Fallschirmspringen

Beiträge zum Thema Fallschirmspringen

Bildtext: v.l. René Hompasz (3. Platz), Alexander Diem (1. Platz), Reinhard Wiesenhofer (2. Platz), Marco Wiederkehr (Weltrekordhalter Speed) bei der Siegerehrung der österreichischen Staatsmeisterschaften im Fallschirmspringen (Disziplin Speed) | Foto: privat

René Hompasz erreicht 3. Platz bei den österreichischen Meisterschaften im Fallschirmspringen

Von 8. bis 10. August 2014 fanden in Hohenems, Vorarlberg die österreichischen Meisterschaften im Fallschirmspringen in der Disziplin „Speed“ statt - diese ist die schnellste unmotorisierte Sportart der Welt. Der Springer verlässt das Flugzeug in einer Höhe von 4000 Meter über Grund und begibt sich in eine aerodynamisch günstige Headdown (kopfüber) Position. Die Freifallgeschwindigkeit wird im „Rennkilometer“ (Messtrecke zwischen Höhenmeter 2.700 und 1.700) mittels Freifallcomputer gemessen....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
10

Vater und Sohn lernten Fallschirmspringen

PERG. Gemeinsam mit seinem Sohn Markus nahm Rudolf Tischlinger, Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes, im August an einer Fallschirmspringerausbildung in Tschechien teil. "Wir sind vorher noch nie Fallschirm gesprungen. Wir sind sicher im Bezirk oder sogar in Oberösterreich die ersten und einzigen, die diese drei Sprungabzeichen erworben haben. Ausserdem Vater (61 Jahre) und Sohn, das war auch in Tschechien erstmalig", freut sich Tischlinger. "Zu den verschiedenen Teilnehmern aus Deutschland,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bildtext: v.l. René Hompasz (3. Platz), Alexander Diem (1. Platz), Reinhard Wiesenhofer (2. Platz), Marco Wiederkehr (Weltrekordhalter Speed) bei der Siegerehrung der österreichischen Staatsmeisterschaften im Fallschirmspringen (Disziplin Speed) | Foto: zVg

René Hompasz: Dritter im Fallschirmspringen

POTTENDORF. Von 8. bis 10. August 2014 fanden in Hohenems, Vorarlberg die österreichischen Meisterschaften im Fallschirmspringen in der Disziplin „Speed“ statt - diese ist die schnellste unmotorisierte Sportart der Welt. Der Springer verlässt das Flugzeug in einer Höhe von 4000 Meter über Grund und begibt sich in eine aerodynamisch günstige Headdown (kopfüber) Position. Die Freifallgeschwindigkeit wird im „Rennkilometer“ (Messtrecke zwischen Höhenmeter 2.700 und 1.700) mittels Freifallcomputer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Großer Andrang: Immer mehr Menschen erliegen der Faszination Fallschirmspringen. | Foto: Union Fallschirmspringerclub Linz

Fallschirmspringen im Höhenflug

Trendsport statt Randsport: Fallschirmspringen erlebt regelrechten Boom. INZ (cga). Fallschirmspringen erfreut sich größter Beliebtheit. Als verrückter Randsport wird es längst nicht mehr abgetan. "Die Nachfrage ist sehr groß, unsere Schulungen sind alle ausgebucht. Fallschirmspringen boomt", weiß auch Walter Gupfinger, seit 36 Jahren Obmann des Union Fallschirmspringerclubs Linz. Dieser gehört mittlerweile zu den größten in ganz Österreich. Insbesondere in der jüngeren Vergangenheit war der...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
9 16 8

"Schaut, schaut, was kommt von oben her...."

...viele Fallschirmspringer und manchmal sogar zu zweit, mutig, mutig!!! Als ich jung war wollte ich auch springen, aber finanziell war es damals nicht möglich, zu teuer. Heute wäre ich viel zu feige, ja, so ändert man sich, aber zuschauen ist auch schön, wenn diese schönen bunten Fallschirme vom blauen Himmel herunterkommen und oftmals ihre Spiralen ziehen.

Anzeige
6

Fallschirmspringen Steiermark / Burgenland - www.freifall.at

Verein "freifall.at - Verein zur Förderung des Fallschirmsportes" Vereinssitz: 8344 Bairisch Kölldorf, Sulzberg 67 E-Mail: office@freifall.at Web: www.freifall.at Fallschirmspringen in der Steiermark und Burgenland. Ausbildung, Tandemsprünge und Sprungbetrieb. Tandemspringen - der Einstieg in den Fallschirmsport Ein Tandemfallschirmsprung verbindet das unbeschreibliche Gefühl des freien Falls und die darauf folgende spannende Schirmfahrt über unserer facettenreiche Landschaft und ist somit das...

