Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Seit 2017 lebt Marlena-Marie Grübl in Salzburg. Sie studiert dort an der Fachhochschule „Film“ mit Fokus auf Regie und Konzept/Drehbuch. | Foto: Richard Schabetsberger
3

Schauspielerin im Interview
„Ich lerne dabei viel über mich selbst“

Marlena-Marie Grübl ist gebürtige Braunauerin. Die 25-Jährige konnte bereits Rollen in „SOKO Donau“ und „Schnell ermittelt“ ergattern. MeinBezirk hat das vielseitige Schauspieltalent zum Interview getroffen. MeinBezirk: Wie lange sind Sie schon als Schauspielerin aktiv? Grübl: Ich habe im zarten Alter von elf Jahren im Simbacher Musical-Ensemble angeheuert und hatte das Glück, mit meiner ersten Besetzung direkt ins kalte Wasser der Hauptrolle von Urs dem Eisbären geworfen zu werden. Mit meiner...

Ein Liebhaber von hochwertigem Fleisch: Richard Walkner in seiner Meat Boutique in Faistenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
13

Filmdreh in Salzburg
Feuer und Flamme für hochwertiges Fleisch

Kürzlich fand in Faistenau ein Filmdreh des Fernsehsenders Servus TV mit Fleischveredler Richard Walkner in dessen „GustaF. Meat Boutique" statt. Dabei wurde ein Teil der Sendung mit dem Titel „Feuerküche - Heiß auf Schnee und Eis" produziert. SALZBURG, FAISTENAU. Bereits Mitte November 2024 fand ein Drehtermin in Faistenau bei der GustaF. Meat Boutique für die Erstellung einer Sendung von Servus TV mit dem Titel „Feuerküche - Heiß auf Schnee und Eis" statt, die am Freitag, dem 10. Jänner 2025...

Franz Gruber am Set in der Rolle als Polizist. | Foto: Franz Gruber
2

Blick hinter die Kulissen
Verfolgungsjagden und Tatorte - in der Rolle als Statist

Franz Gruber, Amtsleiter in Burgkirchen, verschafft einen Einblick hinter die Kulissen: Als Statist schlüpfte er schon bei einigen Film- und Fernsehproduktionen in verschiedenste Rollen. BURGKIRCHEN (gwz). Grubers Interesse am Filmset-Geschehen brachte ihn vor etwa drei Jahren zu dem Entschluss, sich für die Fernsehserie "Landkrimi Oberösterreich" über ein Zeitungsinserat als Statist zu bewerben. Entgegen seiner Erwartungen hatte er damit Erfolg. "Nach dem ersten Dreh, der mir gut gefallen hat,...

Die Dokumentation „Im Wandel der Zeit“ – 3 Familien, 3 Generationen, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt am ersten Freitag im neuen Jahr 2025 in ORF 2 die dritte Folge einer Dokumentationsreihe, die die Zuseher mitnimmt auf eine spannende, generationenübergreifende Zeitreise.  | Foto: ORF Salzburg/Erhart
3

Doku aus Salzburg am 3. Jänner
Drei Familien „im Wandel der Zeit“

Seit Generation prägen die Lebensgeschichten dreier Salzburger Familien die Region Saalbach-Hinterglemm. Am Freitag, den 3. Jänner 2025, zeigt das ORF-Landestudio, mit der dritten Folge der Dokumentationsreihe „Im Wandel der Zeit“ – 3 Familien, 3 Generationen, weitere spannende Familien- und Zeitgeschichten aus Salzburg. SALZBURG. Es sind drei sehr unterschiedliche Familien, dennoch verbindet sie eine Gemeinsamkeit – sie alle leben oder arbeiten in mindestens dritter Generation zusammen, und...

Auf an schnellen Ratscher mit Klaus Rohrmoser | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 4

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser

„Auf an schnellen Ratscher“ ist ein neues Talkformat von MeinBezirk. In regelmäßigen Abständen empfangen wir spannende Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu sprechen. Unser erster Gast war Klaus Rohrmoser. INNSBRUCK. Klaus Rohrmoser ist dem Tiroler Theaterpublikum bestens bekannt. Seit vielen Jahren zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten der Theaterszene in Tirol – sei es als Schauspieler, Regisseur, Autor oder in vielen anderen...

