Festnetz

Beiträge zum Thema Festnetz

Nur mehr wenige Menschen benutzen ein Festnetztelefon im eigenen Haushalt. Im 2. Quartal wurden in Österreich insgesamt 2,02 Millionen Festnetzanschlüsse verzeichnet | Foto: unsplash/Dan Dennis
3

Telekom Monitor
Noch über 2 Millionen Festnetzanschlüsse in Österreich

Der RTR Telekom Monitor für das 2. Quartl zeigt einen Rückgang der Festnetzanschlüsse in Österreich. SIM-Karten sind hingegen weiterhin im Aufschwung. Das zeigen die Marktzahlen für das 2. Quartal 2024. ÖSTERREICH. Im 2. Quartal wurden in Österreich insgesamt 2,02 Millionen Festnetzanschlüsse verzeichnet, was einem Rückgang von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Gleichzeitig stieg die Anzahl der genutzten SIM-Karten von rund 13,4 Millionen im 2. Quartal 2023 auf 13,6 Millionen im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Ein Jahr lang gratis Internet und endlich genug Geld übrig haben für Dinge, die wirklich Spaß machen.  | Foto: iStock/A1
2

Festnetz-Internet Tarife
Gratis ist besser als günstig - Internet 1 Jahr gratis

Alles wird teurer: Mieten, Lebensmittel, Energie und auch dein Festnetz-Internet Tarif. Die Inflation zwingt uns, unsere Fixkosten so gering wie möglich zu halten.  In dieser Situation ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, um im Alltag Geld zu sparen. Aktuell bietet A1 ein Jahr lang gratis Internet an – eine Gelegenheit, deine Ausgaben zu senken und gleichzeitig von der A1-Qualität zu profitieren. ÖSTERREICH. Seit dem 24. April hat für Internetkundinnen und -kunden in ganz Österreich eine...

  • Werbung Österreich
Kein A1-Netz (Telefon in Internet) in Pfunds  | Foto: Siegele
3

Grabungsarbeiten legten A1-Netz lahm
UPDATE: Pfunds, Nauders und Spiss ohne Netz

Mobilfunk- und Festnetzausfall in den Gemeinden Nauders, Pfunds und Spiss vor. Da auch der Notruf vom Ausfall betroffen ist, gilt in Notfällen, die örtlichen Feuerwehrwachen aufzusuchen. Diese sind in allen drei Gemeinden besetzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand dauert der Mobilfunk- und Festnetzausfall bis Mittwochmittag, an. LANDECK. Am 09.04.2024 wurde bei Grabungsarbeiten im Gemeindegebiet von Pfunds eine Festnetzleitung (A1) massiv beschädigt. Dies führte zu einem A1-Netzaufall in Pfunds...

Nur mehr wenige Menschen benutzen ein Festnetztelefon im eigenen Haushalt. Wie sieht es in der Steiermark aus? | Foto: unsplash/Dan Dennis
Aktion 3

A1 klärt auf
Wie verbreitet ist das Festnetztelefon noch in der Steiermark?

Ein Festnetztelefon ermöglicht Telefonie über eine erdgebundene Leitung und war eine lange Zeit lang eine der wichtigsten Kommunikationsmöglichkeiten. Nun spielt es bei den meisten keine Rolle mehr, die Nutzung geht immer weiter zurück. MeinBezirk.at hat bei "A1 Telekom Austria AG" nachgefragt, wie aktuell das Thema "Festnetztelefon" in der Steiermark noch ist. STEIERMARK. "Die Nutzung des Festnetzes (Festnetz-Internet versus Festnetz-Telefonie) hat sich in den vergangenen Jahren deutlich...

