Filzen

Beiträge zum Thema Filzen

Die Künstler zeigen mit ihren Werken, dass Wolle mehr kann, als "nur" Schafwollsocken.  | Foto: Elisabeth Schiemer
3

Elisabeth Schiemer
Zu Gast bei Vernissage: Wolle & Kunst

Wolle kann mehr als "nur" Schafwollsocken. Das haben Künstler bei der Ausstellung des Wiener Vereins "Wollmodus" gezeigt. Mit dabei war die Schalchnerin Elisabeth Schiemer, von der ein Objekt in der "Galerie Eisenwaren Kamp" ausgestellt ist.  SCHALCHEN, WIEN. Unter dem Motto "Wir WOLLen Metall" stand die heurige Ausstellung des Vereins "Wollmodus" aus Wien. Zahlreiche Künstler haben sich der Aufgabe gestellt und Objekte zum Thema gestaltet. Insgesamt werden nun 18 Werke von 14 Künstlern in der...

1 6

Kunstmuseum Waldviertel
Umfangreiches Sommerprogramm mit Ausstellung, Skulpturenpark und Workshops

SCHREMS. Das Kunstmuseum hat für den heurigen Sommer ein besonders großes und abwechslungsreiches Angebot an Workshops zusammengestellt, sowohl für Kinder, als auch Erwachsene und Familien. So kann mit unterschiedlichen Materialien wie zum Beispiel Keramik arbeiten, aber auch Filzen sowie Malen und dabei Collagen erstellen. Auch Kinder-Erlebnisnachmittage mit lustigen Wasser- und Ballonspielen bei Schönwetter im Skulpturenpark stehen am Programm. Gerade in diesem Sommer werden, so hoffen die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: Franz X. Ehrl
6

Kunst im Traisenpark: erfolgreich gestartet
Kunst im Traisenpark - HotSpot für Künstler und Künstlerinnen zur Präsentation ihrer Werke

Galeria mobile hat im Traisenpark Station bezogen! Das Konzept der Galerie im #Traisenpark,  entwickelt sich zu einem Hotspot für Künstler und Künstlerinnen, die für einen bestimmten Zeitraum Ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren möchten: #Kunst im Traisenpark bedeutet Kunst zu den Menschen bringen. #Kunstschaffende können sich für mindestens einen Monat beteiligen, die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Samstag (Sonderöffnungen für Führungen möglich). Künstler und #Künstlerinnen sind...

Nadelfilzen mit dem BHW Sieghartskirchen
 | Foto: Ursula Weber-Hejtmanek

Bildungs- und Heimatwerk Sieghartskirchen
Kreativ-Werkstatt „Nadelfilzen“

Das Bildungs- und Heimatwerk, unter der Leitung von Marianne Wipp, lädt am 22. Februar 2020 und am 28. März 2020 jeweils von 14:00-18:00 Uhr zur Kreativ-Werkstatt „Nadelfilzen“ in den ÖRK Seminarraum in Sieghartskirchen ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Pro Teilnehmer sind € 45,- für Filznadeln, Wolle und Styrodurunterlage zu entrichten. Mitzubringen sind: Styropor-Ostereier und eine österliche Ausstechform. TeilnahmeAnmeldung ist bis eine Woche vor Kursbeginn unter der E-Mail Adresse...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
4

Galeria mobile - die Kunst geht auf Wanderschaft
Kunst- und Kunsthandwerk Galerie St. Pölten - bringt die Kunst zu den Menschen

ST. PÖLTEN. Wer bisher dachte, dass Kunst hauptsächlich in Museen, klassischen Galerien, den Präsentationsräumen von Unternehmen und Institutionen zu bewundern sei, der kann mit dem Konzept der Galeria mobile mit einer anderen Art der künstlerischen Präsentation Bekanntschaft machen. Was unterscheidet die Galeria mobile von anderen klassischen Galerien?Der Unterschied liegt darin, dass die Galerie keinen fixen Standort hat. Es werden für eine gewisse Zeit passende Räumlichkeiten angemietet, für...