Heinz Zuber mit Lucie, die ihn auf seinen Spaziergängen  begleitet. | Foto: Michael Ellenbogen
4

Hietzinger Darsteller
Heinz Zubers unvergessene Rollen für Jung und Alt

Der ehemalige Schauspieler Heinz Zuber ist vor allem für seine Rolle als Clown Enrico bekannt. Der Hietzinger kann jedoch auf eine vielseitige und reichhaltige Karriere zurückblicken. MeinBezirk hat ihn und seine Hündin Lucie besucht. WIEN/HIETZING. Generationen von Kindern lachten mit ihm, dem Spaßmacher mit dem italienischen Akzent in seiner Stimme. Der TV-Clown Enrico hat in Österreich Kultstatus und wurde für Schauspieler Heinz Zuber zum Markenzeichen. Doch der in Hietzing lebende Künstler...

Die Salzburger Austria bekommt ihre eigene Doku auf dem Sportsender Sky. | Foto: SVAS
7

Wie Sturm Graz
Fernsehsender Sky dreht Doku über Austria Salzburg

Wie der Sport-Sender Sky heute bekanntgab, wird man den Regionalliga-Verein Austria Salzburg im Frühjahr im Rahmen einer Dokumentation begleiten. Neben der Austria wird Sky auch die Wiener Viktoria und Union Gurten zu Doku-Ehren. Im Vorjahr hatte Sky schon die Meistersaison des SK Sturm Graz mit der Produktion „Leuchtend schwarz. Sturm und der Weg zum Double“ begleitet und damit in Sachen qualitativ hochwertiger Sportdokumentation in Österreich neue Maßstäbe gesetzt.  SALZBURG. Das Timing...

Max bricht nicht nur sein "Alkohol-Zölibat", sondern tritt auch noch im Armdrücken gegen Stefan an.  | Foto: ATV
6

Explosive Stimmung im Forsthaus
Max plaudert und entfacht Zoe's Wut

Jazz Gitti und Carmen müssen im Raus-Rein-Spiel eine ruhige Kugel schieben, um gegen Sarah und Stefan zu brillieren. Eine Allianz droht zu brechen. Max plaudert über die gemeinsame, intime Vergangenheit und bringt das Fass bei Zoe zum Überlaufen. LAVANTTAL. "Ich bin mehr als stolz", sagt Carmen über Jazz Gittis bisherige Leistung im Forsthaus. Denn für sie und Jazz Gitti steht ein entscheidender Moment bevor. Gemeinsam mit den Bauer-sucht-Frau-Lieblingen Sarah und Stefan müssen sie im...

Moderator Kai Pflaume mit Konstantin aus St. Andrä-Wördern. Er tritt gegen Rainhard Fendrich in der Show "Klein gegen Groß" an. | Foto: NDR/Thorsten Jander
5

Klein gegen Groß
Zwölfjähriger Konstantin stellt sich Rainhard Fendrich

Konstantin (12) aus St Andrä-Wördern tritt bei „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ am Samstag, 23. November 20:15 Uhr an ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Griechische Mythologie, Geigen von unschätzbarem Wert und ein „Stell-dich-ein“ der Comedy-Stars - All das und noch mehr gibt es zu sehen bei „Klein gegen Groß - das unglaubliche Duell" am 23. November 2024 ab 20:15 Uhr im Ersten. Mit dabei: Konstantin (12) aus St Andrä-Wördern Unterhaltungsfreudig und musikalisch: der zwölfjährige Konstantin ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Im regnerischen Wattenberg in Tirol bereitet sich Christina auf ihre Schicht vor. Als „Trucker Babe“ fährt sie Offroad und hat ihren Truck dafür speziell vorbereitet, denn ohne Schotter als Ballast kommt sie nicht über die matschigen Straßen zur Wazalpe.  | Foto: ATV
11

Film & Fernsehen
„Trucker Babes Austria“ in Tiroler Bergen unterwegs

Von Tirol über Hamburg bis Griechenland: „Trucker Babes Austria“ zeigt am Sonntag um 20.15 Uhr auf JOYN & ATV, wie Christina mit ihrer schweren Ladung durch die Tiroler Berge navigiert, während Helga nach Dänemark und Andrea mit Süßigkeiten nach Griechenland unterwegs ist. TIROL. Im regnerischen Wattenberg in Tirol bereitet sich Christina auf ihre Schicht vor. Als „Trucker Babe“ fährt sie Offroad und hat ihren Truck dafür speziell vorbereitet, denn ohne Schotter als Ballast kommt sie nicht über...

