Firmenübernahme

Beiträge zum Thema Firmenübernahme

Firmenübernahme
Klosterneuburger HTH Vier kauft Bodenmarkierer Simark in Klein-Neusiedl

KLOSTERNEUBURG (nöwpd/ (gübi/mm). Das Sicherheits- und Bodenmarkierungsunternehmen Simark GmbH & Co KG mit Sitz in Klein-Neusiedl im Bezirk Bruck/Leitha hat einen neuen Eigentümer. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst in Erfahrung gebracht hat, gehört Simark nunmehr zu 100 Prozent der HTH Vier GmbH in Klosterneuburg. Hinter dieser Gesellschaft stehen die Investmentfirmen HAP Industrie Invest GmbH des Beteiligungsmanagers Harald Parapatits aus Klosterneuburg sowie die Wiener Capital 24...

Günter Schuh, Benno Schalko, Bgm. Rainer Hirschmann, StR Johannes Heißenberger, Walter Heißenberger, Maria Heißenberger | Foto: Johannes Heißenberger

Litschau
Elektro Heißenberger unter neuer Leitung

LITSCHAU (red). Mit 1. Dezember wurde die Firma Elektro Heißenberger in Litschau von Benno Schalko und Günter Schuh, beides langjährige Mitarbeiter, übernommen. Die ursprüngliche Firma Minihold bestand bereits von 1970 bis 2001 und ist dann von deren Geschäftsführer Walter Heißenberger übernommen worden. Der Personalstand konnte seither auf elf Mitarbeiter erweitert werden, derzeit sind drei Lehrlinge in Ausbildung. Zahlreiche Großprojekte in Niederösterreich wurden realisiert, vor allem im...

Schlüsselübergabe als Symbol der Betriebsübergabe. V.l.: Günther Baschinger, Manuel Obernhumer-Scherrer,
Michaela Obernhumer-Scherrer, Sonja Wimmer und Alois Wimmer | Foto: privat

Firmenübernahmefest bei KFZ Obernhumer-Scherrer

PEUERBACH. Seit November hat das Unternehmen, welches als Auto Wimmer GmbH gegründet wurde, neue Eigentümer vorzuweisen. Manuel Obernhumer-Scherrer wird den Betrieb gemeinsam mit seiner Gattin Michaela weiterführen. Nach mehr als 30 Jahren traten die Vorbesitzer Alois und Sonja Wimmer ihren Ruhestand an, das Paar kann auf große Beliebtheit bei unzähligen Kunden aus Nah und Fern zurückblicken. Obernhumer-Scherrer war 12 Jahre bei BMW Rauchbauer in Ried im Innkreis angestellt, nun strebte er nach...

Gertrude Eckel-Schwaiger und Harald Stenico freuen sich über die getroffene Regelung. | Foto: Wohlgenannt
2

Die EWR Handelsgesellschaft und das Radiohaus Schwaiger rücken eng zusammen

REUTTE (rei). Es war fast schon eine Institution: Sehr viele Außerferner haben in ihrem Leben vermutlich schon einmal einen Fernseher, ein Radio, eine Stereoanlage oder andere technische Geräte im Radiohaus Schwaiger im Reuttener Untermarkt gekauft. Oder hier defekte Geräte reparieren lassen. Wer Schallplatten, Musikkassetten, später dann auch CDS usw. benötigte, wurde hier fündig. Der Markt für derartige Produkte unterzog sich einem rasanten Wandel. Großhändler tauchten auf, das Internet wuchs...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Experten beraten bei komplexen Fragen und zeigen individuelle Lösungsmöglichkeiten auf. | Foto: Kzenon/Fotolia