16

Filzen
Eine kreative Auszeit im Advent...

Viele Familien mit ihren Kindern waren am 14.12.2019 zum großen, bunten Weihnachtsfilzen ins Diözesanhaus gekommen. Filzexpertin und Buchautorin Karin Müllner hatte ganz viele Materialien mitgebracht und unter ihrer einfühlsamen, geduldigen Anleitung entstanden zahlreiche Meisterwerke: Esel, Krippenfiguren, Weihnachtsbäume und Vieles mehr. Es war so still, dass man sogar eine Filznadel fallen hören konnte. Der Fantasie der TeilnehmerInnen waren keine Grenzen gesetzt. Nach drei Stunden verließen...

"Im Waschhaus": Maria Könighofer in ihrem kleinen Atelier.  | Foto: KK
6

Bunte Filzkunst aus Premstätten

Mit Wolle, Wasser, Seife, Nadel, Kreativität und Fingerfertigkeit zaubert Maria Könighofer aus Premstätten unterschiedlichste Filzobjekte.  Aus dem etwa sechs Quadratmeter kleinen Häuschen, in dem von ihrer Oma einst noch ganz traditionell die Wäsche gewaschen wurde, hat Maria Könighofer vor noch gar nicht all zu langer Zeit ein kleines Atelier entstehen lassen. Öffnet man die (für ziemlich kleine Leute gebaute) Retro-Tür findet man dort eine liebevoll im sogenannten "shabby chic" arrangierte...

Foto: Tagungshaus
1

Filzen mit der Nadel
Handwerk einmal anders

Selbst gemachte Krippenfiguren.  Eine Besonderheit des Filzens ist die Verarbeitung der Wolle mit der Nadel. In diesem Kurs wird die Heilige Familie mit Maria, Josef und Jesuskind in einer Größe von etwa 35 cm gefilzt. Eine ansprechende, nicht alltägliche Art der Dekoration in der Weihnachtszeit. Interesse,  dann melden Sie sich heute noch an.  05332 / 74146 oder tagungshaus.at

Kurs in Kirchdorf. | Foto: Gemeinde

Kirchdorf
Paradiesvögel selbst gefilzt am 22. Februar

KIRCHDORF. Am Freitag, 22. 2., gibt es bei der Erwachsenenschule Kirchdorf um 18.30 Uhr wieder einen geselligen Kreativabend im Feuerwehrhaus. Mit Hilfe der Trocken-Filznadel und bunter, feiner Wolle werden dekorative Paradiesvögel selbst gestaltet. Kursgebühr inkl. Material: 30 Euro. Über Anmeldungen von Interessierten aus dem ganzen Bezirk freut sich die ES Kirchdorf unter 0664/1750984 (18 bis 21 Uhr).

Die Künstlerin Sawatou Mouratidou präsentiert ein Selbstporträt aus Filz.
3

Die Liebe zum Filz
Bilder und Fische aus Filz

Einst modellierte Sawatou Mouratidou neue Zähne. Heute stellt die Hietzingerin Kunstwerke aus Filz her. HIETZING. Sawatou Mouratidou ist gebürtige Griechin und hat in Deutschland und den USA gelebt, bevor sie vor acht Jahren mit ihrer Familie nach Wien gezogen ist. So abwechslungsreich wie ihr Leben ist auch die Kunst, die sie aus Filz macht. Anfangs war das Filzen ein Hobby, erzählt Sawatou. Dass man aus Wolle, Seife und Wasser etwas herstellen kann, hat sie jedoch bald so sehr fasziniert,...

13

Filz-Workshop
Das große, bunte Weihnachtsfilzen

Das Katholische Familienwerk lud zu einer kreativen Auszeit im Advent: Mütter, Väter und Kinder kamen zu einer Auszeit im hektischen Advent, um gemeinsam Wichtel, Adventkränze für die Türen und Vieles mehr zu basteln. Filzexpertin Karin Müllner leitete die TeilnehmerInnen kompetent ein und war eine verlässliche Begleiterin durch "filznadelschmerzliche" Zeiten. Eine wunderbare, fast meditative Auszeit.

