Gartenfreuden

Beiträge zum Thema Gartenfreuden

8

So "garteln" die Pielachtaler
Tipps und Tricks von Gartenfreunden

So "Garteln" die Pielachtaler: Tipps und Tricks von Gartenfreunden für Anfänger und Fortgeschrittene. PIELACHTAL. Täglich gießt man die erdebefüllten Töpfe, was für eine Freude wenn plötzlich was Grünes kommt. Aber ist es meine Gemüsepflanze? Oder kümmere ich mich hier liebevoll um Unkraut? Die ersten Schritte die man in Richtung "gartln" macht, sind voller Selbstzweifel und erfordern viel Geduld. Stephanie Lindner aus Prinzersdorf erfreut sich schon an den ersten selbstgezogenen Pflänzchen....

4

Der eigene Nutzgarten
Garteln im Pielacht

Gemüse-/Nutzgarten schicken. Wir haben einen großen Garten in Kirchberg und einen Teil davon nutze ich für Gemüse-/Kräuter-/Obstanbau. Neben einigen Obstbäumen (haupsächlich alte Apfelsorten), Beerensträuchern und einem großen Kräuterbeet ist mein liebster Bereich im Garten mein Gemüsegarten. Ich habe schon immer Gemüse angebaut. Ich hatte schon als Kind ein eigenes Beet. Der Erfolg war zwar nicht so groß, aber die Freude am Garteln war schon immer da. Lange habe ich in einer Wohnung mit...

Frau Margit Holzmann mit ihrem Wiesenblumen-Samensackerl . | Foto: Franz Köstler
2

Kunterbunte Natur in Ihrem Garten.
Jetzt ist Zeit um in Gartenbüchern zu schmökern!

Schleinbach. Der Frühling kommt mit Riesenschritten und auch die Bücherei Lesetreffpunkt in Schleinbach ist in Aufbruchstimmung und leistet einen blumigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. „Wir wollen, daß die Menschen den Bienen, Schmetterlingen, Hummeln, Schwebfliegen, etc. ihren unverzichtbaren Lebensraum geben“. Holen Sie sich ein Sackerl Saatgut Wildblumenmischung gratis direkt in der Bücherei ab und säen den Samen jetzt in Ihrem Garten aus. Fotografieren Sie dann im Sommer Ihre...

Es muss nicht immer ein großer Garten sein - für das Setzen von manchen Gemüsepflanzen kann eine Blumenkiste vollkommen ausreichen. | Foto: Creatix/Fotolia
2

Gartentipps
Frühlingserwachen im heimatlichen Garten

Ob Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittener - mit den richtigen Tipps kann die Arbeit im Garten jedem Freude bereiten. ST. GEORGEN. Der Frühling nähert sich bereits in Riesenschritten und somit steht auch die Arbeit im heimatlichen Garten wieder vor der Tür. Natascha Sandberger von der Firma Haus und Garten Fee weiß, auf was es bei der richtigen Gartenpflege im Frühjahr ankommt. Zu der ersten Arbeit im Frühjahr zählen die Obstbaumschnitte. Dabei spielt die Außentemperatur eher eine...

Ein pflegeleichtes Staudenbeet mit Blattschmuckstauden und Frühblühern lockt Insekten an und ist gut für die Seele. | Foto: Josef Reitinger /Stoareich
7

Start in die Gartensaison
„Den Garten zum Kraftort machen“

Gärtnermeisterin Maria Gabriel-Oberngruber von GartenVerde rät, nicht zu früh mit den Gartenarbeiten zu beginnen und sich an der Natur zu orientieren. Generell empfiehlt sie, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und „mehr Wildnis“ zuzulassen. AIGEN-SCHLÄGL. „Frühling steht für Neubeginn. Ein guter Zeitpunkt, zur Um- oder Neugestaltung“, sagt Gärtnermeisterin Maria Gabriel-Oberngruber. Sie appelliert zum „Gärtnern im Kreislauf der Natur“. „Weg vom ‚gestriegelten Komfortgarten' und Mut zu ‚mehr...

Blaumeise
10

Vögel ganzjährig füttern
Vogelfreundlicher Garten

[b]Vögel im Garten machen einfach Spaß, sie zu füttern ist im Sommer viel wichtiger als im Winter. Insekten sterben aus, der natürliche Lebensraum ist immer stärker gefährdet. Bei heißen Temperaturen ist die Nahrungssuche für heimische Vögel sehr schwierig. [/b]Milde WinterDurch die milden Wintertemperaturen haben im Grunde genommen, die Vögel nichts zu tun, außer herumzusitzen und zu warten bis der Frühling kommt. Sie verbrauchen dadurch sehr wenig Energie. Eine gewisse zunehmende Zugfaulheit...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
24 17 20

