Fleischer

Beiträge zum Thema Fleischer

Bäcker- und Fleischer-Wallfahrt: regionale Köstlichkeiten am Sonntagberg

Am 27. September 2015 findet die erste gemeinsame Wallfahrt der niederösterreichischen Bäcker und Fleischer statt. In traditioneller Tracht und begleitet von Blasmusik marschiert der Festzug der Bäcker und Fleischer den Weg zur Basilika Sonntagberg hinauf, um dort eine heilige Messe zu feiern. Dabei dürfen hausgemachte Wurst- und Fleischschmankerln sowie Spezialitäten aus der Backstube natürlich nicht fehlen. Anschließend haben die Besucher die Möglichkeit diese Köstlichkeiten zu kosten und...

Foto: privat
2

Fleischer aus Neunkirchen und Zöbern und der "Blunzenkönig"

Filmpremiere mit Karl Merkatz im Gasometer. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIEN. Karl Merkatz und die älteste Wurstsorte des Landes – die Blunzen – standen bei der Filmpremiere von "Der Blunzenkönig" im Mittelpunkt. Die Niederösterreichischen Fleischer sorgten im Wiener "Gasometer" für ein kulinarisches Fest. Unter den Vertretern der Fleischer-Zunft war neben Magdalena und Karl Höller (Zöbern) auch Innungsmeister Rudolf Menzl sowie Matthias Seidl (Neunkirchen) dabei. Wenig verwunderlich outete sich Karl...

Petra und Hans Auer - die Feinkost-Profis | Foto: KK
9

„Lebensmittel sind unsere Leidenschaft“

Feinkost-Profi Auer aus Greifenburg überzeugt mit Qualität und Kompetenz auf höchstem Niveau. GREIFENBURG (obl). Kein typischer Fleischhauer, sondern ein echter Feinkost-Profi: Hans und Petra Auer aus Greifenburg haben sich mit der im Jahr 2007 erworbenen Selbständigkeit einen sehnlichen Wunsch erfüllt, und auch die jüngste Expansion zeugt vom Erfolg des Geschäfts, in dem man neben dem persönlichen und freundschaftlichen Kontakt mit den Kunden sowie Lieferanten viel Wert auf ein optimales...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Klarissa Oberlojer
Landesinnungsmeister der Fleischer Rudolf Menzl und Franz Dormayer | Foto: WKNÖ

Blutwurstweltmeisterschaft in Frankreich: NÖ Fleischer brillieren mit zwölf Medaillen

Bruderschaft der Ritter der Blutwurst verlieh Heinrich Strohmer aus Raabs eine Bronzemedaille RAABS/MORTAGN AU PERCHE. Wer macht die weltweit beste Blutwurst? Diese Frage wurde in Mortagne au Perche/Frankreich bei den diesjährigen Blutwurstweltmeisterschaften geklärt. Der Wettbewerb wurde zum 51. Mal von der „Bruderschaft der Ritter der Blutwurst“ durchgeführt, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Ruf und Qualität der ältesten Wurstart zu verteidigen. Insgesamt haben heuer 450 Teilnehmer ihre...

Foto: WKS

Jugend zeigte beim Lehrlingswettbewerb ihr Können

SALZBURG (lg). Am Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe, der gemeinsam mit der Berufsschule 2 durchgeführt wurde, nahmen insgesamt 25 Bäcker, 50 Konditoren und elf Fleischer teil. Jeder zeigte sein Können Die Bäcker mussten im Fachteil Fragen zu Mehlverarbeitung, Teigführung und zum Backprozess beantworten. Im praktischen Teil waren das Herstellen von Salzstangen, Semmeln und Brezen sowie das Formen von Striezeln und Kipferln gefragt. Die Konditoren mussten eine Festtagstorte...

Alle 61 Lehrlinge zeigten beim Landesbewerb Top-Leistungen. | Foto: Daniela Pliem

Lehrlinge erzielten Topleistungen beim Landeswettbewerb

SALZBURG/FLACHGAU (mb). 61 Lehrlinge haben sich kürzlich den Herausforderungen des Landeslehrlingswettbewerbs der Lebensmittelgewerbe gestellt. Aufgeteilt waren sie in 25 Bäcker, 25 Konditoren und elf Fleischer. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Landesinnung der Lebensmittelgewerbe und der Landesberufsschule 2. Bei den Bäckern siegte Simon Fagerer von der Bäckerei Pföß GmbH aus Elsbethen vor Sabrina Anglberger von der Firma Georg Vorhauer aus Seekirchen und Stefanie Katsch von der...

