Stadt Linz

Beiträge zum Thema Stadt Linz

Befreite KZ-Insassen und amerikanische Soldaten in der Rudolfstraße. | Foto: Stadtarchiv Linz
5

80 Jahre Kriegsende
Was sich an den letzten Kriegstagen in Linz abspielte

Ein Projekt des Archivs der Stadt Linz versucht, die Geschehnisse rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren tagesaktuell abzubilden. LINZ. Wie stellten sich die letzten Kriegstage 1945 und die Befreiung durch die US-Streitkräfte in Linz eigentlich genau dar? Diese Frage versucht das Stadtarchiv Linz genauer zu beleuchten und veröffentlicht ab 25. April täglich neue Beiträge zu den damaligen Ereignissen, beginnend mit dem letzten großen Bombenangriff auf Linz Ende April 1945...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Stadtrat Thomas Gegenhuber (SPÖ, li.) mit dem Team des Start-Ups Pflegezeit. | Foto: Stadt Linz

Bewerbung bis 31. Mai
Stadt Linz vergibt Stipendien für neue Geschäftsideen

Bis zum 31. Mai können sich angehende Unternehmer mit ihrer Geschäftsidee für ein Stipendium bewerben. LINZ. Mit dem Gründer-Stipendium fördert die Stadt Linz die Umsetzung neuer Geschäftsideen. Es richtet sich an Personen ab 18 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Linz, die bisher keiner selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit nachgegangen sind beziehungsweise nur über geringe Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Insgesamt werden vier Stipendien zu je 5.000 Euro vergeben. "Mit dem...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die neue Achterbahn "Feuer und Eis" nimmt ihre Gäste auf eine wilde Fahrt mit.  | Foto: MeinBezirk
Video 12

Nervenkitzel garantiert
Rasanter Alpenblitz und Riesenrad-Speed-Dating am Urfahrmarkt

Vom 26. April bis 4. Mai findet heuer der Urfahraner Frühjahrsmarkt statt. Rund 500.000 Besucher dürfen sich auf die schnellste Achterbahn Österreichs freuen – MeinBezirk war bei einer ersten Probefahrt an Bord.  LINZ. "Ich bin guter Dinge, dass wir einen richtig geilen Markt für Jung und Alt erleben werden" blickt Marktreferent Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) freudig auf das neuntägige Volksfest auf der Donaulände voraus. Die Vorbereitungen auf dem 60.000 m2 großen Festgelände laufen...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Der Linzer Maibaum wird in einem festlichen Akt vom Volksgarten über die Landstraße zum Hauptplatz gebracht.  | Foto: BRS/Schütz

Übergabe am 30. April
Linzer Maibaum kommt heuer aus St. Georgen im Attergau

Zum 50. Mal wird in diesem Jahr der Maibaum auf dem Linzer Hauptplatz aufgestellt. Das 23 Meter hohe Prachtstück kommt diesmal aus St. Georgen im Attergau.  LINZ. Der Jubiläumsmaibaum wird am 30. April im Beisein des Linzer Bürgermeisters Dietmar Prammer und des St. Georgener Gemeindeoberhaupts Friedrich Mayr-Melnhof übergeben. Vor dem händischen Aufrichten mit „Schwoabeln“ wird der Baum ab 14.30 Uhr vom Volksgarten festlich mit musikalischer Umrahmung zum Hauptplatz begleitet. "Ich freue mich,...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Dank modernster Technologie lässt sich Linz virtuell völlig neu entdecken.  | Foto: shock_panthermedia
3

Beyond Curiosity
Virtuelle Linz-Tour feierte Premiere auf Expo 2025 in Osaka

Das gemeinsame Projekt "Beyond Curiosity" von Linz Tourismus und dem Ars Electronica Futurelab feierte am 16. April Premiere auf der Expo im japanischen Osaka. Bei einer partizipativen virtuellen Tour können Gäste auf unkonventionelle Art zu den Wahrzeichen der Stadt reisen.  LINZ. "Take a risk, visit Linz" – so lautet die neue Werbebotschaft der Stadt, die Gäste und Bewohner gleichermaßen animieren soll, Linz auf eine neue Art und Weise zu entdecken – abseits von Massentourismus und...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Menschen aus 155 Nationen leben gemeinsam in Linz – die "Woche der Vielfalt" soll dazu beitragen, eventuelle Barrieren abzubauen. | Foto: Foto: Kzenon_panthermedia