November im Vorgarten
Zweiter Lockdown, zweiter Tag

Der Nebel hatte sich aufgelöst, die Farben der Blüten leuchten im Sonnenlicht. Direkt vor der Haustür blüht noch Vieles. Die meisten Gärten sind schon abgeräumt, sämtliche Blumen sind entfernt. Ich lasse immer alles stehen bis zum Frost und die Pflanzen braun werden. Blumen, die kälteempfindlich sind haben ihren Platz jetzt in der Wohnung. Einige sind nur einjährig, die werden dann entsorgt, die winterharten verbleiben im Garten.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Foto: Lambert Pranzl

Riesen-Paprika in Reichraming gesichtet

Johann Klausberger hat einen grünen Daumen, das merkt man. In seinem Garten gedeihen nicht nur Kürbisse, Tomaten und Physalis. Auch Paprika wurden gepflanzt. Diese Jahr findet sich ein besonderes Prachtexemplar in seinem Garten. Und zwar ein Riesen-Paprika. Er misst stolze 18 cm und wird hoffentlich in den nächsten Wochen noch ein paar Centimeter zulegen.

15 13 14

Vorgarten
Vielfalt der Sommerblumen

Der Sommer neigt sich den Ende zu, so mach ich noch einen Rückblick auf dem August. Die Wetterkapriolen, mal Hitze, dann wieder heftiger Regen, haben die Pflanzen bestens überstanden.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
5

Garten
Blumenwiese

Unsere 600m2 Blumenwiese in Rodingersdorf, haben wir im Frühjahr angelegt.  Ein Paradies für uns und alle Insekten und Tiere. LG Michaela und Gerald

  • Horn
  • Gerald Kopp
Posing der Ehrengäste vor dem Rundgang
5

Besucherandrang auf Schloss Stainz
Über hundert Aussteller bei den „gartenFREUDEN“

Das Angebot war vielfältig wie eh und je. Aufgeteilt auf die Ebenen Schlosshof, Refektorium, Weinkeller und Schlossterrasse hatten die über einhundert Aussteller alles im Sortiment, was mit Grün, Kräutern und Gartengestaltung zu tun hat. Mehr noch: Unter der Rubrik Kunsthandwerk fanden sich vielfältige Exponate für Haus, Hof und Wohnung. Nicht fehlen darf der Hinweis auf die gediegene Kulinarik, die man nach einem intensiven Rundgang bei dreißig Wärmegraden auch nötig hatte. „Wir fühlen uns...

Am Samstag und am Sonntag laden die "Gartenfreuden" auf Schloss Stainz mit 125 Ausstellern zum Flanieren und Gustieren ein. | Foto: Susanne Veronik
18

Gartenschau
"Gartenfreuden" auf Schloss Stainz

Am Wochenende steht das sommerliche Ambiente von Schloss Stainz ganz im Zeichen der "Gartenfreuden", wir waren bei der Eröffnung vor Ort. STAINZ. Da duften Lavendelkissen, dort ist ein Specht aus Keramik am Werk und wieder an einem anderen Platz agiert ein Fassbinder lautstark während ein Töpfer gleich gegenüber umso leiser neue Kreationen an der Scheibe entstehen lässt. Überall steht opulentes Grün von gängigen Balkonblumen bis hin zu seltenen Gemüse-Sorten im Mittelpunkt: Die "Gartenfreuden"...

Es gibt da auch ein Pool und zwar mit etwas ganz besonderem....
21 11 6

Inge's Zaubergarten
Auch diesmal war ein Besuch fällig...

... und zwar wieder bei Inge und Ekkehard im Zaubergarten. Es ist immer erstaunlich, was da so alles blüht und grünt. Überflüssig zu erwähnen, daß der Garten recht weitläufig ist.. Natürlich mußte ich wieder ein paar Ansichten festhalten!

  • Krems
  • Heinrich Moser
13 13 14

Vorgarten
Bunte Sommerblumen

Am Siebenschläfertag 27.Juni, war das Wetter durchwachsen, er hält bis jetzt was der Lostag  prognostiziert. Insgesamt sechs Wochen lang soll nun das so Wetter sein, also noch bis Mitte August.  In Linz waren die Niederschläge mäßig, nicht zu viel, auch nicht zu wenig, dann wieder Sonnenschein, ein ideales Wachswetter. Alles blüht und sprießt und der Garten ist voll mit bunten Blumen.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
1

Arbeitsunterbrechung
Erlebnis

Beim Zurückbinden meines Oleanderbaumes mußte ich dieser Tage für einige Zeit die Arbeit unterbrechen. Ein, wie ich erst jetzt weiß, Schwalbenschwanz - Schmetterling setzte sich auf meinen Schnurknäuel und ließ mich viele Aufnahmen machen. Er war noch nie vorher da!

