Fleckvieh

Beiträge zum Thema Fleckvieh

Für einen Rekordpreis sorgte dieser Pinzgauer Zuchtstier bei der letzten Versteigerung in Maishofen – für 8.250 Euro wechselte er seinen Besitzer. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung Maishofen
Stier wurde zu Spitzenpreis versteigert

Unter Einhaltung sämtlicher Coronaregeln und des Maßnahmenplans der Rinderzucht Austria, konnte am Donnerstag die Zuchtrinder-Versteigerung in der Versteigerungshalle Maishofen abgehalten werden.   MAISHOFEN. In der Gemeinde Maishofen konnte dank Zustimmung der zuständigen Ministerien für Landwirtschaft und Gesundheit die 974. Zuchtrinder-Versteigerung stattfinden.  Viele verschiedene PaarhuferHannes Hofer, Fachausschussobmann begrüßte zu diesem Anlass viele Handelsfirmen und bäuerliche Käufer,...

OL_FV_Eutersieger: Der Eutersieg bei Fleckvieh ging an die Vulcano-Tochter Jamaika von Dietmar Rott aus Polling.
10

Erfolgreiche Premiere 1. Oberlandschau

IMST (ps). Eine erfolgreiche Premiere feierten die Züchter des Sprengel Oberlandes im Rinderzuchtverband Tirol mit der Abhaltung der 1. Oberlandschau im Agrarzentrum West in Imst. Erstmalig wurde diese Schau separat für das Tiroler Oberland durchgeführt. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Mitgliedsbetriebe im Tiroler Oberland stark vergrößert. Mittlerweile gibt es schon über 400 Mitgliedsbetriebe. So war die 1. Oberlandschau ein großes Züchterfest für die Züchter des Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein Hoch auf Andreas Strobl und das Team der Fachschule Otterbach: Sie waren beim Tierbeurteilungslandesbewerb unschlagbar. | Foto: FS Otterbach

Doppelter Bewerbssieg: Otterbacher wissen alles über die Kuh

Schüler wird Landesmeister in der Tierbeurteilung und qualifiziert sich für EM in Paris. ST. FLORIAN, WELS (ska). Es gilt, das Rind nach bestimmten Kriterien zu bewerten – ist es fruchtbar, ist es gesund, ist es leistungsfähig? Acht Schüler der Fachschule Otterbach haben sich heuer dem herausfordernden Landestierbeurteilungswettbewerb bei der Messe Agraria in Wels gestellt. Rund 80 Schüler aus dem ganzen Land traten dabei an. Andreas Strobl von der FS Otterbach ging als Sieger hervor. "Aufgabe...

Den Tageshöchstpreis erreichte eine Red Holsteinkuh vom Betrieb Hannes Klausner. | Foto: Rinderzuchtverband
1

Pongauer Züchter erzielen Bestpreise in Maishofen

MÜHLBACH/HÜTTAU (ap). Bestpreise erzielten bei der 910. Zuchtrinderversteigerung in Maishofen zwei Pongauer Züchter. Der höchste Preis bei den Pinzgauertieren ging mit 1.560 Euro an die Zweikalbskuh "V. Pleasure Red" vom Betrieb Josef Moser vom Törlstein in Mühlbach. Und mit 880 Euro den höchsten Preis bei den Zuchtkälbern erzielte das Fleckviehkalb aus dem Betrieb von Josef Rettenegger, Kleinfürstenmoos aus Hüttau.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
4

20 Jahre Jungzüchter im Bezirk Kufstein

KUFSTEIN. Der Jungzüchterverein aus dem Bezirk Kufstein mit seinen 105 aktiven Mitgliedern feierte gebührend sein zwanzigjähriges Vereinsjubiläum. Der Verein zählt somit zu einem der mitgliederstärksten Jungzüchtervereine im Rinderzuchtverband Tirol. Bei vollem Haus konnte Obmann Jakob Hager aus Breitenbach viele Gäste und Besucher aus allen Landesteilen begrüßen. Verbandsobmann ÖR Kasper Ehammer zeigte sich beeindruckt von der Qualität der Tiere, aber auch von den überragenden...

