Fundbüro

Beiträge zum Thema Fundbüro

Die verlorenen Gegenstände werden oft nicht abgeholt und können für wenige Euro erworben werden. | Foto: BRS

Fundamt Linz
Fundsachen zu Schnäppchenpreisen

LINZ. Im Fundbüro können derzeit Hauben, Schals, Handschuhe und Sonnenbrillen günstig erworben werden. Viel zu wenig bekannt ist, dass im städtischen Fundbüro im Neuen Rathaus, Hauptstraße 1-5, verlorenen Dinge, die von ihren Besitzerinnen und Besitzern nicht abgeholt worden sind, zu Schnäppchenpreisen abverkauft werden. Fundstücke um wenige EuroDerzeit können der Jahreszeit entsprechend nicht abgeholte Hauben, Schals, Handschuhe und Regenschirme erworben werden. Wer das Frühjahr begrüßen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im großen Kellerabteil werden Fahrräder, Rucksäcke und andere verlorene Sachen gelagert.
4

Schlüssel, Handy, Tiger und eine Schiffsschraube

Verloren, gefunden, abgegeben. Das Linzer Fundbüro beherbergt die abgängigen Schätze der Linzer. Schlüssel, Sonnenbrillen, Handys, Geldbörsen. Es ist Freitag Vormittag im Linzer Fundbüro im Neuen Rathaus. Ein Teil der Alltags-Schätze präsentiert sich gleich im Eingagsbereich. Schulsachen, Turnbeutel, Vasen und anderer Krimskrams wird hier zum Verklauf angeboten. Gegenüber ist eine Kommode mit mehr als 20 Brillen, ansonsten sieht man überall Schlüssel. Nicht immer finden sie zurück zu ihren...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Nicht weniger als 19 Fahrräder wurden im Vorjahr auf dem Fundamt bei der Stadtpolizei registriert. | Foto: Stadtamt

Viele Aufgaben für Stadtpolizei

Brunsteiner: Beamte sorgen für subjektives Gefühl der Sicherheit VÖCKLABRUCK. „Vöcklabruck will eine Wohlfühlstadt sein. Dazu gehört auf jeden Fall ein Gefühl der subjektiven Sicherheit. Dieses verdanken die Vöcklabruckerinnen und Vöcklabrucker sowie die Gäste unserer Stadt maßgeblich unserer Stadtpolizei“, sagt Bürgermeister Herbert Brunsteiner. Die sieben Beamten, darunter eine Dame, erfüllen zahlreiche Aufgaben – von der Verkehrserziehung und Schulwegsicherung über Verkehrsüberwachung und...

Das Fundbüro der Wiener Linien in Erdberg schließt mit Ende des Jahres. | Foto: Sabine Ivankovits

Fundservice Wien übernimmt Fundgegenstände aus Öffis

Das Erdberger Fundbüro der Wiener Linien schließt mit Ende des Jahres. Verlorene Gegenstände werden ab 2. Jänner vom zentralen Fundservice der Stadt Wien abgewickelt. Die 20 betroffenen Mitarbeiter der Wiener Linien sollen anderweitig eingesetzt werden. WIEN. Die Wiener Linien schließen ihr Fundbüro in Erdberg. Ab 2. Jänner übernimmt das Zentrale Fundservice der Stadt Wien all jene Gegenstände, die in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien verloren oder gefunden wurden. Begründet...

  • Wien
  • Andreas Edler
Tägliche Erfolge im Fundbüro: Trung Huynh Minh (r.) erhielt seinen Rucksack von Wolfgang Westermaier zurück. | Foto: Minh
2 1

Wiener Linien: Fundamt könnte heuer noch schließen

Die Mitarbeiter des Fundbüros in Erdberg bangen um ihre Jobs. Konkrete Informationen sind spärlich, doch eine Schließung wird nicht dementiert. "Gespräche sind am Laufen", heißt es seitens der Wiener Linien. Möglich: Eine Zusammenlegung mit der M48. WIEN. Stellen Sie sich das einmal vor: Sie lassen Ihren Rucksack mit elektronischen Geräten im Wert von mehr als 2.000 Euro in einem öffentlichen Verkehrsmittel einer Millionenstadt liegen. In der Regel endet die Geschichte hier. Der Rucksack...