Woche der Vielfalt
"Wollen Respekt und Verständnis füreinander fördern"

Vom 10. bis 16. Mai findet die "Woche der Vielfalt" statt. Verschiedene Veranstaltungen und Workshops laden zur Stärkung des Bewusstseins für Integration, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. LINZ. Zum Auftakt geht das Musikfestival "River of Change II" auf der Donaulände über die Bühne. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Künstler, die Themen wie Frieden, Rassismus und Gleichberechtigung kreativ behandeln. Weiters stehen Graffiti-Workshops, die Aktion "Sportfreunde"...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Freude über den Erfolg: Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) und Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger feiern gemeinsam mit Mitarbeitern des Magistrats den 3. Platz beim Employer Branding Award 2025 in der Kategorie „Hidden Champions“. | Foto: Stadt Linz

Auszeichnung für moderne Personalstrategie
Stadt Linz gewinnt Employer Branding Award

Beim Employer Branding Award 2025 holte der Linzer Magistrat den dritten Platz in der Kategorie "Hidden Champions". Die Preisverleihung fand am 27. März im Parkhotel Schönbrunn in Wien statt, wo Österreichs beste Arbeitgebermarken geehrt wurden. LINZ. "Die Auszeichnung bestätigt unser Renommee als attraktive Arbeitgeberin", freut sich Personalreferentin und Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ). Die Stadt Linz setze gezielt auf eine moderne und wertschätzende Unternehmenskultur. Dazu zählen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Leider gingen die Reichraminger leer aus. | Foto: Sellner Photografie

Upper Austria Grand Prix
Schnelles Aus für Reichraminger Judoka

Judo-Asse aus dem Ennstal bleiben beim Upper Austria Grand Prix in Linz ohne Platzierung. LINZ. Das sportliche Highlight für Leutgeb und Klaus-Sternwieser, beide standen nach 2023 und 2024 erneut im Aufgebot des Österreichischen Nationalteams, leider gab es für die beiden auf der Matte ein schnelles Aus. Pech mit der Auslosung für die Heeresportlerin Klaus-Sternwieser: ausgerechnet in der ersten Runde stand ihr die Jugend- und Junioren-Weltmeisterin Iroha Oi aus Japan gegenüber. Im Bodenkampf...

Turnierdirektorin Sandra Reichel, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Tennisstar Maria Sakkari und Turnierbotschafterin Babsi Schett-Eagle (v.l.n.r.). | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

Upper Austria Ladies
Landeshauptmann Stelzer zu Besuch beim Linzer Tennisturnier

Das Upper Austria Ladies Linz biegt in die Zielgerade ein und begeistert einmal mehr mit Weltklassetennis. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) stattete der größten Frauensportveranstaltung Österreichs einen Besuch ab. LINZ. Dabei traf das oberösterreichische Landesoberhaupt Turnierdirektorin Sandra Reichel, Turnierbotschafterin Barbara Schett-Eagle sowie den griechischen Tennisstar Maria Sakkari und erkundigte sich über den Turnierverlauf im Linzer Design Center.  "Turnier ein weltweiter...

Tennisspielerin Mavie Österreicher, Geschäftsführender Vizebürgermeister der Stadt Linz Dietmar Prammer, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Comebackerin Julia Grabher und Turnierdirektorin Sandra Reichel (v.l.n.r) | Foto: MeinBezirk
3

Upper Austria Ladies Linz
Turnierdirektorin Reichel: "Kann noch alles passieren"

