Fotoworkshop

Beiträge zum Thema Fotoworkshop

Foto: (c) Koglek Günther
1 4

Fotofreunde Schärding
Das SMART in den Smartphone-Fotos entdecken

Das Smartphone - so gut wie immer dabei, bestimmt unseren Alltag. Chatten, Mailen, Recherchieren, Telefonieren, Spielen und Fotografieren. All das lässt sich mit diesem kleinen und handlichen Gerät erledigen. Viele Smartphonehersteller setzen bei den neueren Modellen bewusst ihren Fokus auf die Kamera und deren Funktionen. Und es ist nicht nur meine Meinung alleine, wenn ich sage, dass mit den Kameras der aktuellen Smartphones 80 % aller Aufnahmen ohne Qualitätseinbußen gemacht werden können,...

35 16 4

10 Jahre Regionautin
"10 Jahre Regionautin"

Wie doch die Zeit vergeht.  Zuerst möchte ich mich liebe Regionautinnen und Regionauten für eure Treue sehr herzlich bedanken. Ihr seid wirklich super.  Bedanken möchte ich mich auch bei den Redaktionen, die uns dieses Forum ermöglichen. Natürlich freue ich mich auch über die Veröffentlichung des einen oder anderen Bildes in der Woche. Ich möchte euch meine Geschichte erzählen, wie ich zum Fotografieren kam. Mein Mann meldete sich zu einem Fotoworkshop bei Heinz Zak an und ich sollte auch...

In Wagrain entsteht eine Fotogruppe. | Foto: Pixabay

Hobbyfotografen aufgepasst!
Eine Fotogruppe in Wagrain entsteht

Unter der Anleitung von Profifotograf Bryan Reinhart lernen Interessierte in Wagrain alles Wichtige zur Fotografie. WAGRAIN/KLEINARL. In der Region Wagrain-Kleinarl ist die Fotografie Teil der Geschichte und Tradition. Berühmtheiten wie Karl Heinrich Waggerl hielten dort Motive fest. Auch heute gibt es in Wagrain-Kleinarl viele begeisterte (Hobby-)Fotografen. Gemeinsam mit dem Kulturverein „Blaues Fenster“ wird nun eine Fotogruppe gegründet. Von Profis lernenUm mit der eigenen Kamera oder dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Beim Fotoworkshop lernten die Schüler, gute Porträtfotos zu knipsen. | Foto: TFS Haslach
2

Technischen Fachschule Haslach
Praxisorientiertes Lernen mit einem Lächeln

In der Technischen Fachschule wird großer Wert darauf gelegt, den Schülern realitätsnahe Lernerfahrungen zu bieten. Deshalb wurde vor kurzem ein Fotoworkshop abgehalten. HASLACH. In einem Fotoworkshop erhielten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Informationstechnik einen tiefen Einblick in die Welt der professionellen Porträtfotografie. Geleitet wurde der Workshop von zwei erfahrenen Experten: Christoph Staudinger und Diana Mayrhuber. Christoph Staudinger, Berufsfotograf aus...

14

Regenspaziergang
Gleinkersee

Heute nehm ich euch mit auf einen Regenspaziergang um den wunderbaren Gleinkersee. Spürt ihr die Regentropfen und könnt ihr die frische Luft riechen? Hört ihr das sanfte Prasseln auf Blättern und dem Wasser 🥰 Zum Technischen Aspekt: Alle Bilder wurden mit einer 50mm Festbrennweite aufgenommen, was zumindest für mich in der Natur und Landschaft immer noch eine Herausforderung darstellt. Es ist kein Weitwinkel, kein Tele, kein Makro und statt den Bildausschnitt zu "erzoomen", muss man sich selber...

56

Fotoworkshop & Fotostreifzug mit Heimo Luxbacher
„Lebenskunst Altern – Begegnung der Generationen“

Unter dem Motto: „Lebenskunst Altern – Begegnung der Generationen“ fand in Zusammenarbeit mit Land Kärnten und der Stadtgemeinde Feldkirchen und mit dem Künstler & Fotograf Heimo Luxbacher „Der Mönch“ ein Fotoworkshop und Fotostreifzug durch die Tiebelstadt mit Senioren (ich war der Senior und Fotoguide!) und mit Schülerinnen aus der 2a der Musik-Mittelschule unter Leitung von den Pädagoginnen Gaby Lungkofler-Kriegel und Jna Petritz statt. Ziel beim Fotoworkshop war es, Landschaften und Orte...