Regenschirme, Taschen und Jacken: Ulli Volk und Reinhard Sapik im Lager des Fundservice.
3

Fundservice Wien: Im Reich der vergessenen Schätze

Im vergangenen Jahr hat das Fundservice 76.000 Fundstücke entgegengenommen - vom Handschuh bis zur Drohne. MARGARETEN. Vergessenes, soweit das Auge reicht: Designertasche an Billasackerl, Geldbörse an Regenschirm liegen die Gegenstände dicht an dicht im Lagerraum des Wiener Fundservice. Sie alle warten auf ihren rechtmäßigen Eigentümer - und haben gute Chancen, wieder zu ihr oder ihm zurückzufinden. 2016 hat die MA 48, die den Fundservice bereitstellt, 76.000 Gegenstände entgegengenommen. Bei...

Ingrid Morianz und Maria Newerkla
9

Auf Entdeckungsreise im Fundbüro! Vom Rollstuhl über alte Gebisse bis hin zu Massen an Schlüsseln.

Jeder von uns hat schon einmal etwas verloren. Aber ewig weg ist falsch gedacht! Fundbüros bergen so manch verlorene Schätze. INNENSTADT (sara). Eben noch in der Tasche gehabt, plötzlich nicht mehr. Schock! Die Schlüssel sind weg! Was tun? Wenn das "den Weg Abgehen" und panische Durchwühlen sämtlicher möglicher "Dort könnte er sein"-Orte zu nichts führte, gibt es da einen Plan B, an den viele oft nicht denken: das Fundbüro! Auch Innsbruck hat eines seit 2002, als diese Aufgabe von der Polizei...

Sarah Govednik und Maria Panhofer mit Kerstin Kronsteiner mit Fundgegenständen.

Am Fundamt: Was Amstettner alles verlieren

Was alles aus den Taschen fällt und an wem man sich im Fall der Fälle wenden kann. STADT AMSTETTEN. Brillen, Schmuck, Uhren, Handys, Taschen und Kleidung finden sich in den Kisten des Fundbüros beim Bürgerservice im Amstettner Rathaus. Auch ein BH hat sich unter die verlorenen Gegenstände geschummelt. Fahrräder werden häufig entdeckt, seltener hingegen sind noch größere Verlustgegenstände. Doch auch ein Bus wurde bereits in der Stadt gefunden. Das sei allerdings schon einige Jahre her, erzählt...

Das Fundbüro räumt! Es gibt Fahrräder & Co zum Schleuderpreis

VILLACH. Wichtiger Termin: Am Montag, den 23. Mai, gibt das Villacher Fundbrüro jene Gegenstände zum Kauf frei, die nicht abgeholt worden sind. Die Verwertung findet von 9 bis 13 Uhr in der Hauptfeuerwache (Kasernengasse 3) statt. Die Verwertung erfolgt in Form eines Flohmarktes. Neben Fahrrädern können auch sonstige verfallene Fundgegenstände erworben werden. Alle Gegenstände sind vor Ort in bar zu bezahlen. Auf Grund der Geringfügigkeit des Entgelts gibt es weder Gewährleistung noch Umtausch.

Liebesroman, Handschuhe, Tasche, Brillen oder Fotoapparat: Es gibt nichts, was hier nicht abgegeben wird: Karin Wolfahrt und Isabella Gneth wissen das genau. | Foto: Zeiler
2

Kurios: Koffer mit Dessous gefunden

Lokalaugenschein im Fundbüro: 126 Gegenstände wurden heuer schon abgegeben. TULLN. Manchmal verliert man das Herz oder auch den Verstand – aber können Sie sich vorstellen, einen Koffer mit Dessous zu verlieren? Es ist kurios, was am Fundamt im Tullner Rathaus alles abgegeben wird. Die Bezirksblätter haben sich umgesehen und wurden von Karin Wolfahrt, Abteilungsleiterin Bürgerservice, empfangen. Rekord bei Fundstücken "Bisher wurden 126 Gegenstände bei uns abgegeben", zeigt Karin Wolfahrt auf...