Vom 26. Jänner bis 2. Februar geht mit dem Upper Austria Ladies Linz die größte Frauensportveranstaltung Österreichs über die Bühne. Zahlreiche Topspielerinnen werden bei der 34. Auflage des traditionsreichen Tennisturniers auf dem Centre Court im Design Center aufschlagen. Ob noch weitere Stars an Land gezogen werden können, entscheidet sich erst am Samstagnachmittag.  LINZ. Tennisfans aus ganz Österreich dürfen sich auch heuer wieder auf ein Sportevent der Superlative freuen. Im Vorjahr...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Ein 650 Tonnen schwerer Mobilkran hob den ersten Teil des neuen Hafentors in die Torkammer. 
 | Foto: MeinBezirk
Video 4

200 Tonnen schwerer Stahlkoloss
Neues Hafentor soll Linzer Industriegebiet vor Hochwasser schützen

Am 8. Jänner fand im Beisein von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) und politischen Vertretern von Stadt Linz und Land OÖ die Einhebung des neuen Hafentors bei der Einfahrt in den Linzer Handelshafen statt. Die 200 Tonnen schwere Stahlkonstruktion soll das 560 Hektar große Industriegebiet samt angrenzender Innenstadt auch vor einem 300-jährigen Hochwasser schützen. LINZ. In Istanbul von einer Partnerfirma des steirischen Maschinen- und Anlagenbauers Andritz gefertigt, war das...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Bewerbungen für die beiden Festivals sind ab sofort möglich.  | Foto: Thorwartl

Jetzt bewerben
Stadt Linz sucht Mitarbeiter für Pflasterspektakel und Stream Festival

In wenigen Monaten steigen wieder die Temperaturen, die Vorbereitungen für die Festivals der Stadt Linz laufen bereits. Für das Stream Festival Ende Mai und das Pflasterspektakel Mitte Juli sucht die Kulturabteilung der Stadt Linz noch Mitarbeiter.  LINZ. Zwei Festival-Highlights der Stadt Linz stehen 2025 am Programm. Vom 30. bis 31. Mai geht das Stream Festival als Open Air-Event über die Bühne und macht die Linzer Innenstadt mit den Programmschienen Stage, Talk und Club zum urbanen...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Rund 800 unverkaufte Christbäume aus Oberösterreich sorgen ab Mitte Jänner für ein einzigartiges Bild am Hauptplatz.  | Foto: Stadt Linz

Tannenwald am Hauptplatz
Linzer Glückslabyrinth eröffnet am 13. Jänner

Mit Glücksgefühlen gegen den Winterblues – so lautet das Motto von 13. Jänner bis 25. Februar, wenn sich der Linzer Hauptplatz wieder in einen zauberhaften Tannenwald verwandelt.  LINZ. "Nach dem großen Erfolg im Vorjahr freue ich mich sehr, dass wir diese innovative Attraktion erneut aufleben lassen können. Es ist mir ein Anliegen, alle Linzerinnen und Linzer sowie Gäste unserer Stadt herzlich einzuladen, den Hauptplatz aus einer neuen, bezaubernden Perspektive zu entdecken. Ich lade alle...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Sternsinger der Urfahraner Pfarrgemeinde Christkönig besuchten Vizebürgermeisterin Karin Hörzing im Alten Rathaus.  | Foto: Stadt Linz

Heilige drei Könige
Sternsinger brachten Segenswünsche ins Linzer Rathaus

Am Freitagvormittag statteten Sternsinger der Urfahraner Pfarrgemeinde Linz Christkönig dem Alten Rathaus am Hauptplatz einen Besuch ab. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ) hieß die singenden heiligen drei Könige willkommen.  LINZ. "Der heutige Besuch ist nicht nur eine liebgewonnene Tradition, sondern auch ein eindrucksvolles Zeichen für das Engagement junger Menschen für andere. Ein Einsatz für Solidarität und soziale Gerechtigkeit sowie ein gutes Zeichen für das beginnende Jahr 2025",...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Der Ordnungsdienst dient auch als mobile Anlaufstelle für Anregungen aus der Bevölkerung.  | Foto: Peter Mayr