Anzeige
5

Fallschirmspringen Steiermark / Burgenland - www.freifall.at

Verein "freifall.at - Verein zur Förderung des Fallschirmsportes" Vereinssitz: 8344 Bairisch Kölldorf, Sulzberg 67 E-Mail: office@freifall.at Web: www.freifall.at Fallschirmspringen in der Steiermark und Burgenland. Ausbildung, Tandemsprünge und Sprungbetrieb. Tandemspringen - der Einstieg in den Fallschirmsport Ein Tandemfallschirmsprung verbindet das unbeschreibliche Gefühl des freien Falls und die darauf folgende spannende Schirmfahrt über unserer facettenreiche Landschaft und ist somit das...

Anzeige
6

Fallschirmspringen Steiermark / Burgenland - www.freifall.at

Verein "freifall.at - Verein zur Förderung des Fallschirmsportes" Vereinssitz: 8344 Bairisch Kölldorf, Sulzberg 67 E-Mail: office@freifall.at Web: www.freifall.at Fallschirmspringen in der Steiermark und Burgenland. Ausbildung, Tandemsprünge und Sprungbetrieb. Tandemspringen - der Einstieg in den Fallschirmsport Ein Tandemfallschirmsprung verbindet das unbeschreibliche Gefühl des freien Falls und die darauf folgende spannende Schirmfahrt über unserer facettenreiche Landschaft und ist somit das...

3

PINK Boogie 2014 - Fallschirmspringen

Internationales Fallschirmspringertreffen mit der bekannten PINK SKYVAN 19.09.2014 bis 21.09.2014 am Flugplatz PUNITZ Heuer findet das Pink Skyvan Boogie außschließlich am Flugplatz Punitz (Burgenland) statt. Es gibt auch die Möglichkeit Tandemsprünge aus über 4300m zu machen und dabei aus der Pink Skyvan (großes Flugzeug mit Heckrampe) zu springen. Anmeldung für Tandemsprünge werden jederzeit angenommen. Um Ihren Wunschtermin garantieren zu können, empfehlen wir die Tandemsprunganmeldung so...

Foto: FireAct
10

Fulminantes Musik-Feuerwerk begeisterte ZuschauerInnen in Fromberg

Bereits zum 4. Mal wurde am Freitag, den 4. Juli 2014 in Fromberg im Rahmen des Internationalen Fallschirmspringertreffens ein tolles Musik-Feuerwerk den unzähligen ZuschauerInnen geboten. FIRE ACT - ein junges, dynamisches, kreatives Team von Pyrotechnikern aus dem nördlichen Waldviertel kreiert bereits seit einigen Jahren Musik-Feuerwerke bei diversen Events und punktete auch heuer wieder mit einem großartigen Feuerwerk, das die ZuseherInnen nicht alle Tage zu sehen bekommen. Für die Dauer...

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
viele bunte Ballone
21

Bad Tatzmannsdorf, Nacht der Ballone 2014

Bad Tatzmannsdorf, Jormannsdorferstraße: Am Freitag, den 13. Juni 2014 fanden die "Nacht der Ballone" in Bad Tatzmannsdorf statt. Bei herrlichem Wetter und massenhaften Besucheransturm wurde die Jormannsdorfer Straße zur Festmeile. Bei perfekten wettertechnischen Bedingungen hoben heuer wieder viele bunte Ballone zur Fahrt über das Festgelände ab. Country-Music gab es von der Countryband "Western Cowboys", die wie jedes Jahr für gute Stimmung und abwechslungsreiches musikalisches Programm...

Der Voitsberger Optikermeister Werner Trummer ist Teil des erfolgreichen Grazer Teams 1. OEFC. | Foto: KK

Voitsberger im Top-Team

Als 1954 ein Lawinenunglück in Vorarlberg die Notwendigkeit einer Rettung aus der Luft aufzeigte, gründeten in Graz ehemalige Fallschirmjäger die "Österreichische Rettungsflugwacht". Während der Rettungsgedanke aus der Luft in der ersten Zeit das Leitmotiv der Fallschirmspringer war, wurde sehr bald der Wunsch nach einer sportlichen Betätigung laut. Diesem Grundstein für den Fallschirmsport in Österreich wurde bei der Galanacht des Sports nach 60 Jahren die Krone aufgesetzt. Das Formationsteam...