Foto: geopho.com
2

Das Fundservice als letzte Chance für alles, was Graz verliert

Beim Fundservice der Stadt Graz wurden von Jänner bis Oktober rund 8.000 Gegenstände von Findern abgegeben. Mit insgesamt rund 8.000 verlorenen und abgegebenen Gegenständen ist das Fundservice der Stadt Graz in der Annenstraße 19 ein Sinnbild für die Vergesslichkeit und Schlamperei der Grazer – und eine letzte Chance, Dinge wiederzufinden, die wir schon lange verloren geglaubt haben. Schlüssel en masse, stehengelassene und meist vollgepackte Koffer zu hunderten und mehr als 1.000 ausgestreute...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Auf Schnäppchenjagd im Fundbüro

Von Dienstag, 9. September, bis einschließlich Donnerstag, 11. September 2014 findet im Fundbüro der Stadt Linz ein Sonderabverkauf statt. An diesen drei Tagen stehen an die 1300 nicht abgeholte Fundstücke zum Verkauf. Schulartikel, Rucksäcke, Taschen, Geldbörsen und Schlüsselanhänger werden zwischen 50 Cent und 5 Euro das Stück abverkauft – so lange der Vorrat reicht. Interessenten können am Dienstag und Mittwoch jeweils von 7 bis 13.30 Uhr sowie am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr ins...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Geld bei Tankstelle in Kufstein gefunden

Am Donnerstag, den 22. Mai wurde zwischen 16 und 18 Uhr bei der ENI-Tankstelle in Kufstein ein Geldschein gefunden. Der Besitzer soll sich bitte unter der Telefonnummer 0660 42 88 518 melden.

Gemeinde-Mitarbeiter bei der Versteigerung: Franz Seelos (hält ein Rad hoch), Eugen Schilcher, Marlies Rieder und Sonja Hagele (sitzend v.l.). | Foto: Dietrich
2

Fundbüro der Marktgemeinde Telfs versteigert über 30 Fahrräder

Mehr als 30 "Drahtesel" kamen bei der Fahrrad-Versteigerung vergangenen Freitag unter den Hammer. TELFS. "Fast alles, was sich in den letzten eineinhalb Jahren angesammelt hat, fand einen Abnehmer oder eine Abnehmerin", freut sich Eugen Schilcher vom Fundamt. Ein Grund dafür waren sicherlich die Schnäppchenpreise, zu denen die Fundstücke angeboten wurden. Heiß begehrt waren vor allem Damenfahrräder. Zur Versteigerung gelangten Fundräder, die bereits länger als ein Jahr beim Fundbüro lagern und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
25.000 Gegenstände hat Christina P. und ihr Team im Vorjahr im Fundbüro der Wiener Linien katalogisiert.
1 9

Hochbetrieb im Fundbüro der Wiener Linien

Über 25.000 Gegenstände - vom Handschuh bis zum TV-Gerät - landeten letztes Jahr bei der Fundstelle der Wiener Linien. Doch nur 4.000 wurden abgeholt Vier TV-Geräte, zwei Kinderwägen, zwei Ratten, zwei Schreibmaschinen oder 1.715 Mobiltelefone - alleine im Vorjahr wurden in den Wiener Linien 25.078 Gegenstände verloren - und wieder gefunden. Beim Fundservice in Erdberg herrscht Hochbetrieb. "Wir haben auf das ganze Linien-Netzwerk 54 gepolsterte Fundboxen verteilt, täglich fahren zwei LKWs...

Sogar Klodeckel, Motorradhelme und Lampenschirme werden von Margit Jesic und Andreas Brunner entgegengenommen
6

Wer hat sein Gebiss verloren?

Im Fundamt Spittal werden die kuriosesten Dinge abgegeben. Handys, Brieftaschen, Schmuck, Bankomatkarten oder Schlüsseln – die üblichen Gegenstände, die in Fundbüros abgegeben werden. Doch die Mitarbeiter des Fundamts Spittal müssen manchmal Dinge entgegennehmen, die sie zum Schmunzeln bringen. „Wir bekamen schon eine Klobrille, eine Zahnprothese, Krücken, einen Kinderwagen, Teppiche und eine Sonnenliege herein“, sagt Margit Jesic. Ihr Kollege Andreas Brunner erzählt weiter: „Einmal hat jemand...

