Gaultmillau

Beiträge zum Thema Gaultmillau

Schärding hat einen STERN
Lukas Kienbauer holt Michelin-Stern in die Barockstadt

Der „Guide Michelin“, der sich seit 2009 aus Österreich zurückgezogen hat, ist endlich wieder da! Und er hat den ein oder anderen Stern im Gepäck, aber nur für die Besten der Besten des Landes! Schärdings renommierter Haubenkoch Lukas Kienbauer hat einen weiteren Meilenstein in seiner beeindruckenden Karriere erreicht. Der talentierte Küchenchef und Inhaber des "Lukas Restaurant" wurde mit seinem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet und das direkt zum Comeback des angesehenen Restaurantführers....

Sylvia und Gotthard Stern mit Mitarbeiter Marcel | Foto: Kainz
7

AV Stubai
Hausfrauen eröffneten Skitourensaison auf der Juifenalm

Die erste Tour im neuen Jahr führte auf die Juifenalm. Die wird von Sylvia und Gotthard Stern aus Schönberg bewirtschaftet. STUBAI/SELLRAIN. Schon seit einigen Jahren bietet der Stubaier Alpenvereinsobmann Armin Stern im Winter einmal pro Monat eine "Hausfrauenskitour" an. Obwohl dazu selbstverständlich auch Hausmänner willkommen wären, ist es doch eher so, dass Stern meistens mit einer Schar von sportlichen Frauen unterwegs ist. Zum diesjährigen Auftakt wählte Stern eine gemütliche Tour auf...

Harry Schweiger und Andreas Krainer in der Küche vom Hotel-Restaurant Krainer in Langenwang mit einem "kleinen" Stück Dry Aged Beef. | Foto: Koidl
8

Gault&Millau-Führer 2025
Diese Köche im Bezirk tragen mehrere Hauben

Der neue Gault&Millau-Gourmetführer 2025 ist da: im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag finden sich sieben Haubenrestaurants. Einziger Vier-Hauben-Koch ist nach wie vor Andreas Krainer aus Langenwang.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es sind "ewige" Klassiker: Andreas Krainer, Mike Johann in Bruck, die Reitbauer-Dynastie am Pogusch und Wien, der Max Leodolter in der Lurg in Mariazell, der Hans Wöls in Etmißl. Thomas Schäffer in Neuberg ist längst kein Newcomer mehr. Dafür neu in der Liste der Haubenküche die...

Eine Haube: Das Wirtshaus "Bretze" in Hall in Tirol | Foto: Genussspecht
6

Gault&Millau 2025
Das sind die Haubenträger aus unserer Region

Tirol bestätigt einmal mehr seinen Ruf als kulinarische Hochburg. Im Gault&Millau 2025 kann das Bundesland nicht nur die höchste Haubendichte vorweisen, sondern auch mit zwei bedeutenden Sonderpreisen punkten. INNSBRUCK-LAND. Tirol festigt seine Spitzenposition in der Gourmet-Szene: Im Gault&Millau 2025 wurden gleich 17 Betriebe mit 17 bis 19 Punkten ausgezeichnet – drei mehr als im Vorjahr. Der Titel „Newcomer des Jahres“ geht erneut nach Tirol: Joachim Jaud wird für seine außergewöhnliche...

„Gault&Millau 2025“: Der Wolfgangsee freut sich über 16-Hauben. | Foto: Michael Groessinger

Gaumenfreuden am Wolfgangsee
16 Hauben für regionale Spitzenköche

Der Gault&Millau-Guide 2025 ist da. Die Hauben als wichtigste Auszeichnung der heimischen Gastronomie sind neu vergeben und von den insgesamt 1.639 gelisteten Restaurants wurden stolze 816 mit einer oder mehreren Hauben ausgezeichnet, davon kommen sechs Betriebe vom Wolfgangsee. WOLFGANGSEE. Die Wolfgangsee-Region konnte bei der diesjährigen Gault&Millau-Auszeichnung mit einer beeindruckenden Zahl von 16 Hauben glänzen. Besonders hervorzuheben sind vier Restaurants, die mit jeweils drei Hauben...

