Fleckvieh

Beiträge zum Thema Fleckvieh

Vorführen Senior (v.l.n.r.) Josef Moosbrugger, Vorarlberg (Honorable Mention), Andreas Eberl, Tirol (Champion) und Simon Meusburger, Vorarlberg (Reservechampion) | Foto: Guillaume Moy
12

Jungzüchter im Fokus (Fotogalerie)
Braunvieh, Fleckvieh, Grauvieh, die schönsten Tiere

Das Agrarzentrum West in Imst stand ganz im Zeichen der Züchterjugend. Die Österreichische Jungzüchtervereinigung, kurz ÖJV, veranstaltete ihr Bundes Jungzüchterchampionat, das alle zwei Jahre stattfindet - diesmal in Tirol. Die Tiroler Züchter dürfen sich über zahlreiche Titel freuen. IMST. Mit der Anreise am Freitag begann ein Wochenende, das für Jungzüchter aus ganz Österreich ein absolutes Highlight darstellte. Die feierliche Eröffnung wurde mit einem Bundesländereinzug würdig gefeiert, bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Der Stier BASIC Steinkauz aus der schuleigenen Zucht gehört zu den Besten der Rasse Fleckvieh- Fleisch und ist weltweit gefragt. | Foto: @KeLeKi
2 1 2

Zuchterfolg am Schulgut Weindorf
Stier aus der schuleigenen Zucht ist weltweit gefragt

Das Schulgut Weindorf der LFS und Agrar-HAK Althofen, wo die Schüler:innen in der Praxis sehr stark eingebunden sind, kann großartige züchterische Erfolge bei der Rasse Fleckvieh-Fleisch vorweisen. Mit dem Stier BASIC Steinkauz wurde bereits der 13. Stier aus schuleigener Zucht an eine Besamungsstation verkauft. Das Besondere daran ist, dass er aufgrund seiner hervorragenden Bewertung in der Fleckvieh-Fleisch-Stierempfehlungsliste aktuell an erster Stelle geführt wird. Kriterien in der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Liam Marecek (3a), Angelika Söllradl (3a), Julia Mayr (3a) und Anna Bindreiter (3a) | Foto: HLBLA St. Florian

Anna Bindreiter aus Schönau
Schülerin der HLBLA St. Florian erfolgreich als Rinderzüchterin

Anna Bindreiter (3a) aus Schönau holte den dritten Platz mit Kalbin Klara ST. FLORIAN. Die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian gratuliert ihrer Schülerin Anna Bindreiter (3a-Jahrgang) aus Schönau zu ihrem hervorragenden dritten Platz in ihrer Gruppe beim Rinderzuchtverband Oberösterreich (RZO)-Jungzüchter:innen-Vorführcup anlässlich der Agraria in Wels. Fleckviehkalbin bei Tag der offenen Tür Diese tolle Platzierung erreichte sie mit ihrer Fleckviehkalbin „Klara“. Das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Präsidium des Weltverbandes v.l.:

Peter Wenn (Australien), Ing. Sebastian Auernig (Österreich), Blanka Drizhalova (Tschechien), Daniel Espinosa (Kolumbien). | Foto: Richard Pichler
3

32 Länder zu Gast
Weltkongress der Fleckviehzüchter in Waldviertler Hand

Nach dreijähriger Verschiebung durch die Covid-Pandemie war es endlich so weit: vom 30. August bis 4. September trafen sich die Fleckviehzüchter aus aller Welt in Wien und Freistadt. Mehrere Waldviertler übernahmen bei dem Event wichtige Aufgaben. ÖSTERREICH/ZWETTL. Die Fleckviehzüchter tauschten sich auf dem Kongress über Klimawandel, Methan- und Nitratbelastung, Tierschutz, Fleischkonsum und Lebensmittelqualität aus. Auch über Ressourcenverbrauch sowie neue Herausforderungen an Züchtung,...