34

2.000 Meter im freien Fall. Ein Selbstversuch mit 200 Stundenkilometer

Adrenalin-Kick in luftiger Höhe mit entspannendem Gleitflug. Kaum ist die Rolltüre der Cessna 206 geöffnet, dringt kalte Luft in den kleinen Flieger und gibt den Blick aus 4.000 Meter Höhe frei. Meine Anspannung in diesem Augenblick ist kaum fassbar. Ich rutsche mit Tandem-Partner Percy Hirsch an den Rand der Sitzfläche und hänge für einen kurzen, nervenaufreibenden Moment außerhalb des Flugzeugs, bevor wir ins Nichts springen. Mit 200 Stundenkilometern brechen wir durch die Wolkendecke und...

Fallschirmspringen Fromberg
10

Fallschirmspringen Fromberg - Pink Waldviertel-Boogie 2014

Fallschirmspringen und Tandemfallschirmspringen am Fallschirmspringertreffen in Fromberg. Jedes Jahr sind wir beim Fallschirmspringen in Fromberg bei Kirchberg am Walde um schöne Fallschirmsprünge aus der Pink Skyvan zu machen. Die Pink startet hier auf einer Wiese und steigt auf eine Standardhöhe von 4000m und für Höhensprünge bis 6000m Meter Höhe über dem Platz. Eine Fallschirmsport Veranstaltung die jedes Jahr viele Zuschauer anzieht und begeistert. Viele Leute nutzen die Gelegenheit zum...

87

Über 10.000 kamen nach Thalgau

Bei perfektem Wetter wurde der Fallschirm-Weltcup im Zielspringen zum Publikumsmagnet. THALGAU. Mehrere Kleinflugzeuge beherrschten am vergangenen Wochenende den Thalgauer Luftraum. Aus den Einprobellermaschinen sprang jeweils ein Fallschirmteam nach dem anderen heraus. Zu treffen galt es einen nur 2 cm großen Zielpunkt. Bereits zum vierten Mal ist der HSV Red Bull Salzburger Veranstalter der einzigen österreichischen Station im Fallschirm-Zielspringen. Aber nicht nur in den Lüften wurde den...

Mann des Wochenendes war der Italiener Vitorio Guarinelli, der bei sieben gewerteten Durchgängen fünfmal exakt den nur 2 cm großen Zielpunkt traf und nur zweimal um je 1 cm „daneben“ sprang. | Foto: Sandy Reindl
6

Über 10.000 Besucher beim Fallschirm-Weltcup in Thalgau

Mit einem slowenischen Mannschaftssieg endete die Weltcup-Veranstaltung im Fallschirm-Zielspringen in Thalgau. Das Team Elan Slovenija NT konnte sich knapp vor dem italienischen Nationalteam und dem tschechischen Militärteam II durchsetzen, am Ende trennte lediglich ein einziger Zentimeter die drei Top-Mannschaften. Zu den Siegern dieses Wochenendes dürfen sich aber auch die Veranstalter HSV Red Bull Salzburg und der Tourismusverband Thalgau zählen. Bei Kaiserwetter strömten weit über 10.000...

Foto August Schwertl
28

In Thalgau die besten Fallschirmspringer der Welt

Rund 200 der besten Fallschirmspringer aus aller Welt versuchen im Rahmen der „Parachute World Series“, einen nur zwei Zentimeter großen Zielpunkt aus einer Absprunghöhe von 1 000 Metern exakt zu treffen. Heuer wird die Konkurrenz bei Österreichs noch härter – erstmals haben sich auch Teams aus dem Oman und der Vereinigten Arabischen Emirate angekündigt. Wer Interesse am Fallschirmspringen hat soll Morgen am 8.Sept.nach Thalgau kommen und an dem Spektakel beiwohnen. Es zahlt sich aus die...

Vor der Kulisse von Dubai begeisterten bei der WM 2012 die Springerinnen und Springer des HSV Red Bull Salzburg die arabischen Teams – nun kommen diese mit ihren besten Mannschaften nach Österreich | Foto: HSV Red Bull Salzburg
4

Fallschirm-Teams aus Oman, Katar und Bahrein entdecken Thalgau

Sensationell ist die internationale Beteiligung bei der einzigen österreichischen Weltcupveranstaltung im Fallschirm-Zielspringen. Mit dem Oman, Katar und Bahrein entsenden gleich drei Staaten von der arabischen Halbinsel ihre Teams nach Thalgau – und die zählen zu den besten der Welt. Das engagierte Auftreten des HSV Red Bull Salzburg bei der vorjährigen Weltmeisterschaft in Dubai macht sich nun bezahlt: die Salzkammergutgemeinde ist mittlerweile über die Grenzen Europas hinaus als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.