Betriebsnachfolge: WKO berät bei Generationenwechsel

In der Wirtschaftskammer am Hessenplatz werden heuer noch spezielle Beratungstermine angeboten. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist meist eine schwierige Phase. Die Wirtschaftskammer bietet daher eine spezielle "Nachfolge-Rechtsberatung" an und hilft bei der Betriebsübergabe oder -übernahme sowie bei der Pacht. Ein neutrales, dreiköpfiges Spezialistenteam beantwortet in einem persönlichen Gespräch komplexe Fragestellungen aus den Bereichen Steuerrecht, Pensions- und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Stefan Ortner (27) aus Taufkirchen an der Pram ist seit Februar 2018 Geschäftsführer der Firma Weikl in Rainbach im Innkreis. | Foto: Ortner

Neuer Weikl-Chef gibt Tipps für Betriebsübernahme

"Zahlen und Fakten sind nicht ganz unwichtig", sagt Stefan Ortner, der kürzlich die Traditionsspenglerei Weikl in Rainbach im Innkreis übernommen hat. RAINBACH, TAUFKIRCHEN (ska). Seit 2013 ist er bereits als Zimmermeister im Betrieb, seit Februar dieses Jahres ist Stefan Ortner Geschäftsführer der Firma Weikl. Aus der Fritz Weikl GesmbH wurde die Weikl GmbH. Die BezirksRundschau hat den Neo-Chef gefragt, was er künftigen Übernehmern mit auf den Weg geben möchte.  "Es ist wichtig, sich über...

Foto: Pixabay

Würth-Hochenburger übernimmt Kandussi St. Veit

ST. VEIT. Das österreichische Baustoffhandelsunternehmen Würth-Hochenburger GmbH übernahm mit 1. Jänner die beiden Baustoffniederlassungen der Firma Rudolf Kandussi GesmbH in St. Veit und Scheifling (Steiermark). Die Würth-Hochenburger Gruppe setzt damit ihre Wachstumsstrategie und die kontinuierliche Vertriebsnetzerweiterung der letzten Jahre fort. Die beiden Baustoffniederlassungen werden mit einem erweiterten Sortiments- und Leistungsangebot fortgeführt und die dort beschäftigten Mitarbeiter...

3

Attraktive Möglichkeit der Betriebsnachfolge für Gastronomen und Unternehmer der Freizeitbranche

Wer sagt, in der Region wäre nichts los? Gerade jetzt gibt es für schnellentschlossene Gastronomen oder Unternehmer der Freizeitbranche die seltene Gelegenheit, einen gut eingeführten Betrieb in der Region zu übernehmen!Wer im Großraum Mattersburg-Eisenstadt bereits erfolgreich ein Lokal betreibt, vielleicht sogar nur mit dem Schwerpunkt auf das Sommergeschäft, dem bietet sich jetzt die einzigartige Chance, einen (zweiten) attraktiven Standort in Form eines top-modernen Freizeit- &...

Gerda Schoass, corinna Ebner, Patricia Stranner und Gerald Kritzer im Salon Gerda | Foto: KK/Neuwirth
1 4

Neuer Look für Salon Gerda

Gerda Schoass findet in Gerald Kritzer einen würdigen Nachfolger ihres Friseursalons in Spittal. SPITTAL (ven). Für Gerda Schoass vom Salon Gerda geht eine Ära zu Ende: Nach 34 Jahren übergibt sie ihr Friseurgeschäft in die Hände von Gerald Kritzer und seinem Team von Nero. Der Salon besteht seit über hundert Jahren am selben Standort am Hauptplatz. Zwei Jahre Suche Seit insgesamt 44 Jahren ist sie im Geschäft tätig, seit 34 Jahren war Schoass ihr eigener Chef. "Ich habe hier gelernt, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hauptverwaltung der Komet Group: Besigheim bei Stuttgart. | Foto: Ceratizit
1 2