 Lena Premm erreichte den 3. Platz beim Jungzüchterwettbewerb. | Foto: Rinderzucht Salzburg/Florian Neumayr
2

Landwirtschaft
Pinzgauer Spitzenplatzierungen bei der Bundesfleckviehschau 2022

Eine Woche lang stand Österreich mit der Abhaltung des Weltkongresses weltweit im Fleckvieh-Mittelpunkt. Als Höhepunkt fand in den letzten beiden Tagen die Bundesfleckviehschau statt. Daran beteiligt waren auch einige junge Pinzgauerinnen und Pinzgauer, die sich in verschiedenen Bewerben über Top-Platzierungen freuen durften.  PINZGAU. Von 30. August bis 04. September fand nach mehr als 25 Jahren erstmals wieder der Fleckvieh-Weltkongress in Österreich statt. Über 230 Teilnehmer aus 31 Nationen...

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig mit einer Fleckviehkuh. Diese Rinderrasse ist besonders effizient bei Milch- und Fleischproduktion. | Foto: Paul Gruber/BML
3

Rinderwirtschaft
Fleckviehzucht sorgt für 32 Prozent weniger Emissionen

Erstmals seit 25 Jahren findet wieder der internationaler Fleckvieh-Kongress in Österreich statt. Im Vorfeld haben Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP), Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger, der Obmann von Fleckvieh Austria Sebastian Auernig und BOKU-Experte Stefan Hörtenhuber die Vorteile dieser Rinderzucht hervorgehoben.  ÖSTERREICH. Das Fleckvieh ist die in Österreich am stärksten verbreitetste Rinderrasse (Anteil 75 Prozent), rund 27 Prozent der...

  • Adrian Langer
Von links nach rechts:
Obmann AFVZG St. Gallen Hannes Cornides, Landwirt/innen Ehrendiplom für Thomas Gruber, Sigrid Härtl, Brigitte Stangl und Obmann Rinderzucht Steiermark - Matthias Bischof | Foto: AFVZG St. Gallen
3

Landwirt schafft Leben
Generalversammlung der Alpenfleckviehzuchtgenossenschaft St. Gallen

Am Donnerstag, dem 21. April fand im GH Hensle in St. Gallen die diesjährige Generalversammlung der Alpenfleckviehzuchtgenossenschaft St. Gallen statt. Diese Genossenschaft im Naturpark Eisenwurzen ist ein Zusammenschluss von Fleckviehzüchtern im Raum St. Gallen, der die bestmögliche Förderung seiner Mitglieder als Auftrag ansieht. Von der Rinderzucht Steiermark wird die Genossenschaft unterstützt, in dem der Tierzuchtleiter für den Bezirk Liezen, Ing. Fritz Baumann, in Fragen der Zucht von...

Für einen Rekordpreis sorgte dieser Pinzgauer Zuchtstier bei der letzten Versteigerung in Maishofen – für 8.250 Euro wechselte er seinen Besitzer. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung Maishofen
Stier wurde zu Spitzenpreis versteigert

Unter Einhaltung sämtlicher Coronaregeln und des Maßnahmenplans der Rinderzucht Austria, konnte am Donnerstag die Zuchtrinder-Versteigerung in der Versteigerungshalle Maishofen abgehalten werden.   MAISHOFEN. In der Gemeinde Maishofen konnte dank Zustimmung der zuständigen Ministerien für Landwirtschaft und Gesundheit die 974. Zuchtrinder-Versteigerung stattfinden.  Viele verschiedene PaarhuferHannes Hofer, Fachausschussobmann begrüßte zu diesem Anlass viele Handelsfirmen und bäuerliche Käufer,...