Der Wirt z'Kraxenberg darf zwei Hauben führen. | Foto: Wirt z'Kraxenberg
3

Gault&Millau Restaurant Guide 2025
Fünf Haubenrestaurants im Bezirk Ried

Der neue „Gault&Millau“-Restaurant Guide für das Jahr 2025 beinhaltet fünf ausgezeichnete Restaurants aus dem Bezirk Ried. Am besten ausgezeichnet wird das „Kammer5“ in Ort mit drei Hauben. BEZIRK RIED. Die 46. Ausgabe des Restaurantführers präsentiert die 861 besten Haubenrestaurants in Österreich. Der Bezirk Ried ist dabei mit fünf Restaurants vertreten. Am besten gelistet ist das „Kammer5“ am Leitner-Gut in Ort im Innkreis mit 15,5 von 20 Punkten – also drei Hauben. Der Wirt z'Kraxenberg aus...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Gasthof Rahofer konnte das Spitzenergebnis des Vorjahres halten: 2025 gibt es erneut drei Hauben und 15 von 20 Punkten. | Foto: Losbichler
7

Spitzengastronomie in Kronstorf
Gasthof Rahofer glänzt mit drei "Gault&Millau"-Hauben

Der neue Guide Gault&Millau 2025 ist da. Unter den Ausgezeichneten ist auch der Gasthof Rahofer in Kronstorf.  KRONSTORF. „Wer heute in Österreich essen geht, findet ein so anspruchsvolles und spannendes Angebot wie nie zuvor“, sind sich Martina und Karl Hohenlohe einig. Die Herausgeber des Restaurant- und Genussguides Gault&Millau präsentieren die soeben erschienene Ausgabe für 2025. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es noch einmal mehr Haubenbetriebe. Von insgesamt 1.639 gelisteten Restaurants...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Tiroler Almhütte des Jahres: Für 2025 geht der Titel an die Hämmermoosalm in der Leutasch. | Foto: TVB Seefeld
8

Guide Gault&Millau 2025
Die großen Sieger in Tirol

Der Gault&Millau 2025: Tirol hat die größte Dichte an Spitzenbetrieben mit 17 Punkten oder mehr. In der absoluten Top-Riege spielen hier 17 Restaurants mit, das sind drei mehr als im Vorjahr. Tirol. Die Gault&Millau-Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe zeigen sich begeistert über das hohe Maß an Kreativität und Anpassungsfähigkeit in der österreichischen Gastronomie. Gerade nach einem Jahr voller Veränderungen und Herausforderungen beeindruckt es umso mehr, welche Leistungen der neue...

Hans Michel Piech, Eigentümer des Hauses, die neuen Pächter Christoph und Doris Forthuber, und der CEO der HMP Immobilien Holding GmbH Markus Buchmayr (v. l.). | Foto: Ebner
7

„Lokalwechsel“
Restaurant Forthuber zieht um nach Gstaig

Um sich zu vergrößern und künftig auch Zimmer für Gäste anbieten zu können, wird das Restaurant Forthuber aus dem „Bräu“ in Munderfing ausziehen. Neuer Standort: Das derzeit leer stehende Gasthaus „Maria vom guten Rat“ in Gstaig, das damit wiederbelebt wird. MUNDERFING, FELDKIRCHEN (ebba). Christoph und Doris Forthuber investierten einst ihre Ersparnisse in den Traum vom eigenen Lokal – er als Koch, der in den besten Häusern gearbeitet hat, sie als Expertin in Sachen Wein. Innerhalb der Mauern...

Auf 8,5 Hektar schuf Erich Scheiblhofer The Resort in Andau. | Foto: Monika Nguyen
2

Gault&Millau
Infinity von Scheiblhofer in Andau ist Haubenlokal

Das Restaurant "Infinity" im Wein- und Wellness-Hotel „The Resort“ von Winzer Erich Scheiblhofer in Andau erhielt von Gault&Millau bereits im zweiten Geschäftsjahr die erste Haube. ANDAU. Für die Küche zeichnet sich ein dynamisches Team aus Haubenköchen rund um Thomas Sandhofer, Gabor Grof und Stefan Laserer verantwortlich. Kulinarischer Genuss aus der Region Für den Inhaber geht mit der begehrten Hauben-Auszeichnung ein kleiner Traum in Erfüllung: „Wir wollten unseren Gästen hier in Burgenland...