Ceratizit übernimmt Komet Group

Ceratizit, der Hartmetallspezialist in der Plansee-Gruppe, hat am 12. Oktober 2017 das deutsche Unternehmen Komet Group übernommen. „Die Übernahme von Komet ist nicht nur die dritte Transaktion für Ceratizit in diesem Jahr, sondern auch die mit Abstand größte Einzelakquisition in der Unternehmensgeschichte“, so Karlheinz Wex, Vorstand der Plansee-Gruppe. Das Werkzeug aus Hartmetall von Komet ist überall dort gefragt, wo es um hochpräzise Zerspanungslösungen geht, beim Bohren und Fräsen ebenso...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Betriebsübernahmen sollen gut überlegt sein. | Foto: cirquedesprit/fotolia
3

Firmenübernahme: Vorsicht vor Betriebsblindheit

Joachim und Fritz Feichtinger geben Tipps zur Betriebsübernahme ESTERNBERG. Die beiden Brüder haben 2007 den Betrieb Feichtinger GmbH Kieswerk, Transporte, Erbau und Reitplatzbau in Esternberg von ihrem Vater übernommen. Die BezirksRundschau hat sie nach Ihren Erfahrungen und nach ihren Tipps für künftige Übernehmer gefragt. "Die positiven betrieblichen Entwicklungen der letzten Jahre mit der Persektive, das Unternehmen stabil weiterführen zu können, waren ausschlaggeben", beschreibt Fritz...

4

Geglückte Übernahme in Gallneukirchen

Firmenübernahmen sind oft ein heikles Thema. Bei der Fahrschule Mayr ist sie gut gelungen. GALLNEUKIRCHEN/BEZIRK (fog). 6.900 Betriebe in Oberösterreich stehen im Zeitraum von 2017 bis 2023 vor der Herausforderung, einen Nachfolger zu finden. Eine erfolgreiche Firmenübernahme innerhalb der Familie ging bei der Fahrschule Mayr bereits über die Bühne. Thomas Mayr hat am 1. Dezember 2015 das Ruder von seinem Vater Rudolf in die Hand genommen. Der Entschluss für die Übernahme stand schon viel...

Belinda Sageder (Stadtmarketing Traun) und Martina Böhm (Jeans&Army Shop) (v. l. n. r.). | Foto: Stadtmarketing Traun

Traun: Firmenübernahme einmal anders

Der Eigentümer des beliebten Jeans- und Army-Shops am Trauner Hauptplatz stand kurz vor der Pension und somit drohte dem Geschäft das Aus. TRAUN (red). Das rief Martina Böhm, hemalige Sicherheitsdienst-Mitarbeiterin und langjährige Kundin, auf den Plan. Die Jungungernehmerin führt das Geschäft nun weiter. „Nur in Enns gibt es ein vergleichbares Geschäft“ „Im Bezirk Linz-Land gibt es nur noch in Enns ein vergleichbares Geschäft- und als Kundin weiß ich, wie toll das Angebot im Jeans&Army immer...

Luftbild des "Nägele"-Standorts in Röthis, Vorarlberg. Der gehört ab sofort der Bodner-Gruppe. | Foto: Nägele

Bodner-Gruppe übernimmt Vorarlberger Betonspezialisten

Bodner übernimmt "Nägele Fertigteilbau- und Transportbetonwerk GmbH" in Röthis und in St. Gallen (CH). KUFSTEIN. Die Baugruppe Bodner mit Hauptsitz in Kufstein übernimmt mit sofortiger Wirkung sämtliche Geschäftsanteile der "Nägele Fertigteilbau- und Transportbetonwerk GmbH" in Röthis (Vorarlberg), inklusive deren Tochterunternehmen, der "Nägelebau GmbH" in St. Gallen (Schweiz), das teilte die Bodner-Gruppe am 7. April per Aussendung mit. "Nägele" beschäftigte zuletzt 100 Mitarbeiter und...