Die Jungkuh der Familie Steger aus Radstadt erzielte nicht nur den Bestpreis in ihrer Kategorie, sondern auch den Tageshöchstpreis insgesamt. | Foto: Rinderzucht Salzburg
2

Rinderzucht
Radstädter Jungkuh erzielte Tageshöchstpreis in Maishofen

Bei der letzten Zuchtrinder Versteigerung in Maishofen brachte die Jungkuh der Familie Steger aus Radstadt den besten Preis des Tages ein. MAISHOFEN. Bei der Versteigerung des Rinderzuchtverbandes Salzburg am 22. April soll die Nachfrage nach guten Milchkühen war sehr groß gewesen sein. Bei den weiblichen Tieren hätte sich von Beginn der Versteigerung weg ein sehr flotter Versteigerungsverlauf entwickelt. Hingegen war der Versteigerungsverlauf bei den Zuchtstieren – bis auf wenige Ausnahmen –...

Familie Sitka aus Miesenbach bei Birkfeld kümmert sich um die Zucht von Fleckvieh-Rindern. | Foto: KK
4

Österreichs Züchter des Jahres
Bests Fleckvieh kommt aus Miesenbach

Sie sind groß, weiß-braun gefleckt und liefern uns nicht nur erstklassige Milch, sondern auch bestes österreichisches Fleisch – die Rede ist natürlich von Rindern. Dass beste Qualität aber nicht von irgendwo kommt, sondern harte Arbeit ist, das weiß Engelbert Sitka aus Miesenbach, der vor kurzem als "Österreichs Züchter des Jahres 2020" ausgezeichnet wurde. Das Fleckvieh der Familie Sitka vlg. Stoppacher entspricht nämlich nicht einfach nur der Norm, sondern hat auch noch die höchste Punktezahl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Familie Toferer vom Schornlehen Hof Großarl mit ihrer "Lola". | Foto: Rinderzucht Salzburg
3

Rinderzucht
Zweimal Höchstpreis bei der ersten Versteigerung 2021

Die erste Versteigerung des Rinderzuchtverbandes Salzburg lief zwar schleppend an, brachte aber im Endeffekt sehr gute Ergebnisse. MAISHOFEN. Bei der ersten Versteigerung des Rinderzuchtverbandes Salzburg in Maishofen wurden 248 Kühe aufgetrieben. Die Versteigerung wurde, laut Verband, unter strenger Einhaltung der Covid-19 Schutzmaßnahmen abgehalten und auch an das verpflichtende Tragen einer FFP2-Maske wurde sich bereits gehalten. Nach einem etwas verhaltenen Start nahm die Versteigerung doch...

Familie Rohrmoser freut sich über den guten Preis für ihre Jungkuh. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
2

Rinderzucht
Zwei Pongauer erzielten Höchstpreise bei Versteigerung

Fleckvieh stand  bei der letzten August-Versteigerung in Maishofen hoch im Kurs, zwei Pongauer Betriebe durften sich über gute Preise für ihre Tiere freuen. MAISHOFEN. Ende August fand wieder eine Versteigerung des Rinderzuchverbands in Maishofen statt. Insgesamt wurden 171 Kühe versteigert. Die Mehrzahl davon war von der Rasse Fleckvieh. Unter den 136 Tieren wurde für zwei Pongauer Tiere der Höchstpreis erzielt. Hoch dotiertes Fleckvieh Eine Mehrkalbskuh vom Betrieb Monika und Josef...

Genießen ihren Alm-Urlaub. | Foto: C. Moser

Auf der Alm
Neugierige Jerseys auf Kirchdorfer Alm

KIRCHDORF (red.). Was gibt's da Interessantes zum Schauen für die beiden Jerseys "Milka" und "Joanna" von Jakob Bergmann auf der Sprissleralm in Kirchdorf...? Aktuell werden 73 Jersey- und Fleckviehkühe auf der Alm gemolken. Bereits seit etwa Mitte Mai ist man auf der Sprissleralm. Bis Ende September dauert hier die Almzeit für die Vierbeiner.