"Inspektor Weiß" ruft über das Festnetztelefon an. | Foto: sg
2

Polizeitrick
Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen

Am 07.04.2023 um 07:05 Uhr erstattete eine 65jährige aus der Gde Bad Traunstein die Anzeige, dass sie offensichtlich Opfer eines schweren Betruges (Modus Polizeitrick) geworden sei und sie an einen ihr unbekannten Mann eine größere Summe im 5-stelligen EURO-Bereich in bar übergeben habe. BEZIRK. Das Opfer wurde am 06.04.2023 gegen 14:30 Uhr auf ihrem Festnetztelefon von einem unbekannten Anrufer kontaktiert, welcher sich als Inspektor Weiß ausgab. Der Anrufer und vermeintliche Polizist gab...

Am 11.2. wird jährlich der Euroäpische Tag des Notrifs begangen, der 2009 eingeführt wurde, um einerseits die Notdienste für Reisende leichter erreichbar zu machen sowie andererseits eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten zu etablieren. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Notrufnummer
Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112

Der „Euronotruf“ 112 wurde im Jahr 1991 – also vor 30 Jahren – eingeführt, um einerseits die Notdienste für Reisende leichter erreichbar zu machen sowie andererseits eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten zu etablieren. Um die Euronotrufnummer noch bekannter zu machen, wurde der 11.2. als jährlicher Tag des "Euronotrufs" im Jahr 2009 ins Leben gerufen. Doch viele kennen die europaweite lebensrettende Notrufnummer 112 gar nicht. SALZBURG. Der „Euronotruf“ 112 ist kostenlos...

Diese Trickbetrüger kontaktieren ihre Opfer meist via Festnetz und geben sich als Polizisten aus  | Foto: Quino Al/Unsplash
1

Bezirk Bruck
Polizei warnt vor Trickbetrügern

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha warnt die Bevölkerung vor Trickbetrügern, die derzeit in der Umgebung aktiv sind. Kriminelle versuchen wieder vermehrt mit dem sogenannten "Polizeitrick" gutgläubige Mitbürger um ihr Erspartes zu bringen. Die Betrüger kontaktieren ihre Opfer via Festnetztelefon, oftmals mit einer gefälschten Nummer der Polizei (059133) und geben sich als Kriminalpolizisten aus. Sie sprechen meist Hochdeutsch und warnen vor kurz bevorstehenden...

Schon etwas vom Fernsprechentgeltzuschuss für einkommensschwache österreichische Haushalte gehört?

Für rund 300.000 einkommensschwache österreichische Haushalte (Mindestrentner, Arbeitslose, bestimmte Alleinerzieher usw.) ist es möglich, eine "Zuschussleistung zu den Fernsprechentgelten" zu beantragen. Angeblich sind monatlich rund 10 Euro Gutschrift für das "Handy" möglich (nicht alle Betreiber). Im Jahr rund 120 Euro weniger "Haushaltskosten" für einkommensschwache Haushalte - ich finde ein "Antrag" zahlt sich aus.  

1 1

Nach Missverständnis: Gemeindeamt ohne Telefonanschluss

Fünf Tage lang war das Walchseer Gemeindeamt telefonisch nicht erreichbar. WALCHSEE (mel). Am 7. Jänner platzte dem Walchseer Bürgermeister Dieter Wittlinger der Kragen. Der Grund: Seit 2. Jänner war das Telefon im Gemeindeamt nicht mehr erreichbar. "Bei A1 wurde von der Gemeinde Walchsee das Internet gekündigt. A1 nahm jedoch die komplette Nummer vom Netz. Trotz mehrerer Telefonate der Verwaltungsmitarbeiter mit A1 war es dem Netzbetreiber nicht möglich die Leitung wieder herzustellen",...

Bürgermeister Roman Sigmund ärgert sich, dass die Telekom ihre Baukosten auf die Bürger abwälzen will. | Foto: Seidl

Haringseer sollen Telekom-Kabel selbst zahlen

HARINGSEE (up). „Eine absurde betriebswirtschaftliche Ansicht hat die Telekom“, meint Bürgermeister Roman Sigmund. "Infrastrukturmaßnahmen des Konzerns sollen von der Gemeinde finanziell getragen werden." In zwei Siedlungsgebiete wird derzeit rege gebaut, unter anderem entsteht eine Anlage mit 18 Wohnungen. Dem Angebot an die Telekom, kostensparend während den Aufschließungsarbeiten gleich ein Telefonkabel mitzuverlegen, erteilte diese eine Absage. "Aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht...

ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki, Rudolf Schütz, Investor bzw. Gründer und Mehrheitseigentümer der SPL TELE , Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav und LAbg. Mag. Kurt Hackl, ecoplus Aufsichtsrat und Vizebürgermeister Wolkersdorf. | Foto: NLK/BURCHHART

Neue Arbeitsplätze für den Bezirk

SPL TELE GmbH & CO KG siedelt sich mit 300 Arbeitsplätzen im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf an. Die RS Wolkersdorf Immo GmbH errichtet für die SPL TELE Büros sowie Hallen für Fertigung und Entwicklung im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf. „Mit 300 Arbeitsplätzen im Vollausbau ist die Ansiedlung dieses High-Tech Unternehmens die größte seit dem Jahr 2007 in ganz Niederösterreich“, sagt Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Die SPL TELE ist Spezialist und Gesamtanbieter im Bereich...

Lotnik: "Mein Telefon wurde abgestellt, niemand hat mich informiert."

"Ohne Festnetz wäre ich tot"

Katharina Lotnik erklärt, wie wichtig das Festnetz für Ältere ist OBERALM (tres). Die 87-jährige Oberalmerin kritisiert, dass es am 6. Mai den gesamten Vormittag zu einem Festnetzausfall bei ihr in der Pröllhofstraße gekommen sei: "Niemand hat mir etwas gesagt", meint sie: "Ich sehe schlecht, habe einen Herzschrittmacher und gerade einen doppelten Oberschenkelhalsbruch hinter mir. Ich bin auf mein Festnetz angewiesen." Beim Festnetz kenne sie alle Tasten, erklärt Lotnik: "Ich habe zwar ein...

Voice over IP (Festnetz) auf Ihrem Handy

Den meisten Unternehmen ist der Begriff Voice over IP schon seit mehreren Jahren ein gängiger Begriff. Dies ist auch kein Wunder, so der Pressesprecher der EGW Telekom (Thomas Ertl). Dadurch würden sich viele Firmen über die digitale Telefonie des heimischen Telekom Anbieters doch so einiges an Gebühren sparen. Nicht nur die teuren ISDN Grundgebühren, sondern auch die günstigen Telefontarife sind ein guter Grund hierfür. Inzwischen bleibt die VoIP Telefonie jedoch nicht mehr auf die Büroräume...

Das Neue Festnetz ist auch bei Ihnen verfügbar!

Nutzen Sie jetzt die Vorteile & Einsparungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen! - Behalten Sie Ihre Rufnummer - Sparen Sie sich Ihre ISDN Grundgebühr - profitieren Sie von günstigen Minutenpreisen - Nützen Sie neue und attraktive Zusatzfunktionen - und vielem mehr... Ihr neues Festnetz ist ab sofort individuell und flexibel wie Ihr Unternehmen es braucht! Umstellung bis 31. Oktober 2012 gratis. Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenlos über die vielen Möglichkeiten! Rufen Sie uns kostenlos...

  • Wien
  • Liesing
  • my tweak Telekom GmbH

Polizei-Anrufe kommen am Handy nur noch anonym

Anonyme Anrufe durch Kosteneinsparung beim Festnetz der Polizei Ruft die Polizei vom Festnetz an, wird aus Kostengründen keine Nummer mitgeschickt. Anrufe kommen von den Ordnungshütern nur mehr anonym. OÖ (das). Beim Erscheinen der 059-133-Nummer am Handy wusste man unlängst noch, dass der Gesetzeshüter am anderen Ende der Leitung ist. Ob Grund zur Freude oder Sorge es ist Vergangenheit. Wenn Polizeibeamte einen Bürger auf dessen Mobiltelefon anrufen, sind sie nur mehr anonyme Anrufer. Problem:...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.