Ein Bild von der Vertragsunterzeichnung mit den Ceratizit-Vorständsmitgliedern Thierry Wolter (li) und Jacques Lanners (2.v.r.). | Foto: Ceratizit

Ceratizit übernimmt weiteres Werk

BREITENWANG. Ceratizit, Teil der Plansee-Gruppe, meldet innerhalb weniger Tage die zweite Firmenübernahme in diesem Jahr. Nach der Fa. Becker Diamantwerkzeuge in Deutschland wurde auch der amerikanische Werkzeughersteller Best Carbide übernommen. Das Privatunternehmen Best Carbide produziert Vollhartmetallwerkzeuge und beschäftigt 90 Mitarbeiter am Firmensitz in Rancho Dominguez, Kalifornien. "Best Carbide ist für die hohe Qualität der hergestellten Mikrowerkzeuge bekannt und ergänzt das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Fa. Becker Diamantwerkzeuge gehört jetzt auch zu Plansee. | Foto: Plansee

Plansee übernimmt Werk in Deutschland

BREITENWANG/REUTTE. Die "Plansee-Unternehmensfamilie" hat Zuwachs bekommen: Das größte Außerferner Unternehmen hat am 9. Jänner 2017 das deutsche Unternehmen "Becker Diamantwerkzeuge" übernommen. Becker produziert äußerst verschleißfestes Werkzeug für die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die Medizintechnik und die Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Werkzeug von Becker ist dort gefragt, wo es um schwer zerspanbare und exotische Werkstoffe wie Aluminium, kohlefaserverstärkte Kunststoffe oder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Führungsteams von Fural und Dipling gehen einen gemeinsamen Weg. Vlnr.: Gerhard Irion, Jörg Bausen, Technik- bzw. Vertriebsleiter bei Dipling, Geschäftsführer Christian Demmelhuber,
Prokurist Thomas Pelikan und Prokurist Dirk Freytag, Leitung Kalkul | Foto: Fural

Fural übernimmt deutschen Traditionsbetrieb Dipling

GMUNDEN, FRANKFURT. Die Fural Systeme in Metall GmbH blickt auf das erfolgreichste Wirtschaftsjahr in der Unternehmensgeschichte zurück. Als einer der führenden Anbieter für hochwertige Decken und Wände aus Metall am europäischen Markt hat Fural erstmals die 20 Millionen Euro-Umsatzgrenze überschritten. Die Produktionsleistung ist um fast 20 Prozent auf 690.000 Quadratmeter verarbeitetes Blech gestiegen. Jetzt sichert Fural diesen Wachstumskurs langfristig ab. Mit der Übernahme der...

Foto: zVg

Snow Systems übernimmt Wintertechnik Engineering

Die Mitte Juli neu gegründete Snow Systems GmbH übernimmt Mitarbeiter, Produkte und Know-How der Ende März in Konkurs gegangenen Wintertechnik Engineering GmbH. „Wintertechnik war ein österreichisches Vorzeigeunternehmen, was Technologie-Know-How, die Mitarbeiter und das Produkt betrifft. Es freut mich, diese drei Ressourcen im neu gegründeten Unternehmen Snow Systems weiter voranzutreiben. Das positive Feedback der Kunden bestätigt uns in unserem Tun“, betont Snow-Systems-Geschäftsführer...

Geschäftsführer Gerhard Schiechl zeigte LH Wilfried Haslauer bei einem Rundgang seinen Betrieb. Im Bild mit Schwarzachs Bürgermeister Andreas Haitzer und Heinz Drack.

50 Arbeitsplätze in Schwarzach gesichert

SCHWARZACH (buk). Mithilfe der Marktgemeinde Schwarzach und dem Land Salzburg hat Gerhard Schiechl kürzlich den Familienbetrieb Color Drack in Schwarzach übernommen. Auch die Austria Wirtschaftsservice GmbH hat sich daran beteiligt. "Heinz Drack war mein Prophet", erzählt Geschäftsführer Schiechl bei einer Führung durch den Vorzeigebetrieb. "Sein Motto war immer: ,Man muss das Geld zum Fenster hinauswerfen, damit es zur Türe wieder hineinkommt'." Durch die Übernahme konnten am Standort 50...

