehr warten und so erblickte das kleine Mädchen am Spar-Parkplatz in Vorchdorf das Licht der Welt. Gemeinsam mit dem hinzugerufenen...

Die fünfköpfige Familie bedankte sich bedankte sich beim Rot Kreuz-Team für die perfekte Geburtshilfe. | Foto: Rotes Kreuz/Thormann

Rotes Kreuz Voitsberg-Köflach
Ein Kuchen für die Geburtshelfer

Vor einer Woche gebar Elena D. ihre Tochter Adrijana im Rettungswagen in den Kremser Reihen. Jetzt kam die fünfköpfige Familie zur Bezirksstelle, um Danke zu sagen. VOITSBERG. Vor einer Woche lag Elena D. im Rettungswagen und brachte mit Hilfe des vierköpfigen Rettungsteams Adrijana gesund auf die Welt. Genau eine Woche später kam sie mit Ehemann Dean und ihren Kindern Ilijana, Teodora und Adrijana auf die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Voitsberg und bedankte sich mit einem Kuchen bei ihren...

Foto: Privat/OÖRK, Bezirksstelle Perg

Geburt im Rettungswagen
Robin aus Ried in der Riedmark hatte es besonders eilig

Der kleine Robin G. aus Ried in der Riedmark hatte es am Dienstag, 10. August, sehr eilig. Während es anfangs nach einem routinemäßigen Transport ins Krankenhaus aussah, entwickelte sich die Fahrt der hochschwangeren Mutter auf der B3, Höhe Steyregg, zu einem Einsatz der besonderen Art. Kurz nach 20 Uhr erblickte ein gesunder Junge das Licht der Welt. Mutter und Kind sind wohlauf. RIED IN DER RIEDMARK, STEYREGG. Victoria Geyrhofer und Patrick Bischof begannen um 18 Uhr wie gewohnt ihren Dienst...

  • Perg
  • Michael Köck
Nach der raschen Geburt im Rettungswagen (v.l.): Rettungssanitäter Matthias Pfeiffer, Vater Dominik, Schwester Amelia (5 Jahre), Mutter Izzbela mit Baby Blanka und Rettungssanitäter Sascha Hofbauer. | Foto: Die Johanniter
2

Die Johanniter
Baby Blanka kam in der Brigittenau noch im Rettungswagen zur Welt

In der Brigittenau hatte es Baby Blanka besonders eilig und kam im Rettungswagen zur Welt. Für die Sanitäter der Johanniter war es die erste Geburt. WIEN/BRIGITTENAU. Zu einer schwangeren Brigittenauerin wurden die Johanniter in der Nacht am 27. Mai gerufen. Als die Sanitäter in der Wohnung in der Griegstraße ankamen, hatte Mutter Izzbela bereits Wehen in kurzen Abständen. Rasch machten sich die beiden Sanitäter mit der schwangeren Brigittenauerin auf den Weg ins Krankenhaus. Doch soweit kamen...

Die beiden Weizer Rettungssanitäter Christoph Gratzer und Simone Lemesch halfen Familie Pretterhofer bei der Geburt. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Im Rettungswagen das Licht der Welt erblickt

Geburtsort: Rettungswagen. Das können nicht viele von sich sagen. Eine kleine Mitterdorferin wurde vor Kurzem noch auf dem Weg ins LKH geboren. Nachdem die beiden älteren Töchter von Stefan und Jessica Pretterhofer sich bei der Geburt Zeit gelassen hatten, rechneten die Eltern wieder damit, dass auch ihr drittes Kind in aller Ruhe zur Welt kommen würde.Doch bereits am Weg von ihrem Wohnort in Mitterdorf/Raab ins LKH Graz wurde klar, dass es die Kleine durchaus eilig hatte. In Graz-Mariatrost...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Eine Woche nach dem aufregenden Einsatz kam es zum Wiedersehen zwischen dem Rettungsteam bestehend aus Zivi Johannes Wurz, ehrenamtlichen Mitarbeiter Lukas Stipani und hauptberuflichen Mitarbeiter Markus Unger (v. l.) und Marie, der nunmehrigen großen Schwester Hannah sowie Mama Nadine Deutschbauer und Papa Christoph Hölzl. | Foto: RKNÖ/Buchberger

Rettungs-Geburt
St. Valentiner Rettungsteam verhalf Marie zur Welt

Das Eintreffen der Rettungssanitäter wartete Marie aus Ennsdorf am 10. März noch ab, dem Notarztteam kam sie allerdings zuvor. ST. VALENTIN. „Gegen 13 Uhr rief mich Nadine an, dass die Schmerzen stärker werden würden und ich doch langsam nach Hause kommen sollte“, erzählt Papa Christoph Hölzl. Zwei Tage lag der geplante Geburtstermin von Nadine Deutschbauer da bereits zurück. Ließ sich die kleine Marie bis dahin Zeit, ging es dann dafür umso schneller. Um kurz nach 14 Uhr wählte Nadine den...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Rotes Kreuz Steyr-Stadt

Geburt im Rettungswagen
Baby "Maid" hatte es eilig auf die Welt zu kommen

Die Fahrt von der Ennsleite in Steyr bis in das Klinikum Pyhrn-Eisenwurzen Steyr war für Baby „Maid“ wohl zu lange. Der kleine Junge erblickte das Licht der Welt bereits im Rettungswagen kurz vor Erreichen des Klinikums. STEYR. Notfallsanitäterin Bettina, seit nun fast 23 Jahren für das Rote Kreuz Steyr-Stadt tätig, und Sanitäter Walter, seit über 30 Jahren für das Rote Kreuz Steyr-Stadt tätig, hatten am 10. März Dienst als ein Anruf die Leitstelle erreichte, dass Medina J., die ihr zweites...

Besuch zu Hause: Die Rettungssanitäter Michael Gupper (links) und Peter Marzi mit der fünfköpfigen Familie | Foto: Privat

Wolfsberg
Baby erblickte im Rettungswagen das Licht der Welt

Anfang Jänner erlebte der kleine Matthias Egidius einen besonderen Start.  WOLFSBERG. Am 3. Jänner 2021 kam Baby Matthias Egidius Strasser mit einem Gewicht von 3.340 Gramm und einer Größe von 49 Zentimeter im Rettungswagen zur Welt. Mit professioneller Versorgung durch die Rettungssanitäter Michael Gupper und Peter Marzi sowie dem Notarzt-Team um Helmut Bierbaumer und Dietmar Töferl konnte der neue Erdenbürger nach der Entbindung gemeinsam mit Mama Elisabeth Strasser auf die Geburtenstation...

V. l.: Sanitäter Klaus Kieslinger, Vater Abas, Mutter Mari, Sanitäter Friedrich Radler | Foto: OÖRK/Tobias Karlinger

Geburt im Rettungswagen
Der kleine Aslan hatte es besonders eilig

Weil es der kleine Aslan kaum erwarten konnte, auf die Welt zu kommen, leiteten die Rettungssanitäter die Geburt noch vor der Abfahrt in die Klinik ein – auch für die Rettungssanitäter keine alltägliche Situation. LINZ. Besonders eilig hatte es der kleine Aslan aus dem Linzer Süden am Montag, 30. November. Er erblickte das Licht der Welt nicht etwa im Kreißsaal, sondern bereits im Rettungswagen in der Auwiesenstraße. Sanitäter verschoben AbfahrtDer junge Erdenbürger hielt nicht nur Mama Mari...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.