2 1 2

Im letzten Fotoworkshop
Fotografieren mit dem Smartphone

Am Samstag, den 18. September 2021, fand mein kostenloser Workshop im Rahmen der Grätzeltouren am Bahnareal Nordwestbahnhof in Wien-Brigittenau statt. Unter anderem habe ich gezeigt, wie man sogar Fotos, die aus einem Smartphone stammen, gleich mobil am Smartphone oder auf einem Tablett bearbeiten kann. Dieses Bild hier war in etwa 10 Minuten fertig (zum Vergleich das Originalfoto). Hat man in der Bildbearbeitung ein wenig Übung, können erstaunliche Bilder entstehen. Man könnte sie sogar zu...

Rudi Rohrleitner lehrt, wie man sich dem Berg am besten  mit der Kamera nähert. | Foto: Rohrleitner

Lernen, genießen, erfahren
Bergakademie auf der Wurzeralm von 5. bis 13. August 2021

Ein neues, wenn auch noch kleines, aber exklusives Angebot bietet in diesem Bergsommer die Wurzeralm in Spital am Pyhrn. SPITAL AM PYHRN. Bei der Bergakademie lassen sich abseits des Trubels auf 1.450 Metern Höhe neue Erfahrungen gewinnen: bei Yoga, beim Trailrunning oder beim Fotografieren. Erfahrene Trainer bieten exklusive Kurse und Workshops für mindestens drei bis maximal acht Teilnehmer an. Fotoworkshop mit Rudi RohrleitnerRudi Rohrleitner, ein erfahrener Fotograf, der die Wurzeralm kennt...

Landesfotoreferent Franz Gigerl erklärte den teilnehmenden Kindern alles Wissenswerte rund ums Fotografieren.  | Foto: Naturfreunde Leoben Sektion Foto
1 1 7

Fotoworkshop der Naturfreunde Leoben
Mit Leidenschaft und Spaß bei der Motivsuche

Auch in diesem Jahr sorgte der Fotoworkshop der Fotosektion der Naturfreunde Leoben für Begeisterung bei den jungen Fotokünstlern.  LEOBEN. Bei fantastischem Wetter fand Anfang  September der diesjährige Kinder-Fotoworkshop statt. Dieser wurde im Rahmen der Sommeraktion Spiel & Spaß 2020 der Kleinregion Murtal von der Gemeinde Proleb gemeinsam mit der Fotosektion der Naturfreunde Leoben unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Aufgrund der Covid-19-Situation konnte dieses Mal nur...

Herausforderung Bahnareale: Besonderer Schwerpunkt wird beim Workshop auf die Bearbeitung der Bilder gelegt. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2

Fokus Bahnareale
Fotoworkshop am Gelände des Nordwestbahnhofs

Die Stadt Wien lädt zum kostenlosen Fotoworkshop im ÖBB-Infocenter "Stadtraum" in der Nordwestbahnstraße. Der Fokus liegt auf Bahnarealen und Handy- bzw. Tabletfotografie.  BRIGITTENAU. Am Areal des Nordwestbahnhofs  soll bis 2033 ein neuer Brigittenauer Stadtteil entstehen – inklusive zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und einem neuen Bildungscampus. Im neuen ÖBB-Infocenter "Stadtraum" können sich Interessierte über die Pläne für das Nordwestbahnviertel informieren. Daneben werden am...

NACHHER - Das bearbeitete Bild.
2 2

FOTOWORKSHOP Nordwestbahnhof
Bahnareal Nordwestbahnhof in Wien

Im Herbst 2020 sind am Bahnareal Nordwestbahnhof zwei Fotoworkshops geplant, wobei diese Gleise eine Location für den praktischen Teil des Lehrgangs sein wird.  Man muß keine teuere Kamera besitzen! Das Smartphone oder Tablett reichen vollkommen aus! Das Bild oben ist mit einem Smartphone gemacht. Auch die Bildbearbeitung erfolgte anschließend am mobilen Gerät. Herausforderung Bahnareal Nordwestbahnhof „Motive finden - Bildkomposition - Bildbearbeitung“ werden die Hauptthemen sein. Wenn alles...

41

Eindrücke
Gelungener Fotoworkshop am Gleinkersee

Hier ein paar Eindrücke von meinem Fotoworkshop am Samstag. Schönstes Herbstwetter und eine tolle motivierte Gruppe trafen aufeinander. Nach einem gemütlichen Kaffee und einer diesmal intensiven Einführung in die theoretischen Grundlagen starteten wir zum Naturjuwel Gleinkersee. Bei dieser Kulisse konnten die Teilnehmer es natürlich gar nicht mehr erwarten die Theorie in die Praxis umzusetzen und es wurde gleich munter drauflosgeknipst. Mittags stärkten wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf...