Foto: Magna

Magna übernimmt Getriebe-Hersteller Getrag

ST. VALENTIN (red). Der austro-kanadische Autozulieferer Magna, der mit Magna Powertrain einen Sitz in St. Valentin hat, übernimmt den deutschen Getriebe-Hersteller Getrag. Die Unternehmen hätten sich auf einen Kaufpreis von etwa 1,75 Milliarden Euro geeinigt, teilte Magna mit. Darin sei zudem eine Schuldenübernahme in Höhe von 700 Millionen Euro enthalten. Insgesamt werde der mehr als 80 Jahre alte Familienbetrieb aus Baden-Württemberg bei dem Deal mit 2,45 Milliarden Euro bewertet.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Jürgen Kapeller wird in einigen Jahren die Versicherungsagentur seines Vaters übernehmen. | Foto: privat

Wenn der Junior zum Chef wird

ENNS. Firmenübernahmen wollen gut vorbereitet sein. Besonders dann, wenn das Unternehmen von den Eltern auf die Kinder übergeht. So wie bei der Versicherungsagentur Kapeller in Enns. Nach der Pensionierung des Vaters Günter Kapeller in einigen Jahren wird sein Sohn Jürgen das Unternehmen weiterführen. “Durch die duale Ausbildung sowie den neun Jahren Selbstständigkeit und einigen ehrenamtlichen Funktionen in der Jungen Wirtschaft und Wirtschaftskammer konnte ich mich intensiv in das Unternehmen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Eine seriöse Beratung erleichtert die Betriebsübernahme. Sie hilft typische und folgenschwere Fehler zu vermeiden. | Foto: MaFiFo/Fotolia
2

Betriebsübernahme: Viel Zeit einplanen

Optimal übergeben ist leichter gesagt als getan. Die richtige Planung und Hilfe sind entscheidend. STEYR, STEYR-LAND. Im Vorjahr gab es in Steyr 29 Übernahmen, in Steyr-Land 15. „Firmenübernahmen gehören zu den großen Herausforderungen für die nächsten Jahre“, sagt Steyrs WKO-Leiter Mario Pramberger. Vor allem im Dienstleistungsbereich ist viel Einsatz gefragt, Nacht- und Wochenarbeitsstunden inklusive. Kompetenzen klären Eine Firmenübernahme will wohl überlegt sein – für beide Seiten. „Damit...

TYROLIT übernimmt südafrikanische Grinding Techniques | Foto: TYROLIT - Schleifmittelwerke Swarovski K.G.

TYROLIT übernimmt Mehrheit an der südafrikanischen Grinding Techniques

Der Schleiftechnologiekonzern TYROLIT ist mit diesem Unternehmenskauf nun auf allen fünf Kontinenten mit eigenen Produktionen aktiv vertreten SCHWAZ (red). Seit 21. Jänner 2014 ist die TYROLIT Gruppe mit rund 51 Prozent an der Grinding Techniques (Pty) Ltd mit Sitz in Krugersdorp, Südafrika beteiligt und fasst somit erstmals mit einer eigenen Gesellschaft auf dem afrikanischen Kontinent Fuß. Die Zukunft des Standortes in Krugersdorp ist gesichert, über den Kaufpreis wurde Stillschweigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Barista-Meister Goran Huber und Alberto Terzetti von der Firma Nuova Simonelli | Foto: holly
5

„Hollyday“ – große Feier der Fa. Holly in Hall

Die Holly Kaffeesysteme GmbH zelebrierte am Samstag, dem 5. Oktober, den „Hollyday“. Das rauschende Fest auf dem Firmengelände des Unternehmens wurde reichlich von Gästen aus Tiroler Wirtschaft, Politik und Sport besucht. Anlass des „Hollydays“ war die Firmenübernahme durch Bernhard Peskoller, die Hausmesse und der „Tag des Kaffees“. Im Mittelpunkt der Feier standen eine beeindruckende Vorführung des österreichischen Barista-Meisters Goran Huber, ein Schauraum und ein Fairtrade-Corner, an dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.