Jahresbilanz 2024
Mehr als 20.000 Einsätze für Linzer Ordnungsdienst

Der Linzer Ordnungsdienst blickt auf ein intensives Arbeitsjahr zurück. Insgesamt verzeichneten die Mitarbeiter 20.100 Einsätze. Verstöße gegen Alkoholverbote sowie die Kontrolle von Halte- und Parkverboten zählen unter anderem zu den Einsatzfeldern.  LINZ. "Der Linzer Ordnungsdienst ist aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Mit ihrer Einsatzbereitschaft und Flexibilität leisten die Teams einen unverzichtbaren Beitrag zur Lebensqualität und Sicherheit in unserer Stadt", betont...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Verkehrsbelastung ist in allen Städten Europas enorm – Linz liegt im internationalen Vergleich auf Platz 251.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Internationaler Verkehrsindex zeigt
Autofahrer stecken in Linz jährlich 36 Stunden im Stau

TomTom ist Hersteller von Navigationssystemen und ein Anbieter von Geodaten sowie Telemetrie- und Flottenlösungen. Anhand der gesammelten Daten analysiert das niederländische Unternehmen jedes Jahr das Verkehrsaufkommen in knapp 400 Städten in 55 verschiedenen Ländern. Die Stadt Linz liegt im bundesweiten Vergleich auf Rang fünf. LINZ. Durchschnittlich 129 Stunden im Auto verbrachten Autofahrer in Linz zu den Hauptverkehrszeiten 2023. Damit liegt die oberösterreichische Landeshauptstadt im...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Stadträtin Tina Blöchl (SPÖ) mit den vier Lehrlingen, die im Herbst und Winter 2024 ein Praktikum in Spanien und Italien absolviert haben.  | Foto: Stadt Linz

EU-Programm Erasmus
Wertvolle Auslandserfahrung für Lehrlinge der Stadt Linz

Vier Lehrlinge vom Magistrat Linz nutzten die Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Union ein Auslandspraktikum in Italien und Spanien zu absolvieren.   LINZ. Jedes Jahr erhalten die Lehrlinge des Magistrats – aktuell sind es 182 in 25 verschiedenen Lehrberufen – die Gelegenheit, sich für ein Auslandspraktikum zu bewerben. Ziel ist, wertvolle Erfahrung zu sammeln und neue Blickwinkel aus internationalen Städten zu gewinnen. Die mehrwöchigen Praktika finden im Rahmen des...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Keine Angst vor Energieabschaltungen – bis 31. März bleiben die Heizungen in Linz ausnahmslos aufgedreht. | Foto: akoldunov_panthermedia

Für bedürftige Haushalte
Stadt Linz und Linz AG starten Sozialtarif-Initiative

Mit der freiwilligen Fortsetzung der Stromkostenbremse unterstützen die Stadt Linz und die Linz AG sozial bedürftige Haushalte – bis 31. März 2025 werden keine Energieabschaltungen durchgeführt.  LINZ. "Die Stromkostenbremse der Linz AG zeigt, dass wir in Linz niemanden alleinlassen. Gerade in Zeiten steigender Belastungen müssen wir gezielte Unterstützung anbieten. Mit dieser Maßnahme setzen wir ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag, um die...

  • Linz
  • Clemens Flecker
SPG Linz-Talent Tobias Tischberger peilt beim WTT Youth Contender einen Top3-Platz an. | Foto: Photo Plohe
2

Internationales Tischtennisturnier
Stars von morgen kämpfen auf Linzer Gugl um Turniersieg

Zum vierten Mal geht vom 8. bis 11. Jänner der WTT Youth Contender in der Tips Arena über die Bühne. Rund 300 internationale Nachwuchsspieler im Alter von 11 bis 19 Jahren kämpfen in fünf verschiedenen Altersklassen um den Turniersieg. LINZ. Österreichs Hoffnungen ruhen auf dem 15-jährigen Linzer Tobias Tischberger, der in dieser Turnierserie bereits eine Silber- und eine Bronzemedaille holte und im Dezember seinen ersten Sieg im Europacup feierte. Organisator des WTT Youth Contenders auf der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Beim Weihnachtsmarkt am Hauptplatz werden technische Sicherungsmaßnahmen vorgenommen. | Foto: Johann Steininger
2

Nach Anschlag in Magdeburg
Sicherheitsmaßnahmen auf Linzer Weihnachtsmärkten erhöht

Nach dem gestrigen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt im deutschen Magdeburg, bei dem mindestens vier Menschen getötet und Dutzende verletzt wurden, werden die Sicherheitsmaßnahmen für die Linzer Weihnachtsmärkte in Abstimmung mit dem Stadtpolizeikommando nun vorsorglich erhöht. LINZ. So verstärkt einerseits die Polizei ihre Präsenz auf den Märkten, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. Andererseits werden am Hauptplatz, am Volksgarten sowie beim Adventmarkt vor dem Neuen Dom...