Franz Gigerl, Helmut Zellner und Hermann Maier (hinten v.l.) mit den teilnehmenden Kindern des Fotoworkshops 2019.
 | Foto: Naturfreunde Leoben Sektion Foto
2 1

Naturfreunde Fotosektion
Junge Fotokünstler am "Drücker" beim Fotoworkshop

Die Fotosektion der Naturfreunde Leoben organisierte auch diesen Sommer einen Fotoworkshop für Kinder. LEOBEN, ST. MICHAEL, PROLEB. Mit viel Spaß und großer Begeisterung nahmen Anfang September Kinder aus Leoben, St. Michael und Proleb am diesjährigen Kinder-Fotoworkshop teil. Die Sommeraktion der Kleinregion Murtal „Sport & Spaß“ wurde von der Gemeinde Proleb gemeinsam mit der Fotosektion der Naturfreunde Leoben durchgeführt. Auf MotivsucheKinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren waren...

Foto: WKNÖ
4

Bezirk Neunkirchen
Lehrlings-Workshop zwischen Beautys und Propellern

Der Traumberuf Fotograf boomt. Junge Talente nahmen an einem ganz speziellen Workshop teil. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fotografieren auf einer besonderen Location stand im Mittelpunkt eines Lehrlings-Workshops der Landesinnung der Berufsfotografen NÖ. Dabei waren Lehrlinge aus allen Bundesländern zum Shooting im Hangar am Flugfeld Wr. Neustadt eingeladen. Unter den 15 angehenden Fotografen aus Niederösterreich, Wien, Salzburg und Tirol waren auch fünf aus Neunkirchen – einer von Foto Wieland und vier...

Krebshilfe-Initiative „Face it with a Smile“ | Foto: Birgit Machtinger

Krebshilfe Burgenland
Schmink- und Fotoworkshop für Krebspatientinnen

Die Krebshilfe startete im Rahmen der Pink Ribbon-Aktion 2018 eine neue Initiative.  „Face it with a Smile“ – soll Patientinnen helfen trotz des veränderten Aussehens ihr Selbstwertgefühl zu stärken. BAD SAUERBRUNN. Dieses Projekt soll ihnen vor Augen halten, wie einzigartig und schön sie trotz der Erkrankung sind - keine Frau hat es nötig, sich zu verstecken. Kostenloser Workshop Am 4. März fand ein kostenloser Workshop im Sonnberghof, Bad Sauerbrunn, statt. Hier lernten die Patientinnen, wie...

1 5

Tolles Fotoprojekt im Internat Ried
Fotoworkshop im Internat!

An einem besonderen Workshop konnten die SchülerInnen des Internats Ried kürzlich teilnehmen: Fotograf Klaus Krumböck kam extra aus Hof bei Salzburg nach Ried und machte mit den BewohnerInnen ganz besondere Fotos. Es wurden verschiedene ausgefallene Posen, Motive und Möglichkeiten optischer Täuschungen ausprobiert. Die Teilnehmer bekamen einen guten Einblick in die kreativen Möglichkeiten der Fotografie und wie viel Spaß so ein Workshop machen kann, ist auf den entstandenen Bilder ersichtlich!

  • Ried
  • Heidemarie Außerleitner
Gruppenbild mit Bezirksfeuerwehrkommandant, OBR Helmut Födermayr | Foto: Erwin Leimlehner
1 5

Wenn die Feuerwehr zur Kamera greift...

Das Thema Öffentlichkeitsarbeit ist für die Feuerwehren ein sehr umstrittenes Thema. Was darf/soll fotografiert werden, wie geht man mit den Bildern um, was wird veröffentlicht? Datenschutz?!? Zu diesem Thema veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land einen Workshop am 17. November 2018 bei der FF-Traun, an dem 24 Feuerwehrfrauen und -männer teilnahmen. Zu den Schwerpunkten zählte, auf einfache Weise Fehler beim Fotografieren zu vermeiden. Ändern des Standpunktes, Perspektive,...

1 3

Im Fokus: WAS ZÄHLT - Weltuntergang in Salzburg

Weltuntergang in Salzburg. So sah es aus, knapp nach einer "Kleinen Wiestalsee-Runde" mit dem Mountainbike gerade noch rechtzeitig nach Parsch heimgekehrt.   Video vom "Weltuntergang" hier sehen: https://youtu.be/ByyVrRGZ35o Was zählt? Bei so einem "Weltuntergangsszenario", wie gerade frisch erlebt, wird bewusst: was zählt. Das ist auch Thema des gleichnamigen Foto-Workshops, der kommenden Freitag, 31.8. im DomQuartier Salzburg beginnt. Lust auf Deine persönliche Sommer-Challenge? Zeig beim...