Foto: Scherabon
5

Projekt Wechselwolle: regionale Rohstoffe, Handwerk und Kunst

4. Marktfest rund um Schaf und Wolle - und heuer neu: Holz! BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2015 gibt es die "Wechselwolle", ein Projekt, das den Rohstoff Wolle - möglichst aus Österreich - mit Handwerk und Kunst verknüpft. Dazu hat es bereits drei Marktfeste gegeben sowie zwei Filzkunstwanderwege, die mit vielen Menschen aus der Region umgesetzt wurden (die BB berichteten). Besonders wichtig ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wolle ist ein vielseitiger Werkstoff, das Filzen ist schnell...

Christoph Kaufmann, Martina Fux und Ricarda Öllerer mit den Kindern. | Foto: Ö-News/ Stefan Öllerer
2

Ferienspiel: Von der Schafwolle zum Oktopus

SITZENBERG-REIDLING (pa). Gestern stand beim Kinderferienprogramm der Gemeinde Sitzenberg-Reidling Filzen am Programm. Martina Fux zeigt den Kindern, wie man aus eingefärbter Schafwolle eine Krake zaubern kann. Zu Beginn musste die Kinder eine Kugel (Kopf der Krake) filzen. In weitere Folge wurden dann die einzelnen Arme des Meerestieres in verschiedenen Farben gefertigt. Zum Schluss wurden die Tintenfische zum Trocknen aufgelegt. Beim nächsten Termin bekommen die Oktopusse ein Gesicht....

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Workshopleiterin Claudia Vorreiter
1 1 3

Filzen - Altes Handwerk neu entdecken

Am Freitag, den 27. April war das Neumaier-Häusl (Haus der Begegnung) in Stuhlfelden Austragungsort eines Filzkurses, welcher vom Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden organisiert wurde. Claudia Vorreiter hat den teilnehmenden Frauen nicht nur gezeigt, wie aus einfacher Schafwolle Material zum Filzen entsteht, sondern im Vordergrund stand, gleich selber Hand anzulegen und einen "Vogel" zu filzen. Nebenbei haben wir auch noch gelernt, dass viele Materialen, welche wir normalerweise wegwerfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Birgit Weißenbichler-Kallunder
1

Filzen mit Marianne Marignoni im RAUM24

Filzen Herstellung von kleinen Flächenfilzen in unterschiedlichen Techniken: z.B. Sitzunterlage, Pulswärmer, Kissenbezug, Set,….. Mitzubringen: alte Handtücher oder Leintuch, Plastiksäcke oder Folie (z. B. von chem. Reinigung oder Abdeckfolie) Falls vorhanden:, evtl. Filz-Wolle, nach Wunsch Filzwolle kann im Kurs gekauft werden, Abrechnung nach Verbrauch Zeitraum: 03.05.2018 bis 03.05.2018 KursleiterIn: Marianne Marignoni Kurszeiten: 14:00-17:00 Unterrichtseinheiten: 3 Veranstaltungsort:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea RAUM24

OSterfilzworkshop für Kinder

Anmeldung: 02248-2224 oder biohof@adamah.at Wann: 17.03.2018 09:30:00 bis 17.03.2018, 11:30:00 Wo: Biohof Adamah, Glinzendorf 7, 2282 Glinzendorf auf Karte anzeigen

Die liebevoll gefilzten Osterhasen aus dem Atelier von Gertrud Brauner-Baumgartner. | Foto: Brauner-Baumgartner

Traditionelles Osterhandwerk

EICHGRABEN. Am 17. und 18. März von 14 bis 18 Uhr findet die traditionelle Osterausstellung im Atelier "Wo(h)llgefühl" von Gertrud Brauner-Baumgartner in Eichgraben statt. Neben handbemalten Gänseeiern erwarten die Besucherinnen und Besucher gefilzte Hasen, die Häschenschule, viele Filzunikate, modische Accessoires und Rakukeramik von Ursula Schönleitner. 