  • Linz
  • Bernadette Wiesbauer
Der 15-jährige Tobias Tischberger läuft am Wochenende für die Spielgemeinschaft Linz im Europacup auf.  | Foto: ETTU
3

Tischtennis
SPG Linz kämpft mit Teenagern um Europacup-Achtelfinale

Am Wochenende bestreitet die SPG Linz die zweite Europacup-Stage im Sportpark Lissfeld. Im Kampf um ein Achtelfinalticket setzen die Stahlstädter auf zwei aufstrebende Zukunftshoffnungen.  LINZ. "Die Chance auf Platz zwei und den Aufstieg ins Achtelfinale ist auf jeden Fall da", betont SPG Linz-Manager Robert Renner vor dem internationalen Kräftemessen am Wochenende. Die erste Partie geht am Samstag um 13 Uhr gegen den rumänischen Vertreter Css-Szak Odorheiu über die Bühne, um 18 Uhr wartet De...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (2.v.r.) und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing überreichten die Keksspende an B37-Geschäftsführer Christian Gaiseder (l.) und an Thomas Wögrath, Leiter des psychosozialen Wohnheims (r.). | Foto: Stadt Linz

Weihnachtliche Spende
30 Kilogramm selbst gebackene Kekse für Sozialverein B37

Der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (beide SPÖ) übergaben festlich verzierte Kekse aus dem Seniorenzentrum Spallerhof an den Sozialverein B37. LINZ. Über rund 30 Kilogramm selbstgebackene Weihnachtskekse dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Obdachloseneinrichtung des Sozialvereins B37 heuer freuen. "Diese Aktion hat bereits Tradition. Die Kekse sind nicht nur süße Leckereien, sondern auch ein Zeichen von Solidarität und...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Der Musikpavillon im Donaupark bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern eine tolle Gelegenheit, sich auf der Open-Air-Bühne zu präsentieren. | Foto: Christoph Leeb
2

Musikpavillon 2025
Bewerbungen für Bands bis 15. Jänner möglich

Im Sommer 2025 finden im Musikpavillon im Donaupark wieder zahlreiche Konzerte statt. Gesucht werden talentierte Musikerinnen, Musiker und Bands mit Bezug zu Linz. LINZ. Vom 18. Juni bis 17. August 2025 öffnen sich die Tore des Musikpavillons im Donaupark bereits zum 35. Mal. Die Stadt Linz gibt jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, sich vor einem größeren Publikum zu präsentieren – Bewerbungen sind noch bis 15. Jänner möglich.  Junge Bands und bunter MusikmixDas Jahr 2025 wartet...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Blau-Weiß Linz-Kicker sangen gemeinsam mit ihren Fans Weihnachtslieder im Stadion.  | Foto: GEPA pictures/FC Blau-Weiß Linz

Musik, Punsch und Christkind
Blau-Weiß-Familie feierte Weihnachten im Donaupark

Am Dienstag feierte der FC Blau-Weiß Linz mit seinen Fans und Partnern ein großes Weihnachtsfest im Hofmann Personal Stadion. Ein Höhepunkt des Abends war das gemeinsame Singen der Weihnachtslieder.  LINZ. "Es freut uns sehr, dass so viele Fans und Partner zum erstmaligen gemeinsamen Weihnachtssingen ins Hofmann Personal Stadion kamen. Es bestätigt einmal mehr, dass wir ein Klub zum Anfassen sind und gezielt durch solche Events auch Familien sowie junge Fans ansprechen und die Gemeinschaft...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.