29 20 98

Kittenberger Erlebnisgärten - Zu Besuch im Gartenparadies

Jeder der einen Garten besitzt, weiß wie schön es im eigenen kleinen Paradies ist. Zwar immer wieder mit Arbeit verbunden, ist er der ganz persönliche Rückzugsort. Ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Viele werden sie bestimmt kennen: Die Kittenberger Erlebnisgärten Diejenigen die sie noch nicht kennen, sei es wärmsten ans Herz gelegt ihnen unbedingt einen Besuch abzustatten. Es ist ein besonderer Ort, einmalig in seiner Vielfalt, einmalig in seiner Größe, einmalig in seiner...

45

Ausstellung Schloss Pichl
Verzaubert mit Kunst im Garten

Am Wochenende  bestand am Areal des Schlosses Pichl in St. Barbara – Ortsteil Mitterdorf – wieder die Möglichkeit, sich verzaubern zu lassen. Berechtigt ist das Motto der Handwerks- und Gartenausstellung „Kunst und Gartenzauber“. My home is my castle Beinahe 40 Aussteller zeigen Pflanzenvielfalt, künstlerisches Handwerk und phantasievolle Deko für Haus und Garten. Gerade heuer, wo viel mehr Zeit als sonst zu Hause verbracht wird, gilt die Devise „my home is my castle“ mehr denn je. Somit konnte...

19 18 10

Garten
Nachts im Garten

Die Straßenbeleuchtung reichte aus einiges wahrzunehmen. Mit Blitz habe ich Motive aufgenommen. Das Sandmännchen war schon unterwegs, nur das Heupferdchen schaute mich verwundert an.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
2 4 18

Feuer & Form - der Garten
Gartenlust

Verborgen hinter einem mächtigen, alten Holztor öffnet sich der Garten in die südburgenländische Hügellandschaft. Im Rahmen der Veranstaltung: Gartenlust - entdecke die schönsten Gärten -  laden G. Horvath und J. Lichtenberger in ihren Garten ein.  Besonderheiten: Verkauf von selbstgefertigten Eisenobjekten ( Feuerschalen, Fackeln, Rankhilfen, Pflanzenstützen, Hochbeete, Pflanztröge und Gartenmöbel), aber auch eine Auswahl von selbstvermehrten Pflanzenraritäten. Termine: 6. - 7. Juni 4.- 5....

Beim Wettbewerb „Tulln blüht“ werden die schönsten Vorgärten und Balkone gesucht. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine für lokale Gärtnereien/Floristen und Eintrittskarten für die Internationale Gartenbaumesse.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Wettbewerb
Tulln blüht um die Wette

Mit ihrem individuellen Stil trägt jede private Grünfläche zum Image Tullns als die Gartenhauptstadt Österreichs bei. Die Stadtgemeinde prämiert im Wettbewerb "Tulln blüht!" auch heuer die harmonischsten, charaktervollsten und schönsten Vorgärten und Balkone. TULLN (pa). Anmeldeschluss ist der 24. Juni 2020. Teilnahmescheine gibt es im Bürgerservice des Rathauses.Mit ihren blühenden Vorgärten und Balkonen tragen die HobbygärtnerInnen jedes Jahr dazu bei, die Stadtgemeinde noch...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Uschi Zezelitsch
7

ORF Gartensendung im neuen Kleid
"Uschi blüht auf"

Am Sonntag, den 7. Juni startet die neue Staffel "Natur im Garten" im neuen Design und auf neuem Sendeplatz um 17:05 in ORF 2. Karl Ploberger  führt in gewohnter Manier durch private und auch internationale Gartenschönheiten und verrät Wissenswertes zum biologischen Gärtnern zu Hause. Neu in der Sendung ist unter anderem der Blick über die Schulter auf die Arbeit der GärtnerInnen auf der herrlichen "Die Garten Tulln". Und: Nach 10 Jahren "Uschi gräbt um" und einer 3-jährigen Pause  darf auch...

Ein vielfältiger Garten ist ein Eldorado für Insekten und Co. Mit einigen Tricks lässt sich auch umweltfreundlich gärtnern.
2 6

Unsere Erde
UMFRAGE - Mit grünen Daumen die Welt verbessern

Die gute Nachricht des Tages: Gärten leisten einen Beitrag zur Artenvielfalt. Wir haben viele Tipps, wie man noch nachhaltiger gärtnert. SALZBURG. Lange Zeit galt ein englischer Garten als schick, aber das kurze Gras ist nicht nur sehr pflegeintensiv, es bietet auch kaum Mehrwert für die Insektenwelt. Für einen natürlichen Garten mit Wiese ist es optimal, zwei- bis viermal im Jahr zu mähen, und für diese paar Male kann man auch einen Rasenmäher ausleihen. Den Wasserverbrauch senken Wer seinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.