Technischen Fachschule Haslach
Praxisorientiertes Lernen mit einem Lächeln

Beim Fotoworkshop lernten die Schüler, gute Porträtfotos zu knipsen. | Foto: TFS Haslach
2Bilder
  • Beim Fotoworkshop lernten die Schüler, gute Porträtfotos zu knipsen.
  • Foto: TFS Haslach
  • hochgeladen von Sarah Schütz

In der Technischen Fachschule wird großer Wert darauf gelegt, den Schülern realitätsnahe Lernerfahrungen zu bieten. Deshalb wurde vor kurzem ein Fotoworkshop abgehalten.

HASLACH. In einem Fotoworkshop erhielten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Informationstechnik einen tiefen Einblick in die Welt der professionellen Porträtfotografie. Geleitet wurde der Workshop von zwei erfahrenen Experten: Christoph Staudinger und Diana Mayrhuber. Christoph Staudinger, Berufsfotograf aus Vorderweißenbach, hat den Schülerinnen und Schülern den gesamten Ablauf eines professionellen Porträtfotoshootings nähergebracht. Seine praktischen Tipps lieferten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Kenntnisse aus erster Hand.

Diana Mayrhuber, Leiterin einer angesehenen Make-Up Akademie in Linz, sorgte mit ihrem zielgerichteten Styling für perfekte Ergebnisse bei den Aufnahmen. Nach dem Shooting wurden die digitalen Fotos gleich entwickelt, damit die Schülerinnen und Schüler diese ab sofort für ihre Bewerbungsunterlagen verwenden können.

Realitätsnahe Lernerfahrungen

David Köck, Lehrer an der Technischen Fachschule Haslach und Initiator dieses Workshops, betonte die Bedeutung eines praxisbezogenen Unterrichts: „Es ist uns als Schule ein sehr großes Anliegen, den Schülerinnen und Schülern realitätsnahe Lernerfahrungen zu bieten. Daher sind wir stolz, mit Diana und Christoph zwei Profis für unseren Workshop gewonnen zu haben, die ihr wertvolles Expertenwissen direkt an unsere Schülerinnen und Schüler weitergegeben haben.“

Beim Fotoworkshop lernten die Schüler, gute Porträtfotos zu knipsen. | Foto: TFS Haslach
Diana Mayrhuber, Leiterin einer angesehenen Make-Up Akademie in Linz, sorgte mit ihrem zielgerichteten Styling für perfekte Ergebnisse bei den Aufnahmen. | Foto: TFS Haslach
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.