Mit Chili con Furz, Gaugau oder dem Schlappsandwich erwartet die Promipaare ein kulinarischer Hochgenuss.  | Foto: ATV/Bernhard Eder
7

Essensprüfung im Forsthaus
Promi-Paare testen Chili con Furz und mehr

Chili con Furz, Schlapp-Sandwich oder Gaugau: Die Promi-Paare erwartet im nächsten Spiel erstmals in der Forsthaus-Geschichte eine Essensprüfung, ein kulinarischer Hochgenuss. Jazz Gitti bringt’s für alle auf den Punkt und schreit: "Wäh!" LAVANTTAL. Auf der Kärntner Alm bereiten sich die Promi-Paare bereits auf das nächste Spiel vor: Beim "Fresstivity" wird nicht nur der Magen der Rampensäue auf die Probe gestellt, sondern auch das pantomimische Können. Aber nur diejenigen, die die Gerichte vom...

Bis zu 1,075 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen den ersten Stinatz-Krimi im ORF. Der Marktanteil bei den Zwölf- bis 49-Jährigen betrug 35 Prozent.  | Foto: ORF
Aktion 20

"Kopftuchmafia"
Über eine Million vor dem TV beim Stinatz-Krimi

Thomas Stipsits' erster Stinatz-Krimi "Kopftuchmafia" flimmerte am Montag erstmals höchst erfolgreich über die Bildschirme der ORF-Programme. Der Autor und Schauspieler begibt sich darin selbst als unkonventioneller Inspektor Sifkovits auf die Spuren eines Mörders in seinem Heimatort. Bis zu 1,075 Millionen ORF-Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten ihn bei seinen Ermittlungen in Stinatz. STINATZ/WIEN. Es war ein Spitzenwert, den der ORF am Montagabend mit dem Krimi "Kopftuchmafia" einfahren...

Im ORFIII-Sendeformat „Heimat Österreich“ steht die Hohe Salve im Zentrum, gemeinsam mit den angrenzenden Regionen Brixental und Wilder Kaiser. | Foto: Tobias Margreiter
3

TV-Tipp
Hohe Salve steht im ORF III im Rampenlicht

Am Mittwoch, den 6. November um 20.15 Uhr lädt der ORF III zu einem besonderen Fernsehabend ein. HOHE SALVE, BRIXENTAL, WILDER KAISER. In der neuesten Ausgabe des Sendeformats „Heimat Österreich“ steht die Hohe Salve im Zentrum, gemeinsam mit den angrenzenden Regionen Brixental und Wilder Kaiser. Die Sendung beleuchtet die faszinierende Geschichte und Gegenwart des imposanten Gipfels sowie die Geschichten der Menschen, die ihn prägen. Ein Highlight liegt beispielsweise auf der Wallfahrtskirche...

Matthias Aichner alias "Tiroler Schmäh" ist der Host der Musik-Show | Foto: © Sebastian Marko / ServusTV
2

"Made in Austria"
"Tiroler Schmäh" moderiert Musikshow

Matthias Aichner alias "Tiroler Schmäh" und seine jungen Musikerkollegen treffen auf Legenden der österreichischen Volksmusik. Die Klostertaler, die Schürzenjäger oder die Alpine Zabine kommen auf der Rübezahl-Alm zusammen, um gemeinsam ihre größten Hits zu performen - alles "Made in Austria". TIROL. In der Musikshow "Made in Austria" nimmt der Musiker und TikTok Star Matthias Aichner alias "Tiroler Schmäh" das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch 150 Jahre österreichische...