Die stolzen Besitzer der Ehrenkühe Fleckvieh mit mehr als 90.000 kg Milch Lebensleistung | Foto: Fritz Baumann
1 2

Preise für die besten Rindsviecher

ST. DONAT. Rund 2.000 Besucher aus nah und fern kamen jetzt in die Zollfeldhalle nach St. Donat, wo die Kärntner Landesrinderschau stattfand. Zahlreiche Ehrengäste wie EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger, LAbg. Ferdinand Hueter, der St. Veiter Bürgermeister Gerhard Mock, Kammeramtsdirektor Hans Mikl, Tierzuchtausschussobmann Hermann Schluder, Christian Benger und ZAR-Obmann Anton Wagner zeigten durch ihre Anwesenheit die Wertschätzung an der Kärntner Rinderzucht. Sie wurden durch den Obmann von...

64

Bundesschau der Österreichischen Fleckviehzüchter im Vermarktungszentrum Rotholz

Die Stallungen und das gesamte Vermarktungszentrum Rotholz waren am 6. und 7. April 2013 eindrucksvoller Schauplatz der Bundesfleckviehschau 2013. Damit fand die größte und wohl auch hochkarätigste, sowie bedeutendste Fleckviehrassenschau erstmals in Tirol statt, wo an beiden Veranstaltungstagen Züchter aus ganz Österreich dem überaus zahlreich erschienenen Publikum- die Veranstalter schätzten ca 6.000 BesucherInnen - ihr Fleckvieh präsentieren konnten. Zu dieser Rinderschau waren neben den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Im Stall der Familie Stebegg und der Familie Weber (mit hölzerner Milchkanne) stehen jeweils eine Kuh, die bereits über 100 000l Milch „geliefert“ hat. | Foto: Sem
2

Fleckvieh Zuchtgenossenschaft St. Ruprecht/Raab

In Zeiten wie diesen, wo die Bedeutung regionaler Produkte den Konsumenten wieder einmal eindeutig vor Augen geführt wird, kann man nicht oft genug die Lebensmittel, die aus den landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region Weiz kommen, hervorheben. Wie erfolgreich die Landwirte auch überregional sind, konnte man auch bei der letzten Jahreshauptversammlung der Fleckviehgenossenschaft St. Ruprecht/Raab mitverfolgen. Nach einigen Fachvorträgen von Zuchtberaterin Martina Wagner, Tierarzt Vinzenz...

16

Tag der Salzburger Fleckviehzucht

EUGENDORF. Sein 50-jähriges Jubiläum feierte der Verein der Salzburger Fleckviehzüchter am Sonntag in Eugendorf. GAstgeber "Bäckerbauer" hatte viel vorbereitet: Frühshoppen, Zuchtschau, Tag der offenen Stalltür und ein Gewinnspiel, bei dem ein Kalb verlost wurde, zogen die Besucher in Scharen an.

Posen, auch ohne Mutter kein Problem für die Drillinge
2

Franz, Ferdl & Friedl

KUNDL (klausm) Knapp 1 Woche nach ihrer Geburt am 02. April, stellten sich die drei Fleckviehkälber „Franz, Ferdl & Friedl“ mit ihrer Mutter „Fani“ am 10. April ihrem ersten Fototermin. Die drei Fleckviehbuben gehören zur Tiroler Fleckviehrasse und damit zu einer der beliebtesten Rinderrassen unserer heimischen Bauern. Als derzeitige Wohnadresse geben wir einfach die Familie Hannes Unterrainer in St. Leonhard an. Mutter „Fani“ Die rein biologisch aufgezogene Fleckviehkuh „Fani“, geboren 2004,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.