5

Beim Probieren entsteht das Gute

Als Sieger ging der 18 Jahre alte Alexander Köstenberger aus dem Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer hervor. ST. ULRICH (fri). Ganz stolz ist der 18-jährige Alexander Köstenberger, dass er beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer den Sieg erringen konnte. Nach einer Vorauswahl in der Berufsschule nahmen acht Lehrlinge daran teil und wurden von einer Fachjury bestehend aus Altlandesinnungsmeister Robert Rotter und Fleischermeister Michael Koch einer strengen Bewertung unterzogen. Gute...

Patrick Grießler aus Bischofstetten mit einer seiner Plattenkreationen. | Foto: WKNÖ Fleischer
4

Junger Bischofstettner ist mit dem Fleisch vertraut

BISCHOFSTETTEN. Beim erster Lehrlingswettbewerb für niederösterreichische Fleischverkäufer in Hollabrunn landete der Bischofstettner Patrick Grießler auf dem starken zweiten Platz. "Beim Bewerb geht es um die Genauigkeit beim Plattenlegen, außerdem muss man nach Größe und Gewicht Schnitzelschneiden", erzählt Grießler, der im Moment sowohl als Fleischhauer (Sparzentrale Spratzern) als auch als Fleischverkäufer (Interspar St. Pölten) ausgebildet wird. Grießler hat alle Optionen Insgesamt neu...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die besten Lehrlinge: Daniel Pemberger, Alexander Köstenberger, Michael Grillitsch | Foto: WKK/Just

Zukünftige Fleischer zeigten ihr Können

KLAGENFURT. In Klagenfurt fand jetzt der Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer statt. Die Lehrwerkstätte von Karnerta war der Austragungsort. Nach einer Vorauswahl in der Berufsschule nahmen acht Lehrlinge daran teil und wurden von einer Fachjury bestehend aus Altlandesinnungsmeister Robert Rotter und Fleischermeister Michael Koch einer strengen Bewertung unterzogen. Die Lehrlinge konnten ihr Fachkönnen beim Ausbeinen einer Rinder- oder Schweinekeule, dem Herrichten einer Fleischplatte, dem...

Philipp Bachinger aus Ort holte beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer Bronze. | Foto: eventfoto/Wolfgang Kunasz-Herzig
2

Orter Jungfleischer holt Bronze

ORT, REICHERSBERG. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer holte Philipp Bachinger aus Ort im Innkreis Platz drei. Bachinger absolviert seine Ausbildung bei Rudolf Gassner in Reichersberg. Sein fachliches Können musste der Jungfleischer beim Herrichten und Präsentieren einer Sülze, der Grob- und Feinzerlegung eines Rindes sowie bei der Herstellung von Frankfurtern, küchenfertigen Erzeugnissen und einer Aufschnitt-, Schinken-, Speck- oder Bratenplatte unter Beweis stellen. Bachinger wird...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Ein facebook-Eintrag über diese Stute lässt an einem Neunkirchner kein gutes Haar. | Foto: privat
5

Nach Horror-Storys spricht der "böse Bube"

Ein Papa (40) soll Pferde zum Fleischer und Enten zum Chinesen gebracht haben. Er spricht von einer Hetz-Kampagne. BEZIRK. Über Josef Müller (Name v. d. Red. geändert) sind arge Geschichten im Umlauf: Er soll Pferde an Fleischer verkauft haben. Und auch die Enten eines Polizisten seien in der Pfanne eines Chinarestaurants gelandet. "Habe keine Tiere mehr" Stimmt das wirklich? "Nein. Ich kann auch belegen, wo die Tiere sind", erzählt der 40-Jährige im Bezirksblätter-Interview: "Ein paar habe ich...

Foto: eventfoto/Wolfgang Kunasz-Herzig

Patrick Gerbl ist zweitbester Fleischer

Patrick Gerbl aus Vöcklamarkt holte beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer in der Berufsschule 10 Linz den zweiten Platz. Gemeinsam mit dem Erstplatzierten Bernhard Hirschlinger aus Gilgenberg und dem Drittplatzierten Philipp Bachinger aus Ort im Inn-kreis vertritt der Lehrling der Firma Hütthaler KG in Schwanenstadt Oberösterreich beim Bundeslehrlingswettbewerb von 14. bis 16. Juni.