Der aktuelle Mediendiskurs-Report der Stadt zeigt einen Trend der Mediennutzung der Wienerinnen und Wiener in Richtung neuer Medien. | Foto: Stadt Wien
4

Mediennutzung in Wien
Streaming im Aufwind, klassische Medien stabil

Der aktuelle Mediendiskurs-Report der Stadt zeigt einen Trend der Mediennutzung der Wienerinnen und Wiener in Richtung neuer Medien. So werden Streaming-Dienste immer beliebter. Die Nutzung klassischer Formate wie TV, Radio und Tageszeitungen bleibt auf einem stabilen Niveau. WIEN. Die Stadt Wien untersucht seit 2019 im Rahmen der Mediendiskursstudie die Mediennutzung und Informationsgewohnheiten der Wienerinnen und Wiener. Am Freitag wurden die aktuellen Studienergebnisse veröffentlicht. Für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: VStar Entertainment
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Paw Patrol Live in der Stadthalle

Die waghalsigen Abenteuer der herzigen Welpen der Paw Patrol sind bei Vorschülern das bei Weitem beliebteste Fernsehprogramm und kommen mittlerweile auf elf Staffeln. Am 30. Oktober wagen die tierischen Helden und ihr Trainer Ryder nun den Sprung auf die Show-Bühne: Ab 10, 13 und 16 Uhr stürzen sich Chase, Marshall, Skye und Co. in der Wiener Stadthalle (15., Roland-Rainer-Pl. 1) in "Das große Piratenabenteuer" und sorgen für die Sicherheit der Bewohner der Abenteuerbucht. Tickets (ab 38,40...

Auf Joyn & ATV kann man am Freitag um 20:15 Uhr die Sendung "Dorfverbrechen" sehen. | Foto: © ATV
9

Fernsehen
Dorfverbrechen - "Kommissar Bär" entdeckt Leiche in Spiss

Auf Joyn & ATV kann man am Freitag um 20:15 Uhr die Sendung "Dorfverbrechen" sehen. Der Schauplatz ist die Tiroler Gemeinde Spiss, in der eine Leiche in einer abgelegenen Schlucht entdeckt wurde. TIROL. Im April 2012 findet die Polizei den Leichnam eines unbekannten Mannes im abschüssigen Gelände in der Tiroler Gemeinde Spiss auf seltsame Art und Weise. Denn eigentlich sind die Beamten auf der Suche nach Braunbär „M 13“, der damals durch die Gegend wandert und Schaden anrichtet. Und somit...

Da sagt Julia zu Teamkollege Hansi nur eines: "Du bist Hackler, ich bin der Chef." | Foto: ATV/Bernhard Eder
7

"Forsthaus Rampensau"
Die nächste Aufgabe wartet auf die Promi-Paare

„Das Wort 'Allianz' ist schon gefallen“: Während Max Weißenböck sich die ersten Promi-Verbündeten sucht, plagen Kevin Paranoia. Sollen Sayed und er tatsächlich als Erstes gehen? Seine Mission: Die Zukunft des Teams sichern. LAVANTTAL. "Die wollte uns absägen und wollte es mir nicht sagen", klagt Kevin am dritten Morgen. Nach einem Vieraugen-Gespräch mit Team-Kollege Sayed rattert es gewaltig im Kopf vom Tinder-Profi. Das Gerücht, dass Team Tinderreisen gleich als Erstes das Forsthaus verlassen...

Der Zillertaler Lukas (Bezirk Schwaz) und seine Hofdamen Carmen und Lisa. | Foto: © ATV
4

Bauer sucht Frau
Ein Kuss zu viel? - Zillertaler Lukas "überfordert" mit Situation

Auf Joyn und ATV läuft aktuell wieder die beliebte Kuppelshow "Bauer sucht Frau". Jeden Mittwoch kann man dabei auch dem Zillertaler Lukas zusehen. Allerdings gibt der Zillertaler zu: "Ich bin überfordert mit der Situation". TIROL. Während Seppi mit der Sonne um die Wette strahlt, da er eine neue Dame am Hof begrüßen kann, ziehen bei Lukas & Erwin dunkle Liebeswolken auf. Währenddessen haben Kathi & Christian auf den Hofwochen ihre große Liebe gefunden. Cynthia & Stefan starten in das...

Foto: Simon Rüdisser: Sängerin und Moderatorin Monique Kistler aus der Schweiz(re) ist zu Gast bei Andreas Seeburger (li) in der Fernsehgondl am Muttersberg bei Bludenz-Nüziders.