Dieses Holsteintier aus Großarl erreicht ein Tagesgemelk von 50 Kilogramm. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
2

Rinderzuchtverband
Erfolgreiches Zuchtvieh aus dem Pongau

Zwei Pongauer Betriebe erzielten mit ihren Zuchtrindern die Tageshöchstpreis bei der Versteigerung in Maishofen. MAISHOFEN. Bei der letzten Versteigerung in Maishofen erzielten zwei Pongauer Betriebe die Höchstpreise bei Fleckvieh Jungkühen und den Holsteintieren. Für beide Tiere wurde jeweils ein Preis von 2.700 Euro erzielt. Holsteiner und Fleckvieh Den Spitzenpreis bei den Fleckvieh – Jungkühen erreichte eine leistungsbereite Evergreen Tochter mit 34 Kilogramm Tagesgemelk vom Betrieb...

18

Eine gelungene Tierschau am Kolsassberg

KOLSASSBERG (dw). Am vergangenen Sonntag fand in Beisein von Hausherr Bgm Alfred Oberdanner und Kolsass Bgm Hans-Jörg Gartlacher zum zweiten Mal das Tierische Oktoberfest beim Schlosshof am Kolsassberg statt. Bei traumhaften Kaiserwetter konnten die vielen Besucher Tiere der Rassen Braunvieh, Fleckvieh, Jersey, Tiroler Bergschaf, Haflinger aber auch einen Stier bewundern. Im Ganzen wurden um die 190 Tiere von 26 Ausstellern vorgeführt. Die Rinder wurden von Klaus Köchler und Martin Garzaner...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bundessieger Johannes Werlberger mit seiner „Sabrina“.  | Foto: Stephan Hauser Photography
2

Österreichisches Jungzüchter Championat
Wörgler Jungzüchter holt sich Bundessieg

Der 13-jährige Johannes Werlberger aus Wörgl siegte mit seiner "Sabrina" beim Österreichischen Jungzüchter Championat. WÖRGL (vsg). "Das ist wie ein Lotto-Sechser“, strahlt Wörgls Ortsbauernobmann Hubert Werlberger und freut sich riesig über den Erfolg seiner beiden Söhne beim Österreichischen Jungzüchter Championat. Die Meisterschaft fand am 17. März in der Berglandhalle in Holzingberg in Niederösterreich statt. Der 13-jährige Johannes holte sich in der Sparte Fleckvieh mit seiner „Sabrina“...

Züchterin Anneliese Steger mit 'Manu' in der Versteigerungshalle Maishofen
9 7

Versteigerung Maishofen
Sensationeller Höchstpreis für ein Kälbchen

"Manu" zählt zu den besten zehn Jungkalbinnen in Österreich und hat ihren Besitzern heute bei einer Versteigerung in Maishofen 17.700 Euro eingebracht. MAISHOFEN. Mit der Nummer 130 kommt gegen Mittag endlich die Hauptattraktion des Tages, auf die viele Besucher bereits gewartet haben. Die Spannung in der Versteigerungshalle in Maishofen steigt. Es ist ein noch nie dagewesenes Ereignis für den Rinderzuchtverband Salzburg, denn während der Durchschnittspreis einer guten Kuh bei zwei- bis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Feuerwehrkameraden zogen die Fleckviehkalbin aus dem Schwemmkanal | Foto: FF Preitenegg
2

Preitenegg: Feuerwehr rettet Kuh aus Entmistungskanal

Die Fleckviehkalbin steckte vermutlich mehrere Stunden mit den Hinterbeinen im Schwemmkanal fest. PREITENEGG. Um ihr Leben bangte in der Nacht von Freitag auf Samstag eine rund 500 Kilogramm schwere Fleckviehkalbin im Rinderstall eines Landwirtes in Preitenegg. Das Tier stürzte mit seinen Hinterbeinen in den Entmistungskanal, nachdem in diesem Bereich ein Abdeckgitter gebrochen und in den Kanal gefallen war, und musste laut Polizeiinspektion (PI) Preitenegg vermutlich mehrere Stunden in dieser...