Gleich mehrere Hauben-Lokale in der Leopoldstadt: Der Gault-Millau hat seinen Restaurant-Guide für 2024 veröffentlicht. | Foto: Jay Wennington/Unsplash
1 6

Guide 2024
Gault-Millau kürt 14 Hauben-Lokale in der Leopoldstadt

Gault-Millau zeichnet mit dem Restaurant-Guide 2024 die besten Lokale im ganzen Land aus. Darunter befinden sich gleich mehrere Leopoldstädter Restaurants – wir haben alle auf einen Blick zusammengefasst. WIEN/LEOPOLDSTADT. Dass feine Gaumen im Zweiten auf ihre Kosten kommen, wissen die Leopoldstädter nur allzu gut. Wie viele Top-Restaurants es gibt, zeigt der neue Gault-Millau-Guide 2024. Gleich mehrere Lokale mischen bei den kulinarischen Highlights der Stadt mit, wenngleich es für die...

Unter den Teilnehmern befanden sich Gastronomiebetriebe vom Millstätter bis zum Maltschacher See. | Foto: Foto: MBN

Tourismusregion
Restaurantkritiker Jürgen Schmücking setzt kulinarische Impulse

Restaurantkritiker Jürgen Schmücking gab einen Workshop für interessierte Gastronomen und Produzenten zum Thema "Foodpairing und Sensorik". Die Teilnehmer waren begeistert. SPITTAL. Im Zuge der Tourismus Akademie Kärnten veranstaltete die Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge in Kooperation mit dem Genussland Kärnten, der Kaslab’n Nockberge und dem Weinbau Köck erstmals einen "Foodpairing und Sensorik" Workshop. Dabei geht es darum, Aroma, Geschmack und Textur von...

Freudensprung der ausgezeichneten Spitzengastronomen und Vertretern vom Wolfgangsee Tourismus. | Foto: kunstbahr

Gastronomen feierten
„Gabelfrühstück“ am Wolfgangsee

Falstaff und Gault&Millau listen die besten Köchinnen und Köche des Landes auf:  Topergebnisse gab es dabei für Gastronomie- und Tourismusregion Wolfgangsee. WOLFGANGSEE-REGION. Ein wahrer Gabel- und Haubenregen zwischen Zwölferhorn und Schafberg: Die Spitzengastronomie ist am Wolfgangsee zu Hause. In den jüngst erschienenen „Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023“ und „Gault&Millau-Guide 2023“ wurden österreichische Betriebe bewertet. Darunter 18 mit insgesamt 34 Gabeln prämierte Betriebe –...

Das Kochbuch von Willi Klinger mit den Rezepten seiner Mutter Hedi Klinger wurde am 23. November 2022 in Hamburg mit dem "Deutschen Kochbuchpreis" in der Kategorie "Alpen" mit Gold ausgezeichnet. | Foto: Brandstätter Verlag
2

Buchtipp
Klassiker der österreichischen Küche

Hedi Klinger vom Gasthof Klinger in Gaspoltshofen wurde im November im Restaurantführer Gault&Millau für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Nur eine Woche später die nächste Ehrung: Der "Deutsche Kochbuchpreis" in der Kategorie Alpen für das Kochbuch "Die Klassiker der österreichischen Küche". GASPOLTSHOFEN. Gold in der Kategorie Alpen regnete es für Hedi Klingers Lebenswerk "Klassiker der österreichischen Küche".
 Zunächst hielt die 89-Jährige nichts von der Idee, ihre Rezepte für die Nachwelt...