"... ich bin die glücklichste Frau..."
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Sängerin Monique Kistler

Die Berner Frohnatur ist bekannt durch ihr herzhaftes Lachen und ihre stimmgewaltige Performance im Schlager und Volkmusikbereich. 1999 bewies sie das eindrücklich mit dem Sieg des Internationalen Grand-Prix der Volksmusik. Hier geht es direkt zur Fernsehsendung mit Sängerin Monique Kistler In der 342. Folge berichtet die quirlige Schweizerin Monique, während einer Bergfahrt in der Fernsehgondel am Muttersberg, über sich, die harte Showbranche und ihre Zukunftspläne. Zu sehen ab Dienstag,...

143.000 österreichische Fernsehzuseher und -zuseherinnen schauten zu, als sich Sarah Knöbl bei der Casting-Show "Voice of Germany" in die nächste Runde sang. | Foto: Joyn/Claudius Pflug
5

"Voice of Germany"
Neudauberger Sängerin überzeugt auf großer TV-Bühne

Sarah Knöbl aus Neudauberg hat bei der deutschen Fernseh-Gesangsshow "The Voice of Germany" die erste Hauptrunde geschafft und sich für die nächste Runde qualifiziert. NEUDAUBERG. Womöglich war es der erste Schritt auf dem Weg zur großen Karriere, den Sarah Knöbl letzte Woche getan hat. Bei der deutschen Gesangsshow "The Voice of Germany", die von den TV-Sendern Sat 1 und Pro 7 ausgestrahlt wird, hat sie die erste Hauptrunde geschafft und sich für die nächste Runde ("Battle") qualifiziert. Mark...

Victoria Swarovski und Oliver Polzer unterwegs in Tirol: Die beiden Moderatoren entdecken die versteckten Schätze des Bundeslandes – jenseits der Klischees. Am Bild mit ORF Tirol-Landesdirektorin Esther Mitterstieler (Mitte). | Foto: ORF Tirol/Die Fotografen
4

Tiroler Vielfalt erleben
"2 in Tirol – Heimat neu entdecken"

Mit der neuen Sendung „2 in Tirol – Heimat neu entdecken“ bringt der ORF Tirol ein neues Format auf die Bildschirme, das die Zuschauer auf eine Entdeckungsreise durch das wunderschöne Tirol mitnimmt. Die Sendung wird von Victoria Swarovski und Oliver Polzer moderiert und bietet dabei eine spannende Mischung aus beeindruckenden Landschaften, authentischen Begegnungen und einzigartigen Erlebnissen. TIROL. Die Serie möchte das Augenmerk auf die versteckten Schätze und weniger bekannten Facetten...

Der Herbst ist endlich da und bringt ideales Wetter für Fernsehabende, Wanderungen und mehr. | Foto: Unsplash/Isabel Vittrup-Pallier
26

Kürbis-, Maroni- und Serien-Zeit
Warum wir den Herbst so lieben

Der Herbst ist in Österreich angekommen. Die Hitze ist endlich passé, bunte Blätter zieren die Alleen und Kastanien wecken die Bastel-Lust. Der Schulbeginn im Herbst bringt wieder Routine in den Alltag vieler Familien. Apfel, Kürbis und Maroni haben Saison und schmecken im Strudel, auf Flammkuchen und unterwegs besonders gut. ÖSTERREICH. Der kalendarische Herbst hat am 1. September begonnen, der meteorologische am 22. September 2024. Auch die Temperaturen versetzen einen mittlerweile in...

  • Lara Hocek
Franz Posch wird nicht nur wieder selbst musizieren, sondern hat auch die besten Gruppen aus der Umgebung zu sich in die Sendung eingeladen. | Foto: Mitterbäck
2

„Mei liabste Weis“
Samstag, 5. Oktober - Franz Posch am Arlbergpass

„Mei liabste Weis“ zieht es diesmal hoch hinauf in die spektakuläre Bergwelt des Arlbergs. Am Arlbergpass - in St. Christoph auf exakt 1.800 Meter Seehöhe - von der berühmten Hospiz Alm begrüßt Franz Posch am Samstag, dem 5. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit seinen Musikantinnen und Musikanten die Gäste. TIROL. St. Christoph liegt mit seinen gezählten 25 Häusern sowie 40 Bewohnerinnen und Bewohnern mitten in der imposanten Bergwelt des Arlbergs. Von hier aus begibt sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.