Wohnaccessoires und Deko - kreativ und handgefilzt

Wolle ist nicht nur toll zum Verarbeiten, sie verleiht ihrer Umgebung auch eine warme, heimelige Ausstrahlung. Ein Teelicht umfilzt oder kunstvoll gefilzte Blumen verschönern nicht nur die Wohnung, sie erzeugen auch ein angenehmes Wohlgefühl. Jedes der Objekte, das an diesem Tag entsteht, ist ein Einzelstück mit ganz besonderem Wert, fürs eigene Heim oder auch zum Verschenken! Zu den Kurskosten kommen noch Materialkosten hinzu, je nach Menge und Wahl des Materials.   Kursdauer: 4 Einheiten...

Die Weihnachtswichtel fertigt Elisabeth Schiemer selbst
10

Wollige Weihnachten

Bei Elisabeth Schiemer findet jeder Gegenstand ein wohlig warmes Wollkleid ... Sogar die Weihnachtswichtel. SCHALCHEN (höll). "Am Anfang hat man sich schon über mich und meinen Mann gewundert. Ich glaube wir wurden auch belächelt", erinnert sich Elisabeth Schiemer. 1986 übernahm sie den elterlichen Hof und tauschte Kühe gegen Schafe. Ihre Vision: "Wir wollten alles selbst verarbeiten - auch die Wolle." Die gelernte Schneiderin lernte Spinnen und Filzen. Heute ist sie Expertin in der...

Der Tourismusverein Lunz am See lädt Sie herzlich zum Besuch des "Lunzer Advent im Amonhaus" ein! | Foto: privat

Advent im Amonhaus

Im einzigartigen Ambiente des Lunzer Hammerherrenhauses, stimmt auch heuer der "Advent im Amonhaus" auf die Vorweihnachtszeit ein. Es erwartet Sie traditionelles Handwerk - wie Spinnen, Filzen, Weben, Schnitzen, Korb flechten, Floristik u.v.m. Unsere kleinen Besucher sind beim Lebkuchen verzieren herzlich willkommen und so vergeht die Wartezeit auf das Christkind wie im Fluge. Ein Besuch bei den interessanten Sonderausstellungen in den Arkaden, im Handarbeitsmuseum und im Vereinshaus lohnt sich...

Foto: pixabay

Naturpark-Werkstatt "Filzen"

Bei dieser Naturparkwerkstatt entdecken Sie die alte Kunst des Filzens wieder. Lernen Sie diese Technik kennen und machen Sie mit Sitzpolster, Hut, Tasche oder Filzpatschen ihr eigenes Werkstück. Kosten: ERW € 16,00, Kinder € 7,00 (zzgl. Material nach Bedarf). Anmeldung im Naturparkbüro unter Tel. +43 65 82 83 52 12erforderlich Wann: 24.11.2017 13:00:00 Wo: Volksshule, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

Naturwerkstatt

FNL Bezirkleitung Wolfsberg ladet alle Mitglieder, Freunde und Interssierten zum Filzen, Töpfern, Herstellung von Naturkosmetik und Räucherwerk in die weihnachtliche Naturwerkstatt recht herzlich ein.

Filzkurs

Flächen-, Form- und Hohlkörperfilzen mit Schafwolle für Taschen, Patschen, Hüte, Matten, Bilder usw., sowie Nuno-Filzen mit Seide oder anderen Stoffen und feiner Merinowolle für Schals, Hüft- und Schulterwärmer, Armstulpen, sowie einfache Kleidungsstücke.Beide Kurse sind für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet! 
Kursleitung: Schmiederer Evelin VERANSTALTUNGSORT Pfarrhaus Kramsach
, Voldöpp 38
, 6233 Kramsach ANMELDUNG Telefonisch oder per Mail: 
0650 970 25 01 • filz.evis-art@gmx.at
...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.