Hedwig "Hedi" Klinger mit Gault-Millau-Österreich-Herausgeber Karl Hohenlohe. | Foto: Philipp Lipiarski
5

Gault&Millau
Grieskirchens ausgezeichnete Köchinnen

Der Gasthof Klinger in Gaspoltshofen war bis zu seiner Schließung im September 2022 eine Top-Adresse für Gourmets im ganzen Land. Nun ehrte Gault&Millau Hedwig „Hedi“ Klinger für ihr Lebenswerk. Im aktuellen Restaurantguide wurde die „Waldschänke“ von Elisabeth Grabmer in Grieskirchen aufgewertet. Das Haus liegt bei drei Hauben mit 16,5 von 20 möglichen Punkten. GASPOLTSHOFEN, GRIESKIRCHEN. Der Gasthof Klinger in Gaspoltshofen galt als kulinarische Institution. Unter Führung der heute...

Das alte, revitalisierte Berggericht bzw. Finanzamt beherbert im 1. Stock das Restaurant Berggericht. | Foto: Kogler
7

Gault&Millau 2023
"Berggericht" steigt mit vier Hauben ein

15 Haubenlokale in neun Gemeinden im Bezirk Kitzbühel; 195 von 300 möglichen Punkten, 26 Hauben. BEZIRK KITZBÜHEL. Benjamin Parth, 35, Küchenchef im Restaurant Stüva in Ischgl, wurde vom neuen Guide Gault&Millau Österreich 2023 zum jüngsten 5-Hauben-Koch Österreichs geadelt. Er steht damit in einer Reihe mit den 5-Hauben-Stars wie Heinz Reitbauer, den Obauer-Brüdern oder Konstantin Filippou. Parths Erfolg ist nur die Spitze des Eisbergs, denn der aktuelle Guide Gault&Millau zeigt auch...

Die Experten-Jury: Peter Zinter, Christine Egger und Noemi Krondorfer. | Foto: Gault&Millau / Suteu
1 Aktion 3

Ströck als Krapfen-Sieger
Wer hat die besten Faschingskrapfen?

Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, wer die besten Faschingskrapfen hat. Gault&Millau hat getestet. WIEN. Vanille oder Marille ist meist die Frage in der Faschingszeit. Doch wer weiß, welche Krapfen nun wirklich die besten sind? Gault&Millau ging der Frage nach und veranstaltete einen Test.  Das Feinschmecker-Team hatte strenge Regeln. So wurden bei der Blindverkostung nur Marillen-Krapfen zugelassen. Weiters wurde nicht nur der Geschmack, sondern auch der Farbton und der "Kragen", also...

Feinste Kulinarik kann man in unserer Region an vielen Orten erleben.  | Foto: Foto: privat

Gault&Millau2022
Kulinarische Hochgenüsse in der Region

BEZIRK SCHWAZ (red). Unserer Region ist kulinarisch bestens unterwegs. Das beweisen die jüngsten Auszeichnungen des Gault&Millau 2022. Von preisgekrönter Kulinarik, bis hin zu bester Tiroler Wirtshauskultur, bis hin zu exquisiten Haubenmenüs kommen Genießer jedenfalls voll auf ihre Kosten. Österreichweit sind 887 Restaurants bewertet worden, unter anderem was Frische, Qualität und Kreativität der Speisen betrifft. Prämierte Restaurants in unserer Region: Geniesserstube im Alpenhof, Tux (3...

Die aktuellen Genuss-Guides von Gault&Millau 2022 bestehend aus Restaurant-, Wein- und Hotelguide.  | Foto: Gault&Millau Österreich

Tirols Haubenlokale
Der neue Guide Gault&Millau Österreich 2022 ist da - Tirol hat 102 Hauben

TIROL. Heute, 25. November, wurde der neue Guide Gault&Millau veröffentlicht. Tirol ist mit 102 Hauben dabei. Tirol hat 102 HaubenFür den Guide Gault&Millau Österreich 2022 wurden österreichweit 887 Restaurants aufgrund ihrer Leistung aufgenommen. Insgesamt wurden 1336 Hauben in 711 Restaurants vergeben. 30 Restaurants wurden dieses Jahr höher – zum Teil deutlich höher – bewertet als im Vorjahr Tirol hat 102 Hauben und liegt an dritter Stelle nach Wien (159) und der Steiermark (109). Auch zwei...