2

Jubiläumsausstellung in Schwendau

SCHWENDAU/HIPPACH (red). Vergangenes Wochenende veranstalteten die Fleckviehzüchter aus Schwendau/Hippach ihre Jubiläumsausstellung zum 50-jährigen Jubiläum. Traumwetter, ein perfekt vorbereiteter Ausstellungsplatz, schöne und gepflegte Tiere sowie Schmankerl von den Bäuerinnen ließen diese Schau zu einer besonderen Schau werden. 7 Kälber von den Bambinis, 19 Kalbinnen und 88 Kühe wurden Preisrichter Hannes Schreder aus Kössen und Ringman Hannes Pfister aus Erl vorgestellt. Die Qualität der...

OL_FV_Eutersieger: Der Eutersieg bei Fleckvieh ging an die Vulcano-Tochter Jamaika von Dietmar Rott aus Polling.
10

Erfolgreiche Premiere 1. Oberlandschau

IMST (ps). Eine erfolgreiche Premiere feierten die Züchter des Sprengel Oberlandes im Rinderzuchtverband Tirol mit der Abhaltung der 1. Oberlandschau im Agrarzentrum West in Imst. Erstmalig wurde diese Schau separat für das Tiroler Oberland durchgeführt. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Mitgliedsbetriebe im Tiroler Oberland stark vergrößert. Mittlerweile gibt es schon über 400 Mitgliedsbetriebe. So war die 1. Oberlandschau ein großes Züchterfest für die Züchter des Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Eutersieg bei Fleckvieh ging an die Vulcano-Tochter Jamaika von Dietmar Rott aus Polling. | Foto: Christian Moser
5

Pollinger, Wildermieminger und Oberhofer erfolgreich bei 1. Oberlandschau

Am Sonntag, 30. April, fand die 1. Oberlandschau des Rinderzuchtverbandes Tirol im Agrarzentrum West in Imst statt. Die Züchter aus unserer Region haben sich gut geschlagen! REGION. Bei der 1. Oberlandschau in Imst konnten sich die Rinderzüchter aus Polling, Oberhofen und Wildermieming an der Spitze behaupten! Aufgetrieben wurden bei dieser Premiere im Agrarzentrum West in Imst von den 88 Ausstellern über 200 Schautiere der Rassen Fleckvieh, Fleckvieh x RH, Holstein, Tux-Zillertaler und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Rinderzuchtverband Tirol

Premiere: 1. Oberlandschau des Rinderzuchtverbandes Tirol

Am Sonntag, dem 30. April findet die 1. Oberlandschau des Rinderzuchtverbandes Tirol im Agrarzentrum West in Imst statt. Die Züchter des Tiroler Oberlandes freuen sich bereits auf diese Schau, ist es doch eine Art Premiere. Aufgetrieben werden dabei von den 88 Ausstellern über 200 Schautiere der Rassen Fleckvieh, Fleckvieh x RH, Holstein, Tux-Zillertaler und Sprinzen. Begeistert zeigt sich auch Gebietsobmann Elmar Monz über den großen Zuspruch für die Schau. Mit so einer großen Zahl an...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Verena Ager beäugt kritisch, ob ihre Fleckvieh-Kuh passend zurechtgemacht ist. | Foto: Peter Altenberger

Riesenerfolg für Wörgler Jungzüchterin in Paris

PARIS/WÖRGL. Die erst 16-jährige Verena Ager holte die Bronzemedaille beim Europäischen Tierbeurteilungswettbewerb, der anlässlich der SIA-Messe in Paris stattgefunden hat. EU-Kommissar Phil Hogen führte die Preisverleihung durch. Wie Verena Ager anführte, war es eine sehr große Herausforderung bei diesem internationalen Wettbewerb dabei zu sein. Die Rasse Fleckvieh wurde anhand des neuen "Fleckscoresystems" bewertet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.