Guide 2024
Gault-Millau kürt 14 Hauben-Lokale in der Leopoldstadt

Gleich mehrere Hauben-Lokale in der Leopoldstadt: Der Gault-Millau hat seinen Restaurant-Guide für 2024 veröffentlicht. | Foto: Jay Wennington/Unsplash
6Bilder
  • Gleich mehrere Hauben-Lokale in der Leopoldstadt: Der Gault-Millau hat seinen Restaurant-Guide für 2024 veröffentlicht.
  • Foto: Jay Wennington/Unsplash
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Gault-Millau zeichnet mit dem Restaurant-Guide 2024 die besten Lokale im ganzen Land aus. Darunter befinden sich gleich mehrere Leopoldstädter Restaurants – wir haben alle auf einen Blick zusammengefasst.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Dass feine Gaumen im Zweiten auf ihre Kosten kommen, wissen die Leopoldstädter nur allzu gut. Wie viele Top-Restaurants es gibt, zeigt der neue Gault-Millau-Guide 2024.

Gleich mehrere Lokale mischen bei den kulinarischen Highlights der Stadt mit, wenngleich es für die höchsten Bewertungen (fünf und vier Hauben) nicht gereicht hat. Dennoch können sich die gelisteten Standorte im Zweiten durchaus sehen lassen.

Höchste Bewertung für "Die Palette"

Mit 16 von 20 Punkten erzielte "die Palette" am Vorgartenmarkt (Stand 22 und 23) das beste Ergebnis in der Leopoldstadt. Das Drei-Hauben-Lokal bietet Fine Dining mit japanisch-mediterraner Küche. Geöffnet ist Mittwoch, 15–22 Uhr, sowie Donnerstag bis Samstag, 12–22 Uhr. Mehr Infos und Reservierungen: 0664/200 00 54 oder www.diepalette.at

"Das Kraus" kann sich über eine sehr gute Gault-Millau-Wertung. Hinter dem Top-Lokal stecken Koch Daniel Horner und Restaurantleiterin Kira Huber.
 | Foto: Florence Stoiber/Das Kraus
  • "Das Kraus" kann sich über eine sehr gute Gault-Millau-Wertung. Hinter dem Top-Lokal stecken Koch Daniel Horner und Restaurantleiterin Kira Huber.
  • Foto: Florence Stoiber/Das Kraus
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Knapp dahinter reiht sich "das Kraus" ein: Mit 15,5 Punkten erkochte es sich ebenfalls drei Hauben. In der Große Pfarrgasse 7 serviert man internationales Fine Dining aus regionalen Produkten von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben. Gäste werden Mittwoch bis Samstag, 18–24 Uhr, bewirtet. Mehr Infos und Reservierungen: 01/890 34 11 oder www.daskraus.at

Zwei Hauben, drei Lokale

Gleich drei Restaurants können sich über die gleich gute Bewertung freuen: 14 Punkte und damit zwei Hauben: In der "Brasserie Poldie" kommt südfranzösisch inspiriertes Essen auf die Teller. In der Taborstraße 81 ist Dienstag bis Samstag, 17–22 Uhr, geöffnet. Mehr Infos und Reservierungen: 01/356 350 015 oder www.poldie.wien

Einen Besuch ist auch das "Mochi" in der Praterstraße 15 wert. Im kleinen Designerlokal wird japanische Küche zwanglos, dafür aber umso besser zubereitet, serviert. Speisen kann man von Montag bis Samstag, 11.30–22 Uhr. Mehr Infos und Reservierungen: 01/925 13 80 oder www.mochi.at

Hinter dem Mochi in der Praterstraße stecken Eduard Dimant, Nicole Dimant und Tobias Müller und Sandra Jedliczka (v.l.). | Foto: Mochi GmbH
  • Hinter dem Mochi in der Praterstraße stecken Eduard Dimant, Nicole Dimant und Tobias Müller und Sandra Jedliczka (v.l.).
  • Foto: Mochi GmbH
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Ebenfalls zwei Hauben erhielt das "Zazatam" in der Hillerstraße 11. Dort erwartet Besucher asiatische und südamerikanische Fusionsküche. Geöffnet ist das Lokal von Mittwoch bis Samstag, 17–2 Uhr. Mehr Infos und Reservierungen: 0670/ 602 29 97 oder www.zazatam.com

Eine Haube für gleich neun Restaurants 

Direkt hinter den Drei-Hauben-Lokalen der Leopoldstadt reihen sich gleich zwei Lokale mit 12,5 Punkten ein. Für den "Geschmacks-Tempel" gibt es von Gault-Millaut eine Haube. Koch Thomas Edlinger kredenzt österreichische und europäische Fusionsküche. In der Praterstraße 56/12 kann man von Dienstag bis Samstag, 11–15 Uhr und 18–23 Uhr, speisen. Mehr Infos und Reservierungen: 01/214 01 79  oder www.geschmacks-tempel.at

Mit der gleichen Punktezahl und auch einer Haube kann sich "die Spelunke" in der Taborstraße 1 sehen lassen. Hier wird maritimer Flair nicht nur mittels Einrichtung, sondern auch exquisiter Kulinarik versprüht. Geöffnet ist von Montag bis Donnerstag, 12–2 Uhr, Freitag 12–4 Uhr, und Samstag, 10–4 Uhr. Mehr Infos und Reservierungen: 01/212 41 51 oder www.spelunke.at