Die Teilnehmer am Fotoworkshop der Naturfreunde Leoben. | Foto: Naturfreunde Leoben/Fotosektion
4

Mit Leidenschaft und Spaß auf Motivsuche!

Die Fotosektion der Naturfreunde Leoben organisierte zum zehnten Mal einen Fotoworkshop für Kinder und Jugendliche. PROLEB, LEOBNEN. Seit nunmehr zehn Jahren findet ein Kinder-Fotoworkshop im Rahmen der Sommerferienaktion "Spiel & Spaß"  der Kleinregion Murtal statt, der von der Gemeinde Proleb gemeinsam mit der Fotosektion der Naturfreunde Leoben organisiert wird. "Immer wieder ist es ein besonderes Erlebnis sowie eine große Freude, mit den Kindern diese Thematik gemeinsam zu erarbeiten, in...

1 15

Fotoworkshop bei Ferienprogramm „SommerAKTIV³“

Der Ausschuss für Jugend, Zukunft und Sport der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg unter der Leitung von Marianne Preuer lud im Rahmen des Ferienprogrammes „SommerAKTIV³ zu einem Fotoworkshop ein. Geleitet wurde der sehr interessante und vor allem lehrreiche Nachmittag von Mediendesignerin Susanne Foisner. Dabei stand das Spiel mit der Perspektive im Vordergrund. Zu Beginn wurden grundlegende visuelle Mittel der Bildgestaltung thematisiert und danach speziell auf die originellen...

Foto: Waltraud Dandler

Porträtfotografie: Mittelschüler erhielten Tipps vom Profi

Zum einem Workshop mit dem Thema Porträtfotografie lud Berufsfotograf Andreas Fettinger Schüler der Neuen Mittelschule Timelkam in sein Studio ein. Nach einem kurzen Ausflug in die Geschichte der Fotografie bekamen die interessierten Nachwuchs-Fotografen Tipps zu den wichtigsten Grundregeln der Porträtfotografie. Bei den praktischen Übungen wechselten sich die Schüler als Model und Fotograf ab.

Peter Lagler - Fotoworkshop in St. Peter/Au

Peter Lagler - Fotoworkshop in St. Peter/Au Freitag, 23. Februar - 14:00 Uhr Samstag, 24. Februar - 09:00 Uhr Sonntag, 25. Februar - 09:00 Uhr Wann: 25.02.2018 14:00:00 Wo: Schloss, Bahnhofstr., 3352 St. Peter in der Au-Markt auf Karte anzeigen

Gediegene Motive und die best mögliche Handhabe des Werkzeuges rund um die Fotografie waren das Ziel des Fotoworkshops der HLW Mediaklassen aus Deutschlandsberg. | Foto: HLW
1 4

Fotoworkshop der Deutschlandsberger HLW Mediaklassen in Bleiburg

In Feistritz ob Bleiburg haben die ersten Mediaklassen der HLW Deutschlandsberg in die weite Welt der Fotografie geschnuppert. DEUTSCHLANDSBERG/BLEIBURG. Die Mediaklassen 1C und 1D der HLW Deutschlandsberg erhielten in einem Fotoworkshop Einblick in die große Welt der Fotografie. In Feistritz ob Bleiburg in Kärnten lernten die jungen Damen und Herren die Funktionen einer Kamera und die Grundlagen für professionelle Fotos kennen. Klick - Das perfekte Foto Ihr Auftrag war es, Bilder zum Thema...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Priester Jan Jakibiak ist Pfarrkooperator in Wernstein und St. Roman und leidenschaftlichter Fotograf. | Foto: Jakubiak
2
  • 19. September 2025 um 18:00
  • Pfarrheim Wernstein
  • Wernstein am Inn

Fotoworkshop-Reihe in Wernstein: "Mit Stillleben durch das Jahr"

WERNSTEIN AM INN. In der Pfarre Schärding, die seit 2022 zwölf Pfarrgemeinden umfasst, gibt es ein neues, innovatives Pfarrprojekt. Unter dem Motto "Auf ungewohnten Wegen Gott begegnen" werden Seelsorger/innen in Projekten ihre manchmal versteckten Talente zum Vorschein bringen und zu verschiedenen Workshops einladen. Den Anfang macht Priester Jan Jakubiak, der auch leidenschaftlicher Fotograf ist, mit einer Fotoworkshop-Reihe "Mit Stillleben durch das Jahr". An vier Abenden behandelt er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.