Freuen sich über die Auszeichnung: Gertraud und Johannes Brandstätter. | Foto: Brandstätter

Service-Award 2021
Gault-Millau-Sonderauszeichnung an Brunnwirt

Eine besondere Auszeichnung für ausgezeichnete Gastfreundschaft wurde Frau Gertraud Brandstätter, vom Brunnwirt, dem 3-Haubenlokal in Fuschl am See, verliehen. FUSCHL. Das Jahr 2020 stellte besonders die Gastronomie und Hotellerie vor große Herausforderungen. Dennoch konnte das Restaurant Brunnwirt in Fuschl am See mit einer ganz besonderen Auszeichnung aufwarten. Gertraud Brandstätter, Gattin von Johannes Brandstätter „dem Sechsten“, wurde mit dem Service-Award 2021, einer Sonderauszeichnung...

Simon Taxacher und Martin Kienast: Top-Team. | Foto: marketing deluxe
2

Gault&Millau 2021 – Simon Taxacher
Taxacher statt mit sieben nun mit zwei Hauben im Guide

Simon Taxachers Fünf-Hauben-Restaurant nicht mehr im Gault&Millau 2021 gelistet. KIRCHBERG (niko). Wie bereits berichtet scheint das mit fünf Hauben gekrönte Restaurant Simon Taxacher nicht mehr im neuen Guide Gault&Millau 2021 auf. Damit verlor Tirol das einzige 5-Hauben-Restaurant im Restaurantführer. Das Kirchberger Top-Restaurant ist seit März 2020 geschlossen und wird auch in der Wintersaison wegen eines geplanten Erweiterungsprojektes – und auch der Corona-Pandemie geschuldet – nicht...

20 Restaurants im Bezirk werden im neuen G&M gelistet. | Foto: Rosengarten (Symbolfoto)

Gault&Millau 2021
Hauben für heimische Küchen

Gault&Millau 2021 listet wieder die besten Küchen/Köche/Restaurants des Landes. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Hauben und Punkte vergeben in besonderen (Corona-)Zeiten – das bewerkstelligten Martina und Karl Hohenlohe, Herausgeber des Gault&Millau mit der 2021er-Ausgabe des Gourmet-Guides. "Vor allem die Fine-Dining-Gastronomie musste sich seit dem Restart im Frühling neu definieren. Eine Reduktion auf das Wesentliche brachte vielerorts auch Positives", so die Hohenlohes. Auch unter...

Benjamin Parth führt mit seinem Gourmetrestaurant Stüva die Spitze Tirols an. | Foto: TARGET GROUP/Jan Hetfleisch
5

Gault & Millau 2021
Stüva von Benjamin Parth ist höchstbewertetes Restaurant Tirols

ISCHGL/ST.ANTON/SERFAUS/FISS (sica). Der Gourmetführer "Gault&Millau 2021" bringt wieder haubenweise Lob für Ischgl und St. Anton am Arlberg. Benjamin Parth ist mit seinem Gourmetrestaurant Stüva zur neuen Nummer 1 Tirols aufgestiegen. Das zweitbest bewertete Restaurant in Tirol ist die Paznaunerstube von Martin Sieberer. Einige Restaurants nicht bewertetNachdem es im vergangenen Jahr die Neuerung gab, dass erstmals als Höchstbewertung fünf Hauben statt der gewohnten vier vergeben wurden,...

Jeder bekam eine Haube auf den Kopf: gefeiert wurden die Hauben mit bodenständigem Essen und Schampus; die Veldener Köche Patrick (4. v. li.) und Stefan (2. v. re.) Sagmeister  | Foto: Privat
3

Gault&Millau
Haube, Haube, Haube mal drei (und vier)

Es regnete Hauben für Kärntner Restaurants, auch im Bezirk Villach Land. Aber auch abseits freute man sich freilich.  VELDEN, ST. ANTON. Wie Schneekönige freuten sich die Brüder Patrick und Stefan Sagmeister (Chef de Cuisine) über die drei Hauben für Raffl's St. Antoner Hof (Tirol). Am Samstag ging es für die beiden Köche aus Velden wieder nach St. Anton. "Über die drei Hauben freuen wir uns gemeinsam mit dem Team natürlich wahnsinnig", so beide unisono.  Die HaubenMit Spannung erwarteten auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.