Apropos idente Bewertung: Gleich vier Lokale im Bezirk erhielten zwölf Punkte und eine Haube. Eines davon ist das "Brösl" in der Wohlmutstraße 23. Hochwertige, saisonale Küche mit Produkten von regionalen Produzentinnen und Produzenten wartet von Montag bis Donnerstag, 17–23 Uhr, sowie Freitag und Samstag, 17–24 Uhr. Mehr Infos und Reservierungen: 0676/394 91 05 oder www.broesl.at

Auch das "Stuwer" kann sich über zwölf Punkte und eine Haube freuen. Gemeinsam mit Köchin Petra Pandurevic sorgt Eigentümer Roland Soyka für einen besonderen Mix aus Wiener Küche und Haubenlokal. In der Stuwerstraße 47 wird von Montag bis Samstag, 17.30–23 Uhr, sowie Sonn- und Feiertagen, 12–22 Uhr, zu Speis und Trank geladen. Mehr Infos und Reservierungen: 0660/601 0369 oder www.stuwer.com

Roland Soyka eröffnete das "Stuwer" vor rund fünf Jahren im gleichnamigen Stuwerviertel. Erst kürzlich hat er einen zweiten Standort beim Schottentor eröffnet.
 | Foto: Petra Schmidt/diefotografin.at
  • Roland Soyka eröffnete das "Stuwer" vor rund fünf Jahren im gleichnamigen Stuwerviertel. Erst kürzlich hat er einen zweiten Standort beim Schottentor eröffnet.
  • Foto: Petra Schmidt/diefotografin.at
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Eine Haube und die gleiche Punktzahl erhielt "das Loft" im SO/ Vienna in der Praterstraße 1. Hier kann man innovatives Diner mit dem gewissen Etwas von Montag bis Samstag, 18–22 Uhr, und Sonntag, 19–22 Uhr, genießen. Mehr Infos und Reservierungen: 01/906 168 110 oder www.dasloftwien.at

Das vierte Restaurant mit zwölf Punkten und einer Haube ist das "PisQu" in der Große Pfarrgasse 5. Mit japanisch-peruanischen Tapas kredenzt man eine Kombination, die man nicht oft findet. Geöffnet ist Dienstag bis Donnerstag, 18–23Uhr, Freitag und Samstag, 18–2 Uhr, sowie Sonntag, 18–22 Uhr. Mehr Infos und Reservierungen: 01/212 96 05 oder www.pisqu.at 

Weiter geht es in der Liste mit "El Gaucho", welches mit 11,5 Punkten detto eine Haube erkocht hat. Das Restaurant befindet sich Design Tower in der Praterstraße 1. Das Steakhouse freut sich von Montag bis Donnerstag, 11.30–14.30 Uhr und 17–22.30 Uhr, Freitag, 11.30–22.30 Uhr, und Samstag, 13–22.30 Uhr, über Gäste. Mehr Infos und Reservierungen: 01/212 12 10 oder www.elgaucho.at

Ein Steakhouse auf besonderem Niveau ist das "El Gaucho" in der Pratertsraße. | Foto: El Gaucho
  • Ein Steakhouse auf besonderem Niveau ist das "El Gaucho" in der Pratertsraße.
  • Foto: El Gaucho
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Gault-Millau krönte noch zwei andere Lokalitäten mit einer Haube – und das für elf von 20 möglichen Punkten. Darunter ist "the View" am Handelskai 265. Wie der Name bereits vermuten lässt, wird Kulinarik mit einem besonderen Ausblick – und zwar auf die Donau – kombiniert. Das Restaurant hat täglich, 10-01 Uhr, geöffnet. Mehr Infos und Reservierungen: 01/890 83 74 oder www.theview.at

Gleich auf ist "l’Orient" mit elf Punkten und einer Haube. In der Rotensterngasse 22 kombiniert man Restaurant und orientalische Designmöbel. Marokkanische Küche gibt es von Dienstag bis Sonntag, 17-23 Uhr. Mehr Infos und Reservierungen: 01/890 39 22 oder www.lorient.at

Das könnte dich auch interessieren:

Positive Bilanz für Wiener Lernunterstützung "LernLeo"
Neun Bürger-Projekte im 2. Bezirk und 20. Bezirk umgesetzt

Gleich mehrere Hauben-Lokale in der Leopoldstadt: Der Gault-Millau hat seinen Restaurant-Guide für 2024 veröffentlicht. | Foto: Jay Wennington/Unsplash
"Das Kraus" kann sich über eine sehr gute Gault-Millau-Wertung. Hinter dem Top-Lokal stecken Koch Daniel Horner und Restaurantleiterin Kira Huber.
 | Foto: Florence Stoiber/Das Kraus
Drei Hauben von Gaul-Millau: "Die Palette" kredenzt japanisch-mediterrane Küche am Vorgartenmarkt. 
 | Foto: Die Palette
Hinter dem Mochi in der Praterstraße stecken Eduard Dimant, Nicole Dimant und Tobias Müller und Sandra Jedliczka (v.l.). | Foto: Mochi GmbH
Roland Soyka eröffnete das "Stuwer" vor rund fünf Jahren im gleichnamigen Stuwerviertel. Erst kürzlich hat er einen zweiten Standort beim Schottentor eröffnet.
 | Foto: Petra Schmidt/diefotografin.at
Ein Steakhouse auf besonderem Niveau ist das "El Gaucho" in der Pratertsraße. | Foto: El Gaucho

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.