Bonusfleischer bei ihrer Leistungsschau

Meeting in St. Johann ST. JOHANN (niko). Am 14. und 15. April findet im Hotel Post in St. Johann ein "Chefmeeting" mit einer Leistungsschau des Fleischerhandwerks statt. Ein Höhepunkt ist ein Auftritt von Grill-Weltmeister Adi Matzek, der selbst langjähriger Bonusfleischer ist und der wertvolle Tipps geben wird (Spezialitäten-Grillshow). Die anwesenden Fleisch-Experten wieder bei einer Leistungsschau des Handwerks ihre hauseigenen Spezialitäten präsentieren. Die Bonusfleischer sind eine Gruppe...

Ein kleiner Teil der erfolgreichen Schüler der LFS St. Andrä: Krall Anton (3b), Theuermannn Thomas (3b) und Findenig Markus (3a) | Foto: KK
4

Kärnten hat neue Kaiser

Medaillenregen für Kärntens Fleischer. Drei Meister räumen in Wieselburg ab - darunter auch eine Schulklasse. von Markus Vouk, Eva Peham und Pia Gfrerer In Wieselburg regnete es kürzlich Medaillen für Kärntner Fleischer - Meister aus Straßburg, Kleblach-Lind und St. Andrä sind nun Speckkaiser. Der Straßburger Stefan Seiser räumte beim „Speckkaiser“ in Wieselburg kräftig ab. Sein luftgeselchter Bauchspeck wurde zum „Speckkaiser 2015“ gekürt. Zwölf weitere Produkte aus der Fleischerei erhielten...

Die Moarschaft "Raml Sparverein" mit Josef Leitner, Reinhard Schwarz, Franz Bachl und Franz Etzelstorfer gewann. | Foto: Willi Blüml
2

Eisstock-Ortsmeister in Altenberg gekürt

ALTENBERG. Trotz schlechten Wetters fand in Altenberg die Ortsmeisterschaft im Stockschießen statt. Die Stockschützen der Union Altenberg stellten den 15 Moarschaften eine gut präparierte Fläche zur Verfügung. Im fairen Wettkampf ging die Moarschaft „Raml Sparverein“ mit Josef Leitner, Reinhard Schwarz, Franz Bachl und Franz Etzelstorfer als Sieger hervor. Platz zwei ging an die "Fleischer" vor den "Seniorenfußballern". Sektionsleiter Gerhard Wolfinger führte die Siegerehrung im Gasthaus Prangl...

Foto: Studio Gi/fotolia

Speck-Culinarix für heimische Fleischer

BEZIRK. Einer strengen Juryprüfung unterzogen sich heimische Spezialisten für Schwein, Rind und Wild. Denn: Der Lebensmittel-Cluster OÖ, die oö. Fleischerinnung sowie die Landwirtschaftskammer OÖ prämierten Rohpökelwaren mit dem Speck-Culinarix. Die Produkte wurden dabei anonym gekostet und bewertet nach Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Aus dem Bezirk punktete insbesondere Moser Fleischhauer aus Sigharting: Bauch- und Karreespeck wurden mit Silber ausgezeichnet, der Schinkenspeck...

Horst Handl mit seiner Spezialität: Gulasch aus Stierhoden. | Foto: Liebhart

Lange Nacht des Genusses in Dobersberg

Fleischermeister Horst Handl lud vergangenen Freitag zur Nacht des Genusses nach Dobersberg ein und gewährte einen Blick hinter die Kulissen des Fleischerhandwerks. Highlight des Programms war neben dem "Söchopening", gegrillte Schweineschnauze auch ein Gulasch aus Stierhoden sowie der eigens kreierte Paprika-Speck.