Gabriele Huber ist am Gemeindeamt Waidhofen für die Fundgegenstände zuständig.

Wertvolles in den Fundbüros

Hörgeräte, Fahrräder, Ringe, Zelte, Brieftaschen, Kleidung und andere Ybbstaler Gegenstände. WAIDHOFEN. Nach Jahreszahlen sorgsam geordnet hängen in einer langen Glasvitrine die Schlüssel im Büro von Gabriele Huber. Die Angestellte ist am Waid-hofner Gemeindeamt für die Fundgegenstände zuständig und die Jahreszahlen geben das Fundjahr an. "Wir haben hier im Fundbüro nicht nur Schlüssel, sondern auch Handys, Rucksäcke, Jacken und andere Kleidung. Für größere Gegenstände wie Fahrräder ist aber...

Karoline Andrä und Kerstin Gruber verwalten die Fundgegenstände
2

Von der Zahnspange bis zum Rollstuhl

Zur Wiesenmarkt-Zeit hat das St. Veiter Fundbüro wieder Hochsaison - ein Lokalaugenschein. ST. VEIT. Handys, Schlüssel, Schuhe, Kleidungsstücke - und ein paar größere Gegenstände. Fein säuberlich in Kartons geschlichtet findet man das alles im Fundamt im St. Veiter Rathaus. Bis zu 200 Gegenstände werden hier pro Jahr abgegeben, das Büro in der Herzogstadt unterliegt aber saisonalen Schwankungen. "Vor allem zur Wiesenmarktzeit werden mehr Dinge abgegeben als unterm Jahr", erklärt Kerstin Gruber,...

Foto: Stadt Linz

Registrierte Anhänger erleichtern Eigentümersuche

Seit März 2010 gibt es im Fundbüro und im Bürgerservice Center im Neuen Rathaus registrierte Schlüsselanhänger zu kaufen. LINZ (ok). Seit März 2010 gibt es im Fundbüro und im Bürgerservice Center im Neuen Rathaus registrierte Schlüsselanhänger zu kaufen. Damit lassen sich die Eigentümer ganz leicht ermitteln, wenn ihre verloren gegangenen Schlüssel im Fundbüro abgegeben werden. Auch bei einer Änderung der Wohnadresse ist das kein Problem, denn die Stadt Linz hat direkten Zugang zum Zentralen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Abverkauf im Fundbüro

Kappen, Badekleidung, Decken, Rucksäcke und vieles mehr bietet das städtische Fundbüro diesen Donnerstag an. Die Preise liegen zwischen 50 Cent und fünf Euro. Kurz vor den Sommerferien startet das Fundbüro der Stadt Linz im Neuen Rathaus wieder einen Abverkauf. Am 14. Juni 2012 werden dabei nicht abgeholte Fundgegenstände, die man beispielsweise für den Urlaub gut brauchen kann, zu Schnäppchenpreisen angeboten. So etwa Kappen, (gewaschene) Badebekleidung, Decken und Badetücher, Lesestoff,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Irma Bergmüller bekam im Fundbüro den 10.000 Schlüsselanhänger überreicht. | Foto: Stadt Salzburg

Schlüssel-Fundservice: 10.000 Schlüsselanhänger

SALZBURG (af). Die Stadt Salzburg gibt seit Dezember letzten Jahres spezielle Schlüsselanhänger an die Bürger-innen und Bürger aus: Auf den Anhängern ist eine Identifikationsnummer vermerkt; wird ein Schlüssel damit im Fundbüro abgegeben, so kann dessen Besitzer von den Mitarbeitern sofort anhand des Schlüsselanhängers ermittelt werden. Am Montag wurde nun der 10.000ste Schlüsselanhänger übergeben und zwar an Irma Bergmüller und ihren Verlobten Oliver. Der Schlüsselanhänger kann auf Wunsch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.