Bei der Fleischerei Huber in Scheibbs freut man sich über sieben Medaillen beim Internationalen Fleisch- und Wurst-Wettbewerb. | Foto: Büchele

Betriebe aus Bezirk bei Wurst-WM

229 Gold-Medaillen für Niederösterreich bei Wurst-Wettbewerb BEZIRK. Beim 20. Internationalen Fleisch- und Wurst-Wettbewerb werden rund 1.300 Produkte bewertet. Das ausgezeichnete Ergebnis von 2012 wurde weit übertroffen. "Fast jedes eingereichte Produkt konnte eine Medaille erlangen, die Qualität hat uns sehr beeindruckt", berichtet Bundesinnungsmeister der Fleischer, Rudolf Menzl. Allein 51 Goldmedaillen gingen auf das Konto des Betriebs Moser Wurst aus Wieselburg, der damit nicht nur die...

86

Sollenau im Ausnahmezustand: Wenn Weltmeister feiern!

Liebe Familie Steiner! Ihr seid einfach Spitze! Nicht nur die beste Fleischerei von hier bis Tschibuti, auch die sympathischste Unternehmerfamilie, die mir je untergekommen ist. Danke für die Einladung zu Eurem inspirierenden Fest am vergangenen Freitag, mit dem Ihr wieder einmal Sollenau in den Ausnahmezustand versetzt habt. Kann mich nur allen prominenten Festrednern anschließen: Ein Ausnahmebetrieb, wie man ihn sich nur wünschen kann. Hoffentlich dürfen wir noch lange Eure meisterlichen...

  • Baden
  • Eva Wiedersich
Manuel Jaidl überzeugt die Jury durch Kreativität und Präzision. | Foto: Eventfoto

Manuel Jaidl ist der beste Lehrling Österreichs

EGGELSBERG. Die österreichische Fleischerjugend stellte sich in Vorarlberg dem Bundeslehrlingswettbewerb. Ebenfalls qualifiziert hatte sich Manuel Jaidl. Der Eggelsberger hatte erst vor kurzem den Landeslehrlingbewerb gewonnen. 19 Fleischerlehrlinge aus sieben Bundesländer traten gegen ihn an. Doch Jaidl ließ der Konkurrenz keine Chance. Er überzeugte die Jury in Sachen Kreativität, Präzision und Individualität und gewann den Bewerb. Der junge Eggelsberger ist Lehrling im Betrieb von Michael...

Drei Generationen Amstler: Rudolf Amstler Sen., Andreas Amstler mit seinem elf Monate jungen Sohn Lorenz.

Gelungene Übergabe im Traditionsbetrieb

Seit fast fünfzig Jahren ist der Perger Fleischerei- und Schlachtbetrieb Amstler in Familienbesitz. PERG. Der heutige Seniorchef Rudolf Amstler hat vor fast 50 Jahren den Betrieb von seinem Berufschullehrer Willi Schmollgruber gekauft und ständig vergrößert und modernisiert. 2007 hat Sohn Andreas Amstler die Meisterprüfung mit Auszeichnung bestanden und den Betrieb von seinem Vater Rudolf übernommen. „Wir helfen zwar noch gerne mit, wenn Not am Mann ist. Aber die Leitung und Führung des...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
2. Platz: Erik Breitenberger | Foto: eventfoto/Wolfgang Kunasz-Herzig

Zweitbester Fleischerlehrling in OÖ kommt aus Sattledt

SATTLEDT. Der Eggelsberger Manuel Jaidl vom Lehrbetrieb Michael Rosenhammer, Neukirchen a. d. Enknach, ist Oberösterreichs bester Nachwuchsfleischer. Er setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer in Linz gegenüber Erik Breitenberger aus Steyrling (Lehrbetrieb Strasser Schlächterei in Sattledt, der den zweiten Platz belegte, und dem Drittplatzierten Mathias Ertl aus Wilhering, Lehrbetrieb Weiß in Hörsching, durch. Ihr Können hatten die Nachwuchsfleischer bei folgenden Aufgaben zu...

Sabrina Rieß (beschäftigt bei Günther Ringeltaube) sicherte sich die Silbermedaille. | Foto: WKO
2

Die besten Lehrlinge kommen aus dem Bezirk

BEZIRK. Unsere Lehrlinge sind die besten des Landes. Das bewiesen Sabrina Rieß und Manuel Jaidl bei den Landeslehrlingswettbewerben. Die Uttendorferin Sabrina Rieß holte sich als zweitbeste Bäckerin Silber. Manuel Jaidl aus Eggelsberg brachte als bester Fleischer Gold nach Hause.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.